Müdigkeitserkennung - wie funktioniert sie ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

habe nun seit zwei Wochen auch endlich meinen G7HLDSG mit u.a. Müdigkeitserkennung. Ich habe jedoch bisher nicht herausfinden können, wie sie funktioniert bzw. an was sich das "System" orientiert. Ich habe sie im Setup zwar aktiviert jedoch bemerke ich nichts von einer "Prüfung". Das Handbuch schweigt sich ziemlich darüber aus bis auf den Hinweis, dass es nur zwischen 65 km/h und 200 km/h arbeitet. Ich hätte sowas wie eine Blinzelerkennung dahinter vermutet - eine Kamera gibt es allerdings nicht dafür (wäre bei tragen einer Sonnenbrille aber auch sinnlos).

Wer kann Licht ins Dunkel bringen ?

Gruß
G7DSG

Beste Antwort im Thema

aus der Betriebsanleitung des Octavia 3:

Zitat:

Die Müdigkeitserkennung empfiehlt dem Fahrer aufgrund von Angaben über das
Lenkverhalten, eine Fahrpause zu machen. Das System empfiehlt eine Pause bei
Geschwindigkeiten von 65-200 km/h.
Nach dem Einschalten der Zündung wertet das System 15 Minuten lang das Lenkverhalten
aus. Diese Grundauswertung wird stetig mit dem aktuellen Lenkverhalten
verglichen.
Erkennt das System Abweichungen vom normalen Lenkverhalten
durch eine mögliche Müdigkeit des Fahrers, empfiehlt dieses eine Fahrpause.

Zitat:

Das System löscht die gespeicherte Grundauswertung, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt wird:
› es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet;
› es wird angehalten, der Sicherheitsgurt wird abgelegt und die Fahrertür wird
geöffnet;
› es wird für länger als 15 Minuten angehalten.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Hallo,

bei mir hat die Erkennung noch kein einziges Mal angeschlagen auf über 43 tkm, obwohl ich manchmal mächtig müde bin.

Vielleicht funzt die auch gar nicht...😕

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 17. März 2015 um 12:49:23 Uhr:


Hallo,

bei mir hat die Erkennung noch kein einziges Mal angeschlagen auf über 43 tkm, obwohl ich manchmal mächtig müde bin.

Vielleicht funzt die auch gar nicht...😕

Gruß, Ulli 🙂

Sei froh... 😁

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 17. März 2015 um 12:49:23 Uhr:


Hallo,

bei mir hat die Erkennung noch kein einziges Mal angeschlagen auf über 43 tkm, obwohl ich manchmal mächtig müde bin.

Vielleicht funzt die auch gar nicht...😕

Gruß, Ulli 🙂

Bei mir hat sie angeschlagen und zwar auf der Rückfahrt von Wolfburg. Direkt auf der ersten langen Fahrt 🙂

Dein Auto sagt dir dann du sollst ne Pause machen 😁

Zitat:

@Angel1983 schrieb am 17. März 2015 um 21:22:20 Uhr:



Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 17. März 2015 um 12:49:23 Uhr:


Hallo,

bei mir hat die Erkennung noch kein einziges Mal angeschlagen auf über 43 tkm, obwohl ich manchmal mächtig müde bin.

Vielleicht funzt die auch gar nicht...😕

Gruß, Ulli 🙂

Bei mir hat sie angeschlagen und zwar auf der Rückfahrt von Wolfburg. Direkt auf der ersten langen Fahrt 🙂
Dein Auto sagt dir dann du sollst ne Pause machen 😁

Aktiviere mal "ECO Tips" im CAR Menü. Dann wirst du ständig genervt mit irgendwelchen sinnfreien Hinweisen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@syccon schrieb am 18. März 2015 um 10:00:16 Uhr:



Zitat:

@Angel1983 schrieb am 17. März 2015 um 21:22:20 Uhr:


Bei mir hat sie angeschlagen und zwar auf der Rückfahrt von Wolfburg. Direkt auf der ersten langen Fahrt 🙂
Dein Auto sagt dir dann du sollst ne Pause machen 😁

Aktiviere mal "ECO Tips" im CAR Menü. Dann wirst du ständig genervt mit irgendwelchen sinnfreien Hinweisen.

neeeeee neeeee das lass ich lieber bleiben. Es gibt sinnvolle Tips aber wenn der Wagen ständig piept und was will, nervt es blos.

Ich verzichte 😁

Also bei unserem Golf hat die Funktion Ihre Aufgabe nicht ganz verstanden. Bisher ist die Warnung immer in Baustellen aufgepoppt. Ist wohl eher ein Baustellenwarner 😁.
Habs bei mir ausgestellt und ist seidem auch nicht mehr gekommen.
Muss mal nachschauen ob das Hähchen noch aktiv ist.

Gruß
Markus

😁...Lustig! Nun stelle Dir mal vor, es ist Frühling, alle sind aufgrund der Zeitumstellung "irgendwie immer müde", dann müssten alle Golf 7 mit Müdigkeitskennung das registrieren, oder wie?!?!? Hahaha!

Nee, mal im ernst: die "schlägt an", wenn man über einen gewissen Zeitraum ohne Pause unterwegs ist. Jedenfalls meldete MEIN GOLF sich, als ich es gewagt habe, 3 Std in einem Stück zu fahren. Da meinte er "Ey, geh mal einen Kaffee trinken". Wahrscheinlich wollte das Auto auch mal Pause haben. 😁😁😁

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 17. März 2015 um 12:49:23 Uhr:


Hallo,

bei mir hat die Erkennung noch kein einziges Mal angeschlagen auf über 43 tkm, obwohl ich manchmal mächtig müde bin.

Vielleicht funzt die auch gar nicht...😕

Gruß, Ulli 🙂

Die Müdigkeitserkennung halte ich für völlig überflüssig. Schon nach rund einer Stunde normaler zügiger Fahrt auf der A 45 schlägt sie Alarm. Das lenkt mehr ab, als daß ich durch tatsächliche Müdigkeit einen Fehler machen würde. Ich stufe das unter "bevormundetes Fahren" ein.

Hab ich mich zwar noch nicht mit befasst, aber kann man das nicht deaktivieren?

Ich glaube man kann die Erkennung im Menü deaktivieren. Ich meine da einen entsprechenden Menüpunkt gesehen zu haben.

das geht schon aber ist da beim nächsten Starten wieder aktiv.
Keine Ahnung ob man es dauerhaft deaktivieren kann.

Man kann es normalerweise dauerhaft deaktivieren. Verwendest du zwei Schlüssel? Nimm immer nur einen Schlüssel, da einige Einstellungen dem Schlüssel zugeordneten werden, um eine Fahrer-individuelle Konfiguration zu ermöglichen (z.B. Fahrer Ehefrau + Ehemann).

Ich habe den Eindruck, die Müdigkeitserkennung kommt einfach nach etwas über 2 Stunden.

Habe sie noch nie im Einsatz erlebt, auch bei einer 3 Std. Fahrt nicht.

Aufgefallen ist mir das ganze vor einigen Tagen.
Meine Freundin saß auf einer längeren Stau-Baustellen-Umleitungsgestressten Tour hinterm Steuer.
Nach dem 3. (mMn müdigkeitsbedingtem/unkonzentriertem) abdriften von der Spur habe ich sie auf einen Rastplatz geschickt.
Hier hätte die Müdigkeitserkennung greifen müssen; und auch an den Lenkbewegungen erkennen können.

Die hätten sie sich sparen können . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen