Multifunktions Sportlederlenkrad nachrüsten

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

da die Suche keine brauchbaren Ergebnisse ausgespuckt hat frage ich so mal nach.

Ich habe z. Zt. ein standard 4 Speichen Multifunktionslenkrad
(3 Taster links und 3 rechts je zwischen den Speichen).

Ist es möglich dort ein Multifunktions Sportlederlenkrad (3 Speichen) nachzurüsten?

Ungefähre Preisinformationen wären auch nicht schlecht.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo sLindi

du brauchst den Leitungssatz 8P0 971 589 Q Preis ca 20,17€

der hat den gelben Anschluß zum Schleifring, 2 Anschlüße für die Zündung, 2 Anschlüße Masse, und den Anschluß schwarz für den MFL-Stecker.

meine umrüstung auf Multifunktionslenkrad

Audi A3 Sportback Ambition Mj 07, Bj 9/06

Vorgefunden habe ich:
Lederlenkrad: 8P0 419 091 CK TNA
Airbag: 8P0 880 201 AK 6PS
Elektronikmodul Lenkrad: 1K0 953 549 AH
Rückstellring: 1K0 959 653 D

Besorgt habe ich mir:
Multifunktionslenkrad Leder 8P0 419 091 CM TNA
Kabelsatz Airbag: 8P0 971 589 Q
Elektronikmodul Lenkrad: 8P0 953 549 F

Das ganze eingebaut (umgebaut) noch beim freundlichen programmiert (Elektronikmodul Lenkrad, Radio und Telefon), und fertig ist.

Grobe Vorgehensweise:

• Airbag ausgebaut
• Lenkrad ausgebaut
• Lenkrad-Verkleidung ausgebaut
• Elektronikmodul Lenkrad getauscht
• Lenkrad-Verkleidung wieder eingebaut
• MFL-Lenkrad eingebaut
• Kabelsatz am Airbag getauscht
• Airbag eingebaut
• programmiert
f e r t i g!!!!

980 weitere Antworten
980 Antworten

Das glaub ich auch nicht das es Fehlbedienung von Mysterikum war.
Einbau?? Das Multifunktionslenkrad funktioniert ja, das versteh ich nicht?

Im Fehlerspeicher war gestanden: Geber für Lenkwinkelsensor keine Grundeinstellung.
Haben es aber ca. 4 Mal versucht ihn neu zu kalibieren aber hat es nicht angenommen.

Auf den Messwertblock 60 konnten wir erst gar nicht drauf zu greifen.

Schau mal was ich hier geschrieben habe. Wenn du die Grundeinstellung durchgeführt hast, geht auch die Leuchte aus.

Gruß
PowerMike

Steh ich auf dem Schlauch? ... der Link ist doch der Thread. Wenn ja auf welcher seit steht´s??
Hab alle Seiten durch geblättert aber nichts von dir gefunden!!

Grüße

Also, haben in VAG-Com die Grundeinstellung gemacht ( Lenkrad gerade, nach links gedreht und gehalten, nach rechts gedrehlt und gehalten, wieder gerade).

Aber die Lampe geht nicht aus.

In den Anpassungskanal 60 komme ich auch nicht rein?!

Vielleicht bin ich auch zu dumm, keine Ahnung 😁.

Aber was anderes wie auf die Knöpfe drücken und das machen was VAGcom sagt kann ich auch nicht 😕

Ähnliche Themen

Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Eigentlich muss mann immer alle 3 Sensoren neu anlernen.

Fehlerspeicher stand, Lenkwinkelgrundeinstellung -G85- nicht ausgeführt. Haben mir aber gemacht ?

Was muss man denn noch für Einstellungen machen ?

Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-)
Fahren Sie eine kurze Strecke mit max. 20 Km/h geradeaus, drehen Sie das Lenkrad nach links und rechts mindestens 15°, dann Lenkrad in Geradeausstellung bringen und das Fahrzeug zum Stillstand bringen (das Lenkrad darf nun nicht mehr gedreht werden). Nun Grundeinstellung durchführen.
Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -1.5° und +1.5°.
Zuletzt eine kurze Strecke mit 15-20 Km/h geradeaus fahren, dabei lernt der Geber für Lenkwinkel -G85- die Geradeausstellung.
Vor der Grundeinstellung ist ein Login durchzuführen.
Nach der Grundeinstellung müssen die Lernwerte der Lenkhilfe gelöscht/erlernt werden.

Messwertgruppe 063 (Geber für Querbeschleunigung -G200-)
Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 2 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -1.5 und +1.5.
Vor der Grundeinstellung ist ein Login durchzuführen.

STG 44 (Lenkhilfe) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 000 (Lernwerte)
Über diesen Kanal wird die Grundeinstellung der Lenkhilfe durchgeführt. Dies ist Notwendig wenn das Lenkgetriebe ausgetauscht/ausgebaut wurde und nach der Grundeinstellung des Gebers für Lenkwinkel (G85).

Nach dem löschen der Lernwerte starten Sie den Motor und führen folgende Schritte aus:

- Lenkrad waagerecht und in Geradeausstellung
- Lenkrad langsam an den linken Anschlag drehen und kurz halten
- Lenkrad langsam an den rechten Anschlag drehen und kurz halten
- Lenkrad wieder in Geradeausstellung drehen (±10°)
- Zündung ausschalten und 5 Sekunden warten

Schalten Sie nun die Zündung weder ein, die Kontrollampe für Lenkhilfe sollte nun erloschen sein.

Danke erstmals, werd es heute nicht mehr schaffen aber denk kommende Woche. Falls das alles klappen sollte und die Lenkrad-Leuchte ausgeht müsste dann auch die ESP-Leuchte auch weg sein?!?!

So, es ist vollbracht, war zwar nicht einfach das ganze von Mysterikum zu codieren aber es hat doch endlich funktioniert!

Keine Ahung warum es nicht von anfang an funktioniert hat den Lenkwinkelsensor neu zu kalibieren aber zum Schluß hats doch noch funkioniert!

Danke noch mal an Mysterikum für codieren und an die anderen MT-User (u.a. smhb0310) für die hilfreichen Infos um das Problem endgültig zu lösen.

Schönen Abend
Leonid

Dsc00070

hallo alle zusammen,

passt das lenkrad 8P0 419 091 BM TNA in einen 8pa Baujahr 05

Hallo zusammen ich fahre ein A3 8P Baujahr 5/2005 und habe orginal ein 3 Speichen Lenkrad ohne MLF siehe Bild 1 und habe ein S3 mit MFL siehe Bild 2 eingebaut ohne probleme.Habe Dann auf Doppel-Din Umgerüstet und habe ein Pioneer Avic HD3 II eingebaut und den passende Can-Bus Kabel von Pioneer.

Habe dann versucht das S3 Lenkrad zucodieren auf MFL und er schreibt immer Codierfehler 32.

Leider klappt es immer noch nicht das MFL.

Kann mir jemand helfen.

Vielen Dank

Img-2093sony
Img-0020sony
Img-2093sony

Soweit ich weiß kannst du überhaupt nicht von dem alten 3 Speichen-Lenkrad auf ein neus Lenkrad wie auch das vom S3 umbauen, jedenfalls nicht einfach so. Hat was mit dem Airbag und den Sensoren bzw. Zündstufen zu tun.
Oder ging es da nur um das alte 4 Speichen-Lenkrad, bin mir nicht ganz sicher.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Oscar81


Hallo zusammen ich fahre ein A3 8P Baujahr 5/2005 und habe orginal ein 3 Speichen Lenkrad ohne MLF siehe Bild 1 und habe ein S3 mit MFL siehe Bild 2 eingebaut ohne probleme.Habe Dann auf Doppel-Din Umgerüstet und habe ein Pioneer Avic HD3 II eingebaut und den passende Can-Bus Kabel von Pioneer.

Habe dann versucht das S3 Lenkrad zucodieren auf MFL und er schreibt immer Codierfehler 32.

Leider klappt es immer noch nicht das MFL.

Kann mir jemand helfen.

Vielen Dank

du bist dir DESSEN bewusst das du ein EINFACHAIRBAGZÜNDERSYSTEM auf ein DOPPELZÜNDER umgebaut hast, und damit weder ABE noch im Crashmoment 100% Sicherheit hast ????

und genau das ist was "hansele" hat versucht zu beschreiben...
bei deinem Fehlen die nötigen Steuergeräte sowie Crashsensoren die ein Doppelzünder möglich machen ! samt Verkabelung etc. unmöglich nachzurüsten!

Nee nee nee....😕

Das S3 MFL ist doch für den A3 ausgelegt mit dem Einbau gabe es keine probleme oder was meint Ihr????

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen