mp4 Film über den C453-SMART-Bremsfehler
Guten Tag,
ich glaube nicht, dass man hier einen 75 MB Film unterbringen kann, deshalb mit Link von meiner Domain.
Ich habe diesen Smart seit heute morgen als kostenloses Ersatzfahrzeug, bis ich einen neu bestellten im September bekomme. Mein Neuer 453 vom Mai war nach einer Woche in der Werkstatt, dann im Werk und dann einbehalten zur Rückabwicklung.
Dieser ist ein 71 PS mit Twinamic & ein paar Sachen, z.B.Spurhalteassistent.
Die Räder:
Michelin Energie 165/65 R15 vorne und 185/60 R15 hinten auf den 15" (38,1 cm) Leichtmetallrädern im 5-Doppelspeichen-Design, Druck vorne 2,0 & hinten 2,5
Hier eine kurze Demo Fahrt. Wenn man laut stellt, hört man bein 100-100 km/h den linken Vorderreifen quietschen.
Tröstlich: der Spurhalteassistent vermeldet die Rechtsdrift beim Bremsen.
Zeitmarker 21:46 - mäßige Bremsung bei etwa 70
22.13 - heftigere Bremsung bei etwa 70-80
22:46 - heftiger bei etwa 100
23:00 - heftiger etwa bei 100 - 110 km/h
Kilometerstand: ca 35 km.
Hier ist der Film
Gruß Roland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TomOldi schrieb am 18. Juli 2015 um 20:10:25 Uhr:
Roland du sagst es schon selber, durch die hohe Bremsleistung der C453 und praktisch aller neuen Autos, ist natürlich die Tendenz grösser, einer noch so kleinen Unebenheit nachzulaufen. Selbst wenn ich mit einem grossen modernen Kombi, mit langem Radstand, einstellbarem Fahrwerk und Hochleistungsreifen, auf der Landstrasse aus 80-90 km/h nahem am ABS Regelbereich herunterbremse, bleibt das Auto meist nicht in der Spur, ohne zu korrigieren.
Die Bremsanlagen verzögern heute wieder sehr nahe an der Blockiergrenze, erreichen teilweise in normalen PW's über 10m/s2, da braucht es beide Hände am Lenkrad und entsprechende leichte Korrekturen, um in der Spur zu bleiben, wenn die Fahrbahn nicht ganz eben ist.
Gruss Tom
Es ist schon witzig, wie du permanent dieses miserable ("Premium-"😉 Auto mit derart eklatanten Mängeln verteidigst. Das kann man nun wirklich nicht mehr ernst nehmen!
🙂😁🙂
Mein alter Benz mit doppelt so hohem Gewicht und erstklassiger Verzögerung (mit ABS) würde den Teufel tun, bei voller Verzögerung auch nur zu zucken, ohne Hände am Lenkrad. Gerne können wir die beiden gegeneinander antreten lassen. Ich wäre gespannt, wer früher zum Stehen kommt. Das war Stand der Technik der Achtziger!
142 Antworten
Ah ok, also noch vor den Werksferien gebaut.
Hat deiner schon die neuen Dämpfer bekommen? Dazu gab es einen Rückruf von Smart. Ansonsten würde ich einmal beim Händler wegen des Problems vorsprechen.
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 14. September 2015 um 10:00:52 Uhr:
Der Seitenwind-Assistent "greift nicht ins Lenkrad", sondern lenkt über einseitiges Bremsen.Zitat:
@Focus-CC schrieb am 14. September 2015 um 08:36:16 Uhr:
...
Wenn ABS off dann ist ESP und alles Weitere auch OFF. Dann fährt man "pur". Dann weiß man ob es der Seitenwindassistent ist der da ins Lenkrad greift.
...
Das ist bekannt ! Und Schuhe zubinden kann ich auch alleine. 🙄
Daher schrieb ich auch dass man die Si vom ABS und nicht von der Servo ziehen soll.
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 14. September 2015 um 13:01:42 Uhr:
Das ist bekannt ! Und Schuhe zubinden kann ich auch alleine. 🙄Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 14. September 2015 um 10:00:52 Uhr:
Der Seitenwind-Assistent "greift nicht ins Lenkrad", sondern lenkt über einseitiges Bremsen.Daher schrieb ich auch dass man die Si vom ABS und nicht von der Servo ziehen soll.
Warum schreibst Du dann "greift ins Lenkrad" wenn Du's besser weißt? Wenn das seltsame Verhalten nur bei Geschwindigkeiten über 80km/h auftritt, kann die Ursache eigentlich nur der Seitenwind-Assistent sein.
Und wenn Du so schlau bist ... wo befindet sich die Sicherung für das ABS im 453? Kleine Skizze oder Bild wäre sicher hilfreich für denjenigen, der's testen will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinb71 schrieb am 14. September 2015 um 17:28:50 Uhr:
Das steht doch wohl sicher in der Betriebsanleitung.
So sieht es aus, aber es müsste schon mal jemand machen.
Wer Ford fährt und alles besser weiss, kann ja auch alles besser und macht es am Besten auch gleich selber 😕
Wozu sollte man ohne ABS, wozu kein Smart jemals gebaut wurde, auf der Autobahn eine Notbremsung durchführen?
Der Seitenwindassistent ist eine Nebenfunktion des ESP, welches mit Sicherung 15 im Handschufach abgesichert ist und steuert bei Seitenwind, mit einzelnen Bremseingriffen zurück auf den gewünschten Kurs. Hierzu bedarf es, wie immer bei einer ESP Regelung, keiner Betätigung des Bremspedals!
Für das ABS gibt es keine, im Handbuch beschrieben Sicherung, denn diese dürfte sich im kleinen zusätzlichen Sicherungskasten, unter der Fronthaube, befinden.
P.S. Damit es jetzt nicht heisst, Smart kann nicht mal alle Sicherungen beschreiben, ein solches Vorgehen ist bei zahlreichen Herstellern heute üblich, es werden nur die gängigen und vernünftig zugänglichen Sicherungen beschrieben.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 14. September 2015 um 20:02:57 Uhr:
Wer Ford fährt und alles besser weiss, kann ja auch alles besser und macht es am Besten auch gleich selber 😕
Wozu sollte man ohne ABS, wozu kein Smart jemals gebaut wurde, auf der Autobahn eine Notbremsung durchführen?
1. Komm mal bisschen runter . 🙄 Und red mit deinesgleichen auf dem gleichen flachen Niveau.
2. @ Bremsen ohne Helferlein
Die heutige i-Phone Generation ist deiner Meinung nach dazu scheinbar zu dämlich. Kann sein.
Meine "Festnetz-Generation" hat ohne jegliche elektronische Fahrhilfen überlebt und gelernt ohne Abzuschmieren an der Blockiergrenze geradeaus zu bremsen, egal mit welchem Radstand und Reifenbreite.
Möglicherweise können das aber auch nur FORD Fahrer. 😁
Zitat:
Für das ABS gibt es keine, im Handbuch beschrieben Sicherung, denn diese dürfte sich im kleinen zusätzlichen Sicherungskasten, unter der Fronthaube, befinden
Für das ABS findet sich keine zusätzliche Sicherung, da es das selbe Steuergerät wie das ESP ist. Die elktrisch Bremskraftverteilung (EBD) läuft ebenfalls wie die Antischlupfregelung (ASR) darauf. Vor allem wegen der EBD Funktion nicht einfach die Sicherung ziehen und eine Vollbremsung probieren.
Moderne Bremsanlagen sind oft nicht dafür ausgelegt ungeregelt zu funktionieren.
Zitat:
Meine "Festnetz-Generation" hat ohne jegliche elektronische Fahrhilfen überlebt und gelernt ohne Abzuschmieren an der Blockiergrenze geradeaus zu bremsen, egal mit welchem Radstand und Reifenbreite.
Damals gabs dafür aber auch noch mechanische Regler und Druckminderer, die ein Überbremsen (Blockieren) der Hinterachse verhindert haben. Heute übernimmt das oft EBD und wenn dir die HA zuerst blockiert dann machste mal ganz schnell nen Abflug, va mit dem kurzen Radstand eines Smarts!
Was macht ihr eigentlich wenn ihr mal einen realen ABS Ausfall habt ?
Wagen abstellen, Pannendienst rufen ?
Oder in euren Augen höchst riskant mit maximal 30 km/h weiter fahren, auf der Autobahn sofort auf dem Standstreifen halten und abschleppen lassen ?
Kommt mir bald so vor wenn ich den Post lesen.
Was habe ich bloß für ein Glück gehabt als ich im Winter ( auf Schnee !!) einen ABS/ESP/ASR Ausfall an meinem 451 hatte und ein paar Tage "ohne Alles" gefahren bin, deiner Meinung nach sehr ungewöhnlich dass ich noch lebe ....
Aber das ist eben genau die Sichtweise der I-Phone Generation. Ohne Elektronik sind sie aufgeschmissen, das berühmte "Popometer" welches früher mit der Fahrerfahrung wuchs, das ist heute nicht mal ansatzweise ausgebildet, die Elektronik übernimmt ja alles.
Erinnert mich daran als vor 30 Jahren die ersten Allradler die Strassen eroberten - und reihenweise im Graben lagen.
Die Fahrer hatten eben zwar das Geld für den Kauf, aber nicht mal ansatzweise genug Hirn für Grundlagen der Fahrphysik.
Schalte einen heutigen 28 jährigen die Elektronik im Wagen ab und dito, der schafft nicht mal 2km verschneite Sepentinen bis er auf dem Dach liegt. In der Ebene ggf. 5km 😉
Die Generation hält den Kammschen Kreis für ne Handyladestation 😁
Das beste Beispiel ist doch der Seitenwindassistent.
Früher wusste der Fahrer wann mit plötzlichem Seitenwind zu rechnen ist und sein Hirn (hat früh durch angepasste Geschwindigkeit ) und/oder spätestens seine Hände haben reagiert.
Heute ist dieses Wissen in Vergessenheit geraten und die Hersteller müssen Hirn durch Technik ersetzen.
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 15. September 2015 um 08:48:26 Uhr:
Das beste Beispiel ist doch der Seitenwindassistent.Früher wusste der Fahrer wann mit plötzlichem Seitenwind zu rechnen ist und sein Hirn (hat früh durch angepasste Geschwindigkeit ) und/oder spätestens seine Hände haben reagiert.
Heute ist dieses Wissen in Vergessenheit geraten und die Hersteller müssen Hirn durch Technik ersetzen.
Du hast grundsätzlich ja recht. Allerdings ist die kausale Kette andersherum: Die fortschreitende Technik und entsprechende Fahrerunterstützung durch (eigentlich ja funktionierende) Sicherheitssysteme ist die Ursache dafür, dass viele Fahrer bestimmte Dinge nicht mehr lernen oder wahrnehmen.
Hinzu kommt, dass die Automobilhersteller den Trend des "Ich verlass mich auf die Technik im Auto" noch verstärken, indem bspw. Werbung produziert wird, die suggeriert, dass auch bei Schnee und Eis höchste Kurvengeschwindigkeiten und kurze Bremswege möglich sind.
PS:
Im Grunde wäre es Aufgabe der AUTOBILD gewesen, auch mal ohne Seitenwindassistenten ( durch Stillegen der Elektronik) zu testen.
Das sie es nicht gemacht haben ist der beste Beweis einer "Technik-Hörigkeit" und nebenbei einer schlechten Reportage.
Der technische Background der Schreiberlinge scheint wohl doch nur auf das "Kugelschreiber - Halten" begrenzt.
Zitat:
@reibe schrieb am 15. September 2015 um 09:20:12 Uhr:
Du hast grundsätzlich ja recht. Allerdings ist die kausale Kette andersherum: Die fortschreitende Technik und entsprechende Fahrerunterstützung durch (eigentlich ja funktionierende) Sicherheitssysteme ist die Ursache dafür, dass viele Fahrer bestimmte Dinge nicht mehr lernen oder wahrnehmen.
Hinzu kommt, dass die Automobilhersteller den Trend des "Ich verlass mich auf die Technik im Auto" noch verstärken, indem bspw. Werbung produziert wird, die suggeriert, dass auch bei Schnee und Eis höchste Kurvengeschwindigkeiten und kurze Bremswege möglich sind.
Alles richtig !
Allerdings kann man als Fahrer auch "lernwillig" sein und einige Dinge in Eigenregie, auf einem Verkehrsübungsplatz, etc. (oder Fahrsicherheitstraining) mal SICHER probieren, für den Notfall ganz angenehm zu wissen was denn passiert wenn bspw. ABS OFF ist .
Zitat:
Was habe ich bloß für ein Glück gehabt als ich im Winter ( auf Schnee !!) einen ABS/ESP/ASR Ausfall an meinem 451 hatte und ein paar Tage "ohne Alles" gefahren bin, deiner Meinung nach sehr ungewöhnlich dass ich noch lebe ....
meiner Meinung nach ist die Aufforderung das ABS per Sicherung abzuschalten fahrlässig, vor allem wenn du die an die "Generation Handy" stellst, die deiner Meinung nach nicht genug Popometer und Verständnis für Fahrphysik besitzt, aus og Gründen!
Zitat:
@Mojo1604 schrieb am 15. September 2015 um 10:14:51 Uhr:
meiner Meinung nach ist die Aufforderung das ABS per Sicherung abzuschalten fahrlässig, vor allem wenn du die an die "Generation Handy" stellst, die deiner Meinung nach nicht genug Popometer und Verständnis für Fahrphysik besitzt, aus og Gründen!Zitat:
Sorry, aber wer auf einer geraden, breiten und trockenen Straße nicht ohne ABS bremsen kann, der hat im Straßenverkehr nichts zu suchen.