Müdigkeitserkennung nachrüsten möglich?
Ich habe einen Golf VI, Erstzulassung Sept.2009, MJ 2010 mit MFA plus. Da ich meine alte FSE Premium(nur rsap) gegen die neue FSE Premium (rsap und hfp) getauscht habe, hatte ich Anzeigefehler im Kombiinstrument wegen der nicht vorhandenen Zeichen. Deshalb habe ich mir nun ein KI mit MFA Premium bestellt. So habe ich die farbige Darstellung und korrekte Anzeige der Telefon Funktion. Mein freundlicher baut am Donnerstag das KI um.
Nun habe ich gelesen, das es mit überschaubarem Aufwand möglich ist, die Müdigkeitserkennung nachzurüsten.
Wäre das bei mir auch möglich? Welche Teile bräuchte ich genau? Teile Nummern und ungefährer Preis wären nett. Gibt es bestimmte Voraussetzungen, dass der Müdigkeitserkennung funktioniert bzw. die Nachrüstung möglich ist? Kann ich den Austausch für den Müdigkeitserkennung selbst machen? Reicht die Codierung mit vcds oder muss dabei noch etwas direkt vom freundlichen mit Online-Funktion gemacht werden (so wie beim KI)?
Habe dazu den User Andy7 angeschrieben, der das wohl schon gemacht hat, aber er ist seit ca. 1.5 Jahren nicht mehr hier im Forum gewesen.
Hat bereits jemand diese Nachrüstung erfolgreich durchgeführt?
Beste Antwort im Thema
@golf-V-driver
nach deiner Meinung dazu hat keiner gefragt. Du kannst gerne etwas zur Sache beitragen oder dich fernhalten von diesen Themen.
150 Antworten
Hallo,
ich möchte mir auch gerne die MKE flashen.
Ich habe gelesen, dass man die Parameter ja per VCP flashen kann.
Mein Golf ist 09/2011 gebaut und hat komischerweise ein recht altes Gateway verbaut.
Gibt es hier eine Chance?
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 5K0 920 872 HW: 5K0 920 872
Bauteil: KOMBI H03 0607
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 170F01
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00308
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04114
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_SE25.rod
VCID: 6CD39A5D87335C41A33-8039
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 H HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H42 1620
Revision: H42 Seriennummer: 210811F2000606
Codierung: 350002
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: 35657F399CF9DD898CD-8060
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 M
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 69 3201
Revision: 00H20000
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: 3463423D5783C481BB3-8061
7N0 ist kein altes 😉
Gateway ist für die Aktivierung kein Problem.
Flashen und Parameter rein.
Meines ist auch H42.
Allerdings ist inzwischen umstritten dass diese (obwohl sie in der Stellglied Diagnose funktionieren) auch "auslösen".
Okay, ja... ich verstehe jedoch nicht das das Gateway einen H index hat, wenn schon AN gibt für den 6er Golf.
Die Hardwarerevision ist ja noch ein 1k0. Deshalb "Alt". :-)
Ähnliche Themen
Stimmt, das hab ich auch gelesen. Aber das muss man halt sehen.
Ich würde mich auch nicht auf dieses Helferlein verlassen. Aber wenn mann es günstig reinbekommt. Warum nicht?
wann wurde das AN verbaut sicher nicht im bauzeitraum des golf von oben!
Ich glaube das AN ist ursprünglich im Cabrio verbaut worden. Verbessere mich wenn ich falsch liege.
Mit deinem Gateway ist alles in Ordnung. Völlig normal für dieses Baujahr.
Du kannst es auf Index "AK" hochflashen und dann mittels VCP parametrieren. Die Stellglieddiagnose funktioniert dann. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass die MKE im Fahrbetrieb nie auslösen wird.
Ab H52 kann ich sicher sagen, dass es funktioniert.
Hallo Leute,
ich habe [url=http://youtu.be/PJyZbczOIlM ]hier[/url] mal ein Video erstellt, wie ich vorgegangen bin. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Ich hatte immer das Problem, das mir unter der Stellglieddiagnose der Fehler 7F 22 31 angezeigt wurde.
Obwohl ich eigentlich ein Gateway mit MKE bestellt hatte, stellte sich raus das der Datensatz evtl. fehlte.
Kann mir jemand sagen, ob es mit meinem Gateway möglich ist mit VCP die Müdigkeitserkennung zu aktivieren? Falls nicht kann ich dieses mit VCP hochflashen? Wenn ja woher bekomme ich die Flashdatei und welche sollte genommen werden? Gerne per PN
Danke
Zitat:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 M HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H42 1623
Revision: H42 Seriennummer: 030512F2002932
Codierung: 350002
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 3A7D6DCDB54E7DF160B-806F
Du musst erst hochflashen auf 1642 und dann kannst du MKE parametrieren. Ggf. musst du Lenkhilfe und ESP auch auch updaten.
Hallo,
ich bin immer noch dran die MKE nachzurüsten.
Welchen SW-Stand braucht man auf der Lenkung damit das funktioniert?
Ich habe aktuell eine HW 017 und die SW 2901.
Bekommt man da die 3501 geflasht oder was ist der letzte Stand?
karba
Grüß dich,
die 1K0 909 144 H SW2901 bekommt man auf 1K0 909 144 R SW3501 geflasht.
Bei VW gibt es sogar eine TPI zu diesem Update. Frag mich aber bitte nicht nach der Nummer, den die Weiß ich momentan nicht.
Gruß MOEDDA
Lenkung kannst du auf 3501 flashen. Entweder per SVM oder 3x manuell:
Bootloader + Firmware + Kennlinie. Geht beim Bootloader etwas schief, kannst du ein neues Lenkgetriebe kaufen.
Hi,
dann sollte ich das wohl lieber beim Händler machen lassen.
Hat zufällig jemand die TPI oder den SVM zur Hand?