Müdigkeitserkennung - wie funktioniert sie ?
Hallo zusammen,
habe nun seit zwei Wochen auch endlich meinen G7HLDSG mit u.a. Müdigkeitserkennung. Ich habe jedoch bisher nicht herausfinden können, wie sie funktioniert bzw. an was sich das "System" orientiert. Ich habe sie im Setup zwar aktiviert jedoch bemerke ich nichts von einer "Prüfung". Das Handbuch schweigt sich ziemlich darüber aus bis auf den Hinweis, dass es nur zwischen 65 km/h und 200 km/h arbeitet. Ich hätte sowas wie eine Blinzelerkennung dahinter vermutet - eine Kamera gibt es allerdings nicht dafür (wäre bei tragen einer Sonnenbrille aber auch sinnlos).
Wer kann Licht ins Dunkel bringen ?
Gruß
G7DSG
Beste Antwort im Thema
aus der Betriebsanleitung des Octavia 3:
Zitat:
Die Müdigkeitserkennung empfiehlt dem Fahrer aufgrund von Angaben über das
Lenkverhalten, eine Fahrpause zu machen. Das System empfiehlt eine Pause bei
Geschwindigkeiten von 65-200 km/h.
Nach dem Einschalten der Zündung wertet das System 15 Minuten lang das Lenkverhalten
aus. Diese Grundauswertung wird stetig mit dem aktuellen Lenkverhalten
verglichen. Erkennt das System Abweichungen vom normalen Lenkverhalten
durch eine mögliche Müdigkeit des Fahrers, empfiehlt dieses eine Fahrpause.
Zitat:
Das System löscht die gespeicherte Grundauswertung, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt wird:
› es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet;
› es wird angehalten, der Sicherheitsgurt wird abgelegt und die Fahrertür wird
geöffnet;
› es wird für länger als 15 Minuten angehalten.
139 Antworten
Ja, nach dieser Zeit sollst auch eine Pause machen.
Ich hatte Müdigkeitassistent damals ausgeschaltet ,nach 5 Minuten Autobahnfahrt meckert er schon rum.
Das Teil was voll unzuverlässig und ist das Geld nicht wert .
Ich fahre seit 30.000 km ohne Müdigkeit Assistent
Zitat:
@Bigmogly schrieb am 12. Aug. 2017 um 04:19:16 Uhr:
Ich fahre seit 30.000 km ohne Müdigkeit Assistent
Dann rate ich dir aber dringend zu einer Pause! 😁
Zitat:
@lufri1 schrieb am 10. August 2017 um 15:17:22 Uhr:
Ja, nach dieser Zeit sollst auch eine Pause machen.
Mag sein. Wenn das System aber über mehr Intelligenz verfügen würde und wüsste das ich noch ganze 20km bis zum im Navi eingestellten Ziel habe, müsste es nicht Bimmeln. 😉
Ähnliche Themen
Auf 20 km kann man aber auch noch sehr gut einschlafen!
Davon abgesehen: bei meinem GTI hat der blöde M-Assi nie angeschlagen nach 4 Jahren und fast 100 tkm...
Abwohl er natürlich aktiv war ;-)
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 12. August 2017 um 19:29:36 Uhr:
Auf 20 km kann man aber auch noch sehr gut einschlafen!
Davon abgesehen: bei meinem GTI hat der blöde M-Assi nie angeschlagen nach 4 Jahren und fast 100 tkm...
Abwohl er natürlich aktiv war ;-)
Weil du immer top Fit bist.😁
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 12. August 2017 um 19:03:56 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 10. August 2017 um 15:17:22 Uhr:
Ja, nach dieser Zeit sollst auch eine Pause machen.Mag sein. Wenn das System aber über mehr Intelligenz verfügen würde und wüsste das ich noch ganze 20km bis zum im Navi eingestellten Ziel habe, müsste es nicht Bimmeln. 😉
Sehr viele Unfälle passieren kurz vor Zuhause.
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 12. August 2017 um 19:33:11 Uhr:
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 12. August 2017 um 19:29:36 Uhr:
Auf 20 km kann man aber auch noch sehr gut einschlafen!
Davon abgesehen: bei meinem GTI hat der blöde M-Assi nie angeschlagen nach 4 Jahren und fast 100 tkm...
Abwohl er natürlich aktiv war ;-)Weil du immer top Fit bist.😁
Nein, eben nicht!
Ich hatte schon so manches Mal extreme Probleme die Augen offen zu halten...
Darum traue ich dem M-Assi eben nicht!
https://www.motor-talk.de/.../...me-mit-lenkung-beim-gtd-t4781041.html
Da gibts auch ne TPI für. Einfach mal nachschauen oder sich in erWin Schlau machen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 12. August 2017 um 20:08:34 Uhr:
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 12. August 2017 um 19:03:56 Uhr:
Mag sein. Wenn das System aber über mehr Intelligenz verfügen würde und wüsste das ich noch ganze 20km bis zum im Navi eingestellten Ziel habe, müsste es nicht Bimmeln. 😉
Sehr viele Unfälle passieren kurz vor Zuhause.
Klar....
Ich bin sehr lange mit aktiver Müdigkeitserkennung gefahren und wusste wenn es bimmelt: Ah 2,5 Std. unterwegs. Nur als das Teil nach exakt 35 Minuten zur Pause aufgerufen hatte => Deaktiviert.
Ich habe Müdigkeitserkennung und Spurhalteassistent, und die Müdigkeitserkennung funktioniert überhaupt nicht. Wenn ich müde fahre, also, richtig müde, und nur noch auf der Suche nach dem nächsten Parkplatz bin um mich etwas hinzulegen, dann gibt die Müdigkeitserkennung keinen Mucks von sich. Aber wenn ich hellwach fahre... meldet er sich. Vielleicht ist es ja nur mein Fahrstil, aber spätestens an dem Punkt an dem der Spurhalteassistent mehrmals eingreifen muss könnte das System ja merken dass es warnen kann. Aber gut, ich merke ja selber wenn ich müde bin. Da sind die anderen Assistenten deutlich sinnvoller und wichtiger.
Zitat:
@kadajawi schrieb am 13. Aug. 2017 um 21:22:23 Uhr:
Aber wenn ich hellwach fahre... meldet er sich.
Ich sag es ja immer wieder: "Wehret den Anfängen!" 😁
Ich betrachte ihn mittlerweile als kleinen Spass-"Assistenten", der in unregelmäßigen Abständen für gute Stimmung im Auto sorgt.
Also die Funktionsweise des Systems erschließt sich mir absolut nicht. Hab meinen GTD jetzt seit 4 Jahren und der Müdigkeitsassistent hat noch nie angeschlagen, obwohl ich schon mal fast eingeschlafen bin und lange Fahrten hinter mir hatte.
Wenn ich die Beiträge hier lese, dann habe ich den Eindruck das System arbeitet willkürlich 🙄
Bei mir kam die Meldung reproduzierbar immer dann, wenn ich nach ca. 25 Minuten Schleichfahrt auf der Autobahn auf das Autobahnkreuz abgefahren bin. (Also bei der ersten größeren Lenkbewegung nach längerer Zeit)
Ich habe ihn dann irgendwann deaktiviert. Für so etwas Geld zu verlangen ist schon fast dreist.
@Mario_G7
Müdigkeitserkennung ist doch Serie? 😕
Ich hab jetzt in 1,5 Jahren 40TKM mit meinem Golf runter und hab diese Meldung noch nicht einmal gesehen.