Musik Steuerung via Bluetooth
Hallo ,
Wenn ich mein Handy via Bluetooth verbinde ( wird als Bluetooth Player angezeigt ) kann ich zwar Musik hören , aber keine Titel , Playlisten oder sonstiges wählen . Steuerung nur über das Handy direkt . Verbinde ich das Handy per Kabel klappt es ohne Probleme . Handy wird als Medium angezeigt und alles ist gut .
Nun hatte ich gestern einen Q2 als Leihwagen und siehe da ... über Bluetooth hatte ich vollen Zugriff auf meine Musik und Playlisten . Alles ließ sich bequem
Steuern . Selber Funktionsumfang wie in meinem A4 via Kabel .
Kann der Q2 mehr als der A4 via Bluetooth oder ist es eine Einstellungsache?
Ich benutze Appel Music auf einem iPhone Xs
Danke
Beste Antwort im Thema
Seltsam, dass es das nicht geben soll, wenn ich mich ins Auto setzen kann und es selbst sehen. ;-)
Nach etwas weiterer Recherche heute gibt es AVRCP Browsing seit 2008 in der zugrundeliegenden Spezifikation.
https://www.bluetooth.org/.../DownloadDoc.ashx?doc_id=119996
Es gibt sogar "Media Player Selection". Deswegen wird mir auch Google Music zur Auswahl angeboten. Offenbar ist nur auf meinem Telefon kein anderer Player, der das auch unterstützt. Sonst könnte man die sogar über BT auswählen.
Ist sozusagen ein Armutszeugnis von allen anderen Streaming-Diensten ausser Google, die das bis heute nicht unterstützen.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Ich kann mit meinem Iphone 8 sehr wohl auch über Bluetooth Playlists auswählen am MMI wenn die Songs lokal gespeichert sind (sprich mit iTunes übertragen)
(^A5 B9, großes Navi)
ich rede von Spotify / amazon musk - playlist
Ich kann keine Spotify oder normale Playlist aufrufen. Habe nur das große Navi und kein SMI
Wenn es über Bluetooth geht ist gut, aber hängt eben von genug Sachen ab.
100 % sicher geht es nur über Kabel.
Bei mir geht Spotify gar nicht, nur Google Musik.
klar geht das
auf dem handy starten dann streamt er das
Hab ich mehrmals probiert, das Handy erkennt das MMI, aber das MMI nicht Spotify. Kann das sein weil ich kein Premium Kunde bin?
Das hat damit rein gar nichts zu tun.
Welches Smartphone wird den verwendet?
Zitat:
@Provence-Engel schrieb am 20. Juli 2019 um 17:42:37 Uhr:
Hab ich mehrmals probiert, das Handy erkennt das MMI, aber das MMI nicht Spotify. Kann das sein weil ich kein Premium Kunde bin?
liegt 100% an deinem handy
einfach Spotify abspielen;alles "Ton" ist wird über BT gestreamt inkl Titelanzeige
Sony X1, wie ist das mit dem Datenvolumen? Mit dem WLAN im Auto, wird das nicht belastet so wie zu Hause?
Ich hab hier immer noch massive Verständnisprobleme. Welche Unterschiede gibt es denn theoretisch zwischen BT und Kabel? Was müsste denn im Idealfall per BT alles funktionieren, und warum geht das manches (was?) aus Prinzip nicht? Ist die Spec hier unvollständig? Rein intuitiv sollte ich per BT doch genau dieselben Features haben wie wenn ich das Ding direkt per Touch bediene ...
Aber die Realität sieht ja leider völlig anders aus. Nicht nur beim Thema Musik, sondern schon bei so einfachen Sachen wie Telefonieren. Ein Drama!
verwechseln nicht CARPLAY / Android Auto
mit Bluetooth Streaming ; oder Handy über USB Kabel als Wechseldatenträger angeschlossen
die Funktionen sind komplett verschieden
Tu ich nicht. Meine Vorstellung und Hoffnung war immer: per BT kann ich mehr oder weniger alles (am Lenkrad) fernsteuern und übers MMI hören, per CP wird das MMI als Display und zur Steuerung benutzt. Reines BT-Streaming, bei dem ich die bedienung aber weiter am iPhone durchführen muss, ist doch völlig sinnbefreit.
Es gibt verschiedene „Niveaus“ oder „Levels“ von BT-Schnittstellen.
Zum Teil so niedrig wie eine serielle Schnittstelle,sehr flexibel aber primitiv mit viel Aufwand,etwas Intelligentes damit tun zu können.
Dann gibt es die „komplexeren“ Schnittstellen wie AVRCP oder A2DP,die aber eher etwas für Kopfhörer oder Fernbedienungen sind.
Nach und nach kommen Erweiterungen zum Standard wie Metadaten/Titel/Genre oder CoverArt.
Mehr und mehr Hersteller machen ihre eigenen Dinge,hinken aber den Apps hinterher,haben weniger Testabdeckung.
Da ist AppleCarPlay oder AndroidAuto oder MirrorLink schon etwas „smarter“, entwickelt sich aber langsam.
Wenn Apple etwas an CarPlay ändert ist das Update auf dem iPhone schneller (und kostenlos),beim Auto dauert es hingegen ewig.
Als kleines Update : Aus irgendwelchen Gründen kann ich plötzlich via Bluetooth in den Playlisten scrollen und kann andere Listen auswählen . Außerdem werden bei einem Teil der Titel auch die Cover-Bilder übertragen:-). Ich hatte es nach dem letzten IOS Update paar mal versucht jedoch ohne Erfolg . Nun funktioniert es seit ein paar Tagen . Wieso kann ich nicht nachvollziehen.