Multitronic oder quatro
Moin zusammen,
mal eine Frage an die Experten.
Ich habe Interesse am A5 2.0, 211 PS.
Um das Budget nicht zu sehr zu reizen bin ich am übelegen was sinnvoller ist.
Lieber das 6-Gang Getriebe mit quatro oder Multitronic mit Frontantrieb ???
Ich habe momentan leider keine Möglichkeit beide zu Fahren, bin mir aber sicher Ihr könnt mir weiterhelfen welche Ausführung mehr Sinn macht, wenn man Wert auf etwas sportlichere Fahrweise legt und nicht gleich das Geld für einen S5 ausgeben will.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiTTV6
MT kann durchaus als komfortabel bezeichnet werden...aber dann kauf ich mir keine A5 oder S5 sondern wie gesagt ne A Klasse
DAS ist jetzt entgültiger Schwachsinn.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiTTV6
@ golf3foreverAlso das kann ich so nicht bestätigen. Fahre oft MB A 180 cdi mit mulittronic - ganz schrecklich- grausam!
Ebenso A4 2.0 tdi Multit. - fast genauso grausam...
Ich bin kein allzu sportlicher Fahrer, aber unter Volllast fahre ich schon öfters, sprich beim überholen oder auf Autobahnauffahrten und ich für meinen persönlichen Teil dann der MT leider überhaupt nichts abgewinnen.
Es ist eine Welt unterschied zu meiner TT im A5, ganz zu schweigen vom DSG im TT. Aber jeder wie er es gern hat 😉
Multitronic ist m.W. ein Markenname von Audi für das im Audi verbaute CVT-Getriebe. In der MB A-Klasse fährst Du demnach ein CVT, welches mit der Multitronic vergleichbar ist.
Kann es sein, daß Dir die Multitronic vor allem deshalb nicht gefällt, weil Du sie aus der Kombination mit kleinen Dieselmotoren kennst? Wie würde wohl Dein Urteil ausfallen, wenn Du Deine Erfahrungen mit einem A5 3.2 MT vs. 100 PS Wandlerautomaten gemacht hättest?
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Multitronic ist m.W. ein Markenname von Audi für das im Audi verbaute CVT-Getriebe. In der MB A-Klasse fährst Du demnach ein CVT, welches mit der Multitronic vergleichbar ist.Zitat:
Original geschrieben von AudiTTV6
@ golf3foreverAlso das kann ich so nicht bestätigen. Fahre oft MB A 180 cdi mit mulittronic - ganz schrecklich- grausam!
Ebenso A4 2.0 tdi Multit. - fast genauso grausam...
Ich bin kein allzu sportlicher Fahrer, aber unter Volllast fahre ich schon öfters, sprich beim überholen oder auf Autobahnauffahrten und ich für meinen persönlichen Teil dann der MT leider überhaupt nichts abgewinnen.
Es ist eine Welt unterschied zu meiner TT im A5, ganz zu schweigen vom DSG im TT. Aber jeder wie er es gern hat 😉Kann es sein, daß Dir die Multitronic vor allem deshalb nicht gefällt, weil Du sie aus der Kombination mit kleinen Dieselmotoren kennst? Wie würde wohl Dein Urteil ausfallen, wenn Du Deine Erfahrungen mit einem A5 3.2 MT vs. 100 PS Wandlerautomaten gemacht hättest?
Oliver
Bin am WE Q7 4,2TDI Multit. gefahren hatte da keine probleme beim überholen oder bei autobahn auffahrten.....
naja bei 1,8 oder 2,0 liter autos kann das schon sein das es da etwas träge ist da must du ja schon bei der schaltversion den ganzen drehzahlbereich ausnutzen um vorwärts zu kommen......
das liegt aber nicht an der Multit. sondern an der motorisierung
Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Bin am WE Q7 4,2TDI Multit. gefahren...
Das wird so bei Audi nicht gebaut. Du bist wahrscheinlich eine Tiptronic (Wandlerautomat) gefahren?
Oliver
jedenfalls keine kupplung gehabt....grins
dann halt Tiptronic bin kein fachmann sorry
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Das wird so bei Audi nicht gebaut. Du bist wahrscheinlich eine Tiptronic (Wandlerautomat) gefahren?Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Bin am WE Q7 4,2TDI Multit. gefahren...Oliver
So isses. Multitronic gibts auch nur in Fronttrieblern.
So war heute nocheinmal beim freundlichen, der hat mich dann einen A6 mit Schaltpadel am Lenker fahren lassen auch 3L, fand ich eigentlich klasse und habe deswegen umbestellt.
Danke für eure Meinungen.
Hi
Ich pers. würde zum Handschalter raten, wenn du einen sportlichen Fahrstil realisieren möchtest.
Nicht nur sind prinzipbedingt die meisten Automaten einem Schalter unterlegen, besonders die Getriebe, die Audi lustigerweise den Automatikfans (mir z.B.) zumutet, kann man schon mal total vergessen.
Hi,
den gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Habe während der letzten 8 Wochen Wartezeit auf den A5 seit langer Zeit mal wieder nen Schalter gefahren (wenn auch nur nen C220 CDI). Man fährt schon "dynamischer" und spielt mehr mit den Gängen. Wobei man mit Mietwagen ohnehin etwas ruppiger umgeht, als mit dem eigenen Wagen, glaub' ich.
Nun habe ich meinen MT bekommen und freue mich über die Entscheidung; die Regelung finde ich angemessen und nicht so träge, wie ich es erwartet habe/von Wandlern kenne. Ich fahre viel und meist lange Strecken, oft durch den Berufsverkehr/Stau, und da möchte ich die MT nicht mehr missen - es fährt sich einfach entspannter. Wenn man etwas "sportlicher" fahren möchte bringt der Handschalter auf jeden Fall eine Menge Spaß. Aber, wie gesagt, für mich ist's im täglichen Einsatz nichts...
Aber es ist wirklich Geschmackssache...
Ich fahre ja auch 30 000 - 40 000 KM im Jahr damit und auch sehr sehr viel Autobahn. Denke die TT nun umzubestellen war eine gute Wahl. Mein Freunldicher hat mich ja auch mal kurz den R8 fahren lassen weil der mir da mal die Schaltung zeigen wollte die hätte ich gerne im 3L TDI ;-)
Zitat:
Original geschrieben von anka24de
Ich fahre ja auch 30 000 - 40 000 KM im Jahr damit und auch sehr sehr viel Autobahn. Denke die TT nun umzubestellen war eine gute Wahl. Mein Freunldicher hat mich ja auch mal kurz den R8 fahren lassen weil der mir da mal die Schaltung zeigen wollte die hätte ich gerne im 3L TDI ;-)
Die R-Tronic finde ich in jedem anderen Auto - außer R8 - eine Zumutung. So etwas Ruppiges kann man eigentlich nicht als Automatik bezeichnen. Aber das macht ja auch keiner. 🙂
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Die R-Tronic finde ich in jedem anderen Auto - außer R8 - eine Zumutung. So etwas Ruppiges kann man eigentlich nicht als Automatik bezeichnen. Aber das macht ja auch keiner. 🙂Zitat:
Original geschrieben von anka24de
Ich fahre ja auch 30 000 - 40 000 KM im Jahr damit und auch sehr sehr viel Autobahn. Denke die TT nun umzubestellen war eine gute Wahl. Mein Freunldicher hat mich ja auch mal kurz den R8 fahren lassen weil der mir da mal die Schaltung zeigen wollte die hätte ich gerne im 3L TDI ;-)Andreas
In der Tat, denn die r-tronic ist ja auch kein Automatikgetriebe...
In welchen anderen Autos -außer dem R8- gab es nochmal die r-tronic?
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
In der Tat, denn die r-tronic ist ja auch kein Automatikgetriebe...Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Die R-Tronic finde ich in jedem anderen Auto - außer R8 - eine Zumutung. So etwas Ruppiges kann man eigentlich nicht als Automatik bezeichnen. Aber das macht ja auch keiner. 🙂
Andreas
In welchen anderen Autos -außer dem R8- gab es nochmal die r-tronic?Markus
Mir ist kein anders bekannt. Aber das automatisierte Getriebe vom Lambo Gallardo ist - glaub ich - baugleich, nennt sich dort jedoch e.gear und hat auch grundlegend andere Bedienelemente. 😉
Andreas
Ja E-Gear und R-Tronic sind ein und das selbe Getriebe. Hab das bei der Werksbesichtigung in Nerkersulm gesehen. Auf dem Getriebegehäuse des R-Tronic Getriebes ist sogar noch das Lambo Logo mit dem Stier drauf. 🙂
Aber zurück zum eigentlichem Thema. Hab jetzt meinen 2.7TDI mit MT seit fast 2 Wochen und bin absolut begeistert. Der Wagen schiebt einfach nur an ohne irgend eine Art von Schaltrucken. Einfach nur herlich. Es gibt nicht vergleichbares, was an den Komfort ran kommt. Besonders Krass ist der Unterschied wenn man vom gerade angesprochenden R8 mit R-Tronic in den A5 mit MT umsteigt. Da liegen nicht nur Welten sonderrn ganze Galaxien zwischen. Jetzt bin ich irgendwie schon wieder beim R8 gelandet, aber es ist ja auch schon spät. 😉
Mfg Murdoch
Die MT soll ja auch besser sein als die TT, laut meines Aussage meines freundlichen, geht die MT wegen dem Quattro nicht im 3L.
Aber da ich aus dem Alter bin rennen zu fahren ;-) kann ich auf die 0,2 Sekunden auch verzichten *g* Ne mal Spass bei Seite, ich denke das mit Automatik und Schalter ist reine Kopfsache, da man das Schalten des Automaten mitbekommt und nichts selber tun muss deshalb kommt einem die Zeit so lang vor, während man beim Schalter ja selber schaltet und etwas tun muss.