Mototaustausch Audi A4 B5 Avant 2.6 V6
Wie bereits im anderen Thema "Dieselgeräusch im A4 2,6 V6 Benziner"angekündigt, dokumentiere ich hier den Ausbau eines defekten 2,6-Ltr-V6-Motors, Motorcode "ABC" und Einbau eines Austauschmotors gleicher Art in einen A4 Avant von 1997.
Gestern war Start. Schläuche und Leitungen sind weitgehend gelöst, Antriebswellen abgeschraubt. Weitere Bilder folgen heute Abend...Mal sehn', wie weit wir kommen...
Beste Antwort im Thema
Ja, das stimmt schon, aber der Kampf, der erstma' auf Unerfahrenheit beruhte, fußt eben auf der Grundüberlegung, dass die Verschrottung des Auto's angesichts des Gesamtzustands wenig sinnvoll wär' und unser Mädel als alleinerziehende Mutter mit nur geringen finanziellen Mitteln kaum in der Lage wär', dies Auto durch etwas annähernd gleichwertiges zu ersetzen, wobei man dann auch ganz schnell wieder ne' unabsehbare Baustelle kaufen würde...
Die Opfer dafür sind Zeit, Resourcen und teilweise eben auch Nerven, aber das ist bei angelernten Hobbyschraubern eben auch ne' Herausforderung. Und wirtschaftlich liege ich mit (noch) unter 1.000 € auch noch ganz gut im Limit, selbst bei 2 Motoren. Das kleine Enkelkind Aliah (4) hat allerdings auch schon gefragt, "Opa, wann wird Mama's Auto denn eigentlich ma' fertig"...oooouuuuh...
Im Bild der Motor, mit dem ab morgen der nächste Versuch gestartet wird. Hab' mir den Rest der Woche sicherheitshalber Urlaub genommen...Ich mache weiter...
199 Antworten
So, Motor is' drin'...
War'n bißchen Fummelei, wie immer, aber er sitzt jetzt; Flammrohre und Wandler sind auch schon angeschraubt.
Seht' selbst...
Morgen geht's weiter...nach'm Frühstück...
Hallo Tomm,
Hoffentlich läuft der Motor gut.
Ich binn gespannt!
Gruss,
Edwin
Ähnliche Themen
Heute hab' ich folgendes geschafft (bis 14:00 Uhr): Anlasser, Lichtmaschine, Klimakompressor mit Leitungen, Kühlleitungen hinten angebaut, Auspuffrohre verbunden, Krümmerverbindungen angezogen, Antriebswellen wieder angeschraubt (abschrauben war unnötig), Motor-/Getriebeeinheit abgesenkt, Lagerungen von Motor und Getriebe verschraubt, zuletzt Hydraulikpumpe montiert. Das war's für heute. Morgen geht's dann an die Endmontage von Ansaugrohr, Verbindung aller Kabelstecker und Vorderfrontanbau. Wenn's gut läuft, sind's höchstens noch 2 Tage.
Spannung steigt langsam...
Kurz vor'm Ziel schwer ausgebremst: Wollte den Keilrippenriemenbetrieb montieren; dazu gehört die Umlenkrolle, auf die der Viscolüfter geschraubt wird. Aber nix da, wieder das Problem mit der älteren Motorversion: Die Rolle vom 1997er-Motor passt nicht und am gelieferten war keine dabei...Mist! Brauche also die ältere Version. Damit wird's nix mit schnell fertig...:-(((
Wißt Ihr, wie sich das Teil genau nennt? Ich find's im großen weiten Internetz nich'...
Nennen tut sich soetwas "Viscokupplungshalter" oder so ähnlich...
Jetzt wird's schwierig - Du hast mit Sicherheit einen ABC aus einem Audi 80 oder 100, diese hatten keinen Viscolüfter, sondern einen doppel E-Lüfter... Dementsprechend war auch der Riementrieb anders.
Lässt sich der Halter nicht an den anderen Rollen vorbei manövrieren? Einen anderen Halter gibt es meines Wissens nach nicht. Selbst die Halter von den späten 30V V6 passen an den 12V V6, zumindest an die, die ab Werk einen Viscolüfter hatten...
Shit!
Etka sagt die 94er Version ist nicht mehr vorhanden von dem Halter und ich glaube die 95er Version hast du vor dir auf dem Tisch liegen.
Steht dort irgendeine Nummer auf dem Halter? Die 95er lautet: 078 121 235 E .
Zitat:
@Retrotyp schrieb am 31. März 2019 um 14:30:02 Uhr:
Nennen tut sich soetwas "Viscokupplungshalter" oder so ähnlich...Jetzt wird's schwierig - Du hast mit Sicherheit einen ABC aus einem Audi 80 oder 100, diese hatten keinen Viscolüfter, sondern einen doppel E-Lüfter... Dementsprechend war auch der Riementrieb anders.
Lässt sich der Halter nicht an den anderen Rollen vorbei manövrieren? Einen anderen Halter gibt es meines Wissens nach nicht. Selbst die Halter von den späten 30V V6 passen an den 12V V6, zumindest an die, die ab Werk einen Viscolüfter hatten...
Ach deswegen gibt es keine Teilenummer . Bild von einem Halter ist im ETKA vorhanden, aber keine Teilenummer.
Hallo
eventuell hilft dies bei der Suche.
Die ersten A4 BJ 95 hatten auch den ABC Motor mit den silbernen Kopfen drin und andere Dichtung bei dem Ventildeckel. Und der hatte einen Viskolüfter, eventuell da suchen.
gruss
Roman
Bei 95 & 97 steht leider das selbe 🙁
078 121 235 E Halter fuer Visco-Kupplung V6 1 ABC,AAH,AFM, ACZ
078 121 235 G Halter fuer Visco-Kupplung V6 1 ACK,ALG,ALF
Moin Allseits, erstmal Dank für die Hinweise! Ich hab' jetzt danach mal recherchiert und dabei eine Schnittzeichnung vom Audi A4 ABC-Motor Modelljahr 1995 gefunden, in der die Haltekonsole für den Viscolüfter ganz anders aussieht als die, die ich aktuell vom 1997er-ABC-Motor habe. Teilenummer ist nach der zugehörigen Legende in der Tat 078 121 235 E. Das nicht passende Teil aus dem neueren ABC-Motor von 1997 hat leider keine aufgeprägte Teilenummer.
Ich wird' mit diesen Daten heut' Nachmittag mal zu meiner örtlichen Werkstatt fahren, um 'rauszufinden, was es damit auf sich hat. Es scheint jedenfalls eine andere, frühere Version zu geben und schließlich hat der Motor an der Stelle ja auch entsprechende Befestigungsgewindelöcher.
Ohne Viscolüfter möchte' ich ihn jedenfalls nicht zusammensetzen; das wär' wohl hochgradig kontraproduktiv..
Gerade ist bei mir als Antwort auf eine Anfrage bei einem meiner örtlichen Autoverwerter ein Angebot über eine Viscolüfterhalterung mit Teilenummer 078 121 235 F eingegangen, wohl auch von 1995. Ich hab' mal nach einem Foto gefragt; soll noch kommen...
hier ist die F Version abgebildet, eventuell hilfts dir etwas
Zitat:
@Tommilinchen schrieb am 1. April 2019 um 08:27:11 Uhr:
Moin Allseits, erstmal Dank für die Hinweise! Ich hab' jetzt danach mal recherchiert und dabei eine Schnittzeichnung vom Audi A4 ABC-Motor Modelljahr 1995 gefunden, in der die Haltekonsole für den Viscolüfter ganz anders aussieht als die, die ich aktuell vom 1997er-ABC-Motor habe. Teilenummer ist nach der zugehörigen Legende in der Tat 078 121 235 E. Das nicht passende Teil aus dem neueren ABC-Motor von 1997 hat leider keine aufgeprägte Teilenummer.
Auf dem Bild sehe ich aber, dass du bereits den Halter 078 121 235 E hast? (Nummer steht links auf Bild 1)
Die Variationen des Halters 078 121 235 müssten jedenfalls problemlos untereinander tauschbar sein.
Ich hatte an meinem 1994er A4 ABC (mit silbernen Ventildeckeln) original 078 121 235 E montiert, dieser sah genauso aus wie deiner auf dem Bild. Jetzt habe ich am selben Motor Variante F (glaube ich) verbaut. War auf jeden Fall von einem 30V...
Geändert haben sich da die Löcher in der Riemenscheibe, die aber irrelevant für dessen Funktion sind.
Edit: Kann es sein, dass die Mitnehmerscheibe der KW und der Klimakompressor anders sind und im Weg stehen?