Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Na dann muss ich mal sehen was bei mir alles geupdatet werden kann 😉 was kostet so ein Update in etwa ?

Hatte jemand ähnliche probleme mit ruckeln der multitronic beim bremsen an der ampel bei ca 10-15 kmh ?


Wenn du mal in Dorsten und Umgebung bist, kannste gerne mal eine Probefahrt machen.

Hab beim :-) paar Sachen Codieren lassen da er VCDS hat, mit dem Update waren es 20,-
Pauschal kann ich es nicht Sagen, SVM Abgleich 10,- - 40,- ?

Ähnliche Themen

Das geht ja hab jetzt mit Preisen gerechnet wo noch eine Null mehr hinter steht

Zitat:

@Shendoan schrieb am 16. Juli 2020 um 18:49:31 Uhr:


Hatte jemand ähnliche probleme mit ruckeln der multitronic beim bremsen an der ampel bei ca 10-15 kmh ?

Also Richtiges ruckeln nein, aber so einen leichten Ruck wenn man zum Stillstand das hat dann aber denke ich mal damit zu tun wenn ich Bremse und dann zum stehen komme das dann die kraftübertragung getrennt wird und die Bremsen dann halt ein bisschen stärker sind als wenn der kraftschluss noch da war und dann bleibt man halt mit einem Schlag stehen (schätze das sind dann ca1-10kmh hab nie wirklich geguckt welche Geschwindigkeit dabei angezeigt wird) ist halt gewöhnugsbedürftig hab mir angewöhnt im richtigen Moment leicht von der Bremse zu gehen wodurch dieses schlagartige stehen dann nicht ganz so stark ist
Da das Getriebe aber sonst komplett super seine Arbeit verrichtet gehe ich halt davon aus das es Softwarebedingt ist

Was kostet eine getriebespülung und kann mir jemand eine firma / werkstatt empfehlen im raum düsseldorf/duisburg ? Oder umgebung

Also ein Bekannter hat bei seinem 140 bezahlt ohne Material in einer freien allerdings müsste der soweit ich weiß eine stronic haben

140€ für eine spülung ? Das ist mehr als günstig

140 Euro kostet schon das Öl.....

Also ich würde jetzt schätzen so 300-400 kann das hinkommen?

Er guckt gleich mal in die Rechnung

So also 160€ ohne Öl
Und dann nochmal 11liter Öl extra

https://www.motor-talk.de/.../...ung-fragen-probleme-t4609756.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ung-fragen-probleme-t4609756.html?...

https://oil-club.de/index.php?...

https://multitronicforum.de/viewtopic.php?t=1950

Meinungen zum Klassischen Spülen sind Geteilt,....solange der Variator Geschlossen ist wird die Spülung nur Geld Kosten....

Ich habe auch nicht geschrieben das die das richtig gemacht haben ich hab nur die mir bekannten Preise genannt also ich bin auch am überlegen wenn meiner 120k runter hat ihm ne Spülung zu spendieren allerdings bin ich auch noch auf der Suche nach Leuten die wissen wie man das richtig macht

Deine Antwort
Ähnliche Themen