Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme
Liebe Leute,
ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.
Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?
Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.
Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.
Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.
Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.
Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)
Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.
Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.
Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.
Gruß
avr
561 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleinvan
Mein A4 Avant 2.0 TDI BK Multitronic EZ. 11.2009, hat gestern bei Tempo 120 plötzlich hochgedreht, Seitenstreifen aber noch erreicht. Immerhin knapp 140.000 KM, letzter erreichte sogar 150.000 KM bis zum Ende der MT. Meine Nachbarin hatte weniger Glück und erreichte mit gleichem Model nicht ganz 100.000 KM.
Ansonst bis auf defekte Türschlosser aber ganz zufrieden. Bin gespannt wie hoch die Kosten werden, sonst wird es wohl mein letzter gewesen sein, für eine MT wünschte ich mir schon das sie in der Haltbarkeit mit den anderen Hersteller gleichziehen sollte. Mein Tipp als Automatic Liebhaber, wer Geld auf Dauer nicht aus dem Fenster werfen will und bei einem schönen Audi bleiben möchte, auch wenn super angenehm zu fahren, auf die Multitronic definitiv verzichten.
Und wieder jemand der sich genau für diesen einen Bericht hier extra anmeldet.
Wünsche dir bei der regulierung des Schadens Kulanz des Autohauses in dem du den Schaden beheben lässt.
Halte uns doch jetzt wo du hier schon mal angemeldet bist,
auf dem laufenden bei der Abwicklung des Schadens.
Gruß Pfanni
Zitat:
Und wieder jemand der sich genau für diesen einen Bericht hier extra anmeldet.
Das Hauptproblem von Foren.
Es gibt wenig Leute die von positiven Dingen berichten.
Die meisten schreiben nur wenn es Probleme gibt.
Ich habe aber manchmal das gefühl ,das die jenigen keinen 8K fahren bzw noch nicht mal jemanden kennen der solch ein Fahrzeug fährt ober ein Problem mit diesem hat.
Kann mch ja diesmal täuschen wir man ja an der Antwort von kleinvan sehen.
Zitat:
Original geschrieben von kleinvan
Bin gespannt wie hoch die Kosten werden
Also ich bin völlig überzeugt vom Fahrgefühl der MT. Ich möchte nichts mehr anderes fahren. Und wegen der Reparaturkosten kann ich nur sagen, nimm eine Garantieverlängerung. Man kann dann ganz entspannt zum Freundlichen fahren.
Ähnliche Themen
Derzeit 5 Fälle bekannt mit Multitronic Problemen. Fazit NEUES GETRIEBE!
Es sind immer nur die 2.7 TDI gewesen! Audi bekommt es nicht hin. Laut einer Info wird Audi ab 2014/2015 nur noch S tronic (DSG) einbauen und keine Multitronic mehr.
Zitat:
Original geschrieben von KillerBenz
Derzeit 5 Fälle bekannt mit Multitronic Problemen. Fazit NEUES GETRIEBE!Es sind immer nur die 2.7 TDI gewesen! Audi bekommt es nicht hin. Laut einer Info wird Audi ab 2014/2015 nur noch S tronic (DSG) einbauen und keine Multitronic mehr.
Jetzt mal ohne Scheiß du gräbst einen Thread nach dem anderen aus um in jedem den selben "Schmarn" zu posten.
Und woher hast du diese Info?
Stimmt schon extra deswegen angemeldet,
Schadensabwicklung lief gut ab.
1 Woche kostenlos Ersatz - Mobilitätsgarantie
70% von Audi auf die neue Multitronic -
Restpreis incl. Befüllung und Kleinteile knapp über "4000,-€" incl. 2 Jahre Garantie auf die neue MT
Info laut Audi
MT gibt es nur noch neu. Netto ohne allem 7200,-€
Hoffe diese hält auch 140 TKm, dann hätte sie sich für gelohnt.
Gruß
kleinvan
Zitat:
Original geschrieben von Pfanni1
Und wieder jemand der sich genau für diesen einen Bericht hier extra anmeldet.Zitat:
Original geschrieben von kleinvan
Mein A4 Avant 2.0 TDI BK Multitronic EZ. 11.2009, hat gestern bei Tempo 120 plötzlich hochgedreht, Seitenstreifen aber noch erreicht. Immerhin knapp 140.000 KM, letzter erreichte sogar 150.000 KM bis zum Ende der MT. Meine Nachbarin hatte weniger Glück und erreichte mit gleichem Model nicht ganz 100.000 KM.
Ansonst bis auf defekte Türschlosser aber ganz zufrieden. Bin gespannt wie hoch die Kosten werden, sonst wird es wohl mein letzter gewesen sein, für eine MT wünschte ich mir schon das sie in der Haltbarkeit mit den anderen Hersteller gleichziehen sollte. Mein Tipp als Automatic Liebhaber, wer Geld auf Dauer nicht aus dem Fenster werfen will und bei einem schönen Audi bleiben möchte, auch wenn super angenehm zu fahren, auf die Multitronic definitiv verzichten.Wünsche dir bei der regulierung des Schadens Kulanz des Autohauses in dem du den Schaden beheben lässt.
Halte uns doch jetzt wo du hier schon mal angemeldet bist,
auf dem laufenden bei der Abwicklung des Schadens.Gruß Pfanni
Zitat:
Original geschrieben von KillerBenz
Derzeit 5 Fälle bekannt mit Multitronic Problemen. Fazit NEUES GETRIEBE!Es sind immer nur die 2.7 TDI gewesen! Audi bekommt es nicht hin. Laut einer Info wird Audi ab 2014/2015 nur noch S tronic (DSG) einbauen und keine Multitronic mehr.
Oh mein Gott, ganze 5 Stück ?!?!?!
Von wieviel verkauften Autos in Deutschland?
Zitat:
Original geschrieben von KillerBenz
Derzeit 5 Fälle bekannt mit Multitronic Problemen. Fazit NEUES GETRIEBE!Es sind immer nur die 2.7 TDI gewesen! Audi bekommt es nicht hin. Laut einer Info wird Audi ab 2014/2015 nur noch S tronic (DSG) einbauen und keine Multitronic mehr.
5 Fälle aus deiner Familie? Aus deiner Stadt? Was sind das für die Zahlen?
Hallo!
Hatte schon jemand folgendes Problem:
Ich habe einen A4 (2012) mit Multitronic. Heute in der Früh (+7 Grad, bin etwa schon 3 km unterwegs gewesen) schaltete die Ampel auf grün und ich wollte Gas geben.
Das Auto bewegte sich keinen Zentimeter, es wurde nur lauter (als wenn ich im N Modus stehen würde). Erst nachdem ich deutlich mehr Gas gab, drehten die Räder ordentlich durch, das ESP Symbol ging kurz an und das Auto fuhr weiter.
Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen??? Was könnte das gewesen sein?
Danke, lG
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Kristallkugel nicht zur Hand, also Fehlerspeicher auslesen lassen. Da BJ 2002 sollte ja noch Gewährleistung/Garantie auf alles sein.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
(Doppelpost in Audi A5 8T Sportback Lebensdauer Multitronic)
Bin durch den Multitronic-Schaden meines Freundes (A4 2,7 TDI B7, 7-Gang MT, ca. Bj 2007, bei 150TKM, Getriebeinstandsetzung 3700,- bei freiem Getriebespezialisten) hellhörig geworden.
Ich recherchiere derzeit, ob ich meinen (A4 2,7 TDI, 8-Gang MT, Bj.2008, 170TKM) sicherheitshalber verkaufe und mir den gleichen als Schaltgetriebe kaufe. Bis dato gibt es bei meiner MT keine Probleme. Alle Ölwechsel bei Audi gemacht.
Der Getriebespezi sollte meinen anstehenden Ölwechsel machen, da er eine spezielle Maschine hat, die das Getriebe spült (RTI ATX2 Machine). Hierzu werden 9 Liter Öl verbraucht (Füllmegne 5 Liter), Kosten 260,-EUR. Als ich zum Termin kam, entschuldigte er sich, dass er kein passendes Öl für die 8-Gang MT da hat - er ging von einer 7-Gang aus. Das Spülverfahren funktionier bei der 8-Gang MT nicht.
Im Smalltalk sagte er mir, dass die MT Kurzstrecke nicht mag und dass es wichtig sei beim Wechsel von vorwärts zu rückwärts absolut zu stehen, was ich in der Vergangenheit auch immer schon beachtet habe. Kurzstrecke (10TKM p.a.)fahre ich seit zwei Jahren mit dem Auto.
Ich bin noch verunsichert, aber so langsam entsteht bei mir der Eindruck, dass ab dem B8 (8-Gang MT) die Probleme sehr stark zurückgegangen sind und die verbleibenden Schäden unabhängig von der Laufleistung sind. Deshalb denke ich, dass ein verschleißbedingter totalausfall ab einer bestimmten Laufleistung nicht sehr wahrscheinlich ist.
Würde mich über Kommentare zur weiteren Aufklärung des Lebensdauerthemas freuen.
Gruß
Thomas
39872km :-) ohne ein Problem!
132.000km ohne Probleme