Multibeam-Scheinwerfer beschlagen

Mercedes E-Klasse W213

Multibeam beschlagen! Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn....ich beleuchte meinen Dachboden noch wie früher mit einer profanen Glühbirne.

Ich kann da mit der Jugend nicht mehr mithalten ;-)

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

@zero-one schrieb am 22. Juni 2021 um 15:20:16 Uhr:


…so ist es und wer trotz (LKW-) Gegenverkehr auf der AB mit Fernlicht fährt, hat weder die BDA noch die Funktionsweise der Multibeam verstanden.

Da kann ich nur zustimmen!
Auf den Punkt gebracht!

Werde mal drauf achten beim nächsten mal ob das Licht sich ab 80kmh verändert... wäre mir bewusst noch nicht aufgefallen. Finde bei tiefster Nacht und keinem Verkehr am Ende der Welt ohne Randbeleuchtung das Licht jedenfalls beim letzten mal als nicht ausreichend um schneller als ~150kmh zu fahren.

Gelöscht

Zitat:

@eRacoon schrieb am 22. Juni 2021 um 22:46:53 Uhr:


Werde mal drauf achten beim nächsten mal ob das Licht sich ab 80kmh verändert... wäre mir bewusst noch nicht aufgefallen. Finde bei tiefster Nacht und keinem Verkehr am Ende der Welt ohne Randbeleuchtung das Licht jedenfalls beim letzten mal als nicht ausreichend um schneller als ~150kmh zu fahren.

Wenn erstmal 130km/h Begrenzung eingeführt wird ist es ja dann ausreichend 😉

Auf der AB hatte ich den Fernlicht Assistenten auch mal getestet, funktioniert gut bis LKWs kommen. Die Fahrerkabine ist einfach zu hoch und die bekommen volle Kanne das Fernlicht ins Gesicht. Die sehen von einer auf die andere Sekunde einfach nichts mehr. Das ist zu gefährlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 22. Juni 2021 um 05:28:53 Uhr:


Also funktioniert es nicht zuverlässig und das Geld für dieses Gimmick ist fehlinvestiert.

Definitiv nein.

Es ist einfach nur ein technisches System, welches Grenzen hat, was es kann und was es nicht kann. Nur weil es Grenzen gibt, ist es nach lange nicht fehlinvestiert. Kaffee kochen kann das Multibeam übrigens auch nicht. Trotzdem braucht man daraus nicht schlussfolgern, dass es fehlinvestiert ist.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 23. Juni 2021 um 10:26:42 Uhr:


Es ist einfach nur ein technisches System, welches Grenzen hat, was es kann und was es nicht kann. Nur weil es Grenzen gibt, ist es nach lange nicht fehlinvestiert. Kaffee kochen kann das Multibeam übrigens auch nicht. Trotzdem braucht man daraus nicht schlussfolgern, dass es fehlinvestiert ist.

Das ist eine Sache des Blickwinkels. Für jeden, der tagtäglich durch nicht ausgereifte Technik immer und immer wieder geblendet wird, nur weil andere darin investieren, mehr Licht zu haben, als unbedingt nötig, ist das Geld fehlinvestiert.

Aber ist ja egal, Hauptsache Spaß haben. Gern auch auf Kosten anderer.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 23. Juni 2021 um 10:56:51 Uhr:


Das ist eine Sache des Blickwinkels. Für jeden, der tagtäglich durch nicht ausgereifte Technik immer und immer wieder geblendet wird, nur weil andere darin investieren, mehr Licht zu haben, als unbedingt nötig, ist das Geld fehlinvestiert.

Aber ist ja egal, Hauptsache Spaß haben. Gern auch auf Kosten anderer.

Alle doof! Außer mich.

(frei übersetzt)

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 23. Juni 2021 um 10:56:51 Uhr:


Für jeden, der tagtäglich durch nicht ausgereifte Technik immer und immer wieder geblendet wird, nur weil andere darin investieren, mehr Licht zu haben, als unbedingt nötig, ist das Geld fehlinvestiert.

Dein Auto ist für mich auch fehlinvestiertes Geld. Vorstopft nur die Straßen und behindert mich in meiner freien Fahrt.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 23. Juni 2021 um 10:56:51 Uhr:


Für jeden, der tagtäglich durch nicht ausgereifte Technik immer und immer wieder geblendet wird, nur weil andere darin investieren, mehr Licht zu haben, als unbedingt nötig, ist das Geld fehlinvestiert.

Ich mache das Multibeam immer vor Kurven aus wenn ich sehe das mir einer entgegenkommt weil ich weis dass es da nicht schnell genug ist.

Genieße aber das Ausblenden wenn ich hinter einem her fahre, so blende ich keinen, habe den Luxus des ausblenden beim Folgen und das Long Range Licht bei freier Sicht.

Das ist mir das Geld wert... ein Auto was um die Ecke schauen kann gibt es eben noch nicht. 🙂

Was mich eher stört das Schilder nicht genug abgeblendet werden, gerade mit aktiviertem Long Range strahlen die großen Schilder schon extrem und blenden einen selbst, das konnte Audi mit MatrixLED schon vor Jahren deutlich besser.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 23. Juni 2021 um 10:56:51 Uhr:



Zitat:

@Tom9973 schrieb am 23. Juni 2021 um 10:26:42 Uhr:


Es ist einfach nur ein technisches System, welches Grenzen hat, was es kann und was es nicht kann. Nur weil es Grenzen gibt, ist es nach lange nicht fehlinvestiert. Kaffee kochen kann das Multibeam übrigens auch nicht. Trotzdem braucht man daraus nicht schlussfolgern, dass es fehlinvestiert ist.
Das ist eine Sache des Blickwinkels. Für jeden, der tagtäglich durch nicht ausgereifte Technik immer und immer wieder geblendet wird, nur weil andere darin investieren, mehr Licht zu haben, als unbedingt nötig, ist das Geld fehlinvestiert.

Aber ist ja egal, Hauptsache Spaß haben. Gern auch auf Kosten anderer.

Du hast für mich zumindest, seltsame Ansichten. Bist Du jemals Multibeam gefahren? Wahrscheinlich nicht, denn sonst würdest Du anders denken. Wer definiert deiner Meinung nach, wieviel Licht unbedingt nötig ist? Kennst du meine Befunde vom Augenarzt? Ich benötige wahrscheinlich mehr Licht als andere und mag dunkle Umgebung überhaupt nicht. Selbst eine kurze Autobahnunterführung kann ich nicht mit Sonnenbrille durchfahren. Licht ist für mich das wichtigste am Auto, da spare ich auch nicht und im übrigen bin ich so höflich und rücksichtsvoll, dass wenn ich merke, dass die Lichtassistenten nicht richtig arbeiten, ich manuell abblende. Du gehörst eindeutig zur Kategorie, erhobener Zeigefinger.

Aber er hat doch recht. Ein System, das nicht zuverlässig funktioniert und trotzdem weiter benutzt wird ("jeder 3. oder 4. LKW Fahrer wird geblendet"😉 nur zum Eigennutz (bessere Sicht bei 150+), da ist der erhobene Zeigefinger für mich zumindest durchaus auch angebracht.

Das Multibeam in meinem C205 ist aus und bleibt, bis auf ganz wenige Ausnahmen auf der Landstraße auch aus.

Jeder wie er mag.
Ich habe es immer an. Licht kann man nicht genug haben in der Nacht.

Erinnert euch auch mal an euer FAahrschulzeit:
Sinngemäß: Wenn ein Scheinwerfer blenden sollte (ob nun falsch eingestellt oder persönliches Empfinden)
dann nicht in die Lichtquelle schauen sondern entlang der Strassenlinie aussen entlang sehen.

Ich bin bis jetzt noch nie vom Gegenverkehr per Lichthupe "angeblitzt" worden.

Grüße

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 23. Juni 2021 um 12:15:49 Uhr:


Aber er hat doch recht. Ein System, das nicht zuverlässig funktioniert und trotzdem weiter benutzt wird ("jeder 3. oder 4. LKW Fahrer wird geblendet"😉 nur zum Eigennutz (bessere Sicht bei 150+), da ist der erhobene Zeigefinger für mich zumindest durchaus auch angebracht.

Das Multibeam in meinem C205 ist aus und bleibt, bis auf ganz wenige Ausnahmen auf der Landstraße auch aus.

Ich glaube einige kennen nur ihr Lichtsystem. Multibeam ist mehr als das automatische Fernlicht und das ausblenden von Fahrzeugen. Allein das reine Lichtsystem ist um Längen besser als HP Led. Vielleicht muss das Licht mal vernünftig eingestellt werden, ich bekomme so gut wie nie Lichthupe von einem vermeintlich geblendeten.

Zitat:

@mitschl007 schrieb am 22. Juni 2021 um 11:23:13 Uhr:


Im Abblendlicht Modus wird das Autobahnlicht aktiviert. Das reicht auch meiner Meinung nach aus

Das ist bei BMW G20 gleich. Wird automatisch eingeschaltet, wenn das Auto sich auf der Autobahn befindet und abblendlicht eingeschaltet ist. Das benutze ich immer wenn die LKWs unterwegs sind - beim LKW Fahrverbot dann auch auf Autobahn das Laserlicht mit Fernlichtassistent, die andere Verrkehrsteilnehmer ausblendet. Dazu gibt es Kreisverkehrlicht, Stadtlicht, Vorausschauendes Kurvenlicht, S-Kurvenlicht um einige zu nennen. Die Autohersteller machen einiges, um besseres Licht zu bieten - die LKW Hersteller könnten dabei helfen, um die LKWs so sichtbar auf der Autobahn zu machen, dass auch Fernlichtautomatik die ”sehen” könnten.

Jukka

Zitat:

@froggorf schrieb am 23. Juni 2021 um 12:25:20 Uhr:


Vielleicht muss das Licht mal vernünftig eingestellt werden, ich bekomme so gut wie nie Lichthupe von einem vermeintlich geblendeten.

Daran haben sich mittlerweile drei Werkstätten, auch mit Unterstützung aus Stuttgart, versucht. Erfolglos, weil "Stand der Technik".

Die E-Klasse hat darum "nur" HP Licht, mit dem ich bestens zurecht komme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen