Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)
Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.
Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.
Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.
So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?
Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?
Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.
Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.
Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?
Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?
Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koray26
voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.
untergebene Grüße
tux81
855 Antworten
Ok sorry ich hab schon länger nicht mehr in den Thread reingeschaut und wollte mal nachfragen und ich hab halt nicht die ganzen vorherigen Beiträge gelesen.
@Tom9001
hast du jetzt die 7 Lamellenkupplung + Software drin?
Tja, die Sache mit dem "lesen können...".
Es ist alles neu. Also die Anfahrtkuppung, das Getriebe selbst und dementsprechend auch dessen Software. Hilft also keinem, denn es ist die SW zu meinem neuen Getriebe. Nicht ein update zu einem älteren MT.
T.
Ähnliche Themen
@tom
Bist Du sicher, dass ein neues Getriebe eingebaut wurde? Gab es eine Rechnung über die durchgeführten Arbeiten? Ich habe eine Rechnung über Kulanz mit Endbetrag 0 erhalten!
Interessant bei meiner Instandsetzung war nämlich, dass fast keine Materialkosten angefallen sind. Mit Abstand größter Posten (210 €) war das Getriebeöl.
Sonst nur Kleinigkeiten (Lamellen, Dichtungen, Deckel, Schrauben etc. für insges. 105 €). Mein Getriebe bzw. die Eingangswelle wurden "repariert".
Gruß
Juwi
hallo zusammen,
bei mir wird es nur eine neue lamellen-kupplung werden. lt. auskunft meines freundlichen sind die meßwerte im dafür vorgesehenen bereich.
kulanz wird 50 % sein. der rest wird zwischen der gebrauchtwagenversicherung und meiner einer aufgeteilt, wobei es für mich dann noch ca. 100 euronen wären. genaueres bekomme ich noch mitgeteilt.
werde auf jeden fall einen teil der reperatur übernehmen, schon wegen der gewährleistung. hat mir der werkstattmeiser auch so empfohlen.
lt. seiner ausage hatte er die wochen schon etliche fahrzeuge, welche aus dem diagnose-zentrum in ingolstadt zurückgekommen sind. funktionierte alles einwandfrei.
bin mal gespannt.
viele grüße
sabberlodd
eine weitere defekte MT
Moin,
heute morgen war ich in Norddeutschland bei einem Audi Händler um mir dort einen gebrauchten A6 (120kw MT, BJ 1-2003, 105000km) anzusehen.
Bei der Probefahrt fiel mir selbst als MT Neuling auch das Anfahrloch und ein leichtes Ruckeln auf.
Mir fiel dann dieser Thread im Forum wieder ein und sprach den Händler nach der Probefahrt darauf an.
Er gab dann zu das dieses Problem bekannt sei, dieser Wagen deswegen vom Erstbesitzer (letzte Woche) zurückgegeben wurde. Bei Audi sei der Wagen gemeldet und würde sobald eine Lösung bestünde repariert werden.
Der Verkäufer war sehr ehrlich, er selber kannte den Wagen noch nicht und bekam die Info von einem Kollegen heute.
Der Wagen ist komplett ausgestattet und ich würde ihn nur zu gerne kaufen. Außer dem Ruckeln paßt alles daran.
Doch die Katze im Sack zu kaufen wäre dumm. Selbst wenn ich eine kostenfreie Reparatur zugesagt bekäme. Im Januar wird er übrigens 2 Jahre alt.
Also, hier ist ein weiteres defektes Getriebe.
Soll ich nun nach einem Wagen mit Tiptronic suchen, oder diesen kaufen sobald er repariert wurde ? Die Preisfrage ist ob das Problem in Zukunft wieder auftritt. Ansonsten hat mir die MT schon gefallen.
Außerdem müßte ich lange nach einem anderem Wagen mit der perfekten Wunschausstattung suchen.
Welche Werkstätten im Raum Hannover und weiter nördlich können die Reparatur vornehmen ?
Vielen Dank an Euch zunächst, hätte ich diesen Thread nicht zufällig vorher gesehen, hätte ich heute diesen Wagen gekauft und hinterher die Scherereien gehabt.
Re: eine weitere defekte MT
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Welche Werkstätten im Raum Hannover und weiter nördlich können die Reparatur vornehmen ?
H - ausschließlich AZ, Vahrenwalder Straße. Weiter nördlich kann ich nicht beantworten, aber sicher in HH und HB. Die Entscheidung welchen Wagen Du nehmen sollst, wird Dir wohl niemand abnehmen können. Stand der Dinge ist, dass von den reparierten Getrieben bisher noch keines wieder auffällig geworden ist. Aber die Reparaturen laufen ja auch erst ca. 2 Monate. Selbst die Vielfahrer dürften noch nicht mehr als 10 TSD KM geschafft haben. Die Frage ist doch: HAT AUDI EINE DAUERLÖSUNG GEFUNDEN. Und die Frage wird man erst ab Mitte nächsten Jahre beantworten können. Nach meinen Informationen ist man derzeit auch nur in der Lage den TDI Fahrern zu helfen. Bei den Benzinmotoren tritt das Problem seltener auf. Es gibt für diese Wagen aber auch noch keine "Lösung".
Gruß
Juwi
zu: "wirklich komplett neues Getriebe?"
Ja, ich habe es in einer Stahlgitterbox liegen gesehen. Wollte mal wissen, wie so ein Monster aus dem Jahre 2004 aussieht. Und dabei sagte mir der gute Herr, dass es nicht nur ein neues Teil inkl. verbesserterer Anfahrtkupplung sei, sondern dass man auch das MT selbst überarbeitet hätte. Ganz sicher ! Und das war in dem Diagnosebetrieb selbst! Also dafür stehe ich gerade.
zu: Rechnung mit Euro: 0,00
Dann hast Du keine ab jetzt wieder 2 Jahre laufende Garantie auf das Ding. Siehe dazu die Diskussion weiter oben in diesem Monster-Thread !!!
zu: Mopar Man
Siehe dazu bitte meinen ersten und meinen zweiten Abschnitt hier oben. Wenn der Händler Dir definitiv ein neues System einbaut (Anfahrtk. und MT neu) oder Dir eine komplette Garantieverlängerug auf ALLES (! ! !) für die kommenden 2 Jahre gibt, dann würd ich es tun. Der Wagen (vor allem Dein Baujahr ist das Facelift-Modell) ist wundervoll ruhig, komfortabel, hat sogar hinten sidebags, Bose Sound ... hach einfach schön. Klar: Die Limousine ist schon heute, der Avant in wenigen Wochen das "alte Modell". Und achtung: Die Preise werden wegen des Avant nochmal gut fallen, jetzt versucht jeder noch loszuwerden. Aber dafür sind die Teile ausgereift. Du hast keinen Stress mit Achsen, mit dem FIS dass immer blasser wird, etc.
Meine unbedeutende Meinung.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom_9001
zu: Rechnung mit Euro: 0,00
Dann hast Du keine ab jetzt wieder 2 Jahre laufende Garantie auf das Ding. Siehe dazu die Diskussion weiter oben in diesem Monster-Thread !!!
Ich hoffe ja, dass ich die nächsten Monate damit keine Probleme bekomme. Habe mich für den 2,7 TDI, Avant entschieden, wenn er denn im 2. Quartal mit TT angeboten wird. Bin mir aber auch bei den Ansprüchen auf Kulanzteile nicht sicher. Wäre auch mehr als glücklich, wenn ich mich damit nicht mehr im Detail beschäftigen müßte...
Gruß
Juwi
...habe heute abend mein Dieselchen zurückbekommen. War in einer normalen Audi-Werkstatt. Der Getriebesteuerblock wurde ausgetauscht. Es wäre ein verbesserter, gegenüber dem alten. Kann nach den ersten km sagen, daß es wunderbar fahren ist, mit der MT(fast wie ein neues Auto).
Bin mir wegen des Schnees, der grade auf der Straße liegt nicht ganz sicher, aber es scheint, als ob die AnfahrGedenkSekunde (AGS) auch verschwunden wäre.
Hi,
bei mir ist das Anfahren auch auf jeden Fall besser. Kann jetzt besser in eine nicht ganz so grosse Lücke des vorbeifahrenden Verkehrs stoßen.
Mery x-mas :-)
Tom
Hat jemand eigentlich eine Chronologie der div. Verbesserungen die seit 2001 (mit Einführung der MT beim TDI) durchgeführt wurden. Es kann ja nicht sein, dass Audi erst nach über 3 Jahren und div. Problemen an den Getrieben die erste Verbesserung die 7 Lamellen macht.
MfG
Hannes
ich fürchte ..... also alle neuen Getriebe, Anfahrtkupplungen, software-upgrades etc. waren nur lückenbüser.
das NEUE, modifizierte Getriebe und die Anfahrtkupplung gabs echt erst seit Dez. 2004.
Tom