Multitronik-Problem?Wer kennt sich aus?
Hallo
ich weiss nicht ob das normal ist aber mein A6 mit multitronik macht was ganz komisches.
Und zwar wenn ich morgens losfahren will lege den rückwärts gang oder forwärtsgang ein fängt der im leerlauf an loszufahren was bis dahin ja ganz normal ist aber wenn ich dann aufs gas trete dann tut sich nichts sprich der wagen hört auf sich vorwärts oder rückwärts zu bewegen ich muss schon bis 1600-1900u/min drehen damit er sich wieder vor oder rückwärts bewegt das ganze spielt sich dann ca.20sek. ab !dann nimmt er das gas ganz normal schon ab 1000u-min an.Das alles spielt sich nur morgens oder wenn der wagen ca.6-8stunden steht ab.
Alles hat angefangen wo es jetzt kälter geworden ist ca 2wochen vorher alles ganz normal.
Ich weiss nicht ob das normal ist oder ob es am öl liegt keine ahnung!Ist mein erster multi.
Den rest der strecke kann ich ganz normal fahren ohne probleme.Nur wenn er lange steht macht er sowas.
IST DAS NORMAL?????
ist ein 2,5tdi mit multi bj 03/2003 mit164ps.
_________________
Mfg cooltexer
18 Antworten
hallo,
also, mein 2,5tdi bj 2001 macht das selbige... würde mich auch interressieren ob das normal ist. mein vorriges auto ein mb slk 230 compressor machte sowas ähnliches, wenn der motor kalt war, schaltete er die ersten meter zu einem späteren zeitpunkt. dies diente dazu den kat vorzuheizen..
aber bei nen tdi`?
wer hat eine idee
Software Problem
Hallo Cooltexter
Für dein Getriebesteuergerät gibt es ein Software Update bei Audi.
Aber wieso gibst Du den Wagen nicht einfach in die Werkstatt,hast doch noch volle Garantie???
MfG
Torsten
Hallo,
habe bei meinem 2002er Multitronik auch Probleme
Rückwerts die Garagenauffahrt rauf zu kommen. Habe gerade probiert wie das bei warmen Fahrzeug ist ... geht einwandfrei. Nun gehts zu Audi...
Bei mir ist es das selbe. Aber das ist bei allen diesel-Motoren so. Bin schon mehrere gefahren (E270CDI; 5er 2,5TD; A6 1.9 TDI) und bis jetzt war es bei jedem das selbe.
Ähnliche Themen
hallo !
also, ich habe zwar keine multitronik, sondern nur die 5 gang tiptronic in meinem 2.5tdi, aber ähnliche(normale)probleme.
z.B:wenn der wagen über nacht in der kälte steht (ab ca 2grad gehts los) ist am nächsten morgen nicht viel mit sanft schalten, und die tiptronik schaltet die ersten 5km nicht in den fünften gang (auch nicht in der manuellen schaltgasse möglich)
sobald der motor dann warm ist, ist alles wieder rodscher !
mfg
Hallo Cooltexer ,
kann mich Yawa1000 nur anschließen ,
fahre in die Fachwerkstatt ( Du hast ja noch Garantie)
und laß dein Auto durchchecken .
Mittlerweile gibt es Fahrgestellnr. abhängig diverse
Reperatulösungen . Meistens ist es mit einem Softwareupdate
des Getriebesteuergerätes behoben , wobei sich
jetzt auch der Schieberkasten und die Eingangswelle
geändert haben .
Viel Glück
Hallo,
@Rollerjunge: ein Getriebe-Softwareupdate soll speziell dieses Problem beheben? Bist Du Dir da sicher?
@cooltexer und TechnikerGG: falls die Werkstatt ein Softwareupdate einspielt berichtet doch bitte anschliessend. Würde mich interessieren ob es was gebracht hat.
Gruß
Polterhannes
hileute ich weiss nicht ob ich traurig sein soll oder vor freude in die luft springen muss.
Bin total verwirrt,sagte auch der werkstattmeister :lasse sie das mal ruhig bei einer tasse kaffe wirken.
Also folgendes ich hatte heute einen tremin bei der audibude.Habe den wagen gestern abend da stehen lassen wegen dem problem wie oben beschrieben.Nun sollten die mich anrufen wenn der wagen repariet worden ist.
um 13uhr hatte sich noch keiner bei mir gemeldet,da hab ich selber angerufen und was sich da zuhören bekommen hab (hat bei mir eingeschlagen wie eine bombe)
Haltet euch FEST:Audi Ingolstadt besteht darauf das ich ein NAGELNEUES ÜBERARBEITETES MULTITRONICGETRIEBE bekomme.
Wirklich ein nagelneues kein austauschgetriebe(falls einer meint das heist bei audi ein gebrauchtüberholtesgetrieb)
Der hersteller kommt aus kassel und dahin hat wohl audi schon ein bestellung hingeschickt.Müsste die tage ankommen kriege ein leihwagen in dieser Zeit gestellt.
So jetzt das warum neu!!!Meister meinte hätten Sie ca15bis20tkm auf dem tacho gehabt dann hätten wir ein neues steuergerät im getriebe ausgetauscht aber da sie gerademal 9tkm auf dem tacho haben kriegen sie ein neues spendiert Ingolstadt hat darauf bestanden.Der meister hat wohl das ding bestellt mit den kenndaten(steuergerät) ersagte nach 2stunden kriegte ich ein anruf von audi hab denen das erzählt was ich ihnen gesagt habund das ist das ergebnis.
Nochwas der meister sagte noch also wenn das neue drinn ist und das alte drausen muss die werksatt eine nummer durchgeben nach audi da kommt ein INgineiur und holt das GETRIEBE ab.
Der fehler:Was noch dazugekommen ist zu meinem oben genannten problem.
Ich selber habe das nicht gemerkt aber der meister bei ungefähr 1400-1800umin habe ich eine leichte virbration in längsrichtung nicht quer und im vorraus Nein es sind nicht die Unausgewuchteten reifen weil audiwerksatt das schon gemacht hat.
Bei ungefähr 1800umin merkt man das besonders gut besser noch wenn eine steigung dazu kommt.
Bin mal gespannt was das gibt und hoffe mein schätzchen geht es bald wieder besser .
Ich melde mich dann wenn alles gemacht worden ist.(hab wunde finger bekommen )
_________________
Audi will dazulernen-ich meine-das MT ist in der Form doch ganz neu. Da es aber nun mittlerweile seit ca. 3 Jahren verbaut wird, sollten die Kinderkrankheiten ausgestanden sein. Aber wenn es bei einem so jungen Auto dennoch Probleme mit dem MT gibt, dann geht Audi auf Nummer sicher, wie es aussieht. Finde ich auch okay. Das Getriebe wird sicher im Beisein des Zulieferers zerlegt und die Ursache gesucht.
Nur so nebenbei als kleine Anekdote:bei einem Kundenfahrzeug-A6 1.8 MT-wurde auch ein neues MT eingebaut-aber direkt in Ingolstadt. Warum? Haben ein Software-Update gefahren und erst danach machte das Getriebe Mucken. Aufpassen:Km-Stand 170000! Ich vermute, Audi wollte das Getriebe mit der Laufleistung selber sehen und auf Zustand checken. Der Fehler war eigentlich kein schlimmer-eben dieses Rucken im kalten Zustand. Aber generell keine Fahrbarkeitsprobleme. Und-der A6 rollt immer noch-hat derzeit weit über 230000km weg und rollt,rollt,rollt.
Habe ich aber glaube ich schonmal geschrieben.
Also haltbar ist das Getriebe. Allerdings handelt es sich bei deinem Auto um den 2.5 TDI. Da wirken schon andere Kräfte.
Nimms gelassen-bekommst sicher ein MT der neuesten Ausgabe-für dich sicher nicht unbedingt zum Lachen-aber hast ja eine gute Werkstatt-und keine "Audibude". :-)
Tschau.
hallo roman
ich denke auch das daß getriebe zerlegt wird und glaube mir ich hab in meiner stadt die audibude gemieden bin 8kmweitergefahren also bis jetzt bin oder muss ich sage das die den namen Audi werksatt verdient haben.Sehr sehr kompetenter meister hat ahnung von dem was er sagt.
Wenn dann wird das meine stamm werksatt -bin das erste mal da gewesen und einfach toll da wird sich noch um den kunden gekümmert.
hoffe ich werde meine meinung nur bestätigen können nach dem tausch
mfg cooltexer
multitronic
Hallo zusammen, falls es doch noch einer liest. Also das Ruckeln der MU ist ein bekanntes Problem, habe im Juni mal ein ganzes Thema gehabt. Übrigens nach ca. 30Tkm Getriebe tausch. Läuft jetzt wieder 15TKm problemlos.
Übrigens das Anfahren im Kaltstart soll durch eine Drehmomentreduktion bedingt sein, damit Vollast im Kaltbetrieb nicht möglich ist.
Gruß
** Serienfehler ??? Bitte um Hilfe ***
** Serienfehler ??? Bitte um Hilfe ***
Hatte einen Werkstatt Termin zum Update der Software. Zum Prüfen der Instandsetzung habe ich das Fahrzeug erneut über Nacht in der Garageneinfahrt geparkt. Die Front der Fahrzeuges ist dabei unten und das Heck oben. Am Morgen war es wieder nicht möglich ohne erhöhte Drehzahl Rückwärts hinaufzufahren. Habe dann den Motor zwei Minuten laufen lassen ( damit das Getriebe im Wandler oder der Hydraulik Druck aufbauen kann). Danach ging es normal die Steigung rauf.
Konkret ... kann bitte mal einer ein Multitronik Fahrzeug über Nacht auf einer steilen Strasse oder einer steilen Einfahrt parken. Die Front unten.
am nächsten Morgen testen ob er sofort nach dem Anlassen ohne Mühe rückwärts den Berg rauf kommt. Bitte hier das Ergebnis posten.
MT hat eine Anfahrkupplung-keinen Wandler. Und das Anfahrdrehmoment ist begrenzt. Kurz und knapp:bei Steigungen über ca. 7% muss man die Handbremse zu Hilfe nehmen. Also-damit das Auto ordentlich anfahren kann. Problem ist das max. zu übertragende Drehmoment. Am Berg bzw. Steigung. Somit muss man eine erhöhte Drehzahl in Kauf nehmen. Das tut dem Getriebe nichts-aber man muss sich eben an das Getriebe gewöhnen. Ist eben keine herkömmliche Automatik mit Wandler.
Und ob die Front nach unten geneigt ist oder das Heck-das Anfahrverhalten an Steigungen bedarf eben Gewöhnung. Und ab einer bestimmten Gradzahl geht es eben nicht ohne zusätzliche Unterstützung durch die Handbremse.
Ist kein Serienfehler, sondern eben die Eigenart der MT. Man muss es nur wissen.
Vielleicht etwas wirr, was ich geschrieben habe-aber so ist es. Nicht umsonst gibt es derzeit die MT nicht i.V. mit Quattro-wegen der höheren Kräfte-aber bald ist es ja möglich.
Tschau.
hi
So jetzt ist es soweit das getriebe ist gestern gekommen und um 13uhr hab ich mein wagen abgestellt.wurde sofort auf die hebe bühne verfrachtet wo sie jetzt wohl warscheinlich schon am zerlegen sind ,das getriebe meine ich.
Ich selber hab recht interessante sache erfahren über mein eigentliches problem DIE ANFAHRTSSCHWÄCHE.
Aber ich versuche morgen das fax was mir der meister vorgelegt hatte zu kopieren und hier zu veröffentlichen.War vom hersteller werk und handelt über diese schwäche im kaltfahrbetrieb.
Nur soviel sei gesagt die schwäche ist gewollt zum schutz des motorsund getriebes.
habe es selbst gelesen und mein anderes problem ist das ruckeln was sie warscheinlich beheben werden mit dem tausch des getriebes.
Näheres morgen abend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!