Multibeam-Scheinwerfer beschlagen
Multibeam beschlagen! Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn....ich beleuchte meinen Dachboden noch wie früher mit einer profanen Glühbirne.
Ich kann da mit der Jugend nicht mehr mithalten ;-)
244 Antworten
Zitat:
@eRacoon schrieb am 22. Juni 2021 um 22:46:53 Uhr:
Werde mal drauf achten beim nächsten mal ob das Licht sich ab 80kmh verändert... wäre mir bewusst noch nicht aufgefallen. Finde bei tiefster Nacht und keinem Verkehr am Ende der Welt ohne Randbeleuchtung das Licht jedenfalls beim letzten mal als nicht ausreichend um schneller als ~150kmh zu fahren.
Da das Ganze stufenlos passiert, ist das Einschalten schwer zu erkennen.
Probier es mal andersrum. Fahre bei Autobahntempo (beim 212 schaltet es erst 2 Minuten mit mindestens 110km/h ein) und deaktiviere dann das Multibeam, so dass er nur noch normales Abblendlicht ohne Sonderfunktionen hat. Dann sieht man, dass der Lichtkegel plötzlich deutlich zusammenschrumpft.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 23. Juni 2021 um 15:35:22 Uhr:
Er hat recht in Bezug auf die, trotz der offensichtlichen Mängel, weiter dauerhaft genutzte Funktion auf der Autobahn über 1000km und ungezählte Nutzer, die sich nicht darum scheren, man hat das System ja schließlich teuer bezahlt. Aus der eigenen Perspektive(sic!) funktioniert das System ja auch.
Wenn du jetzt noch "trotz der offensichtlichen Mängel" durch "konsequente Fehlbedienung" ersetzt, bin ich bei dir :-)
Dieses automatische Autobahnlicht wurde doch auch nicht zum Spaß erfunden. Darum kann ich nicht verstehen, warum einige auf der AB mit Dauerfernlicht unterwegs sein wollen. Oder fahren die selben Leute auch bei Nebel mit Dauerfernlicht?
Wahrscheinlich nicht, da blendet es einen ja selber :-) Aber da hat noch keiner von fehlerhaftem Fernlicht oder nicht ausgereifter Technik gesprochen.
Ein ähnliches Beispiel ist die Nebelschlussleuchte, die nicht wenige bei der kleinsten Nebelschwade am Horizont zuschalten und mit 200 an einem vorbei donnern. Richtig bedient eine sinnvolle Sache, falsch bedient/eingesetzt = Murks.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 24. Juni 2021 um 23:32:13 Uhr:
Ein ähnliches Beispiel ist die Nebelschlussleuchte, die nicht wenige bei der kleinsten Nebelschwade am Horizont zuschalten und mit 200 an einem vorbei donnern. Richtig bedient eine sinnvolle Sache, falsch bedient/eingesetzt = Murks.
Da sprichst Du mir aus der Seele. Schon die simple Bedienung einer Nebelschlussleuchte scheitert am Intellekt der Fahrzeugnutzer. Wie sollen die Autofahrer da mit Multibeam etc. zurechtkommen?
Ich frage mich gerade, ob ich das erwähnen muss: Nein, es muss sich nicht jeder angesprochen fühlen. Und nein, ich verurteile nicht pauschal alle Autofahrer. 😉
Nebelschlußleuchten-Problematik wäre ganz schnell gelöst, wenn das Fzg. automatisch auf 50 Km/h begrenzt würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 25. Juni 2021 um 02:45:47 Uhr:
...
Da sprichst Du mir aus der Seele. Schon die simple Bedienung einer Nebelschlussleuchte scheitert am Intellekt der Fahrzeugnutzer. Wie sollen die Autofahrer da mit Multibeam etc. zurechtkommen?
...
@Thomas Wilkens
Was unterscheidet denn Multibeam vom normalen oder HP-LED-Licht in Bezug auf die Bedienung?
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 25. Juni 2021 um 02:45:47 Uhr:
Ich frage mich gerade, ob ich das erwähnen muss: Nein, es muss sich nicht jeder angesprochen fühlen. Und nein, ich verurteile nicht pauschal alle Autofahrer. 😉
Warum tust Du es dann?
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 25. Juni 2021 um 06:57:13 Uhr:
Nebelschlußleuchten-Problematik wäre ganz schnell gelöst, wenn das Fzg. automatisch auf 50 Km/h begrenzt würde.
...gehört zwar nicht hier her, aber das Probleme wurde schon längst im 213er seitens Mercedes gelöst ;-)
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 24. Juni 2021 um 23:16:11 Uhr:
und deaktiviere dann das Multibeam, so dass er nur noch normales Abblendlicht ohne Sonderfunktionen hat.
Öhm wie kann ich denn Multibeam deaktivieren?
Den Lichtschalter von Auto auf Abblendlicht stellen wäre jetzt meine Vermutung?
Der Schalter am Lenkrad macht ja das Fernlicht an, den lasse ich ja deaktiviert und das Autobahnlicht wird trotzdem aktiviert korrekt?
Zitat:
@zero-one schrieb am 25. Juni 2021 um 08:58:43 Uhr:
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 25. Juni 2021 um 06:57:13 Uhr:
Nebelschlußleuchten-Problematik wäre ganz schnell gelöst, wenn das Fzg. automatisch auf 50 Km/h begrenzt würde....gehört zwar nicht hier her, aber das Probleme wurde schon längst im 213er seitens Mercedes gelöst ;-)
Und wie?
Zitat:
@MadX schrieb am 25. Juni 2021 um 07:24:49 Uhr:
@Thomas Wilkens
Was unterscheidet denn Multibeam vom normalen oder HP-LED-Licht in Bezug auf die Bedienung?
Das fragst Du mich? Ich war es doch nicht, der feststellte, dass Multibeam eine tolle Erfindung und das Problem stets hinterm Lenkrad zu suchen ist.
Als ich 2011 den W 212 350 CDI bestellte, orderte ich auch das komplette Lichtpaket mit Fernlichtassistenten, Kurvenlicht und sämtlichem weiteren Gedöns, was damals dazu gehörte. Da mich das Gelieferte nicht überzeugte, gebe ich für Lichttechnik nichts mehr zusätzlich aus und bin bis heute gut damit gefahren.
Zitat:
@holle9 schrieb am 25. Juni 2021 um 08:47:07 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 25. Juni 2021 um 02:45:47 Uhr:
Ich frage mich gerade, ob ich das erwähnen muss: Nein, es muss sich nicht jeder angesprochen fühlen. Und nein, ich verurteile nicht pauschal alle Autofahrer. 😉
Warum tust Du es dann?
Ja, warum wohl?
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 25. Juni 2021 um 12:12:10 Uhr:
Zitat:
@holle9 schrieb am 25. Juni 2021 um 08:47:07 Uhr:
Warum tust Du es dann?Ja, warum wohl?
Keine Ahnung. Bin kein Psychologe.
Um aber noch was zum Thema beizutragen: Der einzige Grund für mich auf Multibeam zu verzichten, wäre der Geldbeutel. Multibeam wäre aber so ziemlich das letzte, auf das ich verzichten würde. Das Thema Fernlicht funktioniert zugegeben nicht perfekt. Das ist aber ein kleines Minus im Vergleich zum großen Vorteil der besseren Sicht.
Zitat:
@delvos schrieb am 25. Juni 2021 um 11:25:58 Uhr:
Zitat:
@zero-one schrieb am 25. Juni 2021 um 08:58:43 Uhr:
...gehört zwar nicht hier her, aber das Probleme wurde schon längst im 213er seitens Mercedes gelöst ;-)
Und wie?
Sie wird ab einer bestimmten Geschwindigkeitsüberschreitung automatisch abgeschaltet.
>80 km/h oder > 100 km/h, bin mir da gerade nicht mehr ganz sicher.
Zitat:
@Centrino schrieb am 25. Juni 2021 um 13:17:55 Uhr:
@eRacoon
Einfach nicht aufblenden schalten dann ist Multibeam nicht aktiv
…falsch, dann ist (Teil-) Fernlicht nicht mehr aktiv, Multibeam ist ein bisschen mehr, aber das scheinen hier wirklich nicht viele zu verstehen…