Müdigkeitserkennung nachrüsten möglich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe einen Golf VI, Erstzulassung Sept.2009, MJ 2010 mit MFA plus. Da ich meine alte FSE Premium(nur rsap) gegen die neue FSE Premium (rsap und hfp) getauscht habe, hatte ich Anzeigefehler im Kombiinstrument wegen der nicht vorhandenen Zeichen. Deshalb habe ich mir nun ein KI mit MFA Premium bestellt. So habe ich die farbige Darstellung und korrekte Anzeige der Telefon Funktion. Mein freundlicher baut am Donnerstag das KI um.

Nun habe ich gelesen, das es mit überschaubarem Aufwand möglich ist, die Müdigkeitserkennung nachzurüsten.

Wäre das bei mir auch möglich? Welche Teile bräuchte ich genau? Teile Nummern und ungefährer Preis wären nett. Gibt es bestimmte Voraussetzungen, dass der Müdigkeitserkennung funktioniert bzw. die Nachrüstung möglich ist? Kann ich den Austausch für den Müdigkeitserkennung selbst machen? Reicht die Codierung mit vcds oder muss dabei noch etwas direkt vom freundlichen mit Online-Funktion gemacht werden (so wie beim KI)?

Habe dazu den User Andy7 angeschrieben, der das wohl schon gemacht hat, aber er ist seit ca. 1.5 Jahren nicht mehr hier im Forum gewesen.

Hat bereits jemand diese Nachrüstung erfolgreich durchgeführt?

Beste Antwort im Thema

@golf-V-driver
nach deiner Meinung dazu hat keiner gefragt. Du kannst gerne etwas zur Sache beitragen oder dich fernhalten von diesen Themen.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Bei mir ist eine 1K0 909 144 J Lenkhilfe mit SW 3001 verbaut.

Hmm, komisch. Sollte aber nur eine SW Sache sein. Entweder doch KI oder Lenkung.

Also lenkhilfe glaub ich nicht. "Meine" lenkhilfe haben Software stand 3201 1k0909144M oder 3305 1k0909144P

Habs auch versucht zu codieren...aber leider keine Kaffee für mich 😛

Folgendes ist verbaut:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 5K6 920 882 HW: 5K6 920 882
Bauteil: KOMBI H03 0407
Codierung: 170F01

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 M HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H42 1623
Codierung: 350000

Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 P
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 74 3305

Sollte doch wenn am Gateway legen....oder ?!?

Ähnliche Themen

Wenn eure KIs eine 04xx SW haben und es nicht geht, obwohl das Gateway es unterstützt, dann tippe ich langsam eher auf due SW vom KI.

Hmm...man kann in der Gateway Stellglied-Diagnose sich anscheinend den Kaffee auf dem KI anzeigen lassen. Bei mir kommt da leider nur ein "Steuergerät unterstützt die Funktion nicht" + einem kleinen Fehlercode. Falls der von Relevanz sein sollte schreib ich den noch mal auf.

Diese Teile sind bei mit verbaut und hier funktioniert es auch:

Code:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 5K6 920 882 AX    HW: 5K6 920 882 AX
Bauteil: KOMBI         H03 0407  
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 370D01
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04114
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW36.rod
VCID: 8C1CFF8A274CAB78CD4
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Code:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: PCI\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 AF    HW: 7N0 907 530 AF
Bauteil: J533  Gateway H52 1634  
Revision:   H52       Seriennummer: 240513F1000263
Codierung: 350000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 74EC076AD7BC53B8354
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Code:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 R
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 000    3501  
Revision: 00H17000    
Betriebsnr.: WSC 05491 219 135957
VCID: 3972F65E705EEED0262
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Also sollte das KI eigentlich rausfallen...Und doch das Gateway der Übeltäter sein? Wie kann ich denn herausfinden, welches ich habe? Also z01, z02 usw?

Danke ch.oswald.

BTW: Bei dir fehlt noch die Kennlinie im Lenkgetriebe.

Meinst du dieses? Oder steh ich grad auf dem Schlauch 😁

Adresse 44: Lenkhilfe        Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
   Teilenummer: 1K0 909 144 P
   Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 74     3305  
   Revision: 00H22000    
   Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
   VCID: 3771A8DF164D84BBF29

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von ch.oswald



Code:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 R
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 000    3501  
Revision: 00H17000    
Betriebsnr.: WSC 05491 219 135957
VCID: 3972F65E705EEED0262
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Mit der Kennlinie meinte ich ch.oswald 😉

@Max

meine Kennlinie passt auch wieder.

Gruß

Super =)

Nachm Test auch bei mir Keine Kaffeetasse (Fahrzeug aus der Signatur):
Getestet mit Stellglied Diagnose im Gateway (von Werk aus aktiviert), Steuergerät unterstütz dieses Stellglied nicht.
Im KI ist es die "Pausenempfehlung" nehm ich an, korrekt?

Hier die Daten der Steuergeräte:

Code:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285)       Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
   Teilenummer SW: 5K0 920 873     HW: 5K0 920 873 
   Bauteil: KOMBI         H05 0705  
   Seriennummer: 00000000000000
   Codierung: 170F01
   Betriebsnr.: WSC 00028 028 00022
   ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04716
   ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW36.rod
   VCID: EDDA39A33CE776707AA

Code:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)       Labeldatei: PCI\7N0-907-530-V2.clb
   Teilenummer SW: 7N0 907 530 R    HW: 7N0 907 530 H
   Bauteil: J533  Gateway H42 1632  
   Revision:   H42       Seriennummer: 210712F1001085
   Codierung: 350002
   Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
   VCID: 3F8633EBAE0BB4E0186
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Code:
Adresse 44: Lenkhilfe        Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
   Teilenummer: 1K0 909 144 P
   Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 68     3305  
   Revision: 00H22000    
   Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
   VCID: 37765BCB463B8CA0D06
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

hier wurde doch alles schon einmal durchgesprochen
http://www.motor-talk.de/.../...-premium-nachruesten-t2928674.html?...

Die Sensorik der MKE ist in der Lenkhilfe integriert, die Funktion im Gateway

vielleicht hilft es weiter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen