Multifunktionslenkrad C4
Moin moin.
So ich hab mir jetzt auch was schönes zu Weihnachten gekauft was ich euch nicht vorenthalten wollte und ich auch dazu ein paar fragen haben.
Unten seht ihr die Bilder. Es ist das Seltene Multifunktionslenkrad was mit dem Delta CC kompatibel
ist.
Kann mir jemand anhand der Teilenummer sagen ob das Ding auch Lenkradheizung hat? Ich glaub zwar net da es noch eins ausm A8 gab was man am Delta CC betreiben konnte, dies war glaub ich beheizt.
Und noch viel wichtiger wie wird das Teil angeschlossen? Am Delta CC gibts ja den Mini ISO Block "Option"
wo man auch evt. im KI die Frequenz usw. anzeigen lassen könnte. Welche belgeung ist dafür jetzt für die Fernbedieung zuständig?
Ich hab das Lenkrad leider noch nicht da ich es erst vor einer Stunde gekauft habe würde aber trotzdem schon gerne im Vorraus planen. 😁
64 Antworten
Sinnlos, wieso schreibt ihr nicht die Fahrzeugdaten mit auf. Das kann doch keiner richen ob es hier um einen 100er oder A6 geht wenn hier zugleich im A6 Forum gepostet wird.
Das Lenkrad wird womöglich nur mit Adapter passen.
Ein S4 C4 KI zeigt die Frequenz an aber auch nur die.
Es zeigt möglicher weiße auch nur die Frequenz mit dem alten Delta CC an.
Es kann also auch sein das die Lenkradfernbedienung nur genutzt werden kann wenn man ein Delta CC aus einem A6 / S6 verbaut.
Ich glaube kaum das beide Funktionen zusammen genutzt werden können.
Da sag ich nur eins: Versuch macht Klug
mfg
Also eigentlich bin ich hier richtig. Oben steht
"Audi A6 4A bj. 91-97" so und nu findet den fehler. Das ich nen
Audi 100 habe steht übrigens unter meinem Kennzeichen. 😁
Also mein Delta CC stammt ausm S6 C4. Genauergesagt gibts ja auch nur zwei unterschiedliche Teilenummern beim Delta CC wenn ich mich nicht irre. Gut dann geht nur Frequenzanzeige reicht ja. HAb da nur mal was mit CD und Track anzeige gelesen aber man ließt viel wenn der Tag lang ist also von dem her wurscht, muss ich probieren.
Das ich also den Adapterring brauche habe ich mir schon fast gedacht und dann noch einen A6/S6 LSS da ja größere Lenkäule.
Achaj übrigens hab nen Audi 100 C4 bj. 12/92 mit 2,3E (AAR) Motor, frontkratzer und Handschaltung. 😁
NeNe, zwischen 100er C4 und A6 C4 gibt es elektrische Unterschiede. Das ist nicht das gleiche.
Das Delta aus einem A6/S6 kann dir womöglich auch nicht die Frequenzanzeige ermöglichen genau so weinig wie das KI aus dem A6/ S6.
Das alte Delta kann dir womöglich auch nicht die Funktion das Multilenkrades ermöglichen.
Wenn du verstehst was ich meine. Alles zusammenwürfel wird womöglich nicht gehen, daher der Satz " Versuch macht Klug"
Hast du das Delta CC aus dem A6/S6 schon bei dir verbaut ? Und was für eine Radioanlage hast du drinn.
Aktiv , passiv oder Bose.
MFG
Was da noch hinzu kommt um die Frequenz anzeigen zu können ist der Besitz eines KI mit Boardcomputer ( AC/BC )
mfg
Ähnliche Themen
Ein Kabel zum Bedienen des MFL.
Am Radio Delta CC grüner Din Iso Stecker. Pin 3
An Audioplatine, 5 fach Steckverbindung schwarz hinter Lenkstock, Pin 5
MFG
Jup unterschiede in Elektronik und Karrosserie ist mir bekannt. Dennoch gabs den A6 nicht vor 94 was leider hier manchmal etwas kuddelmuddel reinbringt. Generell ist der Audi 100 C4 das Vorfacelift Modell des Audi A6 C4. Das es einige änderungen gab will ich nicht bestreiten. Aber wo genau sollte ich Themen zum Audi 100 C4 erstellen? Im Audi 80/90/100/200/V8 Forum? Ich find das irgendwie immer etwas verwirrend. Einige Themen zum Audi 100 C4 finden sich im anderen Forum und eingie wiederum hier was ja eigentlich laut bj. wies oben steht richtig ist. Aber gut das ist Haarspalterei dafür sinma net hier.
Ich habe das S4 KI. Das es mit A6/S6 KI nicht möglich ist die Frequenz anzeigen zu lassen habe ich gelesen. Das ginge nur mit dem Gamma. Das alte Delta funktioniert mit dem 100 KI. Drum dachte ich eigentlich auch das es mit dem Delta CC nicht gehen wird. Deshalb frag ich ja weil mans überall anders ließt und jeder meint es besser zu wissen.
Mein S4 KI hat BC/AC ist aber noch im Kofferraum der dazugehörige Kabelbaum auch. 😁 Das ich das ausprobieren muss ist mir klar, hätte ich sowieso getan allein aus neugier.
Ich hab das Delta CC ausm S6/C4 mit Bose verbaut. Limosine.
Die Frequenzanzeige sind zwei Kabel die anstecken müsste. Ich werde das einfach mal anklemmen und kucken ob die Frequenz angezeigt wird, wenn nicht auch egal. Wichtiger ist die Fernbedienung und die soll mit dem Lenrkad möglich sein, sagt auch der verkaufer da er einen S6 C4 hat mit Delta CC. Ich hab da ne Artikelnummer, ich denke du weißt wo man die einfügt: 180601766331
Was mich auch wundert ist dieser Beitrag hier:
http://www.audifieber.de/.../40136-A6-C4-Lenkradheizung-defekt
Da ist von einem Steuergerät die Rede.
Danke dann hat sich das Steuergeräte Thema gerade erledigt. 😁
Pin 3 ist "ENA"? Oder "REM-C"? Nee "ENA" ist auch für Frequenzanzeige.
Eigentlich müßte man mit seinem 100er C4 in die 80 100 200 V8 Abteilung. Aber auch egal.
Selbst das Gamma und KI vom A6 / S6 kann die Frequenz nicht anzeigen. Das Ki unterstützt dies im Piktogramm nicht.
Die Teilenummer ist keine.
Für die Frequenzanzeige sind 3 oder 4 Kabel nötig. Habs selber schon angeschlossen aber auch festgestellt das es nicht geht. 😉
mfg
Jup drei sind.
DATA
CLOCK
ENA
Die sind für die Frequenzanzeige. Wie gesagt entweder es funkt oder nicht das ist mir eigentlich egal. Aber was ist jetzt Pin 3 aus dem Block?
Ich Tippe mal auf "REM-C" sollte Remote-Controll heißen und ich meine es sei für die Fernbedienung. Ist aber net Pin 3.
Edit: Hab mich grad mal etwas eingelesen. Ich brauche zum Tauschen also den A6/S6 Lenkstockschalter, und zwei Adapterhülsen oder?
Ich bin nach der Anleitung gegangen:
http://www.audifieber.de/.../..._Umbau_im_Audi_100_C4_Baujahr_1992.pdf
Die Steckbelegung ist im Stromplan etwas verwirrend.
Gerade bei diesen Mini Iso Stecker. Eigentlich sind alle 3 Stecker zusammen durchnummerriert aber der Plan
nummerriert jeden Stecker einzeln.
Die Pinfolge von links nach recht mit sicht auf den Stecker ( Kabel nicht PIN ) ist folgende:
1-4
2-6
3-5
Zitat:
Original geschrieben von passi1986
ich zahl sicher keine 350 für so ein altes ausgelutschtes Bose System - da muss Preislich noch was gehen - momentan halt leider ziemlich wenig drinnen...
in der Bucht ist gerade ein komplettes Paket für 300eur mit Preis vorschlagen!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
in der Bucht ist gerade ein komplettes Paket für 300eur mit Preis vorschlagen!Zitat:
Original geschrieben von passi1986
ich zahl sicher keine 350 für so ein altes ausgelutschtes Bose System - da muss Preislich noch was gehen - momentan halt leider ziemlich wenig drinnen...
Das geht noch billiger. Es verkauft dort jemand die hinteren Bose Lautsprecher, sofern limo, Neu für 15€ das Stück. Beide sind wir 30€. Einen Kabelbaum hab ich für 35€ gebraucht gesehen leider weiß ich net ob Limo oder Avant. Die Front Lautsprecher gibts manchmal einzeln gebraucht zu ersteigern. 300€ wären mir jetzt zuviel, mit 120€ ink. Kabelbaum war ich gut dabei und hatte einfach Glück. Dennoch einfach mal 300€ auszugeben ich weiß nicht. Ich hab lange gesucht und viele Systeme für viel Geld raus gehen sehen. Einfach mal länger warten irgendwan hat man Glück. Meine 17 Zoll S4 Felgen hab ich auch ein halbes Jahr lang gesucht und hab sie nachher für 290€ bekommen, zustand sagen wir mal 2-.
Das gleiche mit dem Lenkrad mache seit einem Jahr damit rum mir ein neues zuzulegen war halt immer etwas zu geizig. Wollte ja anfangs auch das 3 Speichen S-Line Lenkrad aber naja nu ist es dieses Schmuckstück geworden.
Nochmal zum Lenkrad ich hab heut bei Audi den Adapter für die Lenksäule, die Abstandshülse und den 14 Poligen Stecker bestellt. A6/S6 LSS kommt auch nächste Woche genau wies Lenkrad hoffe ich, sonst brauch ich erstmal nichts weiter oder hab ich was vergessen?
Richtig, die Luatsprecher bekommt man bei dem einen Händler neu für 30 euro das paar.
Einzelne für vorn gibt es auch ab und an.
Kabelbaum ist auch hi und wieder drinn.
Was aber besonders selten ist sind Angebote von Verstärker für die Limo und die Bassbox für den Avant.
mfg
@flesh-gear
Hast du nochmal was zu anschluss der Lenkradheizung herausgefunden? Ich habe das Lenkrad jetzt da. Dieser fünf polige Stecker verfügt über 4 Kabel. Einmal davon ist wie du sagtest für die Multifunktionstasten eins wird dann für Hupe sein und die anderen zwei dann vermutlich für die Heizung. Sehe ich irgendwie ob das Lenkrad denn wirklich über eine Heizung verfügt außer am Schleifring?
Auf der Innenseite des Lenkradkranzes steht eine Teilenummer, gib die mal durch.
mfg