Multitronic ja / nein
Hallo Motor-Talker
ich habe mir im Oktober einen A5 3,2 Liter mit MultitronicGetriebe besteltt.
Hier lese ich sehr viel negatives über das Getriebe und bin mir jetzt
nicht mehr sicher ob ich dieses Getriebe oder besser umschwenken soll
in die 6 Schaltung mit Quattro Antrieb ???
Gebt mir mal Tipps weil ich noch eine Woche die Bestellung beeinflussen kann
Danke
Beste Antwort im Thema
Die Entscheidung für oder gegen MT hängt m.E. stark vom Fahrverhalten ab.
Ich habe zwar 'nur' den 2.5 TDI, jedoch kann ich wenn ich will auch in jeder Kurve (gerade bei Nässe) mit Vollgas die Reifen drehen lassen. Ich fahre jedoch so, dass das nicht passiert.
Wenn jemand lieber mit Vollgas um die Kurven will, ist ein Fronttriebler mit 265PSwohl nicht optimal. Wer seinen Gasfuß jedoch situationsangemessen dosieren kann und will, kommt m.E. auch damit zurecht.
Ich empfehle dem Threadersteller, die MT mit seiner gewünschten Motorisierung zu fahren.
Ich bin sie bis jetzt im 3.2 und im 1.8T gefahren und ehrlich gesagt hat sie mir im 1.8er noch besser gefallen als im 3.2er. Aber das ist halt mein Eindruck.
Vielleicht ein grobes Einordnen für den Threadersteller: ist man eher der sportliche Fahrer, der auch mal Grenzen auslotet, um die Kurven heizt und im Auto mehr Spaßfaktor als Fortbewegungsmittel sieht, für den ist die MT evtl. zumindest nicht die ideale Variante.
Das soll nicht heißen, dass sie dafür ungeeignet wäre, aber ich finde dass die MT mehr für den Gleiter/Cruiser geeignet ist.
Man kann mit mäßigem Gasfuß in der Stadt dauerhaft unter 1500RPm bleiben und schwimmt doch mit. Das ganze bei besserem Verbrauch, als würde man von Hand schalten.
Für den tendenziell besonneneren Fahrer ist die MT m.E. das ideale Getriebe.
Ein Faktor gegen die MT - und gegen jede Automatik- ist die Anfälligkeit. Klar liest man hier von Defekten, die sind glaube ich inzwischen aber seltener, als man so denkt.
Nichtsdestotrotz ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei einem Automatikgetriebe immer höher als bei einer Handschaltung.
Je nachdem wie lange das Auto gehalten werden soll, kann das die Entscheidung beeinflussen.
Ich finde die Multitronic genial, empfehle aber jedem, sie Probe zu fahren. Wie so vieles ist sie halt Geschmackssache.
112 Antworten
Kommt auch immer auf die sportlichen Umstände an.
Ständige Ampelstarts morden schließlich auch beim Handschalter die Kupplung.
Die MT wird mein erstes Automatik-Fahrzeug, ich lasse mich mal überraschen.
Bisher fahre ich A3, bei 137 Tkm mit der ersten Kupplung😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
Nein, nein, lass Dir die Vorfreude auf keinen Fall nehmen. Ist wirklich ein tolles Auto!
Sicherlich kannst den A5 mit der MT auch sportlich fahren, denn das sollte er auch aushalten.
Immer schön warmfahren und mit den Tricks von @MT-Opfer kann man dem Wagen auch spontane Leistung abverlangen.
Ich habe es heute auch sogar ein wenig getestet. Nur eben ständig im Grenzbereich halte ich für bedenklich.
Ich glaube eher, dass ich den Allrad massiv vermissen werde. Aber da ich doch mehr Langstrecken fahre, wird das hoffentlich nicht so nervig.
Ich hätte mir ja eigentlich einen A3 SB 2,0 TFSI quattro bestellen wollen, aber da kam ein Bestellstopp bei meinem Arbeitgeber dazwischen. Da habe ich mir eben den A5 aus dem Leasingpool gegriffen. Wenn er mir doch nicht gefällt, kann ich ja nach Ende des Bestllstopps doch noch auf dem A3 wechseln. Oder vielleicht einen A5 quattro? ;-)
Zitat:
Kannst ja mal hier berichten, wenn Du ihn hast.
Mach ich garantiert.
sunfreak
also der A5 einem nicht gefallen gibts sowas?
Nach dem nun mehr 2 ten 2,7 TDI multitronic kann ich nur sagen ein Top Audi..
In der S Stufe sehr sportlich zu bewegen ..
ohne grossen Lärm...dafür aber überlegenes Drehmoment...
werde mit den Motor auch im A5 Cabrio nehmen.....
der Charakter ist geradezu auf das Cabrio zugeschnitten
Toni
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
also der A5 einem nicht gefallen gibts sowas?
Naja, ich lasse mit dem A5 meine Erinnerung an die 2 1/2 Jahre
Subaru SVX(1997-1999, Bild im Anhang) wieder aufleben. Deshalb bin ich schon coupe-erprobt. ;-)
Ein SVX wäre mir zwar noch lieber, weil ziemlich einzigartig, aber der wäre technisch heute ja doch etwas hinterher und vor allem als Firmenwagen nicht mehr akzeptiert.
Grüße,
sunfreak
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunfreak
Du machst mir ja Mut ... 8-(Am 2. März bekomme ich meinen Leasing-A5 2,7 MT übergeben. Und ich fahre eher sportlich ...
Ich habe bisher einen Subaru Forester 2,0 XT Automatik gefahren (177PS, 245Nm, 4-Gang Wandler-Automatik, leicht getunt auf 1,1-1,2 Bar Ladedruck). Bei dem ist bei 99Tkm schon das erste Mal das Getriebe getauscht worden (noch auf Garantie), und jetzt bei 192Tkm fängt es wieder an, komisch zu schalten.
Ob der A5 meine Fahrweise überlebt (bzw. die MT)?
Naja, ist ein Full-Service-Leasing. Kann mir (fast) egal sein ... ;-)
Na dann: gleich mal ordentlich testen das Teil! 🙂
Gibt es eigentlich noch irgendjemanden auf der Welt, der Autos dieser Klasse in neu fährt und die Rechnung selbst bezahlt? Das soll keine dämliche Neiddebatte werden, aber mich machen diese auf Mo-Talk praktisch zur Normalität gewordenen Sätze wie "ich _hole_ mir jetzt den XY" oder "ich lasse mir einen XY raus" oder Endlosdiskussionen um obskure Ausstattungsdetails doch immer irgendwie depressiv. Mir ist schon klar, dass man sich sowas verdienen muss, es Abzüge gibt etc. Aber mal ehrlich: Kann so jemand sein Auto lieben?....OK, zu heftig. Anders: Kann man Aussagen und Erfahrungen von Leasingfahrern zu ihrem Wagen ernst nehmen? Und zwar positive wie negative. Ich denke, hätte ich so einen genialen Fullleasingvertrag, wie würde das meine Gesamtzufriedenheit beeinflussen? Wie verbunden wäre ich mit einem Auto, wenn ich weiss, die paar Jahre hält er auf jedenfall, dann gibts den nächsten? Führt das nicht zu einem schleichendes Bewusstseinverlust um den realen Wert der Dinge? Ähnlich wie 10-jährige denken, so ein Handy würde wirklich nur 1 Euro kosten (und wäre manchmal sogar umsonst) und nicht das 600-fache? Als nächstes wäre sogar das finden einer vertrauenswürdigen Reparaturwerkstätte praktisch überflüssig - und mit der Suche nach sowas, kann man viel Zeit und noch mehr Geld verbrennen. Oder auch andersrum: Was bedeutet das massive Vorhandensein von Leasingfahrzeugen für die Werkstattqualität eigentlich?
*Philosophie-Modus Off*
Andererseits bin ich gerade bei Audi froh, dass man so viele Firmenfahrzeuge unterbringt. Privat sind Mittelklassewagen auf dem Preisniveau einer gar nicht mal alten S-Klasse mit Bestausstattung nämlich praktisch nicht mehr absetzbar.
Tolles Auto, viel Spass damit.
MH
@ Mt-Opfer
Man kann!
Ich gehöre selbst zu den Leuten die ihn sich zusammensparen müssen.
D.h. natürlich auch, dass ich in 2-3 Jahren keinesfals in einem neuen Auto sitzen werde.
Der A5 muß min fünf Jahre (d.h. bei mir ca 140-150 Tkm) halten.
Das Problem ist aber, dass heute kaum noch einer Werte zu schätzen weiß.
Draußen steht ein Topgepflegter A3 2,0 mit allem was an Ausstattung damals ging und er ist quasi unverkäuflich, da es ein extrems Überangebot gibt.
Das schert keinen, das die Sommerreifen noch 6 mm Profil haben, das der Zahnriemen und die Wasserpumpe neu sind. Das er Schiebedach und Klima hat.
Nein, 13800€ sind dann einfach zuviel....
In solchen Momenten kannst du die Leasing-leute auf einmal viel besser verstehen!
Abschließend muß ich sagen, mein neuer A5 bekommt für gut 20 T€ Ausstattung, die werfe ich frühestens nach fünf Jahren den "Gebrauchtwagen-Wölfen" zum Frasse vor.
Gruß
Zitat:
Gibt es eigentlich noch irgendjemanden auf der Welt, der Autos dieser Klasse in neu fährt und die Rechnung selbst bezahlt? Das soll keine dämliche Neiddebatte werden, aber mich machen diese auf Mo-Talk praktisch zur Normalität gewordenen Sätze wie "ich _hole_ mir jetzt den XY" oder "ich lasse mir einen XY raus" oder Endlosdiskussionen um obskure Ausstattungsdetails doch immer irgendwie depressiv. Mir ist schon klar, dass man sich sowas verdienen muss, es Abzüge gibt etc. Aber mal ehrlich: Kann so jemand sein Auto lieben?....OK, zu heftig. Anders: Kann man Aussagen und Erfahrungen von Leasingfahrern zu ihrem Wagen ernst nehmen?
Yes, you can! Es hängt davon ab, ob man sich für Autos und Technik begeistern kann, oder nicht. Dann ist es egal ob man least, finanziert oder selber kauft.
Kauf und Ausstattung: ich muss ehrlich sagen, wenn ich die Fahrzeuge nicht absetzen könnte und die 19% MwSt nicht gleich wieder bekommen würde, käme mir kein Neuwagen auf den Hof! Wieso verdient der Staat 19% an einem 50K-Auto? Das geht mir nicht in den Kopf. 50K privat sind ungeheuer, da spielt man schon in einer besonderen Liga - das wäre es mir nicht wert, abgesehen davon braucht man dafür auch die passenden Portokasse. Privat fahre ich nur Gebrauchtwagen, besonders derzeit ist das Angebot an hochwertigen Autos enorm, da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Man bekommt natürlich nicht die "Wunsch-Ausstattung" - aber die hat man selbst 2 Monate nach dem Kauf eines Neuen schon nicht mehr, irgendetwas vergisst man doch immer.
Bei Kleinwagen bzw. günstigen Neuwagen ist die Rechnung beim Privatkauf natürlich erheblich günstiger, bevor man hier eine abgenudelte Kiste kauft, rentiert sich ein Neuwagen schon eher (bei den derzeitigen Nachlässen ohnehin).
@Lone-25
bedauerlicherweise muß ich dich berichtigen😉
Du zahlst vieleicht in eine Rentenkasse ein (von der du mal quasi nichts hast)
Du zahlst deine Krankenversicherung (ich habe eine private Zusatz um gut 90€ per Mon)
Du zahlst in eine Arbeitslosenversicherung ein (wenn du Arbeitnehmer bist), solltest du die Frecherheit besitzen und länger als ein Jahr arbeitslos zu sein, verkaufst du deinen A5......
Du zahlst Kirchensteuer (ich zahl sie gern, aber das ist Ansichtssache)
Du zahlst Soli (dafür das in Gelsenkirchen gut 20 Prozent Arbeitslose gibt)
Du zahlst natürlich Lohnsteuer, für die Frecherheit das du geld verdienst!
Alles in allem sind das in Lohnsteurklasse 1 gut 50 Prozent vom Brutto. (ich weis wovon ich rede)
Wenn jetzt aber von den weniger als 50 Prozent netto, noch genug Geld zumKauf eines Auto überbleibt, dann zahlst du 19 Prozent MWST.
Also in der Summe die lächerliche Kleinigkeit von gut 70 Prozent Steuern und Sozialversicherungen.
Sei froh das du nicht tankst, da sieht das Verhältnis noch erbärmlicher aus😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
@Lone-25bedauerlicherweise muß ich dich berichtigen😉
Du zahlst vieleicht in eine Rentenkasse ein (von der du mal quasi nichts hast)
Nein
Du zahlst deine Krankenversicherung (ich habe eine private Zusatz um gut 90€ per Mon)
Du zahlst in eine Arbeitslosenversicherung ein (wenn du Arbeitnehmer bist), solltest du die Frecherheit besitzen und länger als ein Jahr arbeitslos zu sein, verkaufst du deinen A5......
Nein
Du zahlst Kirchensteuer (ich zahl sie gern, aber das ist Ansichtssache)
Nein, dafür Spenden an andere Organisationen
Du zahlst Soli (dafür das in Gelsenkirchen gut 20 Prozent Arbeitslose gibt)
Ja, der Sinn erschließt sich mir auch nicht. Dafür gibt es im Osten tolle Autonbahnen, die allerdings ab- und an verwaist sind
Du zahlst natürlich Lohnsteuer, für die Frecherheit das du geld verdienst!
EkSt, da selbstständigAlles in allem sind das in Lohnsteurklasse 1 gut 50 Prozent vom Brutto. (ich weis wovon ich rede)
Ich weiß, ein Trauerspiel
Wenn jetzt aber von den weniger als 50 Prozent netto, noch genug Geld zumKauf eines Auto überbleibt, dann zahlst du 19 Prozent MWST.Es wird nicht besser
Also in der Summe die lächerliche Kleinigkeit von gut 70 Prozent Steuern und Sozialversicherungen.Perfekt, Du durschaust es und leugnest es auch nicht
Sei froh das du nicht tankst, da sieht das Verhältnis noch erbärmlicher aus😉
Ist ja derzeit wieder günstiger
Gruß
Deswegen kauft ja auch kaum noch einer die teuren Kisten - BMW setzt ja schon mehr als 70% an Firmen ab, kein Wunder, oder?
Nun, wir machen ja trotzdem weiter und das untescheidet uns von den anderen!
Nein, wir sitzen in keine Aufsichtdrad
Nein, wir verantworten was wir tun (Unternehmer oder Arbeitnehmer ist dabei unerheblich)
Nein, uns kommt sicher keiner zur Hlife (einen Rettungsschirm für uns wird es nicht geben)
Nein, mein Chef hat keine Boni bekommen woher auch??
Nein, 2008 habe ich noch Weihnachtsgeld bekommen, da ja, aber dann??!!
Nein, in unser Firma und bei mir privat läuft kein Dacia, so schlecht gehts uns dann doch nicht
Nein, bisher geht es mit Kurzarbeit, wir WOLLEN keinen freisetzen!
Nein, wir machen die Stimmung nicht mit.............
Warum? Ganz einfach..... wir haben wenig Arbeit, aber wir haben uns!
Uns, die Firma
Uns, die Deutschen
Uns, die Nachbarn
Uns, die Auto (Audi) Fahrer
Uns, die Familie
Uns, wir alle
Kein Krieg, keine Seuche, nein nur eine Wirtschftskrise;
das schaffen wir, zusammen!!!
Zitat:
Original geschrieben von gockelstyle
Hallo Motor-Talker
ich habe mir im Oktober einen A5 3,2 Liter mit MultitronicGetriebe besteltt.
Hier lese ich sehr viel negatives über das Getriebe und bin mir jetzt
nicht mehr sicher ob ich dieses Getriebe oder besser umschwenken soll
in die 6 Schaltung mit Quattro Antrieb ???
Gebt mir mal Tipps weil ich noch eine Woche die Bestellung beeinflussen kann
Danke
Ein schön praktischer Automat, das MT Getriebe, für Frauen oder Gemütlichfahrer.
Der Charakter eines Sportwagens lässt sich dagegen nur mit Schaltgetriebe oder wenigstens Direktschaltgetriebe erfahren. Im Q5 ist Letzteres schon zu haben. Beim A5 muss man sich wohl noch etwas gedulden.
für Frauen oder Gemütlichfahrer;
euh bin ich der einzige der diese Aussage nicht mehr Zeitgemäss findet ?
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
für Frauen oder Gemütlichfahrer;euh bin ich der einzige der diese Aussage nicht mehr Zeitgemäss findet ?
ist irgendwie überholt. Apropos überholen: Im manuellen Modus oder S-Modus geht auch die MT gut ab, verstehe das Problem nicht.
Die letzten Beiträge waren ja super Statements zum Thema " Multitronic".
Schwachsinn!!!!!
simke 3,2 FSI MT
@ MT Gemeinde & andere Gemütlichfahrer
Ist ja eine tolle Erfindung, dieses Continuous Variable Transmission Getriebe, und eine prima Uumsetzung von Audi (nach den anfänglichen Kinderkrankheiten beim Kettenantrieb). Aber dieser "Gummibandeffekt" (Beschleunigung bei gleichbleibender Drehzahl) ist eben nun mal keintechnisches Feature, das für Sportwagen entwickelt wurde, Zeitgeist hin oder her. Und um nur in den festen Gangübersetzungen (handschaltend) zu fahren, benötigt man keinen Automaten. Etwas anderes ist die Geschmacksache. Da kann man natürlich niemandem absprechen, dass er/sie den Gummbandeffekt mag/liebt. Defacto ist das aber nun mal kein Sportwagen Ding - nichts anderes wurde gesagt (s.o.).
Wer dies als "Schwachsinn" abtut, kann entweder nicht differenziert denken oder schämt sich, eine Frau oder ein Gemütlichfahrer zu sein...
Gegen Möchtegernsportfahrer ist allerdings kein Kraut gewachsen 😁