Mp3 Player an RCD 300
habe in der suche nix gefunden worauf ich schliessen kann...
kann ich an mein ganz normales RCD 300 einen Mp3 player hängen und wenn ja was brauche ich dafür!?
bitte um hilfe.
dank und gruß
oli
26 Antworten
in der suche nix gefunden was 😁
hallo,
habe mir einen aux-in adapter von vw gholt und den im handschufach montiert, funktioniert einwandfrei hier noch die teile-nr.1K0-998-940 kostet ca. 35€, bei mir mußte das radio oder so freigeschaltet werden, macht der händler in 2min
gruß
Zitat:
Original geschrieben von meili
hallo,
habe mir einen aux-in adapter von vw gholt und den im handschufach montiert, funktioniert einwandfrei hier noch die teile-nr.1K0-998-940 kostet ca. 35€, bei mir mußte das radio oder so freigeschaltet werden, macht der händler in 2min
gruß
also brauche ich nur diesen aux-in adapter und mus das noch freiachalten lassen!?!😕
ich bin immer stark begeistert über die große hilfe hier im forum.nur weil ich nicht auf die schnell was bei der suche gefunden habe,heist das noch lange nicht das mir keiner helfen soll.😠
Ähnliche Themen
ist das so schwer einen tip zu geben!!!hoffe nur das euch jeder helfen wird bei euren problemen hier😠
sorry war arbeiten,
habe den adapter gekauft, radio ausgebaut, den neuen stecker in den quadlock stecker vorher noch masse um gepinnt oder wie dat heißt, und der händler hat sein ding drangehalten,
bei diesem nachrüstsatz ist eine große anleitung dabei, die dir alle schritte erklärt, ist auch zu verstehen😉🙂
Ball flach halten. Es gibt hier Leute die tagsüber arbeiten müssen.
MP3-Player ans RCD300. Wurde hier bestimmt schon öfer ausgekaut, aber in der Suche findet sich ja nichts...
1. AUX-In Adapter, kann wlakman, Discman oder MP3-, MP4-Player über den Kopfhörer ausgang des Players per 3,5mm Klinkenstecker (oder waren es 2 Cinchbuchsen?)
Nachteil: Steuerung des Players nur am Player selber!
2. USB-Anschluß orig. VW, USB-Stick oder MP-Player per USB-Stecker anschliessen. Vorteil: Titelwahl am RCD oder MFL, Nachteil: TEUER, CD-Wechlserkabel muß vorhanden sein, Keine ID-Tags im Radiodisplay oder MFA+
3. "Solisto" (bitte mal googlen) oder Audio-Link (auch googeln). Wird an den Wechsleranschluß am RCD oder andere OEM Radios geklemmt. Vorteil: günstiger als das VW orig. dabei genauso Leistungstark UND zusätzlicher Audioeingang per 3,5mm Klinke!, Nachteil: Keine ID-Tags in den Displays.
Diese Variante muß NICHT vom Händler freigeschaltet werden. Bei Audiolink funktioniert der innere CD-Player, der Wechlser und die USB-Buchse zeitgleich, soll heißen, das alles angeschlossen bleiben kann und man die Quelle am Radio aussuchen kann.
Gruß
golfpluslpg
also doch einer..ich danke dir sehr für deine beschreibung.also muss ich mir so ein audiolink anschafen um einen usb stick abspielen zu lassen!
Zitat:
Original geschrieben von billy the kid
also doch einer..ich danke dir sehr für deine beschreibung.also muss ich mir so ein audiolink anschafen um einen usb stick abspielen zu lassen!
Oder einen MP3- oder MP4-Player 😉
Allerdings müssen auf dem Stick oder Player die Verzeichnisse CD01, CD02... bis CD06 heißen (meiner geht auch bis CD10 hoch, kann aber nicht direkt angewählt werden)
Im Display des RCD staht dann Disk 1, Disk 2 usw... Diese können dirket angewählt werden.
Reihenfolge beim Abspielen ist die Reihenfolge in der die Songs auf den Stick oder Playe gespeichert wurden, also nicht nach den Anfangsbuchstaben der Titel! So ist es jedenfalls beim Audio-Link, Solisto weiß ich nicht genau.
Habe meinen USB-Anschluß in der Mittelkonsole, siehe Bild
aber in den verzeichnisen kann ich dann soviel lieder reinmachen wie ich will!?das ist aber ein kleiner usb stick was du da hast.was ist das für eine erste anzeige was du da eingebaut hast!?
Ist die Steuereinheit fürs Autogas 😉
Der USB-Stick hat 2 GB, ein Kingston Data Traveler Mini Migo Edition
Weil der dirket vorm Schaltknüppel sitzt, sollte das Teil nicht zu groß sein, nicht das das noch stört beim Schalten.
In den Verzeichnissen solltest du bis 99 Lieder reinmachen. Es gehen auch mehr, wird nur seltsam im Dsiplay angezeigt und es könnte Probleme beim direkten auswählen der hinteren Stücke kommen.
Ich habe mal spaßeshalber mehr Verzeichnisse angelegt und einfach laufen lassen. Nach dem 6. Verzeichnis, spielte der Player einfach das nächste Verzeichnis, also 7 ab, 8,9 ohne Probleme. Titelzahl stimmte, Anzeige des Verzeichnis war Fehlerhaft (weiß jetzt nicht mehr ob das RCD Disk 1 oder 6 angezeigt hat)
Ich habe es per Powerstrip auf die große Klappe vom Ablagenpaket im Fahrzeughimmel geklebt. D.h. die Halteplatte aus Metal habe ich geklebt, der Anycom hat hinten 2 Magnete drin und hängt gut fest auf der Platte. Bis jetzt konnte ich gut damit telefonieren. Wie das auf der AB ist bei höherer Geschwindigkeit, habe ich noch nicht getestet, Stadtverkehr funzte ganz gut.
Habe Jahrelang ein Jabra BT250 und JX10 verwendet. Das JX10 ist schön klein, ist mir im Sommer aber ein paar mal ausm Ohr gefallen und lag dann irgendwo unten im Fußraum...
Mit dem BT250 , wenn ich mit angezogener Jacke fahre und den Hals drehe, komme ich immer an den Kragen und das nervt.
Dann habe ich die Möglichkeit gesehen, günstig und einfach eine BT Freisprecheinrichtung zu bekommen. Stehe nicht so auf Festeinbauten, die Verständigung ist immer bescheiden. BT-Headset hat ne bessere Sprachquali, für den Gesprächspartner jedenfalls.
in irgendeiner Testzeitung habe ich einen Vergleich von diversen Geräten gesehen und da schnitt das Anycom am besten ab, Preis, Leistung, Sprachquali und Bedienung. Obwohl ich ja ein Fan von Jabra bin, habe ich das Anycom auf meinen Wunschzettel notiert... Und zu Weihnachten bekommen!!! 😁