Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Schlechten Ruf hatte das CVT bei den Vorgängermodellen, z.b. A4 8E, dort war Typ "01J/0AN" Verbaut.
Beim A4 B8 "0AW"

Alle 60 TKM ist ein Ölwechsel Pflicht.

https://www.motor-talk.de/.../...ung-fragen-probleme-t4609756.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist die Multitronic beim 2014 Audi A4 lange zuverlässig?' überführt.]

Kann nur positives berichten. Audi A4 B8 2014er Baujahr. 3.0 TDI mit 204 PS. Hat stand heute 360.000km und nie Probleme damit gehabt. Habe aber damals auch immer alle 60.000km Getriebe Spülung gemacht und das Auto immer gepflegt, warm-kalt fahren. Keine starke Beschleunigung aus dem Stand das mag das Getriebe nicht so. Ich muss auch dazu sagen, dass meiner damals auch mit 150.000km Stage 1 Chiptuning bekommen hatte. Die NM wurde auf 500 angehoben.

Top Getriebe.

Zitat:

@Gytis.R schrieb am 10. September 2024 um 15:03:23 Uhr:


Kann nur positives berichten. Audi A4 B8 2014er Baujahr. 3.0 TDI mit 204 PS. Hat stand heute 360.000km und nie Probleme damit gehabt. Habe aber damals auch immer alle 60.000km Getriebe Spülung gemacht und das Auto immer gepflegt, warm-kalt fahren. Keine starke Beschleunigung aus dem Stand das mag das Getriebe nicht so. Ich muss auch dazu sagen, dass meiner damals auch mit 150.000km Stage 1 Chiptuning bekommen hatte. Die NM wurde auf 500 angehoben.

Top Getriebe.

Eine Frage.
Hast du auch ein leichtes schleifgeräusch/surren im hintergrund zwischen 10-60 km/h?

Beim A4 B6 damals war so bei um 50-60 Km/h immer ein Surren/Heulen, von D auf N war es weg.
Bin damit jahrelang gefahren.
Beim B8 bin ich mir nicht sicher, meine da surrt/summt es auch etwas, ich höre auch nicht immer so genau hin,...

Ähnliche Themen

Bei meinem hörte ich nichts surren, als es heile war.
Seit Oktober 2023 ist das Lager der Abtriebswelle auf der motorabgewandten Seite defekt.
Bei Km ca.: 230T, aktuell ca. 245T
Man kann also auch mal Pech haben.
Hört sich erst an wie ein defektes Radlager.
Wurde aber immer lauter.
Fahre damit aber jetzt schon ein ganzes Jahr rum, da das Getriebe dennoch super schaltet.
Es nervt aber und wird langsam Zeit zu wechseln.

Ansonsten fährt sich das Getriebe super.
Ist halt kein Renngetriebe. Ehern was zum dahinsegeln.
Und mal auf den Pinsel latschen kann man auch, wenn er erstmal rollt und eingekuppelt hat.

Ich drücke dir die Daumen das es das Lager auch ist. Hatte ich bei mir auch erst gedacht, aber dann kam der Schock. Meine Symptome waren exakt gleich, nur war es leider das Lager im differential. Das hat die Werkstatt 2x neu gemacht, aber es kam nach kurzer Zeit wieder. Habe das auto dann verkauft. Das Lager bekommt man leider auch nicht bei Audi.

Das Diff hatte ich kurz nach den Radlagern in Verdacht.

Auto auf die Bühne und im Stand auf D laufen lassen.
Es surrt sehr eindeutig vom Ende des Getriebes, also Richtung Heck.
Das Diff sitzt ja auf der Eingangsseite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen