Multifunktionslenkrad nachrüsten
Hallo,
ich hab in der Suchfunktion leider nichts passendes zum Thema gefunden. Ich möchte in meinem (zukünftigen) TeamCaddy ein Multifunktionslederlenkrad nachrüsten. Hat jmd schon damit Erfahrungen ?
Was kostet mich der Spaß ?
Sind die Multifunktionstasten mit meinem Radio kompatibel ?
Hat jmd vllt. die Teilenummer, damit ich eine Preisvorstellung wenigstens vom Teil bekomme ?
Mit freundlichen Grüßen
TeamCaddy
114 Antworten
Heute möchte ich für alle Interessenten auch mal berichten, welcher technische und finanzielle Aufwand mit der Nachrüstung eines Caddys mit MFL, GRA und einem moderneren Radio plus Media In - Buchse verbunden ist.
Unser Caddy ist MJ 2009, 2.0 TDI, Handrührgerät, kleine MFA, altes Navi-Radio RNS 300.
Besorgt habe ich nach und nach folgende Teile:
- Lederlenkrad MuFu mit weißen Nähten 1Q0 419 091 K, unbenutzt, EUR 55,- (Superschnapp aus der Bucht) Airbag konnte übernommen werden;
- Blinkerhebel mit GRA 2K0 054 691 C, in OVP, EUR 35,- (Bucht);
- Kabelbaum im Lenker 1K0 971 584 C, EUR 50,- (neu vom 🙂);
- Radio RCD 310, EUR 100,00 (Bucht);
- LSG 1K0 953 549 BK, in OVP, EUR 75,- (freier Teilehändler);
- Media In Nachrüstsatz 5N0 057 342 plus Adapterkabel zum Handschuhfach 000 051 448 D, neu, EUR 70,- (Bucht).
Summe für Hardware in diesem Fall: EUR 385,-. Wird sich durch den Erlös der zu verhökernden Altteile noch ein wenig mindern.
Für Einbau und Codierung hatte ich nacheinander zwei Schrauberkönige von dieser Plattform jeweils mehrfach angefragt, die es indes beide leider nicht auf die Reihe kriegten, mit mir einen Termin zu vereinbaren. Nun ja, wer nicht will, der hat schon. Also zur freien VW-Werkstatt, wo die Sache an einem Tag erledigt war. Kosten für Einbau und Programmieren EUR 400,-, wobei hierin auch noch zwei zusätzlich benötigte Teile (ein Diversity-Antennenandapter sowie ein geänderter Anschlusstecker fürs Radio) enthalten sind. Plus Gewährleistung natürlich.
Läuft alles soweit wie gewünscht - zwei Dinge sind noch suboptimal: Erstens ist das von mir anhand der Ross-Tech Tabelle ausgesuchte Highline-LSG 1K0 953 549 BK nicht das Richtige für unser Auto: Dieses ist für Fahrzeuge gedacht, die den Lenkwinkelsensor oben am Lenker haben; bei uns sitzt dieser aber untem am/im Lenkgetriebe. Folge: Das ESP ist jetzt ohne Funktion. Muss baldmöglichst geändert werden.
Es scheint, als ob die Ross-Tabelle in diesem Punkt fehlerhaft ist, denn unser bisher verbautes Midline-LSG mit der Endung CA steht dort ebenfalls als "Lenkwinkelsensor oben" drin (danach hatte ich ja den passenden Ersatz ausgesucht). Kann aber nicht stimmen, denn bei unserem Auto ist der Sensor, wie ich nun weiß, definitiv unten beim Lenkgetriebe. Dennoch hat ja es ja bisher funktioniert.
Der ausführende Elektronikspezi hat dann anhand der Fahrgestellnummer aus seinem ETKA die Information gezogen, dass hier der passende Ersatz das LSG mit der Endung CC wäre. Also, wer sowas gerade rumzuliegen hat, möge mir bitte eine PM senden.
Zweitens kann ich mit den Auf/Ab-Tasten des MuFu-Lenkers nun zwar die Funktionen des Bordcomputers durchsteppen. Dies ist aber nun doppelt und somit unnötig, da es am rechten Hebel (Scheibenwischer) wie gehabt ebenso funktioniert. Viel wichtiger wäre, wenn die Tasten die Radiosender bzw. Titel bei angewählter Musikkonserve (CD und Datenträger am Media In) durchsteppen könnten. Lässt sich dies umprogrammieren, oder ist das wieder ein "jehtnich"?
Gruß Alex
Hallo zusammen,
wenn ich das richtig sehe ist ein Caddy aus MJ 2009 noch vor FL oder??? Weiß jemand ob und im welchen Umfang die Nachrüstung beim FL Caddy ist??? Soweit ich weiß muss da der Airbag getauscht werden oder??
Gruß
Also, ich habe bei unseren Caddy Baujahr 2010 auch mit dem Gedanken gespielt ein Mufu nachzurüsten, es dann aber genau aus diesem Grund sein gelassen, da folgendes Problem DAUERHAFT besteht. Bei einer kleinen MFA gehen die Tasten für Radio/CD bei einem nachgerüsteten Mufu nie!!! Dafür benötigt man eine große MFA. Und die nachzurüsten, gute Nacht! Was wohl bei einer kleinen MFA geht ist die Regulierung der Lautstärke beim Radio....aber für diese Funktion ca. 500,-- EUR ausgeben? Never!
Was ist so schlimm daran die goße MFA nachzurüsten ?
Ich habe es bei mir gemacht (hatte vorher gar keine MFA) und es hat Plug and Play gepasst und funktioniert seit über 2 Jahren ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Soviel Kohle für fast nüscht......wenn das mal keine Geldvernichtung ist.😉
400 Flocken für den P'n'P-Einbau von OEM-Teilen ist schon mehr als sportlich.
Die gesamte Prozedur läßt sich mit Kaffeetrinken und Pläuschchen in unter 2 Stunden realisieren.
Ich verstehe manche Überlegungen nicht. Da werden in der Bucht Schnapper gemacht und hintenraus die Kohle verbrannt....
Das einzige was der Freundliche machen muss, ist doch Airbag rausnehmen und hinterher wieder einbauen. Den Rest kann man doch selbst (Beim Freundlichen aufm Hof).
Da hätte man die Kohle lieber in ein RNS315 stecken können.
Zitat:
Original geschrieben von mrossetto
Hallo zusammen,wenn ich das richtig sehe ist ein Caddy aus MJ 2009 noch vor FL oder??? Weiß jemand ob und im welchen Umfang die Nachrüstung beim FL Caddy ist??? Soweit ich weiß muss da der Airbag getauscht werden oder??
Gruß
MoinMoin
Zum MuFu(Multifunktionslenkrad) Einbau gehört leider zwangsläufig ein kompl. Anderes Lenkrad ,da die Schaltwippen ein Stg. Im Lenkrad benötigen,und der Airbag dadurch kleiner ausfällt bzw. Ne andere Bauform hat.
Es wird also eine kostspielige Sache 🙂🙄
Bis denne
Dann muss ja zum Stg Tausch noch mal alles ausgebaut werden 😁
Stell doch mal nen kompletten VCDS Scan hier ein.
Vlt kann man direkt auf ne weiße MFA+ umbauen 🙂
Ist aber genau anders rum😉: Das Billig-Lenkrad hat den kleinen Airbag, der vom MFL ist größer.
Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ist das Billig-Lenkrad nicht vom Golf 6?
Dann müsste ein MFL aus dem Golf doch passen und man müsste nicht den Airbag mittauschen.
Das billige kommt vom Golf 6, kann also mit dem Golf 6 MFL Lenkrad übernommen werden.
Das MFL ist nun montiert und nachdem ein höherwertiges LSG eingebaut wurde, sollte es durch einfaches Häckchen setzten zum Leben erwacht werden. Die Beleuchtung des MFL funktionierte bereits nach dem LSG-Wechsel, die Tasten aber noch nicht. Also ab zu einem begnadeten Bastler und VCDS-User.
Eine Woche zuvor wurden hier folgende Bauteile nachgerüstet: MFL (Danke an den 🙂 wegen dem Luftsack), eine Fiscon Basic+ FSE und ein RCD 510
Alles Bauteile schienen wurnderbar zu harmonieren.
verbaute Teile im Lenkrad:
Airbaggehäuse 1K0880201BT1QB
Airbagkabelsatz: 1K0971584C
Lenkrad: 3C0419091ABE74
Lenkradsteuergerät: 1K0959542B
Lenkradtasten links: 1K0959537J hier sind die Lautstärketasten
Lenkradtasten rechts: 1K0959538F
letzten drei Teile sogar mit ETKA für mein Fahrzeug identisch
Lenksäulensteuergerät 1K0 953 549 CQ ab Werk in Endung CF getauscht.
GRA wurde auch nachtäglich verbaut, aber gerade die Teilenummer nicht zur Hand.
Hierbei waren Matze und ich leider zu der Erkenntnis gekommen nach 2h die Segel zu streichen und das MFL zu deaktivieren, um wieder die MFA+ mit ihrem gewohnten Funktionen zur Verfügung zu haben.
Folgender Sachverhalt:
Nachdem ich das neue LSG eingebaut hatte, waren die Tasten beleuchtet jedoch noch ohne Funktion. Wie gesagt.
Nachdem im VCDS die passenden Häckchen gesetzt waren konnte ich, die Lautstärke regeln, mit den Pfeiltasten in der MFA+ blättern und die OK-Taste bedienen.
Telefontaste hatten wir nicht mehr ausprobiert.
Auch das Blättern im Radio oder CD haben wir nicht testen können, da uns Folgendes mehr beschäftigte:
Als ich dann reinzufällig in der MFA+ im Menüpunkt Standheizung war, fehlte der Punkt "zurück". Weder die Menütaste am MFL, noch die kleinen Wippen am Wischerhebel konnten mich in ein anderes Menü führen. Erst ein deaktivieren des MFL im VCDS erbrachte den gewünschten Erfolg, und "zurück" leuchtete wieder in der MFA+ nach dem Zündungsneustart.
Matze hat Vieles, wohl eher Alles was das VCDS hergab, ausprobiert. Die Tasten gaben aber bei der Funktionüberprüfung Signale ans VCDS. Somit sollten ein Defekt der Tasten ausgeschlossen sein.
Letztendlich konnten wir uns diese Sachverhalte nicht erklären: Menütaste am MFL und Sterntaste ohne Funktion Auch ein längers Drücken der Tasten führte uns nicht in ein Menü zurück.
Also eine Idee? Warum verschwindet in der MFA+ ein Untermenüpunkt?
und hier der Scan:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 2K (1K0)
Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 18 19 25 42 44 46 52 56 69 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV2ZZZ2KZ9X127XXX Kilometerstand: 120770km
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\03G-906-021-BMM.clb
Teilenummer SW: 03G 906 021 JA HW: 03G 906 021 AB
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 2114
Revision: --H11--- Seriennummer: VWX7Z0I33NK09N
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 70874 150 89290
VCID: 67F2ECAA56332A263A7-8032
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\1K0-907-379-MK60-F.lbl
Teilenummer SW: 2K3 907 379 HW: 2K3 907 379
Bauteil: ESP FRONT MK60 0101
Revision: 00H13001
Codierung: 0023250
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00160
VCID: F3CA08FA92EB568616F-80A6
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\1K0-907-044.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 044 DC HW: 1K0 907 044 DC
Bauteil: ClimatronicPQ35 133 1213
Revision: 00133024 Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 6BFA909A4ADB0E465EF-803E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C8 937 049 E HW: 3C8 937 049 E
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2602
Revision: 00H54000 Seriennummer: 01000009576112
Codierung: E108CF030104100057100000000000000009FF075C00012C000000000000
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 334A48FA526B968656F-8066
Subsystem 1 - Teilenummer: 2K1 955 119 C Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 170409 021 0501
Codierung: 00038805
Betriebsnr.: WSC 35110
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: PCI\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 150409 054 0402
Codierung: 00209133
Betriebsnr.: WSC 35110
1 Fehler gefunden:
01504 - Kennzeichenleuchte-X
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 93
Kilometerstand: 120770 km
Zeitangabe: 0
Freeze Frame:
ein
Spannung: 12.10 V
ein
ein
aus
aus
aus
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: PCI\1K0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1K0 919 475 F HW: 1K0 919 475 F
Bauteil: PARKHILFE 005 1506
Revision: 00005000 Seriennummer: 0 263 004 300
Codierung: 110001
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 354E76E29C1F88B678B-8060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\6Q0-909-605-VW52.lbl
Teilenummer SW: 6Q0 909 605 AJ HW: 6Q0 909 605 AJ
Bauteil: Z7 AIRBAG VW52 025 2400
Revision: 06025000 Seriennummer: 0037UR01VY8C
Codierung: 0023095
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00160
VCID: 7F2254CA2EA382E6E27-802A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CF HW: 1K0 953 549 CF
Bauteil: J0527 055 0111
Codierung: 0000334
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 78D0BFD60B8DB5DEA3D-802D
Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 002 0030
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\1K0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 1T0 920 874 A HW: 1T0 920 874 A
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VDD 2416
Revision: V0005000 Seriennummer: VWX7Z0I33NK09N
Codierung: 0016101
Betriebsnr.: WSC 70874 150 89290
VCID: 34484BE6576591BE4F5-8061
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: PCI\1K0-815-007.clb
Teilenummer: 5K0 963 272 A
Bauteil: Standheizer 043 4707
Revision: 00043000 Seriennummer: 09016748000000
Codierung: 0031012
Betriebsnr.: WSC 00011 888 96745
VCID: 2E7C598EB949BB6E391-807B
1 Fehler gefunden:
01406 - keine Flammenbildung
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 89
Kilometerstand: 120492 km
Zeitangabe: 0
Freeze Frame:
Star
Temperatur: 69.0°C
Temperatur: 69.0°C
Spannung: 14.02 V
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530-V4.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 S HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H07 0071
Revision: H07 01 Seriennummer: 170409F1001077
Codierung: E9A01F46000E02007400
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00160
VCID: 37527CEA46137AA66A7-8062
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: PCI\1K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer SW: 1T0 920 874 A HW: 1T0 920 874 A
Bauteil: IMMO VDD 2416
Revision: V0005000 Seriennummer: VWX7Z0I33NK09N
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 34484BE6576591BE4F5-8061
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: PCI\1K0-959-701-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 1T0 959 701 M HW: 1T0 959 701 M
Bauteil: Tuer-SG 008 2005
Codierung: 0000114
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 41A6123218D73416D43-8014
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 E
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 140 2501
Revision: 00H15000
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00160
VCID: 2C7853868F55C97E175-8079
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\1K0-959-433-MIN.clb
Teilenummer: 1K0 959 433 CP
Bauteil: KSG 0401
Codierung: 188B04487F2D840548CA016000C0
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00160
VCID: 80205736D35D7D1E1BD-80D5
Subsystem 1 - Bauteil: Sounder n.mounted
Subsystem 2 - Bauteil: NGS n.mounted
Subsystem 3 - Bauteil: IRUE n.mounted
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: PCI\1K0-959-702-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 1T0 959 702 M HW: 1T0 959 702 M
Bauteil: Tuer-SG 008 2005
Codierung: 0000114
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 42A41D3E1DD12F0ECD9-8017
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J0503) Labeldatei: PCI\5M0-035-1xx-56.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 190 HW: 3C8 035 190
Bauteil: Radio RCD510 040 0144
Revision: 00000001 Seriennummer: VWZ1Z3I52389XX
Codierung: 0500044004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: E0E077B6F31DDD1E7BD-80B5
1 Fehler gefunden:
03138 - Eingang AUX IN
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 53
Kilometerstand: 120770 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 16:57:50
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: PCI\1K0-907-383-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 383 E HW: 1K0 907 383 E
Bauteil: Anhaenger H07 0080
Revision: 3A002002 Seriennummer: 00000118156061
Codierung: 4100000100000000
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00160
VCID: 2F42448A7E43B266327-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: RETROFIT77.lbl
Teilenummer SW: KTC 364 96P HW: KTC 364 96P
Bauteil: SWP:3.21.9 H24 0204
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 21977 142 74100
VCID: 3E5C69CE69294BEEA91-806B
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
MfG Klaerman
Mit einem MFL musst du den Hebel mit den Tasten für die MFA bei der Codierung ignorieren.
Sonst funktioniert nach Zündung An/Aus das blättern in der MFA nicht oder halt wie bei dir manche Tasten nicht.
Du Hast dann aber im Stg einen Fehler abgelegt, da an dem Hebel die Tasten ja vorhanden sind. Was aber egal ist, da alles funktioniert. Wwenn du es perfekt machen willst musst du nen Hebel ohne Tasten verbauen. Ich habe den einfach drinnen gelassen:
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: AIB\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CH HW: 1K0 953 549 CH
Bauteil: J0527 056 0111
Codierung: 0000731
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 7AC3852B3551BBCED53-802F
Subsystem 1 - Teilenummer: 5K0 959 542 Labeldatei: AIB\3C8-959-537.CLB
Bauteil: E221__MFL-TAS H06 0010
Codierung: 00000131
Betriebsnr.: WSC 00000
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Das Hauptproblem war aber, dass bei keiner Einstellung die Menütaste am MFL ging und nur im Bereich der Standheizung die Anwählfunktion "zurück" fehlt. Somit war ich im Standheizungmenü "gefangen". Warum verschwand dieser Punkt?
Blättern in der MFA+ konnte ich ja. Auch aus den anderen Menüpunkten zurück, nur bei der Standheizung nicht.
Was ist denn bei dir die Menü Taste?
Die zurück Taste ist ja am Lenkrad und daher auch nicht mehr in der MFA zu sehen.
Hast du es denn inzwischen schonmal mit dem Abklemmen der Batterie versucht?
Es gab hier schon den einen oder anderen Beitrag, wo ganze Menüs in der MFA verschwunden waren.
Evtl. hab ihr da soviel rumgespielt, dass sich das StG einfach nur aufgehängt/festgefahren hat.
Reset und prüfen.