Musikanlage im TTR. Was habt ihr so drin?

Audi TT RS 8S

Habe jetzt meinen TTR seit 2 Wochen. Hat Radio Concert, aber leider ohne Bose, und klingt wie´n Blecheimer. Drum muß ich mich halt doch wieder selbst dran setzen und was gescheites einbauen. Bin aber noch auf der Suche nach nem Konzept. Mir fehlt noch eine gescheite Subwooferlösung, minrestens ein 25er, besser wäre der noch vorhandene 30er, aber ohne all zu große Einschränkung der Lademöglichkeit, ist eh schon klein genug der Kofferrraum. Radio hab ich auch schon, mit 10GB Festplatte, spart den CD-Wechsler, Ne gute 3/4-Kanalendstufe hab ich auch noch.
Nun meine Fragen:

1. Hat wer ne gescheite Subwooferlösung?

2. Welche Lautsprecher passen klanglich gut in denn TTR bzw allgemei in den TT?

3. Welche Zusammenstellung:
- Nur Frontlautsprecher und Sub;
- Front und Rear ohne Sub;
- 2-Wege Front und Rear als Kickbass;
- Front und Rear und Sub, das wäre meine Idee, dabei die vorhandene Endstufe für Front und Sub und die Rear-Lautsprecher über Radioendstufe.

Wenn ihr Bilder habt über eure Installationen, dann her damit, bin für jede Inspiration offen. Keine Angst, baue auch nichts nach, sondern brauch nur inspiration. Gibt dann auchg mal Bilder, wenns fertig ist, mit Hörproben ist es ja leider schlecht hier. ;-)

Hoffentlich könnt ihr mir da in meiner Entscheidung ein wenig weiter helfen.

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)

82 Antworten

Zitat:

Ich sag nur KIMBER-SELECT!!!

Das halte ich wiederum für deutlich übertrieben. Was muß man denn da für andere Komponenten haben, die solche Kabel rechtfertigen, bzw. sinnvoll erscheinen lassen?

B&W NAUTILUS z.B.! War auch rein auf Home-Hifi bezogen, im Auto wäre das völlig fehl am Platz! 😉

Ja, das ist klar. Ich glaube kaum das sich jemand 3,5 m Kabel für 17.500,- € ins Auto packt.
Solche Kabel würde ich (das nötige Kleingeld vorausgesetzt) noch nicht einmal bei einer Anlage mit Martin Logan Komponenten benutzen.

Naja, es gibt selbst in der Kimber Select Reihe ja noch Abstufungen! Muss ja nicht gleich das Topmodell sein! Beispiel Chinch-Kabel: Habe das KS 1010 als Verbindung von SACD-Player zum Verstärker! Da kostete der 1m seinerzeit knapp 500 Euro! Als Lautsprechekabel verwende ich Kimbers 8TC, das tut auch nicht SO sehr weh im Geldbeutel bei 2x 3 m! 🙂

Aber zurück zum Thema Auto, sonst sabbel ich mich fest: Hast du zur Anbindung der Lautsprecher MOGAMI-Kabel benutzt?
Gibt's da speziell für den Auto-Einbau was, oder hast du ein "normales" Modell verwendet?

Ähnliche Themen

Ja, meine Lautsprecher sind mit Mogami verkabelt. Ob das jetzt spezielle Car-Hifi-Kabel sind weiß ich nicht. Ein Freund hat mir die ziemlich günstig besorgt, die nennen sich Ultra Pure und haben 'nen Querschnitt von 4mm².

Klingt alles ziemlich gut! Da bekommt man ja direkt Lust, die Hifi-Ambitionen auch aufs Auto zu übertragen! Verrätst du mir, was du insgesamt für deinen Umbau investiert hast? (Wobei ich auch verstehe, wenn du es nicht tätest!) Und...Hast du vielleicht Fotos griffbereit von deinem Einbau???

Na ihr seids ja drauf 🙂

@BurnouTT & TTraffic:

Weiß jetzt nicht mehr von wem die Aussage stammte 'Bose ist gut, aber nicht das NONplusultra' aber ihr verteidigt es um euer Leben 🙂

Klar habe ich andere Ansprüche als ihr. Ich lege Wert auf sehr guten,ehrlichen Klang, der ohne Verfälschungen wiedergegeben wird. Sorry wenn das jetzt ein wenig harsch klingt, aber bei euch scheint eher das Image ('Bose ist gut', 'Teure Kabel sind besser'😉 im Vordergrund zu stehen. Ich sag ja nicht das das Bose grottenschlecht ist. Ich sag nur das man für die 1200€ deutlich besseres bekommt wenn man bereit ist ein wenig Gehirnschmalz und Zeit zu investieren.

Definiere 'High-End'. Was ist das?

High-End ist für mich die Definition des reinen, unverfäschten Klanggenusses. Vielzuoft wird es leider als 'Alles muß gut klingen' definiert, was ich ganz klar in den Bereich audiophil / Voodoo einordne. Ich nehme z.B. bei einem sehr guten und ehrlichen Lautsprecher die oberen Mitten ne Idee zurück, dämpfe die Höhen etwas so daß auch die aggressivste Metal-Aufnahme 'schön' klingt. So in der Art ist das Bose abgestimmt. Unauffällig, nicht nervend, aber nicht ehrlich. 'Weichspülgang' 😁

Zu Car-HiFi & mir :

Ich zähle mich sicher nicht mehr zu den Bassfetischisten, denen nichts anderes wichtig ist. Die schmeißen sich nämlich ne tolle 49€-Baßrolle in Kofferraum, dazu nen klasse Magnat-Triax auffe Heckablage und ne Mac-Audio oder Pyle-Endstufe dazu und das wars.
Meine damalige Heckablage (allerdings weitaus hochwertiger bestückt) könnt ihr gern auf meiner Seite 'bewundern', aber die Zeiten sind vorbei, man lernt eben.

Mein jetztiger Einbau ist kompromißlos auf Klang ausgelegt. Ehrlich, knackig, direkt. Hochauflösend ohne Schärfe. Das ganze klingt leise wie laut gut, OHNE matsch- und Dröhnbaß. Und für den Spaßfaktor hat der Sub gegenüber normaler Einstelung noch 10dB Reserve. Wer aus dem Raum MI/DH/HF/BI/OS mal zu ner Hörprobe kommen möchte, kann dieses gerne tun, Absprache über PN oder E-Mail: MrWoofa@aol.com

Ich habe schon einige 'herkömmliche' gut abgestimmte Anlagen gehört, darunter auch Democars wie das der autohifi, und natürlich viele meiner Einbauten für andere. Bei den üblich plan zur Türverkleidung verbauten 16ern fehlt es eben aufgrund der Bündelung der Chassis in den oberen Mitten. Teilweise wirds durch tiefe Trennung der Hochtöner wettgemacht, was aber je nach HT schnell zu Verzerrungen und somit 'schreiendem' und 'harten' Klang führt. Ansonsten klingt es Baßbetont, Grundton ist gut da, und dann setzen ab etwa 3kHz die Höhen ein, und gerade dort klingt es zu oft einfach nach 'Hochtöner' da die Anbindung an die Tiefmitteltöner fehlt. Diesem Problem geht man mit einem 3-Wege-System aus dem Weg, wo der Mitteltöner hoch verbaut und am besten noch auf den Fahrer ausgerichtet ist wie bei mir. Dann klingts schön direkt und 'anspringend' und man hat wirklich das Gefühl, der Sänger stehe dicht vor einem und nicht Meterweit weg.

Kabel:

Ich glaube nicht an Kabelklang. Ich sehe der Sache sachlich entgegen, schon von meinem Beruf als Energieelektroniker her. Es mag besonders im Bereich der Niedrigsignalkabel (Cinchkabel) Unterschiede geben, die belaufen sich aber meost darauf, das der Hochtonbereich mehr oder weniger bedämpft wird durch hohe paralellkapazität des Kabels, ist der gleiche Effekt als wenn ich vor die Hochtonweiche des Lautsprechers einen Tiefpaß aus nem kleinen Widerstand und einer Paralellkapazität herstelle.
Bei Lautsprecherkabeln tritt dieser Effekt meßbar u.U. auch auf, für hörbar erachte ich das nicht. Ein wahres 'Goldohr' erkennt gerademal Lautstärkeunterschiede von 1/4dB, der normale ungeübte Hörer wird ohne direkten Vergleich einen Lautstärkeunterschied von 1dB nicht hören.

Außerdem sind in meinem Heimkino garkeine Baumarktkabel verlegt, lest euch das mal genau durch 🙂

Schaut euch doch einfach mal die Verarbeitung und den Aufbau der Bose-Chassis an, und die Verkabelung. Das s nix dolles!

So long, genug getippert, über Bose läßt es sich bekanntlich (prima) streiten,

aber daß der TT nen tolles Auto ist, wo man Platzmäßig eine gute Anlage unterbringen kann, darin sind wir uns doch einig? 😁

Na aber hallo! Keine Diskusssion! Der TT ist klasse -da stimme ich dir zu!!! 😉
Das Thema "Kabel" sehe ich klanglich differenzierter, da du ja nicht nur einen Lautstärkeunterschied hörst, sondern die Kabel den Klang ganz klar beeinflussen! Das kann man nur schwer messbar erfassen, die Fachzeitschriften zerbrechen sich auch die Köpfe! Fakt ist, dass du mit guten Lautsprechern (je besser diese, desto leichter ist der Effekt hörbar) eindeutig verschiedene Kabel voneinander unterscheiden kannst und ihnen bestimmte Charakterzüge zuordnen kannst! Mit -ACHTUNG- 😉 Baumarktstrippen klingen meine Lautsprecher überhaupt nicht, wirken wie zugeschnürt und farblos mit wenig durchzeichnetem Bass und giftigen Höhen! Anständig konfektioniert (WBT) mit ordentlichen Kabeln (Kimber 8TC 2x3m) klingt es DEUTLICH besser...ausgewogen, mit Feinzeichnung bis ins Detail, hochauflösend, aber nicht nervend, farbig in den Mitten, schöne Bühnenabbildung! Ob man für die Strippen 700 € hinlegen will, ist die eigene Entscheidung, klar! Welche für 1 € den Meter versetzen die Luft auch in Schwingung! 😉 Deine Visaton-Lautsprecher sind doch auch recht gut, probiere es doch einfach mal mit richtig anständigen Kabeln, wirst dich wundern!!!

Zudem: Du schreibst: "Klar habe ich andere Ansprüche als ihr. Ich lege Wert auf sehr guten,ehrlichen Klang, der ohne Verfälschungen wiedergegeben wird." BINGO, das ist auch mein Anspruch! Nur eben -bei mir- NICHT im Auto! Wie gesagt: Meine Statements zielen auf meine Home-Anlage und guten Klang im Allgemeinen! EINES meiner Chinchkabel zuhause kostet soviel wie die gesamte BOSE-Anlage im TT! Klar kann BOSE mit den Mitteln nicht das Nonplusultra sein, da gebe ich dir natürlich recht! Sehe ich deutlichst im Vergleich mit der "stationären" Anlage! Aber -wie gesagt: Für den Preis gibt es für Leute, die am Auto nichts "verbasteln" -wie mich-, überhaupt keine Alternative! BOSE klingt auf den ersten Takt viel natürlicher und runder als die Standartanlage!

Über Klang läßt sich heeerrlich streiten!!! 😁

Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von TTraffic


Über Klang läßt sich heeerrlich streiten!!! 😁

@ Ghoostfa : Aber nicht über den Preis ! BOSE kostet keine 1200 €, sondern 500€...

Für eine 500€ Werksanlage ist das Teil definitiv mehr als ok.

SO ist's!

@burnouTT:
Deine Lautsprecher funktionieren ohne Radio? Coole Sache! 🙄

Sprechen wir über BOSE-System oder über das Radio ?

Wenn wir über die Werksanlage mit Bose-Sound reden gehört das Radio dazu...das trägt ja nicht ganz unerheblich zum Klang bei.
Oder kann man bei einem Neuwagen das Bose-System auch ohne Radio ordern?

Hi,

also die Bose-Option bsteht ja aus dem Bose-Mehrkanal-Verstärker und den Bose-Boxen-Paket.
Diese Option kostet ca. 500,- Euro.

Das Bose-Paket kann man natürlich nur mit dem Concert (oder auch Chorus) ab Werk nutzen.
Also kommen noch mal ca 700,- für die Headunit dazu und so kommen wir zu den oben schon genannten 1200,- Euro.

Mir ist nicht bekannt, dass man einen TT ohne Radio, aber mit Bose-Option bestellen kann.

Was burnouTT wohl meint, das man für 500,- Euro wohl so schnell kein Paket kaufen kann, dass aus dem komplette Lautsprecherpaket (TTC/TTR) und dem Mehrkanal-Verstärker besteht und dazu noch auf die akustischen Verhältnisse hin konzipiert und eingestellt wurde.

So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)

Also für mich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.

Ok, gehen wir mal von der BASIS aus. Wir haben hier ein TT Coupe mit Serienlautsprecher und Concert Radio. Jetzt stelle ich ein TT mit BOSE daneben. Differenz beträgt 500 € und Welten im Klang.

So nun hast du einen TT mit Concert, aber OHNE Lautsprecher und 500 € in der Hand, denkst du das du mit 500 € einen vergleichbar abgestimmten Sound hinbekommst ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen