Müdigkeitserkennung - wie funktioniert sie ?
Hallo zusammen,
habe nun seit zwei Wochen auch endlich meinen G7HLDSG mit u.a. Müdigkeitserkennung. Ich habe jedoch bisher nicht herausfinden können, wie sie funktioniert bzw. an was sich das "System" orientiert. Ich habe sie im Setup zwar aktiviert jedoch bemerke ich nichts von einer "Prüfung". Das Handbuch schweigt sich ziemlich darüber aus bis auf den Hinweis, dass es nur zwischen 65 km/h und 200 km/h arbeitet. Ich hätte sowas wie eine Blinzelerkennung dahinter vermutet - eine Kamera gibt es allerdings nicht dafür (wäre bei tragen einer Sonnenbrille aber auch sinnlos).
Wer kann Licht ins Dunkel bringen ?
Gruß
G7DSG
Beste Antwort im Thema
aus der Betriebsanleitung des Octavia 3:
Zitat:
Die Müdigkeitserkennung empfiehlt dem Fahrer aufgrund von Angaben über das
Lenkverhalten, eine Fahrpause zu machen. Das System empfiehlt eine Pause bei
Geschwindigkeiten von 65-200 km/h.
Nach dem Einschalten der Zündung wertet das System 15 Minuten lang das Lenkverhalten
aus. Diese Grundauswertung wird stetig mit dem aktuellen Lenkverhalten
verglichen. Erkennt das System Abweichungen vom normalen Lenkverhalten
durch eine mögliche Müdigkeit des Fahrers, empfiehlt dieses eine Fahrpause.
Zitat:
Das System löscht die gespeicherte Grundauswertung, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt wird:
› es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet;
› es wird angehalten, der Sicherheitsgurt wird abgelegt und die Fahrertür wird
geöffnet;
› es wird für länger als 15 Minuten angehalten.
139 Antworten
Die sogenannte Müdigkeitserkennung ist ein reiner Marketing-Gag. Sie greift auf vorhandene Sensoren zurück und berücksichtigt Tageszeit und Fahrzeit. VW hat ohne Extrakosten ein 'Sicherheitsfeature' mehr an Board, welches sich toll anhört, verkaufsfördernd wirkt - aber dem Fahrer nichts bringt.
Ich habe sie nach einem Jahr Unwirksamkeit abgeschaltet. Ein "VW-Softwarefeature" weniger.
Gibts denn keine ofizielle Erklärung von VW wie das genau funktioniert?
Dachte auch das funktioniert über das Augenblinzeln und das Lenkrad vibriert.
Was ist denn der Schalter am Rückspiegel?
Automatisch abblendener Rückspiegel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 13. November 2015 um 13:56:15 Uhr:
Automatisch abblendener Rückspiegel.
den habe ich nicht aber das ding springt ab und zu an, wenn ich nicht auf die Straße gucke sondern rechts links in die Landschaft
Das Ding ist totaler Bullshit, habe es auch abgeschaltet. Das Display meldet sich nach ziemlich genau 3 Stunden, egal ob zwischendurch ein Fahrerwechsel stattfand (bei laufendem Motor) oder nicht oder was auch immer. Ich bin der Meinung, daß das DIng einfach nur nach Fahrzeit und zurückgelegter Fahrstrecke anspringt, getreu der Aussage: "Nach 3 Stunden und 350km MUSS ein Fahrer müde sein! "
Zitat:
@unfasseble schrieb am 17. November 2015 um 10:06:07 Uhr:
den habe ich nicht aber das ding springt ab und zu an, wenn ich nicht auf die Straße gucke sondern rechts links in die LandschaftZitat:
@saul.goodman80 schrieb am 13. November 2015 um 13:56:15 Uhr:
Automatisch abblendener Rückspiegel.
Was springt an? Die Anzeige?
Zitat:
@unfasseble schrieb am 17. November 2015 um 10:06:07 Uhr:
den habe ich nicht aber das ding springt ab und zu an, wenn ich nicht auf die Straße gucke sondern rechts links in die LandschaftZitat:
@saul.goodman80 schrieb am 13. November 2015 um 13:56:15 Uhr:
Automatisch abblendener Rückspiegel.
Meine Antwort bezog sich auf die Frage von Park757.. Wofür der Schalter am Rückspiegel wäre.
Zitat:
@frimp42 schrieb am 27. September 2015 um 09:12:36 Uhr:
Ich habe sie nach einem Jahr Unwirksamkeit abgeschaltet. Ein "VW-Softwarefeature" weniger.
Geht mir genau so!
Funzt bei mir überhaupt nicht, obwohl ich manchmal nach 4 Std. Fahrt + Stau ganz schön müde war!
Gruß, Ulli 🙂
Bei mir springt die Müdigkeitserkennung nach exakt 500 km an, scheinbar unabhängig von Dauert oder Fahrweise!?
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 17. November 2015 um 20:02:40 Uhr:
Geht mir genau so!Zitat:
@frimp42 schrieb am 27. September 2015 um 09:12:36 Uhr:
Ich habe sie nach einem Jahr Unwirksamkeit abgeschaltet. Ein "VW-Softwarefeature" weniger.Funzt bei mir überhaupt nicht, obwohl ich manchmal nach 4 Std. Fahrt + Stau ganz schön müde war!
Gruß, Ulli 🙂
Das ist ja auch eine geile Aussage ... 😁
Noch kann VW deine Gedanken nicht lesen, selbst Google und Facebook tun sich hier schwer ... 😉
Ich meinte gelesen zu haben, dass die Müdigkeitserkennung u.a. am Lenkverhalten erkannt werden soll. In wieweit jetzt Assistenzsysteme wie z.B. Lane Assist hier 'kontraproduktiv' entgegen wirken, keine Ahnung.
Aber ich hab bei meinem Fahrzeug noch nicht einmal die Meldung bzgl. Müdigkeit gelesen, weder nach der hier genannten Zeit, noch nach exakt 500km o.ä. Angaben.
stimmt, so stehts geschrieben:
http://www.volkswagen.de/.../muedigkeitserkennung.html
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 18. November 2015 um 10:49:09 Uhr:
Ich meinte gelesen zu haben, dass die Müdigkeitserkennung u.a. am Lenkverhalten erkannt werden soll. In wieweit jetzt Assistenzsysteme wie z.B. Lane Assist hier 'kontraproduktiv' entgegen wirken, keine Ahnung.Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 17. November 2015 um 20:02:40 Uhr:
Geht mir genau so!
Funzt bei mir überhaupt nicht, obwohl ich manchmal nach 4 Std. Fahrt + Stau ganz schön müde war!
Gruß, Ulli 🙂
Und genau das klappt eben nicht.
Ich zitiere mich mal selbst...
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 22. September 2015 um 13:47:35 Uhr:
Habe sie noch nie im Einsatz erlebt, auch bei einer 3 Std. Fahrt nicht.Aufgefallen ist mir das ganze vor einigen Tagen.
Meine Freundin saß auf einer längeren Stau-Baustellen-Umleitungsgestressten Tour hinterm Steuer.
Nach dem 3. (mMn müdigkeitsbedingtem/unkonzentriertem) abdriften von der Spur habe ich sie auf einen Rastplatz geschickt.
Hier hätte die Müdigkeitserkennung greifen müssen; und auch an den Lenkbewegungen erkennen können.
Das Kfz hatte die große Kamera aber kein Lane-Assist.
Die Möglichkeiten es zu erkennen waren sicher gegeben.
Zudem die ruppigen Lenkbewegungen.
Die einzig taugliche Lösung wäre mMn eine Augenerkennung wie es manche Oberklassen wohl haben.
Die Funktion im Golf so zu nennen ist schon freches Marketing.
Mich würde nicht wundern wenn es wirklich nur ein Counter ist und VW uns eine Spülbürste als Spülmaschine verkauft.
Zitat:
@Park757 schrieb am 13. November 2015 um 13:53:34 Uhr:
Gibts denn keine ofizielle Erklärung von VW wie das genau funktioniert?Dachte auch das funktioniert über das Augenblinzeln und das Lenkrad vibriert.
Was ist denn der Schalter am Rückspiegel?
Die Glutfarbe vom Turbo wird photometrisch erfast. Gelbglut = gelbe Kaffetasse😉
Weil einer die Leiche aus dem Keller geholt hat dieses Thema entdeckt.... 😉
Also ich kann mein "Kaffeetasseneinblendung" reproduzieren...unabhängig von gefahrener Zeit und Kilometer. Das erste Mal kam bei mir die Einblendung, als ich das Auto vom Händler abgeholt habe. Nach ca. 50km meldete sie sich das erste Mal. Herzliches Gelächter der ganzen Familie. Wir waren alle putzmunter....ich inklusive. Nach weiteren 20km das gleiche Spiel. Kam mir schon etwas komisch vor. Mittlerweile habe ich für mich herausgefunden, dass das System (meiner Meinung nach) auf längere akute Fahrprofiländerungen anspricht. Wenn ich längere Zeit etwas "ruppiger" über die Autobahn fahre und dann langsam immer langsamer werde kommt bei mir die Meldung. Muss aber auf der AB bleiben; schnelles fahren auf der AB und dann langsam fahren auf der Landstraße interessiert nicht. Kann auf der Fahrt von uns daheim nach Köln (ca. 100km) die "Kaffeetasse" zweimal "erscheinen" lassen mit der Fahrweise die ich beschrieben habe (ohne LA und GRA). Auch mag er nicht wenn man(n) längere Zeit mit GRA fährt (120kmh/100km), dann kurze Zeit (200kmh/20km) Highspeed und dann wieder mit GRA (120kmh/.....); dann kam bei mir auch schon die Meldung. Er scheint also sensorisch irgendwelche Fahrdaten auszuwerten (mein persönlicher Eindruck!).