Multitronik-Problem?Wer kennt sich aus?

Audi A6 C5/4B

Hallo
ich weiss nicht ob das normal ist aber mein A6 mit multitronik macht was ganz komisches.
Und zwar wenn ich morgens losfahren will lege den rückwärts gang oder forwärtsgang ein fängt der im leerlauf an loszufahren was bis dahin ja ganz normal ist aber wenn ich dann aufs gas trete dann tut sich nichts sprich der wagen hört auf sich vorwärts oder rückwärts zu bewegen ich muss schon bis 1600-1900u/min drehen damit er sich wieder vor oder rückwärts bewegt das ganze spielt sich dann ca.20sek. ab !dann nimmt er das gas ganz normal schon ab 1000u-min an.Das alles spielt sich nur morgens oder wenn der wagen ca.6-8stunden steht ab.
Alles hat angefangen wo es jetzt kälter geworden ist ca 2wochen vorher alles ganz normal.

Ich weiss nicht ob das normal ist oder ob es am öl liegt keine ahnung!Ist mein erster multi.
Den rest der strecke kann ich ganz normal fahren ohne probleme.Nur wenn er lange steht macht er sowas.

IST DAS NORMAL?????
ist ein 2,5tdi mit multi bj 03/2003 mit164ps.
_________________
Mfg cooltexer

18 Antworten

Hallo
Also ich habe gerade mein wagen abgeholt und siehe da das ruckeln ist weg!!!!
Das aber im kaltenzustand wird nicht wegehen,weil es ist ein schutzfunktion vom hersteller zum schutz des motors und getriebes ist.
Dies ist bei mir bei meinem diesel 2,5tdi so ich weiss leider nicht wie es bei benziner ist da bin ich leider überfragt.

ICH HABE NOCH VERSUCHT DAS FAX WAS ICH VORGELEGT BEKOMMEN HAB ZU KOPIEREN ABER ES WURDE WEHEMMEND ABGELEHNT.
Normalerweise durften die mir das gar nicht zeigen,aber wie gesagt im grossen und ganzen stand darin das es eine schutzvorrichtung ist.Wegen hohe drehmoment übertragungen usw.Leider hab ich das gestern schnell überflogen und heute wollte ich das nochmal lesen aber die haben mich nicht gelassen auch nach sehr nettem bitten.

Der meister erklärte mir das bei dem neuen A8 noch grössere probleme gibt,aber audi hätte jetzt ein japanischen hersteller gefunden die lkw-getriebe herstellen und dadurch die probleme grösstenteils gelöst worden sind.

Also im moment bin ich sehr skeptisch ,ich wurde es mir sehr sehr genau überlegen ob ich nochmal ein auto mit multigetriebe kaufe(Ich glaube nicht)
Ich kann nur eins sagen und das mit sicherheit das die teile ""bei vielen"" ein problem verursachen(diesel).Der meister sagte ich wäre nicht der erste und der letzte.

Also wenn sich einer so ein wagen kaufen will der sollte sich das überlegen die ganze aktion hat sehr sehr viel geld gekostet wäre nicht die garantie gewesen ich hätte die karre verkauft.
getriebe ca.5000euro aus und ein bau kosten?????euro.

So hoffe das bei mir das problem damit gelöst worden ist!!!!!!!!

Olaf:meine wagen ist bj 3/03 und ich habe das problem gehabt ich habe jetzt das neue getriebe bekommen was überarbeitet ist also kann ich mit sicherheit sagen das du ein wagen ab bj 03 03 kaufen musste.
Ich würd es lassen meine meinung.
_________________

Nachfrage & meine A6 Erfahrungen

Hab auch so ein paar Themen mit meinem a6 MT & der Getriebeeingangswelle, daher interessiert mich, ob bei Dir immer noch alles klar nach der Reparatur (wieviel km bist du gefahren?) ?

Meine Erfahrungen :
Ruckeln :
Ruckeln & Schwankungen der Touren nach oben um ca. 100 Umdrehungen und Absacken. Gibt hier noch jemand Gas außer mir ??
Die Getriebeeingangswelle ( eingangswelle ) ist lt. Werksatt erneut defekt. Dies wurde vor dem meinem Kauf bei 59.000 km als Garantieschaden von audi schon mal ersetzt und bei 29.000 km war auch schon mal was mit dem Getriebe (Hätt ich das vorher gewußt...)
Nach 4 Monaten & 15.000 km von mir ist sie lt. Diangnose erneut defekt. Audi sagt lapidar : same prozedure...noch mal wechseln. Scheint ja öfter vorzukommen - aber gleich zweimal hintereinander ?
Bin gespannt wieviel Kulanz hier dann wirkt. Der erste Austausch 7-03 war eine Garantierep. - aber es gibt keine Garantie auf Garantieleistungen! SUPER !
Ich hab zwar noch (gebraucht) Händlergarantie - aber diese Geschichte ist absolut nervig!Mein Händler flucht bereits & mich kostet dies Zeit.

Handy:
Bei der Handy Freisprechanlage wurde nach vielen Störungen - Gesprächsabbrüche usw. - (hatte schon meinem Netzbetreiber gedroht...) der Compensor ausgebaut - nun funktioniert alles prima ohne dieses Ding. Dachte ein Antennerverstärker verstärkt - meiner hat das Gegenteil gemacht.

Rückwärts :
Rückwarts im kalten Zustand anfahren : ich muss soviel Gas geben, da würden andere Autos schon auf der anderen Straßenseite in der Hauswand stecken....ich hoffe ich gewöhne mir das nicht an und drück bei einem anderen Wagen später mal automatisch so drauf.

Anzugverzögerung ("Turboloch"😉 da sollte man auf alle riskanten Anfahrversuche lieber verzichten. Das mach ich eh - nur was wenn ich wirklich mal schnell weg kommen will ?

A6 , 2.5 TDI, multitronic, Modell 2002. Bin mit dem Auto "noch" zufrieden.
Verbrauch ist zwischen 7,5 (gemütlich BAB) & 8,2 bis 8,5 l/100km (BAB flott bis 220km/h)
Davor hatte ich ne Tipptronic, die verbrauchte gut einen Liter mehr ! Bei 180 bis 210 km/h sogar 1,5 Liter Liter.
Diese hatte aber definitiv KEIN Ruckeln & Getriebeprobleme!

Hallo Steven,

habe die gleichen Probleme ( Anfahrruckeln und drehzahlschwankungen ) und auch schon hier geschildert.
Die Drehzahlschwankungen im Dahingleitebetrieb bei ca. 80 -100 km/h und 1400-1800 u/pm, hast du die auch? werden die auchn durc den austausach der Antriebswelle und softwar-update beseitigt ?
Wer weiß was ? Bitte melden

Michael

Diesen Problem gab es immer
Mfg Käfer

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen