Mototaustausch Audi A4 B5 Avant 2.6 V6

Audi A4 B5/8D

Wie bereits im anderen Thema "Dieselgeräusch im A4 2,6 V6 Benziner"angekündigt, dokumentiere ich hier den Ausbau eines defekten 2,6-Ltr-V6-Motors, Motorcode "ABC" und Einbau eines Austauschmotors gleicher Art in einen A4 Avant von 1997.

Gestern war Start. Schläuche und Leitungen sind weitgehend gelöst, Antriebswellen abgeschraubt. Weitere Bilder folgen heute Abend...Mal sehn', wie weit wir kommen...

Motorwechsel V6
Motorwechsel V6
Motorwechsel V6
+1
Beste Antwort im Thema

Ja, das stimmt schon, aber der Kampf, der erstma' auf Unerfahrenheit beruhte, fußt eben auf der Grundüberlegung, dass die Verschrottung des Auto's angesichts des Gesamtzustands wenig sinnvoll wär' und unser Mädel als alleinerziehende Mutter mit nur geringen finanziellen Mitteln kaum in der Lage wär', dies Auto durch etwas annähernd gleichwertiges zu ersetzen, wobei man dann auch ganz schnell wieder ne' unabsehbare Baustelle kaufen würde...

Die Opfer dafür sind Zeit, Resourcen und teilweise eben auch Nerven, aber das ist bei angelernten Hobbyschraubern eben auch ne' Herausforderung. Und wirtschaftlich liege ich mit (noch) unter 1.000 € auch noch ganz gut im Limit, selbst bei 2 Motoren. Das kleine Enkelkind Aliah (4) hat allerdings auch schon gefragt, "Opa, wann wird Mama's Auto denn eigentlich ma' fertig"...oooouuuuh...

Im Bild der Motor, mit dem ab morgen der nächste Versuch gestartet wird. Hab' mir den Rest der Woche sicherheitshalber Urlaub genommen...Ich mache weiter...

Img-6422-1
199 weitere Antworten
199 Antworten

Ölwanne is' jetzt dran, Öl ist aufgefüllt, is' auch alles dicht...Motor dreht auch gut durch, Automatik läßt sich durchschalten, aber er springt nicht an. Zuerst waren die Stecker von Zündung und Kurbelwellensensor miteinander vertauscht, aber das is' jetzt behoben. Springt aber gleichwohl nicht an.

Jetzt geht die Sucherei los...

Img-6579
Img-6580
Img-6581

Das könnte an der WFS liegen.

@djohm: Dann würde er anspringen und wieder absterben.

Am besten mal überprüfen ob Sprit und Funken da sind. Falls nein, müsste es entweder am G28, G4 oder G40 liegen.

Jo, stimmt auch wieder

Ähnliche Themen

Hallo Tomm,

Gehört das verbaute MSG zum alten oder zum neuen Motor?
Muss man da nicht umkodieren?

Edwin

Motorsteuergerät müsste passen, weil der jetzige Motor ja genau der Version entspricht, die zuvor verbaut war.
Die Prüfungen gehen heute Nachmittag weiter...

War das msg vorher auch in dem Wagen verbaut, oder kam das mit dem Motor vom Verwerter? Wenns mit vom Verwerter kam, dann muss es angelernt werden.

Nee, das Motorsteuergerät ist unverändert im Wagen geblieben, auch bei und nach Aus- und Einbau der Motoren. Und die sind identisch...

Kommt sprit an? Vielleicht ist einfach noch so viel Luft in den Leitungen....

Zitat:

@joshy198 schrieb am 18. April 2019 um 12:29:36 Uhr:


Kommt sprit an? Vielleicht ist einfach noch so viel Luft in den Leitungen....

Hab ich mir auch gedacht.. mal etwas Orgeln lassen.

Das müssen wa' heute Nachmittag alles ma' prüfen...

Ja, probiers einfach nochmals.
Meiner wollte damals auch erst am nächsten Tag, er wollte wohl zuerst mal eine Nacht darüber schlafen 😁

Hallo Tomm,

Gibt es noch neue Erkenntnisse?
Das einzige was du brauchst seit 1884 sind Funken, Sprit und Luft und das am liebsten gleichzeitig.....

Edwin

Hallo Tomm,

Gibt es keine Neuigkeiten mehr?

Edwin

Ich bin über Ostern zu nicht mehr viel gekommen. Die einzige Prüfung, die ich noch durchführen konnte, war die, ob Sprit vorn ankommt und das ist der Fall. Damit spricht alles für ein Problem im Zündsystem. Ich hab' den Kurbelwellensensor im Verdacht und muss mal nachfragen, wie man den prüft...

Bestelle auf jeden Fall vorsorglich mal einen...

Wollte dies Projekt eigentlich vor meinem Urlaub am 26.4. abschließen, aber das wird jetzt echt eng...

Img-6649
Deine Antwort
Ähnliche Themen