Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hans_Huber


39872km :-) ohne ein Problem!

Ich wiederhole mich nur ungerne.

Sollte man nicht die Erfahrungen ab 100.000 km posten, es sei denn das Getriebe ist vorher verreckt?

157000 km und läuft 🙂

170320 km und läuft wie am Schnürchen 🙂

127750km hab ich gerade und sie läuft noch gut. Weiss jemand welche blöcke ich in vcds bei der 8gang multi auslesen muss?

Ähnliche Themen

83.000 und es schlägt beim Anfahren :-(

Jetzt 200.000 (davon ca. 20.000km mit 1.3t Wohnwagen dran)km und Multitronic funktionert perfekt.

ausgelesen werden müssen im Stg 02 Getriebe Messwerte 10 & . Die angaben sind jedoch nur einmal von King65 angesprochen worden. Ob es für das b8 oder b7 Modell relevant ist oder überhaupt wirklich was bringt, ist m.E. nicht geprüft.

Ich habe jetzt auch das gleiche Problem hast du Lösung gefunden

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo zusammen,

würde mir sehr gerne einen a4 2.0 tdi ab bj 2009 holen, allerdings ist automatik für mich pflicht und den 2.0 tdi gibt es leider nur mit multitronic. Macht diese denn immer noch Probleme, oder kann man sie mittlerweile bedenkenlos empfehlen?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Was für eine Antwort willst du haben? Meine macht keine Probleme und die von anderen viellciht ja. Benutze mal die Suche. Zu dem Thema gibt es tausende Antworten!

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

@Demir86

also ich habe mein Fehlerspeicher einmal komplett löschen lassen und bin mit der S-Stufe durch die Stadt geheizt ( es war Nachts) seitdem ist meine Multitronic nie wieder holprig gelaufen XD. Weil der 1. Besitzer ein Rentner war war mein Pferdchen etwas verspielt und musste anscheinend etwas diszipliniert werden.

Mit 90TKM habe ich jetzt keinerlei Probleme mit meiner MT...

Fahre seit kurzem nen 2,7 tdi mit MT (Bj 2011, MJ12) und 162.000 auf der Uhr.

Bei 100 TKM hat sie neues Öl bei Audi bekommen und ich werde es zur Sicherheit demnächst auch nochmal wechseln lassen. Habe ich mir bei meinen vorherigen BMW's angewöhnt: Gebrauchtwagen mit hoher Laufleistung -> Filter und Öle nach Kauf wechseln. Die BMW haben jeweils knapp 400 TKM gehalten :-)

Bis jetzt ist mir nur ein leises Surren aufgefallen, was wohl bei der MT als normal gilt. Die vielzitierten Probleme beim Rückwärtsgang habe ich nicht. Das Anfahrverhalten ist insgesamt im Vergleich zu ner Wandlerautomatik etwas gewönungsbedürftig und in engen Parklücken (vielleicht noch mit Bordstein rauf) etwas nervig.

Außerhalb von Parklücken gibt's dagegen ja auch noch die Stellung "S", wenn man mal schnell vom Fleck will ;-)

Vor kurzem als der Wagen in der Stadt mal ziemlich warm wurde, hat die MT nicht wie gewohnt in den 8. Gang geschaltet, sondern "schon" im 7. Schluss gemacht (Stadtverkehr mit 60 km/h). Fiel mir nur auf, weil der Motor mit 1.300 U/Min statt der gewohnten 1.000 U/Min lief. Das werde ich mal im Auge behalten.

Ansonsten bislang unauffällig.

Grüße
Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen