mp4 Film über den C453-SMART-Bremsfehler

Smart Fortwo 453

Guten Tag,
ich glaube nicht, dass man hier einen 75 MB Film unterbringen kann, deshalb mit Link von meiner Domain.

Ich habe diesen Smart seit heute morgen als kostenloses Ersatzfahrzeug, bis ich einen neu bestellten im September bekomme. Mein Neuer 453 vom Mai war nach einer Woche in der Werkstatt, dann im Werk und dann einbehalten zur Rückabwicklung.

Dieser ist ein 71 PS mit Twinamic & ein paar Sachen, z.B.Spurhalteassistent.
Die Räder:
Michelin Energie 165/65 R15 vorne und 185/60 R15 hinten auf den 15" (38,1 cm) Leichtmetallrädern im 5-­Doppelspeichen-­Design, Druck vorne 2,0 & hinten 2,5

Hier eine kurze Demo Fahrt. Wenn man laut stellt, hört man bein 100-100 km/h den linken Vorderreifen quietschen.
Tröstlich: der Spurhalteassistent vermeldet die Rechtsdrift beim Bremsen.

Zeitmarker 21:46 - mäßige Bremsung bei etwa 70
22.13 - heftigere Bremsung bei etwa 70-80
22:46 - heftiger bei etwa 100
23:00 - heftiger etwa bei 100 - 110 km/h

Kilometerstand: ca 35 km.

Hier ist der Film
Gruß Roland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomOldi schrieb am 18. Juli 2015 um 20:10:25 Uhr:


Roland du sagst es schon selber, durch die hohe Bremsleistung der C453 und praktisch aller neuen Autos, ist natürlich die Tendenz grösser, einer noch so kleinen Unebenheit nachzulaufen. Selbst wenn ich mit einem grossen modernen Kombi, mit langem Radstand, einstellbarem Fahrwerk und Hochleistungsreifen, auf der Landstrasse aus 80-90 km/h nahem am ABS Regelbereich herunterbremse, bleibt das Auto meist nicht in der Spur, ohne zu korrigieren.
Die Bremsanlagen verzögern heute wieder sehr nahe an der Blockiergrenze, erreichen teilweise in normalen PW's über 10m/s2, da braucht es beide Hände am Lenkrad und entsprechende leichte Korrekturen, um in der Spur zu bleiben, wenn die Fahrbahn nicht ganz eben ist.
Gruss Tom

Es ist schon witzig, wie du permanent dieses miserable ("Premium-"😉 Auto mit derart eklatanten Mängeln verteidigst. Das kann man nun wirklich nicht mehr ernst nehmen!

🙂😁🙂

Mein alter Benz mit doppelt so hohem Gewicht und erstklassiger Verzögerung (mit ABS) würde den Teufel tun, bei voller Verzögerung auch nur zu zucken, ohne Hände am Lenkrad. Gerne können wir die beiden gegeneinander antreten lassen. Ich wäre gespannt, wer früher zum Stehen kommt. Das war Stand der Technik der Achtziger!

142 weitere Antworten
142 Antworten

@FocusCC
Genau das ist es, was ich so gefährlich finde: Alle drei C453, die ich bisher gefahren bin, zogen stark nach rechts, egal ob mit einer oder zwei Personen bestzt, ob Ganzjahres- oder Sommerreifen.
Und etlichen der Forumsmitglieder ging es ebenso.
Das nährt den Verdacht, dass ein systematischer Fehler vorliegt; ob Software oder Konstruktion kann ich natürlich nicht sagen - das wissen nur (hoffentlich mittlerweile, zumindest ist mir "zu Ohren gekommen", sie hätten den Fehler gefunden) die Verantwortlichen bei MB und die werden das nicht verkünden.
Und genau deshalb habe ich vor einigen Wochen schon das Kraftfahrt Bundesamt alarmiert, aber von dort höre ich natürlich auch nix.
Gruß Roland

Uiuiuiui, immer grundsätzlich alle nach rechts.

Klingt nicht gut. Meine "Bremsverteilungstheorie HA-VA" bekommt dünnes Eis...

Wenn es nicht so bescheuert klingen würde, dann würde ich sagen, vorne rechts sind die giftigeren Bremsbeläge...

Update zu unserem Smartie (Leidensgeschichte ausführlich im "Erste Probleme Thread"😉:
Rückabwicklung. Das Problem ist unter der von uns gesetzten Frist nicht lösbar.

Jetzt geht die Suche erneut los. Ein 453er ForTwo wird es definitv nicht mehr.

Wenn's nicht so traurig wäre..... Der gelbe Pfeil zeigt auf das gerade planierte Gelände in Hambach für Rückabwicklungen.......

Hambach
Ähnliche Themen

Woher hast du die Info?
Bin ja echt gespannt, meiner kommt Ende August / Anfang September.

He, he he,
hier hast Du ein paar Smilies : 😉 😉 😉 😉 😉 😉
Google Earth Aufnahmen sind immer etwas älter - die obige ist vom 19.8.2003
Ich wollte Dich nicht erschrecken, es reicht, wenn Du sensibilisiert bist und bei der
Übergabe Deines Autos mal eine heftige Bremsung aus höherer Geschwindigkeit machst
(und darauf vorbereitet bist, dass das Teil evtl. nach rechts ausbüxt) - hoffentlich nicht!
Viel Glück!
Gruß Roland

Zitat:

@Olds56 schrieb am 18. Juli 2015 um 16:40:49 Uhr:



Hier eine kurze Demo Fahrt. Wenn man laut stellt, hört man bein 100-100 km/h den linken Vorderreifen quietschen.
Tröstlich: der Spurhalteassistent vermeldet die Rechtsdrift beim Bremsen.

Gruß Roland

Hi Roland, noch mal ein großes Lob für das Video. Sehr professionell.

Wann verzieht der Wagen ?
Genau ab dem Zeitpunkt wo der linke Vorderreifen "wimmert" oder schon früher ?

In dem Fall verliert er natürlich die "Verzahnung" zur Fahrbahn, hat satt Schlupf und genau ab diesem Zeitpunkt überträgt der rechte mehr Bremspower. Unterstützt wird das Ganze ggf. noch durch einen ABS Regeleinsatz vorne Links. Dann hat endgültig der Rechte mehr Grip und reißt die Fuhre nach rechts.

Dann ist meine Theorie mit einer höheren Bremsleistung vo. Rechts zwar richtig, aber eher reziprok zu sehen. Rechts liegt erst beim Ausbrechen mehr an, aber nur weil das Linke Vorderrad in dem Fall einen Haftreibungsabriss hat und in Gleitreibung geht.

Versucht man nun die Wirkungsweise des Seitenwindassistenten zu kapieren, dann müsste dieser eigentlich (!) rechts den Druck weg nehmen damit die Fuhre wieder nach Links zieht. Ist das Ding aber nicht auf "Druck ablassen" programmiert, sondern auf aktiven, positiven Bremseingriff, dann ist das System in dieser Situation schlichtweg am Ende, weil Links NOCH mehr Bremsen geht ja bei/nach einem Haftungsabriss ziemlich schlecht...

Wo ich das bei 140 hatte, da habe ich jedenfalls nichts quietschen gehört, wäre auch schon traurig wenn da ein Reifen schon bei einer mittelstarken Bremsung blockiert. Oder ich habe es in der Schocksituation gar nicht war genommen🙄, ich war doch sehr mit Gegenlenken und Korrigieren beschäftigt.

Es kommt auch stark auf den Reifen und sein Profil an ob, wie und wann er "wimmert".

@ "Mittelstarke" Bremsung, bei 140 musst du schon ganz ordentlich reintreten damit du die Reifen an die Blockiergrenze bekommst. Viele Fahrer haben dahingehend "Berührungsängste" .

@ Blockieren

Das ABS lässt in der Regel bis zu 10% Schlupf zu bevor es regelt. Wenn der Reifen dann nicht wimmert merkst, besser, hörst du den Abriss gar nicht, sondern hörst nur den ABS-Einsatz. Ich hab schon viele Reifen gefahren die unhörbar direkt ins ABS gingen.

Hier ein schönes Diagramm wann die maximale Bremspower zur Verfügung steht. Nämlich bei 8-10%.

http://www.cbcity.de/.../...jka-Magic-Formula-Longitudinal-770x517.png

Eingerechnet ist da kein ABS Einsatz. Wie will man den auch berechnen ? Rad steht, Rad dreht ...
Ich sag mal, verglichen mit einem sich noch drehenden Rad mit 8% Schlupf = perfekter Grip, kann das ABS gebremste Rad bestimmt nur noch 80% verzögern. Und schon verzieht ein Wagen, egal welcher, wenn ein Rad 100% Grip hat, das andere nur 80% .

Eine Standardübung bei Fahrsicherheitstrainings, einseitig Nassbremsen.

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 20. Juli 2015 um 14:19:35 Uhr:


... Das gesamte 42 Fahrwerk darf daher nicht mit dem 44 verglichen werden.

Die miesen Bremswege sind ein anderes Thema.
...

Habe auch keinen Vergleich zwischen 42er und Twingo gemacht, sondern lediglich auf die "unterdurchschnittlichen" Bremsleistungen beim Twingo hingewiesen. Dieser dürfte zumindest auch 42er/44er Teile verbaut haben.

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 20. Juli 2015 um 19:50:54 Uhr:


Es kommt auch stark auf den Reifen und sein Profil an ob, wie und wann er "wimmert".

@ "Mittelstarke" Bremsung, bei 140 musst du schon ganz ordentlich reintreten damit du die Reifen an die Blockiergrenze bekommst. Viele Fahrer haben dahingehend "Berührungsängste" .

"Berührungsängste" habe ich da nicht, habe da auch schon 2 Sicherheitstrainings hinter mir und fahre schon 25 Jahre privat und teilweise auch beruflich Auto. Und bin kein Blümchenpflücker😁

Der Leihsmart hatte bei trockenen +10°c, Winterreifen drauf, und ich musste auf der linken Spur halt von ca. 140 auf 100 runterbremsen, eben weil son Blümchenpflücker ohne in den Rückspiegel zu schauen nach links rüber ist um den LKW, der 200m vor ihm war zu "Überholen", die Bremsung war schon kräftig, aber keine Vollbremsung. Nachdem die Kiste nach links ging, habe ich unfreiwillig ein kurzes Stück Schlangenlinien gefahren, die Lenkung ist bei dem Tempo sehr Leichtgängig und Gefühllos.

Der hinter mir muß wohl gedacht haben daß ich betrunken bin (war ich nicht😁).

@Focus-CC
Nein, das ist sicher kein Blockierquietschen - eher ein Radierquietschen und kommt während des Bremsvorganges. Mein individueller Eindruck: so, als "wollte" das Rad eigentlich geradeaus fahren und jammert wegen des Bogens.
Mir fehlen aber die technischen Kenntnisse über ABS etc und Lämpchen im Mäusekino habe ich dabei keine geguckt.

Echt nachdenklich macht mich aber der bei einer dieser Übungen vor dem Filmchen aufgetretene abrupte zusätzliche Rechtshaken während des Bogens, der mich auch etwas überrascht hat.

Es juckt mich eigentlich, einmal eine richtige Notbremsung zu machen - ich kenne aber keine Stelle hier, das gefahrlos zu tun. Die Autobahnen rund um Köln sind zu voll.
Gruß Roland

@Focus-CC
Bei drei 453 gab keinen ABS-Einsatz und keinen blockierenden Reifen. Die Fuhre wurde einfach auf der Vorderachse unruhig/schwammig und die Karre zog ruckartig nach rechts.
Bei Nr. 4 hab ich mal mehr Bremsungen probiert eine davon als Vollbremsung aus 80 km/h. Bei der Bremsung setzte das ABS ein und irgendwas versuchte eine Gegenreaktion und mein Gegenlenken wurde so verstärkt, dass er plötzlich nach links übersteuerte. Einen Dreher konnte ich dadurch nicht mehr verhindern. Zum Glück war ich so Schlau auf einem großen Betriebsgelände zu testen. Im normalen Verkehr hätte es geknallt und meine Bekannte könnte nichts mehr Wandeln bzw. zurückgeben. Bei den Bremsungen war sie Beifahrerin und steigt seit dem nicht mal mehr in einen 453 ein.

@ Martin

Au Backe, das klingt nach Hardcore und irgendeinem "Eigenleben" der "ABS/ESP/Seitenwind-Bremse".

Mich würde mal interessieren ( hab leider keinen 453 zur Verfügung) wie die Karre rein manuell bremst.
Also, Sicherung vom ABS ziehen und dann mal prüfen, wie bremst er dann ?

Zitat:

@Olds56 schrieb am 20. Juli 2015 um 21:04:58 Uhr:


@Focus-CC

Es juckt mich eigentlich, einmal eine richtige Notbremsung zu machen - ich kenne aber keine Stelle hier, das gefahrlos zu tun. Die Autobahnen rund um Köln sind zu voll.
Gruß Roland

Such dir mal Abends ein ruhiges Industriegebiet aus und versuch auch mal ohne ABS Sicherung, also

so bremsen wie früher. Früher war nicht alles schlecht ...

Ich möchte anhand eurer Schilderungen fast meinen Ar** verwetten, mit der "puren" Bremse geht er geradeaus.
Speziell was der Martin so schreibt :

"...Bei der Bremsung setzte das ABS ein und irgendwas versuchte eine Gegenreaktion..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen