Multibeam-Scheinwerfer beschlagen

Mercedes E-Klasse W213

Multibeam beschlagen! Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn....ich beleuchte meinen Dachboden noch wie früher mit einer profanen Glühbirne.

Ich kann da mit der Jugend nicht mehr mithalten ;-)

244 weitere Antworten
244 Antworten

Mir kommt kein Fahrzeug mehr ohne Multibeam oder Nachfolgesystem ins Haus. Steht bei mir auf der must-have-SA-Liste ganz oben.

Hallo ins Forum,

genauso sieht's bei mir aus. Licht ist das Wichtigste. Ich habe habe immer das beste verfügbare Licht geordert; vom Einfach-Xenon beim 210er bis jetzt zum Multibeam beim 213er. Da gibt's keine Alternative. Man muss sich einfach das System anschauen und in den Systemgrenzen handeln.

Das Multibeam ist auch viel, viel mehr als das hier als so problematisch beschriebene automatische Fernlicht. Mal unabhängig davon, dass es beim Multibeam viel besser klappt als beim Xenon-ILS im 212er, bleibt es ein Assistent. Von daher kann man ja leicht den Hebel zurücknehmen, wenn man in kritschen Bereichen unterwegs ist, wo das System an Grenzen kommt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@eRacoon schrieb am 25. Juni 2021 um 09:46:34 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 24. Juni 2021 um 23:16:11 Uhr:


und deaktiviere dann das Multibeam, so dass er nur noch normales Abblendlicht ohne Sonderfunktionen hat.

Öhm wie kann ich denn Multibeam deaktivieren?
Den Lichtschalter von Auto auf Abblendlicht stellen wäre jetzt meine Vermutung?
Der Schalter am Lenkrad macht ja das Fernlicht an, den lasse ich ja deaktiviert und das Autobahnlicht wird trotzdem aktiviert korrekt?

Im 212 kann man ALLE Funktionen des Lichts im Kombiinstrument ausschalten. Dort hieß es ILS. Man hat dann nur noch statisches Abblend oder Fernlicht. Ob man das beim 213 auch komplett abschalten kann weiß ich nicht, aber geht vermutlich auch.

Wenn du am Lichtschalter von Auto auf Abblendlicht stellst heißt das nur, "Licht an", obwohl der Helligkeitssensor es von selbst nicht angeschaltet hätte - also z.B. bei Nebel. Die intelligenten Lichtfunktionen sind dann trotzdem aktiv.
Richtig, der Fernlichthebel bleibt hinten (also kein Fernlicht), dann geht das Autobahnlicht automatisch an. Wie gesagt, fahr mal eine Weile z.B. 150km/h und schalte währenddessen das intelligente Licht ab, so dass er zu statischem Abblendlicht wechselt. Da wirds am deutlichsten.

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Juni 2021 um 23:05:34 Uhr:


... Licht ist das Wichtigste. Ich habe habe immer das beste verfügbare Licht geordert; vom Einfach-Xenon beim 210er bis jetzt zum Multibeam beim 213er.

Wird demnächst wohl weniger wichtig sein, wenn wir alle nur noch mit maximal 120 oder 130 km/h über die Piste fahren. Ich denke, dass wir damit rechnen und uns abfinden müssen; egal wie die Wahl ausgeht und wie sich die nächste Regierung bildet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 27. Juni 2021 um 03:33:31 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 25. Juni 2021 um 23:05:34 Uhr:


... Licht ist das Wichtigste. Ich habe habe immer das beste verfügbare Licht geordert; vom Einfach-Xenon beim 210er bis jetzt zum Multibeam beim 213er.

Wird demnächst wohl weniger wichtig sein, wenn wir alle nur noch mit maximal 120 oder 130 km/h über die Piste fahren. Ich denke, dass wir damit rechnen und uns abfinden müssen; egal wie die Wahl ausgeht und wie sich die nächste Regierung bildet.

Ich glaube schon, daß gutes Licht wichtig bleibt, denn gerade auf Autobahnen ist es für mich am unwichtigsten. Keine Passanten, Radler, Tiere, kreuzender Verkehr, Gegenverkehr u.s.w. .

Auf allen anderen, und damit jetzt schon geschwindigkeitsbeschränkten Straßen, bleibt es für mich wichtig.

@ Thomas Wilkens:
Noch mal: Das Mulitibeam zeigt seine Stärken schon ab 1 km/h. Die Autobahnanwendung ist eher unspektakulär.

Ein Tempolimit müsste dich doch glücklich machen, wo du alle schönen Dinge des Lebens verachtest und offensichtlich deine Mitmenschen nicht magst: Alles Steuerschmarotzer (Versteuerung GV Hybrid-Kfz), Drängler, rücksichtslose Raser, Blender, etc. Du scheinst ein sehr verbitterter Mensch zu sein, der keine anderen Meinungen akzeptiert und dabei sehr oft daneben liegt.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. Juni 2021 um 22:47:09 Uhr:


Im 212 kann man ALLE Funktionen des Lichts im Kombiinstrument ausschalten. Dort hieß es ILS. Man hat dann nur noch statisches Abblend oder Fernlicht. Ob man das beim 213 auch komplett abschalten kann weiß ich nicht, aber geht vermutlich auch.

Im 213 heißt es auch ILS und man kann es ebenfalls im Fahrzeugmenü komplett abschalten. Nur die Leuchtweitenregulierung bleibt eingeschaltet.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 27. Juni 2021 um 09:20:12 Uhr:


@ Thomas Wilkens:
Noch mal: Das Mulitibeam zeigt seine Stärken schon ab 1 km/h. Die Autobahnanwendung ist eher unspektakulär.

Ein Tempolimit müsste dich doch glücklich machen, wo du alle schönen Dinge des Lebens verachtest und offensichtlich deine Mitmenschen nicht magst: Alles Steuerschmarotzer (Versteuerung GV Hybrid-Kfz), Drängler, rücksichtslose Raser, Blender, etc. Du scheinst ein sehr verbitterter Mensch zu sein, der keine anderen Meinungen akzeptiert und dabei sehr oft daneben liegt.

Na, also die Erkenntnis, daß sich ein Großteil der Menschheit absolut bescheuert verhält, ist nicht neu, sondern wird im Gegenteil seit der ersten schriftlichen Zeugnissen ausgiebig beklagt.

Ich empfinde die Texte von Thomas in der Regel als passend.

Zitat:

@delvos schrieb am 27. Juni 2021 um 09:30:43 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. Juni 2021 um 22:47:09 Uhr:


Im 212 kann man ALLE Funktionen des Lichts im Kombiinstrument ausschalten. Dort hieß es ILS. Man hat dann nur noch statisches Abblend oder Fernlicht. Ob man das beim 213 auch komplett abschalten kann weiß ich nicht, aber geht vermutlich auch.

Im 213 heißt es auch ILS und man kann es ebenfalls im Fahrzeugmenü komplett abschalten. Nur die Leuchtweitenregulierung bleibt eingeschaltet.

heißt es im 213 nicht Multibeam?

Multibeam ist das ILS im 213er. LED High Performance zählt nicht dazu.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 27. Juni 2021 um 09:20:12 Uhr:


@ Thomas Wilkens:
Ein Tempolimit müsste dich doch glücklich machen, wo du alle schönen Dinge des Lebens verachtest und offensichtlich deine Mitmenschen nicht magst: Alles Steuerschmarotzer (Versteuerung GV Hybrid-Kfz), Drängler, rücksichtslose Raser, Blender, etc. Du scheinst ein sehr verbitterter Mensch zu sein, der keine anderen Meinungen akzeptiert und dabei sehr oft daneben liegt.

Du hast ganz offensichtlich entweder nicht richtig gelesen oder einiges falsch interpretiert.

Warum sollte ausgerechnet mich ein Tempolimit glücklich machen? Es war und ist mir schlichtweg egal, weil ich weiß, dass es kaum etwas bringt, schneller zu reisen; unterm Strich dauert es ja selbst bei längeren Wegstrecken kaum länger, bis man am Ziel ist.

Warum soll ich meine Mitmenschen nicht mögen? Ich stellte lediglich fest, dass wir früher (nicht nur im Straßenverkehr) anders miteinander umgegangen sind. Fakt ist auch, dass heute bei vielen der Verstand aussetzt, wenn sie in ihr Auto steigen. Wie ist es sonst zu erklären, dass bei Geschwindigkeiten von um die 200 km/h oft nur wenige Meter Abstand zum Vordermann gehalten werden? Jeder darf, wenn er lebensmüde ist, verrückte Sachen machen; bei der Gefährdung anderer hört für mich allerdings der Spaß auf.

Wann bezichtigte ich hier irgendjemanden als Steuerschmarotzer? Mir gehen - und das ja wohl zu Recht - unsere unwissenden Politiker immer mehr auf den Senkel.

Es kann doch nicht sein, dass mir von dem, was ich verdiene, am Ende nicht einmal die Hälfte dessen verbleibt, beim Verkonsumieren des übriggebliebenen Geldes weitere 19 % Umsatzsteuer kassiert werden, und wir immer häufiger zu hören bekommen, dass für eigentlich Selbstverständliches kein Geld sei. Wo bleiben denn die vielen Milliarden, die uns aus der Tasche gezogen werden?

Wenn Du gut verdienst, wirst Du im Jahr etwa 10.000,00 € an Deine Krankenkasse zahlen. Und was bekommst Du dafür zurück? Glaube bitte nicht, dass Dir Dein brav abgestempeltes Bonusheft etwas nützt, wenn Du ein neues Esszimmer benötigst. Ich zahle für drei neue Zähne an die 6.000,00 € und erhalte einen "Festzuschuss" der Krankenkasse in Höhe von nicht einmal 800,00 €. Der Verwaltungsapparat verschlingt viel zu viel Geld; aber wen kümmert das? Wo bleibt die längst fällige Gesundheitsreform?

In dem von Dir zitierten Thread brachte ich insbesondere meinen Unmut über die Fehlentscheidungen unserer megagut bezahlten, aber unwissenden Politiker zum Ausdruck. Auch kritisierte ich diejenigen, die Fördermittel einstreichen und ihren Hybrid nicht bestimmungsgemäß nutzen. Das darf ja wohl erlaubt sein, da erstens das Geld verschwendet ist und zweitens unser inzwischen sterbender Planet doppelt leidet.

Dass einige Nutzer das nicht lesen mochten, ist in gewisser Weise verständlich; wer mag schon gern kritisiert werden; und das auch noch zurecht? Dass es einige gar nicht verstehen (wollen) und mich als Neidhammel bezeichneten, damit kann ich leben.

Hallo Thomas,

danke für deine sachliche Antwort.

Das zeigt, dass ich dann doch insgesamt ein falsches Bild von dir gewonnen habe. Du bist mir immer mal wieder mit "extremen Meinungen" aufgefallen und auch hier beim Licht hast du jeglichen Fortschritt in Frage gestellt und im Nebensatz sogar das Halogenlicht beworben. Sicherlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Multibeam ist nicht unfehlbar (wie eigentlich jede Technik, die mit Nullen und Einsen gesteuert wird), aber mit richtiger Bedienung doch ein toller Mehrwert.

Daneben bin ich heute Morgen grundlos schlecht gelaunt aufgewacht, bin ich jetzt eine Frau!? 😁

Deinen Frust zur Besteuerung kann ich nachvollziehen. Ich will darauf jetzt nicht explizit eingehen, denn du hast schon fast alles gesagt, aber ich befürchte, man wird uns künftig noch mehr aus der Tasche ziehen. Spitzensteuersatz erhöhen, Solizuschlag bis ans Lebensende zahlen, etc. Wenn dann aber auch noch das zigfach versteuerte Eigentum einer weiteren "Luxus"-Steuer (beim Haus z.B. dann neben der Grundsteuer) unterfällt, dann muss ich mir gut überlegen, ob ich den Staat noch lange in der bisherigen Form füttere.

Also bitte keine Luxussteuer auf SA wie Multibeam, um wieder zum Thema zu kommen.

Bitte das Thema Steuern hier nicht diskutieren... Dann muss ich an mich denken Im ersten gut bezahlten job zahle ich einkommensteuer und im Nebengewerbe noch mal Einkommensteuer und natürlich führe ich die Umsatzsteuer brav jeden monat ab 🙂 So werden wir in Deutschland gemelkt, man müsste sich eigentlich verziehen aus diesem Land.

Scheinwerferbeschlag übrigens meine W205 scheinwerfer laufen an den Rändern auch immer an aber da ist nichts zu machen, es geht nach einer Weile weg.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 27. Juni 2021 um 13:13:26 Uhr:


... und auch hier beim Licht hast du jeglichen Fortschritt in Frage gestellt ...

..., dann muss ich mir gut überlegen, ob ich den Staat noch lange in der bisherigen Form füttere.

Technischen Fortschritt stelle ich nicht in Frage; ich selbst freue mich über viele technische Errungenschaften der letzten Jahre. Allerdings ist festzustellen, dass es noch keiner Generation vor uns so gut ging wie uns (gerade noch). Ich weiß das sehr zu schätzen und hinterfrage immer häufiger die Notwendigkeit eigentlich unnützer Dinge. Noch geht es uns allen gut und wir jammern auf hohem Niveau. Das muss und wird sich aber ändern. Leider oder gottseidank?

Unser Ältester ist sehr konsequent und auf genau diesem Weg. Er heiratete im Oktober vergangenen Jahres eine junge Ukrainerin, kaufte sich in Kiew eine Eigentumswohnung und arbeitet zunehmend in dem dort eingerichteten Homeoffice für eine deutsche Kanzlei. Letzteres muss aufgrund der Besteuerung und den Sozialabgaben noch korrigiert werden, woran er nun nach Beendigung des Lockdowns arbeitet.

Diese Entwicklung ist für unseren derzeit noch bemerkenswerten Wohlstand übrigens auch sehr bedenklich. Da die Armen nichts leisten können und die Reichen schon seit Mitte der 90er Jahre finanziell entlastet werden, bezahlt bei uns alles der Mittelstand. Da dieser inzwischen merkt, wie er ausgebeutet wird, gehen uns immer mehr zahlende Mitbürger verloren.

Nun aber Schluss mit Off-topic, auch wenn dieses Thema hochaktuell ist und immer brisanter wird.

Ich gebe offen und ehrlich zu, dass ich technikverliebt - sogar teilweise auf Spielkindniveau - bin. Insofern begeistert mich auch das neue Digital Light der S-Klasse mit insg. 2 Mio Lichtpixeln.

So entspricht bei unserer E-Klasse mit Multibeam ein Pixel = 1,8m x 2,4m auf 100 Meter Entfernung. Bei der S-Klasse mit "HD"-Licht sind es nur noch 2,5cm x 4cm.

Jetzt noch weiße Straßen und die Technik in Farbe, dann kann man sich Kinobesuche sparen. 😉

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 28. Juni 2021 um 03:18:05 Uhr:


Er heiratete im Oktober vergangenen Jahres eine junge Ukrainerin, kaufte sich in Kiew eine Eigentumswohnung und arbeitet zunehmend in dem dort eingerichteten Homeoffice für eine deutsche Kanzlei.

Endlich mal ein guter Tipp für meinen Plan B. Jetzt muss ich nur noch meine Frau davon überzeugen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen