Motorwechsel 316i Compact, alles gewechselt, dennoch Drehzahlschwankungen
Guten Abend Gemeinde,
Bin mit meinem Latein am Ende,....🙄😠
Handelt sich um einen 316i E36 Compact, Bj 3.95, 3C
Ist das Auto meiner Tochter,sie hatte nen Motorschaden,hab jetzt denn Motor gewechselt da ich nen günstigen bekam,es war ein M43 verbaut...ich hatte nen M43 nachweislich mit 120tk erworben gewechselt und bis auf ja schlechtes starten und leichter unruhiger lauf lief er auch mit dem alten kabelbaum und Motorsteuergerät,...Da wusste ich aber noch ned das er auf Notprogramm lief....bald darauf verabschiedete sich das Motorsteuergerät ganz.
Also dann Kabelbaum gewechselt,anderes steuergerät besorgt und verbaut,alles überprüft was kabel,schläuche usw anbelangt und auch LLM,Zündbox,kerzen,poti,LLR gewechselt,nun läuft er wieder,aber sowas von unrund im stand hat er schwankungen von 1000-2000 Umdr.geht dann wieder runter auf 800-900 und wieder hoch,wenn ich aber auf 2500 Umdrehungen halte läuft er rund und ruhig.
An was kann dass noch liegen,...villt. hat ja noch jemand nen tip....😁😉
Beste Antwort im Thema
Naabend,....
Jetzt muss ich doch kurz bericht erstatten.....😉
Vorab bedanke ich mich mal ganz doll bei euch...vor allem beim Hobbyschrauba.....😉😁
Hab jetzt endlich zeit gefunden mich dem 316i zu widmen,...
Hab jetzt kompl. Brücke getauscht,....und alles so übernommen und eingepflanzt wie es am ursprünglichen motor der fall war,....und man höre und staune....er Läuft,...sauber rund gleichmässig,
hat zwar noch startschwierigkeiten,....also das er ned sofort beim ersten drücker anspringt,....braucht schon ca. zwei,drei versuche je 5-10sek. orgeln,aber läuft dann auch an und rund.
Vermute jetzt mal das daß mit dem starten wegen dem MSG zusammenhängt,weil das ja ned dass ist was zum auto,motor gehört.😉
😎😁😉😎
35 Antworten
Moin,
Nen M42 war da mit Sicherheit nicht drin 😉
Gib uns doch mal bitte die VIN vom Auto, die VIN der aktuellen DME und nen Bild vom Motor, ich denke dann kann man mehr sagen.
Es muss nämlich nichtmal ein Defekt vorliegen, denn wenn man zuviel "zusammen würfelt", dann läuft das, aber eben schlecht!
'Mit dem Latein am Ende'?
Wenn man das so liest, kannst du im übertragenen Sinne kein einziges Wort Latein.
Einen 1.8-16V ausbauen, einen 1.6-8V mit 40PS weniger einbauen, das Ganze mit dem M42-Steuergerät betreiben und sich dann wundern, dass der Motor komisch läuft?
Ist das alles ernst gemeint?
Ja sorry,...Das ist leider ein Schreibfehler der sich da eingeschlichen hat,...
denn soviel latein ist schon vorhanden,aber danke für denn hinweis....
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
'Mit dem Latein am Ende'?Wenn man das so liest, kannst du im übertragenen Sinne kein einziges Wort Latein.
Einen 1.8-16V ausbauen, einen 1.6-8V mit 40PS weniger einbauen, das Ganze mit dem M42-Steuergerät betreiben und sich dann wundern, dass der Motor komisch läuft?
Ist das alles ernst gemeint?
Ähnliche Themen
Naja, in der Überschrift und im Text steht es so - da schließt man einen Schreibfehler im Grunde aus. Erst recht, wenn jmd direkt mit Motorkennungen kommt. Sowas kennt der Laie in der Regel ja nicht. Insofern klingt das Ganze dann eben entsprechend durchdacht bzw bewusst geschrieben.
Welche Teile wurden denn vom alten Motor übernommen?
Laufen alle 4 Zylinder?
Ja sorry nochmals,...ist eben wenn man abgelnkt wird und ned mit dem kopf bei der sache iss.....;=(
Hab es mir jetzt nochmal in ruhe durchgelesen und ausser der Motorkennung M42 stimmt und passt sonst alles,klar er läuft auf allen vier zylindern,sind eben nur die drehzahlschwankungen so extrem.
der Motor war kompl. aber eben ohne anbau Agregaten und ohne steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von norbii
Ja sorry nochmals,...ist eben wenn man abgelnkt wird und ned mit dem kopf bei der sache iss.....;=(Hab es mir jetzt nochmal in ruhe durchgelesen und ausser der Motorkennung M42 stimmt und passt sonst alles,klar er läuft auf allen vier zylindern,sind eben nur die drehzahlschwankungen so extrem.
Geht der Motor auch von allein aus?
Was ist mit den sensoren (kw-Sensor und nw-sensor?)
Laufenden motor mal auf falschluft abgesprüht?
Fehlerspeicher ausgelesen?
Lambdasonde mal abgesteckt?
Hast du den neuen motor vor dem Kauf sauber laufen hören können?
Woher kommst du?
Wird ein Falschluft-Problem sein,da schwankt die Drehzahl dermaßen auf und ab.
Evtl. was falsch zusammengesteckt,hatten wir die Woche auch schon am M43.
Ansonsten mal alle Unterdruckschläuche genau anschauen.Mit Bremsenreiniger absprühen bringt hier ned unbedingt ne Lösung....
Greetz
Cap
Wenn man die Schläuche beim absprühen ein wenig knetet, findet man so eigentlich eher auch die kleinste leckage, als durch eine reine sichtprüfung. So jedenfalls meine Erfahrung.
Hallo und besten dank erstmal für die ersten tipps,
Abgesprüht und gesucht hab ich schon,aber nichts bemerkt oder gefunden.....werd ich aber nochmal machen in aller ruhe.
Ich werde den gedanken ned los das dass steuergerät nicht das richtige ist.....
Hier mal die Id nr. WBACG11060KD03558,...und die bilder.
Der alte Motor war wohl ein vorgängermodell,und hatte den LLR noch unter der ansaugbrücke und ned an der Dk.
Und ne,der motor geht ned von alleine aus,..läuft,....wenn er denn mal läuft,aber eben mit den xtremen schwankungen,...Kws und Nws hab ich auch schon getauscht.
Den momentanen Motor hab ich vor dem kauf leider nicht laufen gehört,war schon ausgebaut.
Natürlich ist der frei hängende schlauch auf den bildern angeschlossen gewesen,...
und die lüsterklemmen was man da hinten sieht ist von der LS,da war der stecker ned kompitabel,....
Nur mal am rande bemerkt,und vor überflüssigen nachfragen vorzubeugen,
Danke vorab.🙄😕
Zitat:
Original geschrieben von norbii
Hallo und besten dank erstmal für die ersten tipps,
Abgesprüht und gesucht hab ich schon,aber nichts bemerkt oder gefunden.....werd ich aber nochmal machen in aller ruhe.
Ich werde den gedanken ned los das dass steuergerät nicht das richtige ist.....
Hier mal die Id nr. WBACG11060KD03558,...und die bilder.
Der alte Motor war wohl ein vorgängermodell,und hatte den LLR noch unter der ansaugbrücke und ned an der Dk.Und ne,der motor geht ned von alleine aus,..läuft,....wenn er denn mal läuft,aber eben mit den xtremen schwankungen,...Kws und Nws hab ich auch schon getauscht.
Den momentanen Motor hab ich vor dem kauf leider nicht laufen gehört,war schon ausgebaut.
Nur nebenbei: Als der Motor draußen war, wäre eine super Gelegenheit gewesen, alle Schlauchstutzen zu erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von norbii
Ich werde den gedanken ned los das dass steuergerät nicht das richtige ist.....
War auch meine Vermutung und so sieht es aus:
Der Wagen ist Produktion 6.2.1995, als ein M43 in der ersten Revision. Diese Revison ist zu erkennen am Ölfilterdeckel aus Alu und dem LLR unter der Ansaugbrücke (u.a.)
Ab 9/95 kamen dann Änderungen hinzu, inkl. der DME.
Die jetzt angeschlossene DME ist eine DME 1.7.2 aus nem Coupe von 10/1993. D.h. sie passt nicht zur EWS2 (was erstmal nicht schlimm ist), sie passt aber definitiv nicht zum Motor auf dem Bild!
Nach den Bildern vom Motor zu urteilen ist das ein Motor (oder zumindest die Brücke) von einem M43 der ab 9/95 gebaut wurde.
Also brauchst Du entweder eine DME 1.7.3 (Bosch 660), dann muss aber die EWS2 elektronisch angepasst werden, oder Du brauchst die passende Ansaugbrücke, Kabelbaum und Kleinteile.
Aktuell sind an diesem Fahrzeug Komponenten von mind. 3 unterschiedlichen Fahrzeugen vermischt.