Mototaustausch Audi A4 B5 Avant 2.6 V6

Audi A4 B5/8D

Wie bereits im anderen Thema "Dieselgeräusch im A4 2,6 V6 Benziner"angekündigt, dokumentiere ich hier den Ausbau eines defekten 2,6-Ltr-V6-Motors, Motorcode "ABC" und Einbau eines Austauschmotors gleicher Art in einen A4 Avant von 1997.

Gestern war Start. Schläuche und Leitungen sind weitgehend gelöst, Antriebswellen abgeschraubt. Weitere Bilder folgen heute Abend...Mal sehn', wie weit wir kommen...

Motorwechsel V6
Motorwechsel V6
Motorwechsel V6
+1
Beste Antwort im Thema

Ja, das stimmt schon, aber der Kampf, der erstma' auf Unerfahrenheit beruhte, fußt eben auf der Grundüberlegung, dass die Verschrottung des Auto's angesichts des Gesamtzustands wenig sinnvoll wär' und unser Mädel als alleinerziehende Mutter mit nur geringen finanziellen Mitteln kaum in der Lage wär', dies Auto durch etwas annähernd gleichwertiges zu ersetzen, wobei man dann auch ganz schnell wieder ne' unabsehbare Baustelle kaufen würde...

Die Opfer dafür sind Zeit, Resourcen und teilweise eben auch Nerven, aber das ist bei angelernten Hobbyschraubern eben auch ne' Herausforderung. Und wirtschaftlich liege ich mit (noch) unter 1.000 € auch noch ganz gut im Limit, selbst bei 2 Motoren. Das kleine Enkelkind Aliah (4) hat allerdings auch schon gefragt, "Opa, wann wird Mama's Auto denn eigentlich ma' fertig"...oooouuuuh...

Im Bild der Motor, mit dem ab morgen der nächste Versuch gestartet wird. Hab' mir den Rest der Woche sicherheitshalber Urlaub genommen...Ich mache weiter...

Img-6422-1
199 weitere Antworten
199 Antworten

Hallo Tomm,

Gibt es keine Zündfunken?

Edwin

Noch nicht geprüft....mir fehlte über Ostern der zweite Mann...

Frauen können auch helfen! ;-)

Genau, das war auch mein erster Gedanke....
Selbst mein Schäferhund bellt wenn er eine Funke sieht.
Ist aber angelernt...

Ähnliche Themen

Neee...die Mädel's ham' über Ostern immer soooo viel zu tun...totaaaal ausgebucht...

Ich warte bis morgen...

Bitte auch überprüfen, ob während dem Betätigen des Anlassers weiter Sprit gefördert wird.

Ahaaa....!?! Also Retrotyp, ich hab' ja mit meinem Sohn Marc den Test mit der "Mezzo-Mix-Flasche" durchgeführt und da war's tatsächlich so, dass in den ersten 3 bis 5 Sekunden so etwa 150 ml Sprit reingepumpt wurde, dann aber nix mehr kam, da konnte er noch so "weiterorgeln"...

Könnte das denn das Problem sein und was wäre die Ursache?

Heute machen wir am Nachmittag auf jeden Fall den Zündfunken-Test...

Am besten ihr hängt euch mit nem Auslesegerät dran und schaut, was so im Fehlerspeicher steht.

Das Diagnosegerät (VCDS) haben wir dran. Ergebnis bisher: Keine Ablage im Fehlerspeicher. Aber wir machen heute Nachmittag auch nochma' einen kompletten Durchlauf.

Hallo Tomm,

Wegfahrsperre?

Gruss,

Edwin

Wegfahrsperre würd' ich mal ausschließen wollen, denn an deren Komponenten ist doch gar nix verändert worden.
Der Schlüssel ist auch Original und programmiert. Wäre dann nicht auch eine Meldung im Fehlerspeicher?

Naja, wenn der Bezinzufuhr plötzlich stopt.
Und das verbaute MSG gehört nicht zum diesen Motor.

Edwin

Aber: Das Motorsteuergerät ist original belassen und passt zu diesem Motor, weil selbes Baujahr. Soviel is' ma' sicher. Daran kann's dann doch eigentlich nicht liegen...

Das mit der stoppenden Benzinzufuhr is' mir jetzt aber auch n' Rätsel....

Ich habe immer gelernt das das MSG zum Motor gehören oder umcodiert sein muss

Ja aber der Motor ist ja Baugleich und das msg ist vom alten Motor, der entsorgt wurde. Das stg. erkennt ja nicht, ob der Block noch der gleiche ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen