Multibeam-Scheinwerfer beschlagen

Mercedes E-Klasse W213

Multibeam beschlagen! Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn....ich beleuchte meinen Dachboden noch wie früher mit einer profanen Glühbirne.

Ich kann da mit der Jugend nicht mehr mithalten ;-)

244 weitere Antworten
244 Antworten

Also ich hatte auch ein Fahrzeug mit dauerhaft defektem Multibeam. Konnte nicht gelöst werden und war ein Disaster. In allen weiteren (sogar auch gleiche Baureihe) hat es problemlos funktioniert und ist für mich absolute Pflichtausstattung.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 23. Juni 2021 um 12:15:49 Uhr:


Aber er hat doch recht. Ein System, das nicht zuverlässig funktioniert ...

Nein, er hat nicht recht mit diesem pauschalen Ansatz. Denn das System funktioniert in sehr vielen Situationen sehr gut. Lediglich auf der Autobahn in Bezug auf die LKW´s ist es nicht so. Hindert einen aber ja nicht daran, es auf der Landstraße zu nutzen.

Er hat recht in Bezug auf die, trotz der offensichtlichen Mängel, weiter dauerhaft genutzte Funktion auf der Autobahn über 1000km und ungezählte Nutzer, die sich nicht darum scheren, man hat das System ja schließlich teuer bezahlt. Aus der eigenen Perspektive(sic!) funktioniert das System ja auch.

Sind dann auch die Leute die immer mit 200kmh durch den Ort knallen weil sie ja den großen Motor bezahlt haben oder wie war das... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 23. Juni 2021 um 15:35:22 Uhr:


Er hat recht in Bezug auf die, trotz der offensichtlichen Mängel, weiter dauerhaft genutzte Funktion auf der Autobahn über 1000km und ungezählte Nutzer, die sich nicht darum scheren, man hat das System ja schließlich teuer bezahlt. Aus der eigenen Perspektive(sic!) funktioniert das System ja auch.

Das sehe ich genauso.

Leider wird in Deutschland bisher bei der Führerscheinprüfung nur die fachliche aber nicht auch die persönliche Eignung geprüft.

Sonst gäbe es viele Probleme im Straßenverkehr vermutlich einfach gar nicht und LKW Fahrer würden auf Autobahnen wahrscheinlich bei Dunkelheit auch nicht mehr von anderen Verkehrsteilnehmern geblendet werden.

Zitat:

@froggorf schrieb am 23. Juni 2021 um 11:59:52 Uhr:


Du hast für mich zumindest, seltsame Ansichten. ... Kennst du meine Befunde vom Augenarzt? Ich benötige wahrscheinlich mehr Licht als andere und mag dunkle Umgebung überhaupt nicht. Selbst eine kurze Autobahnunterführung kann ich nicht mit Sonnenbrille durchfahren. Licht ist für mich das wichtigste am Auto, da spare ich auch nicht ...

Jemand der sich gegen die immer mehr zu beklagende Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr wendet, hat also seltsame Ansichten?

Was hast Du gegen Deine Nachtblindheit bisher unternommen? Stimmt Dein Vitamin A-Pegel? Bist Du im Besitz einer Nachtsichtbrille? Die von Zeiss angebotenen sollen sehr gut helfen. Vielleicht ist auch das eine Option. Könnte sich eventuell mehr auszahlen als der Mehrpreis für Multibeam.

Zitat:

@froggorf schrieb am 23. Juni 2021 um 11:59:52 Uhr:


Bist Du jemals Multibeam gefahren? Wahrscheinlich nicht, denn sonst würdest Du anders denken. Wer definiert deiner Meinung nach, wieviel Licht unbedingt nötig ist?

Ich bin ja schon ein paar Tage älter und war schon mit Autos unterwegs, die mit einer 6-Volt-Anlage ausgestattet waren. Deren Lichtausbeute erinnerte an den Lichtschein einer Petroleumlampe. Damals kamen wir alle damit zurecht und niemand wurde übermäßig geblendet. Und langsam unterwegs waren wir auch damals nicht.

Froh war ich schon, als die Halogenlampen aufkamen. Das Licht war schon deutlich besser. Mit Einführung der LED-Leuchten nahmen die Klagen vieler Verkehrsteilnehmer zu, die sich übermäßig geblendet fühlten.

Und heute? Fahren immer mehr mit sehr hellem Licht und offensichtlich nicht ganz ausgereifter Technik. Dagegen ist ja gar nichts zu sagen, wenn deren Nutzer verantwortungsbewusst damit umgehen und sich rücksichtsvoll verhalten.

Zitat:

@froggorf schrieb am 23. Juni 2021 um 11:59:52 Uhr:


Du gehörst eindeutig zur Kategorie, erhobener Zeigefinger.

Es geht mir nicht anders als Dir. Du möchtest trotz Nachtblindheit ausreichend sehen. Ich hingegen möchte möglichst wenig durch sehr helles Licht geblendet werden.

Was mein Zeigefinger damit zu tun hat, verstehe ich nicht.

Auch wenn es nicht hierher gehört, ich bin nicht Nachtblind. Nach einem Augeninfarkt habe ich damit meine Probleme und zur Kenntnisnahme, trage ich seit Jahren Zeiss I Scription Gläser und kann das jedem Brillenträger empfehlen. Wo wir uns sicher einig sind, ist, dass es immer mehr Egoismus im Leben gibt, damit habe ich auch so meine Probleme.

Zitat:

@froggorf schrieb am 23. Juni 2021 um 17:41:53 Uhr:


Wo wir uns sicher einig sind, ist, dass es immer mehr Egoismus im Leben gibt, damit habe ich auch so meine Probleme.

Ich glaube, wir sind uns insgesamt gar nicht so uneins. Ansonsten würde ich Deine Beiträge hier nicht so schätzen. 😉

Gern nutze ich Foren, wofür sie da sind. Dazu gehört meines Erachtens auch, dass man mal polarisiert und dadurch kontroverse Diskussionen entfacht.

Dabei nehme ich in Kauf, dass ich auch mal angefeindet werde.

Die Diskussion gabes schon immer, dass das Licht blendet.

Als Ende der 80er die Ellipsoidscheinwerfer kamen, fühlten sich alle geblendet.
Dann kamen die Xenon Scheinwerfer, alle fühlten sich geblendet
Dann kamen LED und Laserlicht, alle fühlen sich geblendet.

(Ja, etwas polemisch unud übertrieben.)

Neurdings auch Fahrräder die mir ihren, in der Regel nicht eingestellten Lampen, den Verkehr blenden.

Mit der Rücksichtnahme gebe ich euch auch Recht.....

Zitat:

@kutjub schrieb am 23. Juni 2021 um 18:53:32 Uhr:


Die Diskussion gabes schon immer, dass das Licht blendet.

Als Ende der 80er die Ellipsoidscheinwerfer kamen, fühlten sich alle geblendet.
Dann kamen die Xenon Scheinwerfer, alle fühlten sich geblendet
Dann kamen LED und Laserlicht, alle fühlen sich geblendet.

(Ja, etwas polemisch unud übertrieben.)

Neurdings auch Fahrräder die mir ihren, in der Regel nicht eingestellten Lampen, den Verkehr blenden.

Mit der Rücksichtnahme gebe ich euch auch Recht.....

Da gebe ich dir in Bezug auf die Fahrräder absolut recht. Bei mir ist der Supernova M99 Scheinwerfer verbaut, das ist bei falscher Einstellung eine echte Bedrohung für den Gegenverkehr, zumal es sogar ein extrem Leistungsstarkes Fernlicht gibt, zum Glück wird das manuell eingeschaltet.

Finde neue moderne Autos mit den LED Scheinwerfern mit Abstand am wenigsten nervig.
Das sehr kalte LED Licht stört mich weniger als alles davor.

Wenn ich mal geblendet werde dann sind es meist alte Kisten mit total verstellten Scheinwerfern oder Leute die nicht abblenden können, das ist aber in 90% kein Auto mit modernen LED Scheinwerfern.
Denn auch ein Multibeam blendet 10x schneller ab als Menschen die es vergessen.

Daher kann ich den Hate gegen die Multibeam und wie sie von den anderen Herstellern alle heißen maximal von den LKW Fahrern verstehen. Denn die sind wirklich betroffen von der Technik.

Liebe Leute,
es gibt spezielle Untersuchungen, die insbesondere Sehen bei Dunkelheit, mit oder ohne Blendung, das gesamte Gesichtsfeld, Kontrast mit oder ohne Blendung, Sehachsen und räumliches Sehen testet. Macht jeder Verkehrsmediziner oder Arbeitsmediziner (letzterer nennt das G 25)!
Wer da durch kommt, darf unbeschwert Auto fahren.

Blendung durch den Gegenverkehr entsteht immer dann, wenn man - und das ist ein natürlicher Reflex - die Lichtquelle, respektive deren Nukleos, fixiert.
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, stur an der Lichtquelle vorbei zu schauen, weil sowohl Xenon wie LED einfach für direkten Kontakt zu hell sind.
Eine verminderte Hell-Dunkel-Adaption ist dagegen eigentlich unkritisch. Die meisten Tunnel haben zudem Restlicht.

Zitat:

@eRacoon schrieb am 23. Juni 2021 um 20:03:34 Uhr:


Finde neue moderne Autos mit den LED Scheinwerfern mit Abstand am wenigsten nervig.
Das sehr kalte LED Licht stört mich weniger als alles davor.

Wenn ich mal geblendet werde dann sind es meist alte Kisten mit total verstellten Scheinwerfern oder Leute die nicht abblenden können, das ist aber in 90% kein Auto mit modernen LED Scheinwerfern.
Denn auch ein Multibeam blendet 10x schneller ab als Menschen die es vergessen.

Daher kann ich den Hate gegen die Multibeam und wie sie von den anderen Herstellern alle heißen maximal von den LKW Fahrern verstehen. Denn die sind wirklich betroffen von der Technik.

Deine Einschätzung finde ich persönlich gut. Ich habe meine Multibeam einmal korrigieren lassen und seitdem ist Ruhe mit Aufblendern. Allerdings gibt es Autofahrer die blinken jedes Licht was heller aussieht von großer Ferne an. Das kenne ich auch noch aus Xeonzeiten. Das LKW Fahrer leider auf den Autobahnen darunter „leiden“ müssen liegt an ihrer Sitzposition und den bewachsenen Mittelstreifen. Aber manch haben aber auch schöne nervige Tannenbäume auf dem Dach.

Das Multibeam ist gut, wenn der Affe hinterm Lenkrad es 1) versteht und 2) richtig bedient.

Beides scheint manch einem, der hier postet, grosse Probleme zu bereiten.

Wie heißt es so schön:
Wenn man tot ist, merkt man es nicht. Schlimm ist es nur für die anderen.
Genau so ist es, wenn man dumm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen