mp4 Film über den C453-SMART-Bremsfehler

Smart Fortwo 453

Guten Tag,
ich glaube nicht, dass man hier einen 75 MB Film unterbringen kann, deshalb mit Link von meiner Domain.

Ich habe diesen Smart seit heute morgen als kostenloses Ersatzfahrzeug, bis ich einen neu bestellten im September bekomme. Mein Neuer 453 vom Mai war nach einer Woche in der Werkstatt, dann im Werk und dann einbehalten zur Rückabwicklung.

Dieser ist ein 71 PS mit Twinamic & ein paar Sachen, z.B.Spurhalteassistent.
Die Räder:
Michelin Energie 165/65 R15 vorne und 185/60 R15 hinten auf den 15" (38,1 cm) Leichtmetallrädern im 5-­Doppelspeichen-­Design, Druck vorne 2,0 & hinten 2,5

Hier eine kurze Demo Fahrt. Wenn man laut stellt, hört man bein 100-100 km/h den linken Vorderreifen quietschen.
Tröstlich: der Spurhalteassistent vermeldet die Rechtsdrift beim Bremsen.

Zeitmarker 21:46 - mäßige Bremsung bei etwa 70
22.13 - heftigere Bremsung bei etwa 70-80
22:46 - heftiger bei etwa 100
23:00 - heftiger etwa bei 100 - 110 km/h

Kilometerstand: ca 35 km.

Hier ist der Film
Gruß Roland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomOldi schrieb am 18. Juli 2015 um 20:10:25 Uhr:


Roland du sagst es schon selber, durch die hohe Bremsleistung der C453 und praktisch aller neuen Autos, ist natürlich die Tendenz grösser, einer noch so kleinen Unebenheit nachzulaufen. Selbst wenn ich mit einem grossen modernen Kombi, mit langem Radstand, einstellbarem Fahrwerk und Hochleistungsreifen, auf der Landstrasse aus 80-90 km/h nahem am ABS Regelbereich herunterbremse, bleibt das Auto meist nicht in der Spur, ohne zu korrigieren.
Die Bremsanlagen verzögern heute wieder sehr nahe an der Blockiergrenze, erreichen teilweise in normalen PW's über 10m/s2, da braucht es beide Hände am Lenkrad und entsprechende leichte Korrekturen, um in der Spur zu bleiben, wenn die Fahrbahn nicht ganz eben ist.
Gruss Tom

Es ist schon witzig, wie du permanent dieses miserable ("Premium-"😉 Auto mit derart eklatanten Mängeln verteidigst. Das kann man nun wirklich nicht mehr ernst nehmen!

🙂😁🙂

Mein alter Benz mit doppelt so hohem Gewicht und erstklassiger Verzögerung (mit ABS) würde den Teufel tun, bei voller Verzögerung auch nur zu zucken, ohne Hände am Lenkrad. Gerne können wir die beiden gegeneinander antreten lassen. Ich wäre gespannt, wer früher zum Stehen kommt. Das war Stand der Technik der Achtziger!

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@martinb71 schrieb am 1. November 2015 um 15:27:51 Uhr:



Zitat:

@Focus-CC schrieb am 1. November 2015 um 14:35:18 Uhr:


Update 29.10.2015
Heute wurde offiziell bekannt, dass es sich um insgesamt 1.600 neue smart fortwo (C453) handelt, welche nun nach und nach in die drei genannten Städte ausgerollt werden.
Mal ehrlich - 1600 Stück dürften bei den miserablen Zulassungszahlen in der Produktion normalerweise kein Problem sein.
Wenn man mal überlegt wie viel Autos Annette verkaufen muss um schwarze Zahlen zu schreiben. Da besteht wohl eher das Problem den Fehler abzustellen.
In der Richtung vermisse ich eine Pressemitteilung über die Ausmerzung des Problems und Smart/MB like eine "lustige" Erklärung dazu.

Jeden Tag werden 670 gebaut ,im Monat sind das 13400 Stück.

Öhmmm, plus die, die auf Halde stehen und noch mal ans Band müssen bzgl. Bremsen-Nachbesserung ?

...und die nötigen Teile ?

Unterschätzt weder die Mengen noch die Logistik - und dann eben wie erwähnt die Auslieferungsprioritäten.
SIXT, AVIS und wie sie alle heißen stehen auch noch an, außer Car2Go ...

Wenn es kein Problem geben würde dann hätte Roland ( und andere User) den 453 schon vor der Tür stehen ....

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 1. November 2015 um 19:33:43 Uhr:


Öhmmm, plus die, die auf Halde stehen und noch mal ans Band müssen bzgl. Bremsen-Nachbesserung ?

Unterschätzt weder die Mengen noch die Logistik.

Wenn es da kein Problem geben würde dann hätte Roland ( und andere User) den 453 schon vor der Tür stehen ....

Die meisten gehen gleich über Mosolf Logistic nach Bremerhafen.

Oder eben in die USA ....

Wenn dort halt die Werbemaschinerie gestartet wurde muss SMART eben liefern. Das tun sie dann und hier fehlen die Kapazitäten um bspw. Rolands Smart zu fertigen .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 1. November 2015 um 19:39:41 Uhr:


Oder eben in die USA ....

Ja von Bremerhafen nach USA und vor allem China .

China hätte ich jetzt nicht unbedingt erwartet. 😕

Ähmm, nicht beim Smart, eher bei der S-Klasse ....

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 1. November 2015 um 19:42:32 Uhr:


China hätte ich jetzt nicht unbedingt erwartet.

Ähmm, nicht beim Smart, eher bei der S-Klasse ....

China Italien Deutschland und USA sind die grössten Smart Märkte.

So,
mein 42 hat es, wenn auch mit Umwegen, hierher geschafft. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen