Mototaustausch Audi A4 B5 Avant 2.6 V6

Audi A4 B5/8D

Wie bereits im anderen Thema "Dieselgeräusch im A4 2,6 V6 Benziner"angekündigt, dokumentiere ich hier den Ausbau eines defekten 2,6-Ltr-V6-Motors, Motorcode "ABC" und Einbau eines Austauschmotors gleicher Art in einen A4 Avant von 1997.

Gestern war Start. Schläuche und Leitungen sind weitgehend gelöst, Antriebswellen abgeschraubt. Weitere Bilder folgen heute Abend...Mal sehn', wie weit wir kommen...

Motorwechsel V6
Motorwechsel V6
Motorwechsel V6
+1
Beste Antwort im Thema

Ja, das stimmt schon, aber der Kampf, der erstma' auf Unerfahrenheit beruhte, fußt eben auf der Grundüberlegung, dass die Verschrottung des Auto's angesichts des Gesamtzustands wenig sinnvoll wär' und unser Mädel als alleinerziehende Mutter mit nur geringen finanziellen Mitteln kaum in der Lage wär', dies Auto durch etwas annähernd gleichwertiges zu ersetzen, wobei man dann auch ganz schnell wieder ne' unabsehbare Baustelle kaufen würde...

Die Opfer dafür sind Zeit, Resourcen und teilweise eben auch Nerven, aber das ist bei angelernten Hobbyschraubern eben auch ne' Herausforderung. Und wirtschaftlich liege ich mit (noch) unter 1.000 € auch noch ganz gut im Limit, selbst bei 2 Motoren. Das kleine Enkelkind Aliah (4) hat allerdings auch schon gefragt, "Opa, wann wird Mama's Auto denn eigentlich ma' fertig"...oooouuuuh...

Im Bild der Motor, mit dem ab morgen der nächste Versuch gestartet wird. Hab' mir den Rest der Woche sicherheitshalber Urlaub genommen...Ich mache weiter...

Img-6422-1
199 weitere Antworten
199 Antworten

Ja, langsam wird's klarer: Der Halter 078 121 235 E passt auf keinen Fall, da die Abstände der Bohrungen für die Halteschrauben nicht übereinander passen. Ich konzentrier' mich jetzt auf die Variante 078 121 235 F und versuch' erstmal, die zu bekommen. Mitnehmerscheibe und Klimakompressor sind aber nicht anders und im Weg; die sitzen da; wo'se sitzen sollen. Auch der Keilrippenriemen passt darüber. Einzig der Halter für den Lüfter fehlt und daran hängt jetzt das ganze Projekt...

Ich hoffe sehr, dass das so ist.

Ich wiederhole mich da nochmal: ich hatte auch den 078 121 235 E, musste den nach einem Auffahrunfall tauschen und habe den 078 121 235 F oder G genommen. Dieser war bis auf die Riemenscheibe mit dem Alten identisch, auch die Befestigungslöcher! Er hat bei mir 1 zu 1 im Austausch gepasst.

Ich drücke dir die Daumen, dass du trotzdem deine passende Variante findest. 🙂

Noch weiß' ich nichts genaues, aber wir haben nach viel 'rumtelefonieren auf einem Schrottplatz in 25 km Entfernung von uns einen V6-Audi mit der alten Motorversion aufgetan. Der hat auch die zwei Elektrolüfter im Schlossträger. Von da kommt dann auch der Halter 078 121 235 F, dieser allerdings von einem anderen 95er. Auf jeden Fall dürfte der ältere eine Konsole haben, die zu den Befestigungslöchern passt. Problem wird dann wieder sein, ob das Teil ein Gewinde für den Viscolüfter hat; eher wohl nicht. Dann bliebe nur, das umzuarbeiten, um den Viscolüfter darauf befestigen zu können...au au...

Übrigens passt auch die Spannrolle 078 903 133 N für den Keilrippenriemen nicht. Die kann aber auch von dem älteren Schrottwagen mitgenommen werden.

Wir sehen uns das ganze vor Ort morgen Nachmittag mal an. Das is' alles mehr als unschön....-(((

Durchhalten ist leider angesagt! Du bist zu weit gekommen um aufzugeben

Ähnliche Themen

Bin Kämpfernatur...we shall never surrender!!! (Winston Churchill 1940)

Nach intensiver Krisenberatung, auch mit einem sehr kundigen Experten in Sachen V6-Motoren bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass das Problem mit Spannrolle und Viscolüfter mit angemessenem Aufwand nicht in den Griff zu bekommen ist. Das würde bestimmt nochmal 200 € kosten. Die frühere ABC-Motorversion von 1995 ohne Viscolüfter und mit unterschiedlicher Keilriemenspannrolle passt einfach nicht in dies Auto!

Lehrgeld eben...

Ich hab' jetzt auch nicht lange hin und her überlegt, sondern sofort in der Umgegend gesucht und was gefunden: ABC-Motor Baujahr 1997 (!), 197.000 km gelaufen, mit allen Anbauteilen des Keilrippenriemens (auch Viscolüfterhalter), in Kassel (47 km von uns entfernt), für 250 €. Sofort Freund mit Anhängerfahrzeug gechartert und morgen ab 10:00 Uhr geht's zur Abholung. Sonst wird's ja nie was...

Is' bitter, aber der jetzt anstehende nochmalige Umbau ist gerade noch rechtzeitig, denn Öl ist noch nicht drauf und die Vorderfront noch ab. Überdies kenn' ich durch die vorherige Aktion ja jetzt jede Schraube mit Vornamen...:-D

Den alten 95er-Motor verkauf' ich wieder; is' ja gut in Schuss und hat neue Dichtungen.

Foto's stell' ich auch weiter ein, aber n' bißchen gestrafft, um zuviele Wiederholungen zu vermeiden...

An dir kann sich so mancher was abgucken. Bitte weitermachen. 😁

Hallo Thomm,

Ich hoffe das auch der "neue Motor" ein guter Motor ist.
Es bleibt natürlich immer ein Risiko.

Gruss,

Edwin

Ein sehr interessanter Thread. Du bist ja schon ein paar Wochen am kämpfen mit dem Auto. Was für ein Aufwand für dieses Fahrzeug.

Ja, das stimmt schon, aber der Kampf, der erstma' auf Unerfahrenheit beruhte, fußt eben auf der Grundüberlegung, dass die Verschrottung des Auto's angesichts des Gesamtzustands wenig sinnvoll wär' und unser Mädel als alleinerziehende Mutter mit nur geringen finanziellen Mitteln kaum in der Lage wär', dies Auto durch etwas annähernd gleichwertiges zu ersetzen, wobei man dann auch ganz schnell wieder ne' unabsehbare Baustelle kaufen würde...

Die Opfer dafür sind Zeit, Resourcen und teilweise eben auch Nerven, aber das ist bei angelernten Hobbyschraubern eben auch ne' Herausforderung. Und wirtschaftlich liege ich mit (noch) unter 1.000 € auch noch ganz gut im Limit, selbst bei 2 Motoren. Das kleine Enkelkind Aliah (4) hat allerdings auch schon gefragt, "Opa, wann wird Mama's Auto denn eigentlich ma' fertig"...oooouuuuh...

Im Bild der Motor, mit dem ab morgen der nächste Versuch gestartet wird. Hab' mir den Rest der Woche sicherheitshalber Urlaub genommen...Ich mache weiter...

Img-6422-1

Ja , für die Kinder wird das letzte Hemd gegeben!

Deshalb ist mir diese Geschichte von Anfang an auch sympathisch .

Für viele Leute mögen diese Autos wirtschaftliche Totalschäden sein , aber auch nur wenn man nicht in der Lage ist , die notwendigen Reperaturen selbst durchzuführen . Es kann dabei am notwendigen Fachwissen , Platz , Werkzeug und Zeit liegen . Wenn das alles vorhanden ist kann man sehr viel Geld sparen . Denn jeder Verkauf von einem defekten Auto und Kauf eines anderen Autos ist meistens ein riesiges Verlustgeschäft , auch unter dem Aspekt gesehen , daß man dann nicht weiß was man bekommt .

Deshalb nicht den Mut verlieren Tommi , munter weiter machen.

Hey Fred, da geb' ich Dir voll Recht...Genau deshalb macht man (ich) das!

Hab' heute die Verbindungen des nicht passenden Motor wieder gelöst, was ja allein deshalb schon nicht schlimm war, weil alle Schrauben leicht lösbar waren. Morgen früh nach dem Frühstück in unserer Ortsbäckerei werden Lichtmaschine uind Anlassr noch abgenommen, der Motor mit Motorrauraumbrücke angehoben und 'rausgenommen.

Dann wend' ich mich mich dem jetzt "neuen" Motor zu...übrigends hat der wirklich nett erscheinende Schrotthändler schriftlich zugesichert, dass der Motor 178.000 km gelaufen ist. Sicherheit gibt's ja nie, aber kam mir glaubwürdig vor: Sollte es Probleme geben, würde er dem Motor zurücknehmen und durch einen gleichwertigen ersetzen. Das is' ja schon ma' ne' Nummer!

Glaube, dazu wird's nicht kommen...

Img-6440-1
Img-6441-1

So, gestern recht weit gekommen: Der nicht passende Motor is' wieder raus', alle neuen Anbauteile, neuer Zahnriemen, die Lauf- und Spannrolle, neuer Thermostat, Kurbellwellensimmering und die Krümmer mit neuen Bolzen
sind auf den "neuen" (jetzt passenden) Motor umgebaut. Ging' natürlich deshalb so gut, weil alle Verbindungen, Schrauben und sowas leicht gängig waren und ich jetzt die Handgriffe ja kenne. Gleich geht's weiter, bin mal gespannt, wie weit ich heute (bis zum Spitzenspiel Bayern-BVB) komme...

Img-6460-1
Img-6461-1
Img-6462-1
+1

Dauert ja nicht mehr allzu lange wa? Wenn du ihn fertig hast stell unbedingt mal ein Video rein wie er dann so läuft.

Verfolge die Umbauaktion schon von Anfang an und bin echt begeistert von der Willenskraft und vor allem von dem Grund her, weshalb du das alles auf dich nimmst.

Hut ab!

Zitat:

@LiiQuiiDz schrieb am 6. April 2019 um 14:43:38 Uhr:


Dauert ja nicht mehr allzu lange wa? Wenn du ihn fertig hast stell unbedingt mal ein Video rein wie er dann so läuft.

Verfolge die Umbauaktion schon von Anfang an und bin echt begeistert von der Willenskraft und vor allem von dem Grund her, weshalb du das alles auf dich nimmst.

Hut ab!

Dem kann ich nur beipflichten!

Edwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen