Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme
Liebe Leute,
ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.
Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?
Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.
Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.
Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.
Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.
Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)
Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.
Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.
Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.
Gruß
avr
561 Antworten
Nichts für ungut, insbesondere an @Shendoan aber ich lese hier mehrere seiten mehr oder weniger das gleiche,...
https://www.motor-talk.de/.../...ung-fragen-probleme-t4609756.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ung-fragen-probleme-t4609756.html?...
Und die Gefühlten 15 anderen Beiträge zum Getriebe Verhalten...was soll's bringen?
Ohne was zu Unternehmen kann man hier noch 100 Seiten weiter Diskutieren,....
Entweder lasse ich beim :-) das Öl inkl. Filter wechseln, am besten noch Ölstand vom Achsantrieb Kontrollieren lassen, zahle dafür den Audi üblichen Preis welchen ich Aktuell nicht kenne, ausser das 1 Liter Öl um die 30,- Kosten ( 20Liter Fuchs rund 100,- ) oder kläre es vorab mit jemanden der am MT Öl wechselt da es nicht jede Werkstatt drauf hat, oder lasse es beim :-) machen, erkläre ihm die "Coupe110" Methode was nichts anderes ist als mehrmals hintereinander das Öl zu wechseln, zahle am ende vielleicht "100,-" mehr als für den Klassichen Öl wechsel und gut.
Wenn es dann immer noch "Ruckelt" wird es wohl eine Mechanische Ursache haben, soviel steht fest.
Den Tipp sich im Multitronic Forum Anzumelden gab es Anscheinend schon mehrmals.
Zur not einer Werkstatt die Anleitung hier zeigen [ richtiger Link kommt gleich)
Dann sollten die das eigentlich hinbekommen . die meisten Werkstätten stellen am Ende den falschen Ölstand ein . Wichtig bei 30° getriebetemperatur
Die Anleitung aus dem A4 8E Bereich kann man nehmen, im Leitfaden für den 8K ist es etwas anders aufgeführt, betrifft jedoch eher die Beschreibung zur Anwendung der "Schläuche und Rohre" beim Ablassen,....desweiteren ist darauf zu achten das ab Mj. XYZ mit Getriebe Buchstabe XYZ verschiedenes Achsöl verwendet wurde welches nicht vermischt werden darf, das sind Sachen die eine Freie Werkstatt nicht wissen kann....
https://www.motor-talk.de/.../...tronic-oel-wechseln-t4776558.html?...
Ja genau !
Guter Link
Ähnliche Themen
Ich wiederhole mich zum gefühlten 10. mal.
Einfach jemanden aus dem MT Forum fragen. Die meisten haben dort, haben eine Bühne und bieten den Ölwechsel an, wo man selbst dabei sein darf.
@pacerracer
Wenn du die Hilfe aus dem Multitronic Forum meinst, dann sicher bei denjenigen.
Grundsätzlich ist das Getriebeöl wechseln kein Hexenwerk. Wer Schraubererfahrung hat schafft das.
Voraussetzung ist das vorhandene Spezialwerkzeug.
Und diese Infos findet man alle im Multitronic Forum.
Sehr detailliert. Bin der Meinung sogar ohne Anmeldung, also als Gast lesen.
Habe mich damals auch dort angemeldet, gelesen, gelesen, gelesen und dann das Werkzeug besorg, auf eine Bühne und los ging es.
Wenn man in einer Mietwerkstatt ist, hat das den Vorteil, dass meist Erfahrene da sind, die kurz mal helfen könnten.
Bin gelernter Elektroniker.
Repariere meine Autos trotzdem selbst.
Das hat also nichts mit dem gelernten Beruf zu tun, sondern ehern mit den erlernten nebenbei.
Ist bei mir genauso allerdings unterscheide ich zwischen das kann ich selbst und das ist mir zu risikoreich und das lasse ich machen
Abwägen sollte man natürlich.
Man gibt aber auch immer Verantwortung in andere Hände, was auch Risikobehaftet ist.
Muss man sich sorgen machen bei so einem geräusch es schein so als würde was schleifen wenn ich die fahrstufen einlege hört man es deutlich
https://youtu.be/OCdkgycP78c
Also du scheinst ja Probleme mit deiner MT zu haben beim besten Willen kann ich dann nicht nachvollziehen das du nicht in einer ordentlichen Werkstatt die Ahnung von diesen gerieben hat vorstellig wirst ansonsten kann es bloß viel teurer werden auf dem Video hört man viele Geräusche ziemlich übertönt von Rauschen lieber vor Ort einen der Ahnung hat drübergucken lassen ist deutlich günstiger als das jemand anders sagt alles ok und dann 2 Tage später Schrott und am besten schriftlich geben lassen dann hast du es schwarz auf weiß falls doch was kaputt geht
Wie immer wieder geschrieben wird sowas ist Glaskugel lesen
Nicht böse gemeint aber ist ein guter Rat
Und du denkst tatsächlich, dass dir jemand schriftlich erklärt , dass die MT in Ordnung ist und er die Verantwortung übernimmt dafür ?