Motorwechsel von 316i auf 318is

BMW 3er E36

Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum, mein Name ist Markus und komme aus dem Raum Stuttgart.
Nun zu meiner Frage.
Ich habe kein Daimler aber einen BMW E36 316i jawohl einen BMW. Nun ist der Motor nach 267TKm am Arsch und ich würde gerne einen 318is einbauen ich weis nun kommt "warum keinen 6 Zylinder" nun ich habe einen 318is mit 120TKm nachweisbar für 350.-€ bekommen, leider fehlt die Servopumpe. Beimeinem alten Motor ist die Pumpe rechts und am 318is links angebracht, nun die eigentliche Frage.
1. Kann man die alte Pumpe links anbauen ?
2. Kann das Riemenrad auf der Pumpe tauschen( 316i Keilriemen, 318is Riebriehmen)
so das war es fürs erste, vorab schon DANKE für eure Mühe und eventuellen Antworten
Markus

Beste Antwort im Thema

seit wann hat denn ein 316er hinten ab werk scheiben?

Gruß

47 weitere Antworten
47 Antworten

Nun, dann brauchst Du einen elektrischen Kühlerventilator. Ob das mit einem anderen Kühler kombiniert ist???????

Ist aber der bessere Motor. Hat etwas weniger Probleme da er ausgereifter ist. Auf jeden Fall mehr Bums.

175 Nm bei 4500 U/min beim 1,8 ltr. M42B18

180 Nm bei 4300 U/min beim 1,9 ltr. M44B19

Pmax haben sie beide 140 PS bei 6000 U/min - offiziell. Ich denke aber auch da hat der M44 etwas mehr zu bieten. Hatte mal vor kurzem eine Bericht gelesen wo ein M44 auf Einzeldrosselklappe umgebaut wurde. Der Motor hatte davor schon über 140 PS (147 waren es glaube ich) danach und nach der Softwareanpassung waren es deutlich über 160 PS.

Gruß

323iE36touring

@323iE36touring
Das Lüfterrad mit Kupplung is schnell demontiert. 😉
Is für mich kein Indiz. 🙂
Elektrischen Venti braucht er nicht zwingend,der Viscolüfter ist montierbar und reicht auch aus.
Ach und M44 geht wegen der EWS2 NICHT.Da müßte er die komplette EWS2 nachrüsten!

@taber0106
Es ist garantiert ein M42,das sehe ich am Nockenwellensensor,der sitzt weiter beifahrerseitig,wie bereits erwähnt. 😉

Das mit dem Keilriemen.....ein Bild wär hilfreich...

Von den Teilenummern her sind die Umlekrollen usw. aber bei beiden Motoren dieselben,also beim 316i M40 und beim 318is M42... 😕

Greetz

Cap

Hoppla jetzt stehe ich wohl auf meiner Leitung.

An die EWS hatte ich nicht gedacht. Aber taber0106 war sich auch nicht sicher welche Version er hat.

@ Cap, oder weiß Du mehr? Du hast was von Bilder oder Bildern geschreiben? Ich habe alles nochmals durchgeschaut. Hast Du ein Bild erhalten?

Gruß

323iE36touring

elektrischer Lüfter? Alles Humuck. Der M44 hatte auch einen Viscolüfter. Die EWS II kann man nachrüsten. 

Ähnliche Themen

Kann man,is aber ein Scheiß und das solltest du am besten wissen. 😉
Erstmal alles komplett zusammenhaben,Schlösser tauschen,denn ich wollte ned mit 2 verschiedenen Schlüsseln am Bund rumrennen,um mein Auto ordnungegemäß zu verwenden und den Scheiß dann noch verlegen,wozu man sich durchs halbe Auto quälen muß.....is aber ned notwendig,is ja der M42. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 323iE36touring


@ Cap, oder weiß Du mehr? Du hast was von Bilder oder Bildern geschreiben? Ich habe alles nochmals durchgeschaut. Hast Du ein Bild erhalten?

Guck mal:

Zitat:

Original geschrieben von taber0106


Der neue Motor ist ein 318is mit Steuerkette eBay Nr. 200296395971

😉 Daher weiß ich das,obwohl das extrem beschissene Bilder sind,aber das mit dem Nockenwellensensor ist ein eindeutiges Indiz.

Greetz

Cap

Hallo TommyGT 1.1,

ohweia, und dann hat einer ja wohl bei meiner Frau ihrem M44 den Viscolüfter geklaut?

Also der hat def. keinen Visco- sondern einen rein elektrischen Lüfter.

@Cap, hatte die ebay-Nummer übersehen. Aber ich gebe Dir recht. Zu 90% glaube ich auch dass es ein M42 ist.

Gruß

323iE36touring

Es ist zu 100% einer,der NWS sitzt beim M44 weiter auf der Fahrerseite,guck doch nach,du hast doch einen E36 mit M44,oder. 😉

Ach und was die Lüftung angeht:
Bei den Vierzylindern gab es den Visco nur ohne Klima (mein ich),mit Klima gabs NUR den E-Lüfter.Das war ab Werk also so und da hat euch niemand was geklaut. 😉

Greetz

Cap

Also wenn ich das nun richtig sehe benötige ich nur das Steuergerät und den Luftmassenmesser, Bremse wurde schon umgebaut und meine alte Servopumpe vom 316er kann ich demnach auch verwenden.
Gruß
Markus

Hi,

an die Klima denke ich irgendwie auch immer zu spät. Klar der 318ti hat eine Klima! Ok.

Aber es wird auch die Sache mit dem Kühlerventilator benötigt. Werde mal morgen trotzdem den Kollegen kontaktieren ob er an seinem 318ti M42 ne Klima hat. Den er hat Visco.

Übrigens Cap. Zum Thema Fensterheber fällt mir noch ein, dass selbst da zwischen seinem Compact (einer der ersten) und dem meiner Frau 11/97 ein großer Unterschied exisitiert.

Gruß

323iE36touring

Vergesst die Klima"brauche ich nicht unnötiger Schnik Schnak der kaputt gehen kann" betrf. Fenster bei der E36 Limo.
habe gestern versucht das Schloß hinten links auszubauen man da mus man ja die Führungsschiene vom Fenster demontieren um das Teil raus nehmen zu können SCHEISSE³ habe es einfach gelassen.
Markus

Hi,

- vergesst die Klima!?????

Hast bis jetzt eine drin gehabt? Wenn ja, wirst Du die auch weiterhin brauchen. Sonst muss Du ja auch das Heizungsgeraffel umrüsten???

Gruß

323iE36touring

Ne war keine drin wie gesagt das Klima ist immer wie drausen und wenn ich mit meiner Frau Stress habe auch schlecht.
Markus

Lach................gute Antwort.

Ok dann passt es ja.

Gruß

323iE36touring

seit wann hat denn ein 316er hinten ab werk scheiben?

Gruß

Klima funzt unabhängig von der Heizung.Meine klima ist undicht,meine Heizung kann ich weiterhin ganz normal verwenden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von taber0106


Also wenn ich das nun richtig sehe benötige ich nur das Steuergerät und den Luftmassenmesser, Bremse wurde schon umgebaut und meine alte Servopumpe vom 316er kann ich demnach auch verwenden.
Gruß
Markus

Korrekt!

Und ja,um das Schloß der hinteren Tür auszubauen,muß man die halbe Tür zerpflücken....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen