Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.

Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.

Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.

So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?

Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?

Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.

Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.

Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?

Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?

Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von koray26


voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre

Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.

Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.

untergebene Grüße

tux81

855 weitere Antworten
855 Antworten

Ich bin weiter gespannt was Audi in den USA tut um das Problem zu beheben.

Ein neuerliches Fiasko wie vor vielen Jahren wird Audi sich nicht leisten wollen. Dazu kommt noch das man in den USA ganz schnell einen Anwalt findet der eine Sammelklage einreicht. Ganz abgesehen vom Marketing Schaden.

Hallo Leute,
wie ich schon mitgeteilt besitze ich einen A6, 2,5 TDI,Bj. 01, Km-Stand 285000 km.Ich erwarte mir von den Freundlichen in Bezug auf mein Auto keine Kulanz. (Kilometer und Garantiezeit sprechen dagegen.) Ich bin aber bereit mit euch dafür zu kämpfen das dieser Kelch an Audi nicht spurlos vorübergeht. Ich will niemanden enttäuschen, aber in den 7 Jahren in denen ich alle 2-3 Jahre die Autos wechsle, hat sich Audi nicht sehr Kulant gezeigt. Schon bei 60.000 km bemerkte ich das Z.B. Meine Xenonscheinwerferreflektoren von innen gerostet haben. Da sich um ein geschloßenes System handelt, mußte es doch ein Kulanzaustasch geben!? Pustekuchen!!
Doch zurück zu den Ruckel im Getriebe. Ich bin heute 350 km ständig mit der MT manuell gefahre. Und siehe da kein ruckeln!! Was auch immer das zu bedeuten hat.
Ich habe mich heute mit einen guten Bekannten bei VW unterhalten, die das gleiche Motorenangebot im Programm haben wie Audi. Der ist Händler und daher die Antwort etwas dif. anzusehen. Ihm sind derartige Probleme bei VW nicht bekannt. Vielleicht kann einer von euch mehr darüber berichten.
Ich für meinen Fall prüfe weiterhin das verhalten meines Wagens und berichte euch über meine Erfahrungen!

Bis bald

Hallo Leute,

mein VW-Händler war doch etwas blauäugig. Und wie die Probleme habe. Die Jungs bei VW haben auch paar gute Ideeen.

Passat V6 TDI 4Motion Automatik - Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen

Registriert: Feb 2004

Probier's mal mit der Abgasrückführung (AGR). Ich hab die einfach abgeklemmt, seither alles Bestens. Die Werkstatt und der Werksbeauftragte waren auch bei mir am Ende mit ihrem Latein, konnten das Ruckeln nicht abstellen.
Im Passatforum findest Du nützliche Tips:

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewt...1&highlight=agr

Hat schon jemand die Reparatur hinter sich?

@ Streuner

hast du deinen Termin schon gehabt?

Ähnliche Themen

Ich habe mich in den letzten Wochen nicht mehr zu Wort gemeldet, da meine Probleme komplett verschwunden sind. Alles wieder wie am ersten Tag. Der Wagen wird nächste Woche ein Jahr alt und hat 36.000 km gelaufen. Bin einige tausend Kilometer in den letzten Wochen über die Autobahn gejagt und es hat ihm irgendwie "geholfen". Wie gesagt kein ruckeln mehr beim langsamen anfahren.
Wie so oft im Leben, hätte ich bald den typischen Vorführeffekt gehabt, denn ich war gerade dabei einen Termin beim Händler zu machen.
Hoffe das es euch auch so geht oder Audi eucht hilft.

An alle Multitronic Interessierten schaut mal in den von mir erstellten Thread oben. Das ist der Hammer. Mein Händler sagt ich hätte schon die 7. Lamelle und die neue Software drin, das kann doch nicht sein oder? Hier der direkte Link

http://www.motor-talk.de/t463298/f161/s/thread.html

@A6 NRW

SIt bei dir schon mal was ausgetauscht worden? Bei meinem wird es irgendwie auch besser. Bei ca. jedem 10.mal anfahren ruckelt es ganz leicht.

Vielleicht verschwindet das Ruckeln nach der 60000KM Inspektion morgen wieder ganz. Mit frischem Getriebeöl hoff ich.

So hab heute meinen A4 wieder von der Inspektion abgeholt. Hat saftige 413 Kröten gekostet. Find ich sehr viel für ne 60000er Inspektion.
Zum Thema Ruckeln.

Also ich meine, eine Verbesserung zu spüren ich merk jetzt gar nichts mehr! Ich werd jetzt mal 10000KM fahren und schauen wie es weiter geht.

Also ich bin im Moment zum Glück zufrieden mit der MT.

Bin heute im Audi - Zentrum gewesen um die Messwertblöcke auslesen zu lassen. Man hat versucht mir sehr "freunlich" verständlich zu machen, dass ausserhalb der Gewähleistung (BJ 4/2002) mit einer Kulanz von 70% zu rechnen ist. Wohlgemerkt betrifft dies nur den Materialanteil! Dieser soll sich aber nur auf ca. 200 € belaufen.
Man gibt die Daten jetzt an Audi weiter um die weitere Vorgehensweise abzustimmen. Bis Ende nächster Woche soll ich eine entsprechende Info bekommen. Bin gespannt wie weit die Zugeständnisse gehen...
Gruß
Juwi

Nach meinen Informationen wird eine Kulanzregelung bei Audi erstellt. Wird aber auch etwas mit Fahrzeugalter und Laufleistung zu tun haben. Es gibt ja auch gnügend MT die keine Beanstandung haben.

Hi,
ich war heute bei wieder einem anderen Händler. Einem Audi-Zentrum diesmal. Der mit Kulanzen erfahrendste Servicemann war sehr nett, verwies mich aber direkt zu einem jener Analysecenter und beruhigte mich gleichzeitig: Auch bei 93.000km und EZ Febr2002 werde es sicher weit mehr als nur die 70% auf Teile geben, womöglich werde es komplett kostenfrei. Es seien zu viele, die das Problem haben.

Es ist also die Anfahrtkupplung, nicht das MT selbst. Aber es ist die Anfahrkupplung nur im Zusammenhang mit dem MT, weil es sie so nur mit dem MT gibt. Es sind auch nicht alle MTs betroffen, aber sehr sehr viele. Also würde ich mich mit JEDEM MT-Wagen bei Audi melden und Rabazz machen !!!

Wenn man sich schon bei Audi gemeldet hat (Zentrale, Ingolstadt) und dort vermerkt ist, und sich ab und an mal meldet weil es schlimmer wird, dann denkt er nicht, dass die 2,5 jahre alten Wagen viel selbst zu zahlen hätten.

Ein guter alter Kunde von ihm sei nun vor kurzem zum nä. Analysebetrieb überführt worden (dessen Wagen! :-) und nach vielen Versuchen sei der A6 sauber repariert wieder zurück gekommen. Es sei sein pingeligster Kunde, aber selbst der würde nun gar nichts mehr merken. Es sei eine 6. oder 7. zusätzliche Lamelle. Ich hab keine Ahnung, ehrlich.

ABER: In den letzten Wochen, seit es die angebliche "Lösung" geben soll, hat Audi aber plötzlich alle Ersatzteile und Tauschteile wieder zurückgeholt, alle Bestellungen der Analysezentren storniert und kein neues Datum für neue Teile rausgegeben. Also wer jetzt eine Lösung hat, könnte leider etwas haben, was bei Software "Beta Version" heisst. An sich schon fertig, aber dann findet man doch noch Probleme. und: SCHNELL vom Markt wieder zurückholen.

Im Moment würde also kein Analysebetrieb reparieren können. Wer es trotzdem täte, würde den Rückruf der Teile durch Audi AG ignorieren. Sein einziger Kunde bestand so vehement auf eine Lösung, dass dieser seine Teile extra auf Wunsch des Audihauses bekam und eingebaut bekam. Aber alle anderen müssen weiter warten.

Ich habe beim Analysezentrum heute nachmittag keinen mehr bekommen (Autohaus am Mainzer Ring). Mal sehen, nä. Woche fahre ich also nun da hin.

Der thread schlägt eines Tages noch alle Rekorde :-)

Tom

Schau mal im A4 Forum nach da haben schon welche ihre Termine beim Audi Analyse Zentrum und die Lamellenbausätze werden seit letzter Woche Montag an die Händler ausgeliefert also warum sollte diese Info stimmen, dass Audi alles wieder zurückordert?

Na, det wees ick doch ooch nich (würde der Berliner jetzt sagen). Ich schreib ja nur, was man mir heute um 12.00 Uhr (Freitag) erzählt hat. Was ich am Mo. vom Analysebetrieb erfahre, kommt selbstverständlich wieder hier rein.

ABER geil sind die beruhigenden Worte bzgl. der Kulanz von Autos >2Jahre !!!

Tom

@tom_9001

hallo Tom,
deine Ausführungen sind ja vielleicht ok, aber ...

mich hat ein KD-Servicemann aus Ingolstadt am Mittwoch, 03.11.2004 angerufen und mir definitiv gesagt, dass noch nicht alle Teile bei den Analysezentren sind, aber in der nächsten Woche (46.) sind die meisten ausgeliefert.
Dieser Anruf kam aber erst zustande, da ich Anfang Oktober dem obersten Vorstand, Herrn Prof. Dr. Martin Winterkorn einen eingeschriebenen Brief geschickt hatte, worin ich mich massiv über das Verhalten seiner Kundendienstleute beschwert habe.
Somit wurde das Pferd von hinten aufgezäumt und ich bekomme meinen neuen 7-Lammellen Kupplungssatz am Donnerstag eingebaut.

Natürlich gewährt Audi bei älteren Fahrzeugen Kullanz, aber nur dann, wenn das Fahrzeug regelmäßig bei AUDI gewartet wurde !!!!!

Bis dann....
Wolf

Die Teile sind nicht zurück gerufen worden. Es gab aber verschiedene Bestellungen, die wohl storniert wurden. Es handelt sich im Moment um einen Lieferengpass. Also nichts mit "Beta Version". Die Teile die jetzt verbaut werden (und wurden) sind alle o.K.

Hi,

meine Story geht weiter:
Am Mo. früh ruckelte es mal wieder wie Tier. Ich wieder Audi angerufen und erneut nach dem Rückruf gefragt, langsam genervt.

Am Die. hat sich endlich ein "Problemlöser" gemeldet. Ich soll nochmal beschreiben, ich beschrieb, er: Klar, das ist die Anfahrtkupplung... Bitte an einen Diagnosebetrieb wenden. Es gibt derer 25 in Deutschland. Ich soll mich bitte an "Autohaus am Mainzer Ring" wenden.

Kulanz? Weil Auto 2,5 Jahre alt ist: Ja, sicher werden wir eine Kulanzregel finden. Ich: Ich will keine Kulanzregelung, ich will bei einem so sauteuren Auto mit einem ALLGEMEIN auftretenden Problem eine voll Kostenfreiheit. Er: Darüber bitte mit dem Autohaus sprechen, weil nur die mit Analyse und Diagnose das Problem feststellen können.

Ich rief das Autohaus an, ich soll mal Mi. gegen 11.00 Uhr kommen, das sei ne gute Zeit, ich war heute da (um 11.02 Uhr), ein Servicefutzi bat mich morgen um 11.00 Uhr wiederzukommen.

Ich äusserte mein Bedenken No.1: Das ganz schlimme Ruckeln hat der Wagen nur wenn sau-kalt, können die also gar nicht nachstellen. Er: Wir können das auslesen. Bedenken No.2: Kulanzfrage. Er: Wir schaun mal nach der Fehlernummer.

Ich werde mir also Laptop und Handy mitbringen und soll 1 Std. Zeit haben. Mal sehen :-/

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen