MTM-Motortuning 103kw-TDI
Halloechen zusammen,
mich wuerde interessieren ob hier im Forum irgendjemand Erfahrungen mit dem 130kw MTM-Tuningkit fuer den Passat 2.0 TDI 103kw sammeln konnte und was er/sie davon haelt ?
Gruessle
Gerhard
34 Antworten
Also wenn ich mir die Abtwerte so ansehe:
Wow 😰!
Satte 8 kw und 21 Nm Mehrleistung!
Und das für schlappe 1130 € bei Verlust aller Garantien!
Ich glaube, da vergrabe ich dann doch lieber eine Socke bei Vollmond unter der alten Linde an der Ostseite des Friedhofs und sage dazu dreimal Salmei-Dalmei-Adonei!
Die Fahrleistungen dürften sich dann in ähnlicher Weise verändern, nur für etwas weniger Geld.
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Also wenn ich mir die Abtwerte so ansehe:
Wow 😰!
Satte 8 kw und 21 Nm Mehrleistung!
Und das für schlappe 1130 € bei Verlust aller Garantien!
Da vergrabe ich dann doch lieber eine Socke bei Vollmond an der Ostseite des Hauses und sage dazu dreimal Salmei-Dalmei-Adonei!
Die Leistungssteigerung dürfte sich dann in ähnlichen Regionen bewegen, nur für etwas weniger Geld.
Wenn das so ist, dass die Werte so weit unterschritten werden, wie verhält man sich da am besten ? Im Prinzip ja Betrug und Kundenverarsche. Wird nicht direkt beim Tuner vor Ort das Fhrzg auf dem Leistungsprüfstand auf die Mehrleistung überprüft ? Ist der Prüfstand dann manipuliert ?
Gruss
Max
sagen wir mal so. die meisten fahrzeuge streuen nach oben, wie auch zb. meiner: serie 105ps, real 125ps.
wenn mir jetzt ein tuningladen vorgaukelt, es seien 135ps möglich, brauchen sie quasi nur ein wenig leistung anheben, vorallem das drehmoment im unteren drehzahlbereich, damit es der kunde ja merken soll!
wenn nun der kunde meint, es hat sich nicht viel getan, kommt der prüfstand und spuckt ev. 135ps aus.
dass du zuvor aber niemals 105ps hattest (sondern bereits 125ps) wird keiner in seinen angaben anführen.
1. weiß der tuner nicht, wieviel dein wagen streut - es sei denn er macht einen leistungstest zuvor, was aber die meisten tuner bekanntlich nicht anbieten 😉
2. möchte er schöne zahlen dem kunden bieten, damit er sein produkt kauft!
streut jetzt dein wagen nicht, sondern hat nur die serien-ps (bei unserem beispiel 105ps), dann merkt man nach dem tuning zwar mehrleistung, aber die versprochenen 135ps werden niemals erreicht...
deshalb rate ich immer wieder: zuvor einen leistungstest und auch danach. sonst bringt das ganze nicht viel!
Trotzdem, von einer Firma wie ABT würde ich persönlich ein wenig mehr Seriösität erwarten (Wir sprechen hier schliesslich nicht über eine 79,- € Eb** - Box).😉
Prüfstand hin oder her (denen kann man nämlich trauen, muss aber nicht).
Für einen groben Vorher - Nachher - Vergleich bei ansonsten vergleichbaren Bedingungen sollte ein und derselbe Rollenprüfstand schon OK sein.
Absolut ermittelte Leistungsangaben würde ICH mit VIIIEEEEL Vorsicht geniessen (und da spreche ich nicht von +- 5 PS)
Du weisst sicher , daß Rollenprüfstände prinzipbedingt nur Drehmomente und keine Leistungen messen können (und selbst das nurindirekt). Die Leistung wird daraus abzüglich der ebenfalls teils rechnerisch ermittelten Schleppmomente berechnet.
Dabei passieren Fehler (multipliziert mit den zusätzlichen Messfehlern)
Das Ergebnis kann somit niemals mehr als ein (sehr) grober Anhaltswert sein.
Auch wenn sich 20 % serienmässige Mehrleistung so schön anhören. 😉
Hier kursiert jede Menge Halbwissen. Der eine schreibt, auf der von ihm besuchten Rolle könnte man kein Moment messen, der nächste präsentiert die auf der Rolle "gemessene" Höchstgeschwindigkeit und wundert sich dann, warum er diese auf der Straße nicht erreicht ("das bisschen Luftwiderstand kann ja wohl keinen solchen Unterschied ausmachen"😉. 🙄
Naja, soll jeder gerne glauben was er möchte.
Ich halte übrigens die 109 Abt - KW übrigens ganz zweifellos für eine Fehlmessung, der Rest war Ironie.
Ähnliche Themen
Ist oft so das Chiptuning ist die versprochene Leistung bringt. In der guten Fahrt haben die mal einen auf "210" PS gechippten Tsi gehabt. Topspeed war nur 9 km/h schneller, Beschleunigung auf 100 0,3s weniger (bei immerhin 40 extra Ps). Und dafür fast 1000 Euro, jeder Gti ist schneller bei 10 Ps weniger und die Garantie ist auch futsch. Dann doch gleich den 125kW Tdi kaufen und nicht später ärgern, weil man nur 103kW hat, kostet schließlich auch nur einen Tausender mehr. Der 2.0 Tdi erreicht auch ab Werk seine 220 auf dem Tacho Vmax, jedenfalls hat das mein Mietwagen mal erreicht auf der Geraden.
Erster Beitrag,Marsch!!!!
In dem test mit dem tsi hatte der wagen aber auch 19er drauf mit glaub ich sogar 235ern.
Der serien tsi testwagen hatte 17 Zöller,das macht schon eine menge aus grade bei der endgeschwindigkeit.
gruss der daddy
Zitat:
Original geschrieben von Printerdaddy
Erster Beitrag,Marsch!!!!In dem test mit dem tsi hatte der wagen aber auch 19er drauf mit glaub ich sogar 235ern.
Der serien tsi testwagen hatte 17 Zöller,das macht schon eine menge aus grade bei der endgeschwindigkeit.gruss der daddy
Hi @ all,
da gebe ich Dir absolut Recht. Das Räderwerk macht sich extrem bemerkbar. Ich kann mich nach dem ABT Tuning absolut nicht beklagen. Nach Tacho sind es knapp über 255 km/h. Mit OEM 17 " mit 235 Reifen. Hab bis jetzt jeden Wagen chippen lassen.
Hallo Leute, wollte mal meinen Senf dazu geben! Also ich habe bei meinem Passat Variant 3c TDI DPF (140PS/320NM) ein Chiptuning (Fa. CTW Chiptuningworld) durchführen lassen(1000€ mit Garantie u. TÜV), bei dem keine extra Tuningbox eingebaut wurde und bin mehr als zufrieden damit! War damit auf dem Leistungsprüfstand der Fa. Oettinger und siehe da: ... 126KW/172PS bei 3450U/min und 435NM bei 2000U/min !! Geht ab wie Schmidts-Katze!!! Komme trotz unsparsamer Fahrweise mit einer Tankfüllung noch 850Km!! Höchstgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei 215/220Km/h, worauf es mir aber nicht so ankommt, der Durchzug und die Kraft finde ich genial! Bin noch am Überlegen, mir im Frühjahr ein Wasser/Methanol Einspritzsystem für den Ladeluftkühler einzubauen (BOOST-COOLER Fa. snow performance)! Soll gerade bei getunten Motoren sehr gut sein(Verminderung der therm. Belastung vom Motor, Senkung Dieselverbrauch, Verminderung von Ablagerungen im Brennraum, etc.)! Soll laut Testberichten auch einen Leistungszuwachs von bis zu 30% bewirken! In meinem Fall würde ich dann auf ca. 210PS und 450NM Kommen (was laut einem Forum schon einer mit seinem Golf 2.0TDI geschafft hat!) .... schaumermal.... MfG newman
Zitat:
Original geschrieben von newman71
126KW/172PS bei 3450U/min und 435NM bei 2000U/min !!
die frage ist, wie lange das gut geht. sicherlich hast du das tuning erst vor kurzem machen lassen.
im winter kannst du dann beobachten wie die kupplung zu rupfen beginnt in den hohen gängen und voller beschleunigung. mit der zeit tritt das rupfen dann auch in den unteren gängen auf, und dann kannst tauschen gehen. nimm dir dann aber gleich eine stärkere anstatt der originalen. kostet zwar mehr, hält aber auch dann sehr viel länger.
Zitat:
Soll laut Testberichten auch einen Leistungszuwachs von bis zu 30% bewirken! In meinem Fall würde ich dann auf ca. 210PS und 450NM Kommen
wers glaubt. definitiv nicht umsetzbar, da das zms und die kupplung dafür nicht ausgelegt sind. zudem die gesamte mechanik die dahinter steckt. frag mal einen seriösen tuner 😉
Zitat:
Original geschrieben von newman71
... 126KW/172PS bei 3450U/min und 435NM bei 2000U/min !!
Geht bestimmt gut, aaaaaaber: Ich will ja nicht schwarzmalen, aber Deine Kupplung wird das nicht lange machen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung mit meinem alten Auto. Jetzt, wo wir das Chiptuning wieder rausmachen haben lassen, ist der Wagen wieder anständig zu fahren und man kann auch mal Vollgas geben, ohne das die Kupplung anfängt zu spinnen. Aus dem Grund mache ich beim Passat auch nichts, auch wenn es mich reizen würde.
Gruß Axel
...Ich weiß das die Kupplung früher oder später den Geist aufgiebt (obwohl der 2.0TDI 170PS`er bestimmt die gleiche eingebaut hat) , bin auch bestrebt mir dann natürlich eine Stärkere einzubauen! ...Und wenn halt noch mehr mech. Teile nachfolgen...die VW-Werkstatt ist gleich bei mir gegenüber ;-) ....bin halt ein bißchen verrückt was meinen Passat angeht! Hab morgen noch einen Termin mir `ne Standheizung einzubauen... mal schaun was sonst noch geht?! DVD-Player mit extra USB-Buchse (IMA-BOX) für mein MFD2 wäre auch `ne coole Sache......kriegt meine Frau zu Weihnachten halt nur `nen Tschibo-Gutschein ;-)
Ich hol da mal hoch.
Wie findet ihr das; http://www.mtm-online.de/de/index.php?...
Wie sieht es mit den TSi Motoren aus, kann man da schon was sagen, ob man die Chippen sollte?
Gruß Alex
Als alter Chipper kann ich nur sagen Fingers weg!
Von 90Kw auf 112Kw ? Trotz 2er Turbos?
Mein alter A3 kam von 150 ps auf 193 !
Ich denke das muß noch reifen bei den Tunern
gruß
Fals das hier nochmal jemand lesen sollte.
Was da über mir steht wegen der Kupplung;
stimmt, der 170 PS hat die gleiche Kupplung drin wie die 140 PS Dieselmotoren. Was man aber wissen sollte, bei der Kupplung ist die PS zahl nicht so entscheidend, sondern das maximal übertragbare Drehmoment. Und das liegt bei der Kupplung etwa bei 390 NM. Die 140 PS Motoren (egal ob 8V oder 16V) haben ein maximales Drehmoment von 320 NM und der 170 PS hat 350 NM. Das ist auch der Grund, warum sie beim 170 PS Motor nicht in Rauch aufgeht.
Zu empfehlen ist es, wenn man den Motor auf maximal 380 NM hoch schraubt. Dann bleibt die Kupplung wenigstens am Leben.
Beim DSG ist es sogar noch weniger. Ich meine da sind es etwa 350 NM maximal übertragbares Drehmoment.
So, ich melde mich mal wieder nach langer langer Zeit,
...bin jetzt bei 90.000km und die Kupplung ist noch heile!!!
....und da fahr ich bestimmt nicht zimperlich!!