Müdigkeitserkennung - wie funktioniert sie ?
Hallo zusammen,
habe nun seit zwei Wochen auch endlich meinen G7HLDSG mit u.a. Müdigkeitserkennung. Ich habe jedoch bisher nicht herausfinden können, wie sie funktioniert bzw. an was sich das "System" orientiert. Ich habe sie im Setup zwar aktiviert jedoch bemerke ich nichts von einer "Prüfung". Das Handbuch schweigt sich ziemlich darüber aus bis auf den Hinweis, dass es nur zwischen 65 km/h und 200 km/h arbeitet. Ich hätte sowas wie eine Blinzelerkennung dahinter vermutet - eine Kamera gibt es allerdings nicht dafür (wäre bei tragen einer Sonnenbrille aber auch sinnlos).
Wer kann Licht ins Dunkel bringen ?
Gruß
G7DSG
Beste Antwort im Thema
aus der Betriebsanleitung des Octavia 3:
Zitat:
Die Müdigkeitserkennung empfiehlt dem Fahrer aufgrund von Angaben über das
Lenkverhalten, eine Fahrpause zu machen. Das System empfiehlt eine Pause bei
Geschwindigkeiten von 65-200 km/h.
Nach dem Einschalten der Zündung wertet das System 15 Minuten lang das Lenkverhalten
aus. Diese Grundauswertung wird stetig mit dem aktuellen Lenkverhalten
verglichen. Erkennt das System Abweichungen vom normalen Lenkverhalten
durch eine mögliche Müdigkeit des Fahrers, empfiehlt dieses eine Fahrpause.
Zitat:
Das System löscht die gespeicherte Grundauswertung, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt wird:
› es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet;
› es wird angehalten, der Sicherheitsgurt wird abgelegt und die Fahrertür wird
geöffnet;
› es wird für länger als 15 Minuten angehalten.
139 Antworten
ob VW da % vom Kaffeeumsatz der AB Raststätten bekommt? 😁
Zitat:
@madnv schrieb am 23. April 2016 um 17:59:35 Uhr:
ob VW da % vom Kaffeeumsatz der AB Raststätten bekommt? 😁
😁
Wir können ja alle mal schauen ob die Kaffeetasse bei Erscheinen eines Raststättenschildes erscheint! 🙂
Vielleicht ein "heimliches" Kamerasassistenzsystem!
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 23. April 2016 um 17:53:54 Uhr:
Weil einer die Leiche aus dem Keller geholt hat dieses Thema entdeckt.... 😉Also ich kann mein "Kaffeetasseneinblendung" reproduzieren...unabhängig von gefahrener Zeit und Kilometer. Das erste Mal kam bei mir die Einblendung, als ich das Auto vom Händler abgeholt habe. Nach ca. 50km meldete sie sich das erste Mal. Herzliches Gelächter der ganzen Familie. Wir waren alle putzmunter....ich inklusive. Nach weiteren 20km das gleiche Spiel. Kam mir schon etwas komisch vor. Mittlerweile habe ich für mich herausgefunden, dass das System (meiner Meinung nach) auf längere akute Fahrprofiländerungen anspricht. Wenn ich längere Zeit etwas "ruppiger" über die Autobahn fahre und dann langsam immer langsamer werde kommt bei mir die Meldung. Muss aber auf der AB bleiben; schnelles fahren auf der AB und dann langsam fahren auf der Landstraße interessiert nicht. Kann auf der Fahrt von uns daheim nach Köln (ca. 100km) die "Kaffeetasse" zweimal "erscheinen" lassen mit der Fahrweise die ich beschrieben habe (ohne LA und GRA). Auch mag er nicht wenn man(n) längere Zeit mit GRA fährt (120kmh/100km), dann kurze Zeit (200kmh/20km) Highspeed und dann wieder mit GRA (120kmh/.....); dann kam bei mir auch schon die Meldung. Er scheint also sensorisch irgendwelche Fahrdaten auszuwerten (mein persönlicher Eindruck!).
geht auch öfters in der Baustelle an... da ändert sich gerade das Fahrverhalten...
Bei mir ging sie solange an wie ich Probleme mit der Lenkung hatte und diese getauscht bekam. Das Problem des Lenkgetriebes bestand immer zwischen 80 und 120 kmh bei Geradeausfahrt. Gibt ne TPI für das Lenkgetriebeproblem. Vielleicht hat das der ein oder andere hier auch?!
Ähnliche Themen
Bei mir ging sie noch nie an - in 2,5J nicht ein einziges Mal...
Hallo an Alle !
Meine bisherigen Erfahrungen, bisher 2x angezeigt:
1) Fahrt nach / durch Südtirol ; AB / viele Pässe / Landstrasse Nach 8 Std. Fahrt erstmals Anzeige, ich war wirklich müde !
2) Gestern vormittag:, gut ausgeschlafen: Geplant 300 km, 90% AB, nach 150 km und bereits 1 kurzen Pinkelpause, erschien die Anzeige.
Fahrprofil war: Freie Fahrt, Geschwindigkeit ca. 150 kmh, dazw. mehrere Tunneldurchfahrten (80kmh), 2 kurze Baustellen mit Fahrstreifenwechsel und 1 längere Baustelle 7 km mit teilweise 60 kmh.
Da hab ich mich schon sehr gewundert 😉
Ich kann sie immer Produzieren wenn die Autobahn leer ist und ich mal Dampf mache. Kommt man dann nach längerer Schnell Fahrt in einen längeren Limitierten Bereich => Bing "Müdigkeit erkannt". Egal ob 30 Minuten oder 2 Stunden unterwegs.
Wir sind gestern von Stuttgart über Bayreuth nach Berlin gefahren ... die Müdigkeitserkennung hat nicht angeschlagen, obwohl ich zum einen sehr müde war. Die Strecke haben wir aufgeteilt mit einer Pause zum Tanken nach der Hälfte.
D.h. selbst längere Vollgasfahrten, meine Frau wo ging ~180km/h und ich nach BT ~200km/h, haben das System nicht zum meckern gebracht.
Warum sagt denn niemand einfach mal die Wahrheit? Das ganze ist ein völlig verblödeter Flop. An Lenkbewegungen soll Müdigkeit erkannt werden? Die Hühner können gar nicht mehr aufhören zu lachen. Der Assistenzwahn, besonders was Sicherheit anbetrifft, ist lächerlich. Ich würde gerne mal den Test eines wissenschaftlichen Instituts (das nicht von der Autoindustrie gesponsort wird) sehen. Man lässt sich eben gerne verarschen.
ooohhhh...
Zitat:
@Schaf1001 schrieb am 07. Jan. 2017 um 21:20:53 Uhr:
Warum sagt denn niemand einfach mal die Wahrheit? Das ganze ist ein völlig verblödeter Flop. An Lenkbewegungen soll Müdigkeit erkannt werden? Die Hühner können gar nicht mehr aufhören zu lachen. Der Assistenzwahn, besonders was Sicherheit anbetrifft, ist lächerlich. Ich würde gerne mal den Test eines wissenschaftlichen Instituts (das nicht von der Autoindustrie gesponsort wird) sehen. Man lässt sich eben gerne verarschen.
Anscheinend warst du so müde, dass du nach einem 3/4 Jahr erst diesen Beitrag registriert hast, um jetzt im Traum deine geistigen Ergüsse abzulassen.
Und hat sich extra dafür angemeldet um sich seinen Frust von der Seele zu schreiben. Wahrscheinlich durch die aktuell laufende Polo-Fernsehwerbung drauf aufmerksam geworden.
1. Es werden nicht nur die Lenkbewegungen sondern auch die Querbeschleunigungen sowie das Gaspedal ausgewertet.
2. Noch nie etwas von Algorithmen gehört? Soll sogar Leute geben die diese programmieren...
3. Schalte sie halt aus!
Sorry aber ich kann auch keinen Bezug zu Realität bei diesem Futures erkennen.
Ich fahre öfters längere Strecken um die 1000km und manchmal kam schon nach 200km die Meldung, obwohl ich top fit und aufmerksam war. Irgendwann nervt das nur noch. Bei mir ist es jetzt off.
Hat bei mir noch nie Müdigkeit erkannt, auch wenn mir die Augen schon zugefallen sind - aber schon nach kurzer Zeit genervt als ich topfit vom Gardasee heimgefahren bin.... Kann man wirklich vergessen...