Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)
Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.
Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.
Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.
So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?
Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?
Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.
Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.
Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?
Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?
Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koray26
voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.
untergebene Grüße
tux81
855 Antworten
Gutes altes Schaltgetriebe
Ich muss sagen ich bin heilfroh das ich damals meine A6 2.5 TDI,132kw mit Schaltgetriebe bestellt habe. War kurz davor auch ein MT Getriebe zu bestellen da ich gute 60000km im Jahr zuruecklege.
Ich bereue es keinen einzigen Tag seidher und spass macht das knackige Getriebe auch noch.
Gruss
roccobarocco
@ Oliver:
wäre interessant, was bei Deiner Untersuchung heraus kommt in Bezug auf Schlag beim Anhalten bei kaltem Getriebe.
@ all:
könnt Ihr auch über das von OliverKitzing beschriebene Anhaltphänomen berichten? Sollte man sich ernsthaft Sorgen machen? Ich müsste in absehbarer Zeit zur ersten Inspektion. Da werde ich das dann mal "untersuchen" lassen.
Gruß Chris
Hallo,
ich bin Neumitglied, hier mein Bericht zum MT-Problem:
Audi A6 2.5TDI mit MT, EZ 06/2003.
Ich fahre den Wagen 'ganz normal', und bei 25Tkm fing kürzlich das Ruckeln bei mir an. Es tritt speziell beim 'normalen' Anfahren auf. Wenn ich beim Anfahren besonders viel oder besonders wenig Gas gebe, ruckelt es nur wenig. Aber meistens fahre ich halt ganz normal an. Wenn ich leere Getränkekisten im Wagen habe, dann scheppert es ganz schön.
Insgesamt ist der Wagen unruhiger geworden, es gibt auch bei normaler Fahrt manchmal plötzlich einen Stoß nach vorne, und auch beim Bremsen tritt dieser Stoß manchmal auf, so als ob ich das Bremspedal kurz losgelassen hätte.
Für ein Auto in der Preisklasse absolut indiskutabel.
Da es sich um ein Firmenfahrzeug handelt, habe ich zwar kein finanzielles Risiko, aber andererseits unternimmt unser Fuhrpark da zunächst mal nichts.
@hansi_hd
Willkommen im Club. Trauriger Anlass, denn länger andauernde Ruckel-Probleme werden immer mehr zu heftigem Schlagen und das geht auf das ganze System. Tja. Ich habe NOCHMAL bei Audi angerufen, denn am Wochenende war es wieder heftig und ich will meinen Wagen nicht zerstören.
Anhalteproblem:
Ist es so, dass man, mit mittel-vorsichtig getretener Bremse auf einen Haltepunkt zurollend auf den letzten 2-3 metern, also auf den aller letzten Metern ein plötzlich wahrnehmbares Ruckeln spürt ? Wenn es das ist: Ja, das habe ich auch. Hmmm.
Doch auch ich liebe die MT, wenn sie nicht ruckelt. Von daher will ich am liebsten ein gehendes MT als wieder eine Handschaltung oder TT.
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom_9001
Anhalteproblem:
Ist es so, dass man, mit mittel-vorsichtig getretener Bremse auf einen Haltepunkt zurollend auf den letzten 2-3 metern, also auf den aller letzten Metern ein plötzlich wahrnehmbares Ruckeln spürt ? Wenn es das ist: Ja, das habe ich auch. Hmmm.
Genau das! So, als hätte man bei einem Handschalter vom 3. in den 1. Gang geschaltet. Naja, vielleicht nicht gaaaaaanz so heftig.
Re: Gutes altes Schaltgetriebe
Zitat:
Original geschrieben von roccobarocco
Ich muss sagen ich bin heilfroh das ich damals meine A6 2.5 TDI,132kw mit Schaltgetriebe bestellt habe. War kurz davor auch ein MT Getriebe zu bestellen da ich gute 60000km im Jahr zuruecklege.
Ich bereue es keinen einzigen Tag seidher und spass macht das knackige Getriebe auch noch.Gruss
roccobarocco
Bei dem Versuch der Bestellung wäre es aber auch geblieben. Meines Wissens wurde der Motor nie mit MT angeboten.
Gruß
Juwi
Multi
Zitat:
Original geschrieben von OliverKitzing
@Ricoberlin: Meine mich erinnern zu können, dass einige hier im Forum (damit sind auch die anderen Audi-Unterforen hier gemeint, z.B. das A4 - Forum) auch was über "Ruckeln + Tiptronic" geschrieben haben.. Ich bin mir aber fast vollkommen sicher, dass die technischen Ursachen hierfür ganz andere sind als bei der Multitronic, da ja dort ein ganz anderer technischer Aufbau herrscht.
Zum minimalen Ruckeln beim Anfahren: Habe ich auch manchmal, aber tatsächlich nur ganz leicht... Da mache ich mir erstmal keine Sorgen, aber den leichten Schlag beim Anhalten und kalten Getriebe lasse ich jetzt in den nächsten Wochen nochmal checken.
Es ist echt schade, dass einige solche Probleme haben.. wenn die MT funktioniert, finde ich sei einfach so was von genial... Bin wirklich JEDEN verdammten Tag von dem Ding begeistert, gerade im Zusammenspiel mit dem 1.9 TDI...
Im A4 Forum steht, dass ab heute die neue Lamellenkupplung von Audi an die Händler ausgeliefert wird.
Hier mal der Link.
http://www.motor-talk.de/t453168/f161/s/thread.html
@g601:
Hi,
ich habe in einem ähnlichen Thread davon berichtet, da von diesem Anhalteschlag hier noch nicht geschreiben wurde. Aber genau das habe ich auch. Ich fahre auf die nächste Inspektion zu (in ca. 2500 km) und lasse das da mal prüfen. Ich denke, dass ich dann auch zu den Kandidaten gehöre, bei denen der Umbau vorgenommen wird, auch wenn sich das Anfahrruckeln bei mir nicht so deutlich zeigt.
Grüße,
Jörg.
hallo und guten tag zusammen,
ich hatte heute einen anruf meines audi-händlers in sachen update multitronic.
nach seiner auskunft ist es jetzt verfügbar. es handelt sich unter anderem um die bereits beschriebene lammelenkupplung etc..
die ganze aktion soll angeblich ca. 3 tage in anspruch nehmen.
habe noch keinen termin ausgemacht, da ich mit meinem händler noch die frage der kostenübernahme prüfen muß.
der wagen war im juni 3 jahre alt. ich habe aber noch bis juni nächsten jahres die gebrauchtwagengarantie laufen.
hat von euch jemand eine erfahrung, wie es hier mit der kostenübernahme seitens audi aussieht. der wagen wurde bei einem audivertragshändler auch gekauft.
vielen dank schon im voraus für eure infos.
viele grüße
sabberlodd
Hallo,
habe meinen Audi A6 2.5 TDI Multitronic nun seit 6 Wochen!! - Baujahr 2/2002 - km 55.000!! in der Werkstatt. Mir kommt vor, dass dieses Auto eine unheilbare Krankheit hat. Ein Experte sagt, es ist das Getriebe, ein anderer sagt dieses sei nicht auszutauschen. Es wurde ein sporadischer Fehler Nr. 17134 (Getriebelektronik) festgestellt. Ein Schaltkasten (Schaltventil1 => Magnetventil 1-N88) sollen defekt gewesen sein?) Euro 1.300,00 wurde ausgetauscht und nun geht gar nichts mehr. Weiters wurde ein Fehler Nr. 01423 der Bremsenelektronik (ESP) festgestellt, was auch damit zusammenhängen könnte. Es soll angeblich wieder der alte Schaltkasten eingebaut werden. Kein Tiptronic, gar nichts.... funktioniert mehr. Ich habe anfangs "nur" dieselben Probleme wie die gehabt und mir wurde immer wieder gesagt dies sei nicht so schlimm und solange keine Fehlermeldungen aufscheinen, solle ich ruhig weiterfahren. Dann wurde es immer schlimmer, vorallem - das ist auch nur meine Meinung - bei längeren Fahren, wenn der Motor richt heiß wurde - Nun bin ich in der sogenannten 70 % Kulanzzeit (70% auf Material, Arbeit aus eigener Kasse) aufgrund meiner schriftlichen Beanstandungen. Es soll laut meiner Werkstatt in Meran (wohne in Südtirol - Italien - mein Audi ist ein Importauto aus D) soll bis Ende dieses Jahres ein Update herauskommen, jedoch leider bin ich nicht der Meinung, dass dieses Update unser Problem definitiv lösen wird. So sieht es auch mein Mechaniker ....Traurige Geschichte: habe auch wie du Euro 35.000 für ein Jahresauto ausgegeben und habe seit ich Auto fahre (es sind nun 17 Jahre) mit verschiedenen Marken Erfahrungen gemacht und derartige unlösbare Autoprobleme nie gekannt. Man lernt ja nie aus - Ich unterstütze deine Aktion voll und ganz. In der Zwischenzeit fahre ich mit einem Leihauto durch die Gegend (Spezialpreis...)
P.S. wäre auch dankbar für eventuelle Ratschläge
Siegfried
@Streuner
wann hast du denn jetzt den genauen Termin zur Reparatur?
Die Lamellenbausätze für beide TDI´s, 1.9TDI und 2..5TDI, werden von Audi seit letzter Woche Montag mit der entsprechenden Software an die Händler ausgeliefert. Die Reparatur muss halt ein Analysebetrieb durchführen.
Mein Audi A6 ist seit dem 20. September bei der autorisierten Werkstätte (Konzessionär) in Meran. Mein Auto hätte längst schon repariert werden müssen. Leider funktioniert aber gar nichts mehr, seit der vor 2 Wochen durchdeführten Reparatur (angeblich sei Luft in das auszutauschende Teil gekommen) Ich wusste nichts von den Lamellenbausätzen und den dementsprechenden Updates seit der letzten Woche. Ich war letzte Woche 3 mal in der Werkstatt. Danke für deinen Hinweis, vielleicht sind diese News über die Alpen noch nicht angekommen (wohne in Südtirol - Meran/Italien) Mir wurde lediglich gesagt, dass entweder das gesamte Getriebe auszutauschen wäre, dann aber wieder,dass es sich lediglich um eine defekte Dichtung handle.
Weiters wurde mir mitgeteilt, dass es für das sogenannte "Ruckeln" keine endgültige Lösung gäbe. Ich bin mehr als enttäuscht, hätte mir von Audi mehr erwartet. Nochmals besten Dank für den nützlichen Hinweis.
P.S. In der Hoffnung mein Auto jemals wieder fahren zu können.
Siegfried
Hallo Leute!
Mit Interesse verfolge ich euere Berichte über die Probleme mit der MT. Ich besitze eine 2,5 TDI 155 PS A6 avant. Bj. 10.07.01, Km 285000.
Bin Vielfahrer 75 % Langstrecken, 35 % Stadfahrten. Das Ruckel im Getriebe began ca bei km 275000 vor einen Monat. Meine Werstatt ist genauso ratlos wie es bei euch der Fall ist. Was die freundlichen nicht mehr im Mund nehmen ist das Wort "Kulanz" , den ich glaube die lesen auch diese Seiten und können nur Ahnen was ihr für eine Felsen ins rollen bringen könntet.
Mein letzter WT, übrigens nicht bei freundlichen, weil keine Lösung möglich war, habe ich am 19.10.04 hinter mir. Unteranderen habe ATF Öl gewechselt. Das Ruckeln ist jetzt weg bei kalten Motor und bei niedriger Geschwindigkeit. Dafür habe ich jetzt folgendes Problem. Bei Fahrten mit den Tempomat würgt der Motor immer wieder zwischen durch, als wenn er nicht genug Kraftstoff erhalten würde. Leicht aber doch bemerkbar. Das 2. ist, dass ich nach längerer Autobahnfahrt in der Ausfahrt beim Losfahren in die Bundesstrasse ein derartigen Ruck das Fahrzeug durchfährt, als wenn ich die Kupplung springen lassen würde (ich habe aber keine Kupplung bzw. Pedal!!). Was auch es immer ist, werde ich euch berichten.
In übrigen bin ich sehr für Toms Vorschlag, uns leidgeprüften A6 Fahrer zusammenzu schließen, um gegen den freundlichen zu demonstrieren, dass wir treue aber keine blöden Kunden sind.
#Gruß an alle
1. Abschnitt speziell an RedWing14...
Du scheinst wirklich gute Infos zu erhalten.
Für Leute mit einem unter 2 Jahre alten Auto ist es nur nervend, aber für z.B. Zl2004, siegfriedA6 aus dem schönen Alpenland oder mich gilt: Als was wird Audi das Problem bezeichnen? Bei der 70% Kulanz wird uns alle die Rep. und werden uns die neuen Teile immernoch zu viel kosten.
Wenn Audi nicht eine 100% kostenfreie Lösung für die >2jährigen anbietet, kann man nur noch über die Presse Druck ausüben. Denn immerhin: "Die Öffentlichkeit" ist gut, wenn man Werbung macht, wenn man als Audi AG Golftuniere sponsort, wenn man seine Autos "dem Volk" verkaufen will, wenn man sein Image mit dem Satz Vorsprung-durch-Technik darstellen und seine Aktionäre zufrieden stellen will _ _ dann muss wohl auch die Autobild und andere herhalten, wenn der Audi Konzern SCHEISSE ausliefert. Ähm, ich meine das immer nur: Falls Audi nur 70% bezahlen will. Ansonsten: Hut ab, ein Premiumhersteller sollte ein so allgemein auftretendes Problem nicht als Einzelfall abtun.
Immerhin Audi AG im Geschäftsjahr 2003:
Umsatz euro 23,4 Miliarden,
Gewinn euro 1,1 Milliarden,
52.000 Mitarbeiter,
1,003 Mio ausgelieferte Autos,
Wachstum: plus 3,6% gegenüber 2002
Tom