Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.

Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.

Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.

So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?

Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?

Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.

Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.

Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?

Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?

Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von koray26


voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre

Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.

Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.

untergebene Grüße

tux81

855 weitere Antworten
855 Antworten

Hi Red Wing,

fahre mein Auto selbst hin. Wohne in München und habe daher nur knapp 15 Minuten zum freundlichen.

Laut dem Autohaus (Analyse-Zentrum) dauert die Reparatur knapp zwei Tage. Da ich noch in der Garantiezeit bin bekomme ich für die Dauer einen vergleichbaren Wagen kostenlos zur Verfügung gestellt und bleibe somit zum Glück mobil.

Meinen Termin habe ich am erst am 18./19. Oktober, da die 7x Lamellen-Kupplung nicht früher für 2.5TDI lieferbar ist. Poste natürlich sofort den Erfolg/Misserfolg der Reparatur.

Schönen Gruß

Streuner

Na dann bin ich mal gespannt auf das Ergebnis! Dann bist du einer der ersten bei denen die MT repariert wurde. Dann wird die neue Lamellenkupplung wohl für den 1.9TDI auch erst ab 18/19. Oktober lieferbar sein.

Ich bin auch gespannt, wie es weiter & aus geht.

RedWing14 hat bei meinem Anfahrt-SCHLAG - Posting geschrieben, dass Audi auch Kulanz gewähren würde. Vielleicht hier auch interessant. Immerhin: Wer in der Garantie ist, kann reparieen lassen und mit Ersatzwagen rumfahren, bis Audi schwarz wird. Aber es ging hier ja stark um die Frage der älteren Wagen und um das Thema Kulanz bei Audi.

Tom

Und ? Schon jemand mit einer Lösung zurück aus der Werkstatt ?

Was sagt denn Euer Freundlicher bei nicht-Garantie-Wage zur Frage der Kulanz ?

Euer
Tom

Ähnliche Themen

Streuner hat am 18./19. Okt seinen Termin. Er muss zwei Tage dort bleiben hat er gesagt. Sein Termin ist also gestern und heute gewesen. Er hat geschrieben, dass er sofort postet wenn es gemacht ist. Bin schon gespannt auf das Ergebnis.

Na gespannt bin ich auch! 🙂

War gestern wie vereinbart um 8 Uhr bei meinem freundlichen und habe erfahren, dass die Teile zwar mittlerweile da sind, allerdings die Software noch fehlt und das nochmals ca. vier Wochen dauert!!! 🙁

Jetzt muss ich warten bis Audi das auf die Reihe bringt, solange muss ich mich halt noch mit dem ruckeln abfinden.

Auf meine Frage, ob ich Problemlos in den vier Wochen noch ca. 6.000KM mit dem Auto fahren kann wurde mir vom freundlichen nur gesagt, dass ich ja die Mobilitätsgarantie habe, sollte etwas sein - toller Trost!

Schönen Gruss,

Streuner

Awas oder?

Es hieß doch die Software sei für den 2.5TDI und 1.9TDI schon von Audi freigegeben. Das schrieb jedenfalls Just For Fun.

Bei meinem ist jetzt nur ganz selten und wenig ein Ruckeln zu spüren.

Bei meinem 1.9TDI ist es jetzt nur noch ganz selten und wenn dann spürt man es kaum. Hab gestern mal 10 min anfahren getestet. Mal schnell mal langsamer, mittleres Anfahren und mit eingeschlagener Lenkung. Es hat nur 3-4 mal ganz leicht geruckelt und ich hab ungefähr 10min getestet. Mal sehen ich werde es auf jeden Fall mal bei der 60000er Inspektion ansprechen und eine Probefahrt mit dem Werkstattmeister machen. Noch 2500KM dann gehts ab zur Inspektion. Der Hammer wäre ja wenn der Werkstattmeister von der Lösung überhaupt noch nichts weiß, deshalb habe ich mir hier im Forum und von Autobild ein paar Sachen ausgedruckt, die ich ihm dann vorlegen werde.

Ich habe gelesen, dass in manchen Fällen auch frisches Getriebeöl das Ruckeln beseitigt. Denn genau dieses Getriebeöl wird bei 60000KM gewechselt. Das ist besonders bei Autos mit Automatikgetrieben sehr wichtig. Vielleicht verschwindet dasRuckeln mit neuem Getriebeöl dann wieder völlig. Ich hoffe es mal, obwohl ich im aktuellen Zustand auch gut leben kann, im Gegensatz zu anderen MT Fahrer.

Was ich aber nicht verstehe ist, dass es MT Fahrer gibt die ihr Auto neu kauften und jetzt über 100000KM drauf haben und da ruckelt nichts und hat auch nie was geruckelt. Diese sind wohl eher die Ausnahme.

NEUIGKEITEN !!!!!!

Ich wurde in einem Autohaus mal so gut beraten, dass ich (obwohl 160km weit weg wohnend) dort eben beim Serviceleiter anrief. Der erinnerte sich auch gleich an meinen Fall und war wie immer sehr hilfsbereit. Ich fragte nach der angeblich jetzt existierenden "Lösung".

Die ist noch nicht draussen. So wie man hier lesen kann, gibt es immernoch diverse einzeln-Lösungen wie Eingangswelle, Öl tauschen, Software etc. Aber DIE GANZ GROSSE Lösung, die Audi schon angekündigt hat, verzögert sich auf Q1 2005. Dass Audi in den USA angeblich MT Getriebe aus - und TT Getriebe einbaut entlockte ihm nur den Kommentar: "Klar, dort hat Audi ja auch Millionenklagen an der Backe wegen dem MT".

Daher hat er auch gleich empfohlen: Sofort bei Audi AG direkt anrufen. Nicht über Autohaus gehen. Freundlich beschweren. Checken lassen, ob das Auto bzw. man selbst in deren Systemen steht. Eintragen lassen ! Bedenken wegen Folgeschäden und Kulanzregelung eintragen lassen !!!

Ich hab es eben gemacht. Ich war nicht im System, bin es jetzt. Ich werde (weil es ja zu einem richtigen Losfahr-SCHLAG wird) vom Problemlöser zurückgerufen. Ja, so heisst dieser Berufszweig bei Audi. Bei mir wegen den Folgeschäden aufgrund der heftigen Schläge und aufgrund der Kulanzfrage.

Also Jungs: Gebt Gas !!

Euer
Tom

Ist wohl doch ein wenig Verzug in die ganze Sache geraten. Schade eigentlich.

@ RedWing 14
Ein kleines kaum spürbares Ruckeln ist bei der Multitronic normal. Hängt mit der Regelstrategie im Getriebe zusammen. Also nicht direkt nervös werden.

Die Umrüstung beschränkt sich übrigens NUR auf die TDI Motoren.
Alle die Probleme mit nem Benziner und ruckeln haben, werden lange warten müssen, weil es dort keine 7-Lammellen geben wird.
Da liegen die Probleme nicht am Microschlupf der Kupplung.

Hat die Multitronic im neuen A4 schon die Lösung eingebaut? Die neue MT im A4 soll ja 350NM aushalten. Das sollte das Problem mit dem Ruckeln nicht mehr auftreten oder?

Wieviel hält die Multitronic denn jetzt im A4 FL aus. Meines Wissens nach 350NM oder?

@ vagtuning

woran liegt das denn beim benziner? meiner (2,4L) ruckelt nämlich auch und ich warte auch auf eine lösung. ich dachte, dass als erstes die diesel und anschließend die benziner "an die reihe" kommen?!?

habe noch ne frage zur gewährleistung:

habe den wagen (Bj.07/02) im juli 04 bei einem freien händler gebraucht gekauft. die audi gewährleistung ist im juli 04 abgelaufen und die gewährleistung von dem freien händler läuft dann nach 6 monaten im Januar 05 ab. Ich sehe das so, dass die Reparatur der MT für mich auf jeden Fall ohne Kosten zu erfolgen hat, egal ob das Audi oder der freie Händler zahlt. Was ist nur, wenn die Reparatur innerhalb der Gewährleistung des Händlers, also bis Januar 05, nicht erfolgen kann, weil Audi noch keine Lösung hat????

Verlängert sich dann meine Gewährleistung oder wie?

Im Zweifel muss ich den Vertrag dann wohl wandeln und Auto zurückgeben, weil mir das Kostenrisiko zu groß ist, oder wie seht Ihr das???

Ruckeln Tiptronik?

Hallo zusammen,ich hab ein A6 2,5 TDI 180 PS Baujahr 2001 Automatik/Tiptronik.Meine Frage kann das Problem (ruckeln)bei Tiptronik auch auftreten?Ist da sowas bekannt?

@Ricoberlin: Meine mich erinnern zu können, dass einige hier im Forum (damit sind auch die anderen Audi-Unterforen hier gemeint, z.B. das A4 - Forum) auch was über "Ruckeln + Tiptronic" geschrieben haben.. Ich bin mir aber fast vollkommen sicher, dass die technischen Ursachen hierfür ganz andere sind als bei der Multitronic, da ja dort ein ganz anderer technischer Aufbau herrscht.

Zum minimalen Ruckeln beim Anfahren: Habe ich auch manchmal, aber tatsächlich nur ganz leicht... Da mache ich mir erstmal keine Sorgen, aber den leichten Schlag beim Anhalten und kalten Getriebe lasse ich jetzt in den nächsten Wochen nochmal checken.

Es ist echt schade, dass einige solche Probleme haben.. wenn die MT funktioniert, finde ich sei einfach so was von genial... Bin wirklich JEDEN verdammten Tag von dem Ding begeistert, gerade im Zusammenspiel mit dem 1.9 TDI...

Deine Antwort
Ähnliche Themen