MSD Ersatzrohr für A250 Sport
Hey ich wollte mal eure Meinung oder Erfahrungen zum Thema Ersatzrohr wissen. Bin am überlegen weil ich ihn noch lauter haben will. und ja ich weiß das es nicht erlaubt ist ;-)
Gruß an alle
Beste Antwort im Thema
Ich baue am Samstag den MSD aus und das durchgängige Rohr vom A250 Sport mal rein. Ergebnisse gebe ich bekannt.
153 Antworten
Gerade Text fertig geschrieben, wollte mich anmelden Text weg <.<.
So nochmal nur Kürzer.
War bei MB in Lünen. Mitteltopf A1764901010 bestellt plus die zwei Original Schellen. Ca. 290-300€ bezahlt für alles. Einbau bei Mercedes hätte 250 € gekostet, lasse es bei meinem Reifenwechsel von einer anderen Werkstatt am Mittwoch für 100€ machen. Könnte es wohl auch selber habe aber nicht das nötige Werkzeug.
Reduzierungsstück bei Amazon bestellt:
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...
Das soll zur Info für alle dienen.
Nun noch eine Frage:
Geht um das Video --> https://www.youtube.com/watch?v=jA8o5QMi8FM bzw. das https://www.youtube.com/watch?v=h7M0nguCclM
Wurde da noch was am EDS gemacht oder ist dass nur das Rohr an einem A180 ?
LG
Da wurde am ESD nichts gemacht. Am A200 klingt es genauso. Wenn man die Schubabschaltung deaktiviert brodelt es immer. Wenn der Motor kalt ist brodelt es gut und sobald der Motor warm ist, geht es aus. Es klingt dann einfach kerniger und stört auch bei längeren Fahrten nicht.
Zitat:
@SkyTraceX schrieb am 12. April 2018 um 17:27:28 Uhr:
Da wurde am ESD nichts gemacht. Am A200 klingt es genauso. Wenn man die Schubabschaltung deaktiviert brodelt es immer.
Schubschaltung deaktivieren? Das geht???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mercedes-Lover44 schrieb am 12. April 2018 um 17:28:47 Uhr:
Zitat:
@SkyTraceX schrieb am 12. April 2018 um 17:27:28 Uhr:
Da wurde am ESD nichts gemacht. Am A200 klingt es genauso. Wenn man die Schubabschaltung deaktiviert brodelt es immer.Schubschaltung deaktivieren? Das geht???
Yes, PP-Performance macht das.
Hmmm.. da fragst du mich was... der Sport blubbert ja schon Serie... mit dieser Optimierung blubbert er einfach lauter...und der non-Sport kriegst du etwas lauter als ein Sport hin.
Aber solange du im Comfort-Modus fährst hört es sich noch normal an. Im Eco-Modus hörst du schon nichts mehr.
Habe mein Zeug jetzt abgeholt und 288€ bezahlt. Leider suche ich vergeblich nach einem Stempel von Mercedes auf dem Rohr. Wo sollte das sein ?
Dann kann ich ja gleich ein billigeres Ersatzrohr von Fox oder anderen kaufen und günstige Mercedes Schellen dranmachen..
Illegal ist ja beides, nur es fällt nicht so auf.
Einige von euch hatten bestimmt schon ihren ersten TÜV deshalb würde mich Mal interessieren was raus gekommen ist. Ich überlege selbst Grade den MSD zu wechseln aber bin mir wegen dem TÜV noch unsicher.. hat einer von euch einen fox MSD verbaut? Bzw macht der fox MSD überhaupt nen Unterscheid?
Freue mich über jede Antwort!
Habe selbst den Väth ESD und den Fox MSD verbaut. Klang ist in Kombination echt top dafür, dass es legal ist. Klar er kommt nicht an den A45 ran, aber böllern, wenn auch nicht so laut wie im A250 Sport, ist vorhanden. Zuerst habe ich den Väth ESD verbaut und damit war es schon eine deutliche Verbesserung, aber mit dem MSD von Fox böllert er mehr und ist noch einen Tick lauter und dumpfer im gesamten Drehzahlband. Durch den deutlich größeren Rohrdurchmesser habe ich auch einen spürbar besseren Durchzug v.a. beim Kickdown.