Motorwechsel 316i Compact, alles gewechselt, dennoch Drehzahlschwankungen

BMW 3er E36

Guten Abend Gemeinde,
Bin mit meinem Latein am Ende,....🙄😠

Handelt sich um einen 316i E36 Compact, Bj 3.95, 3C
Ist das Auto meiner Tochter,sie hatte nen Motorschaden,hab jetzt denn Motor gewechselt da ich nen günstigen bekam,es war ein M43 verbaut...ich hatte nen M43 nachweislich mit 120tk erworben gewechselt und bis auf ja schlechtes starten und leichter unruhiger lauf lief er auch mit dem alten kabelbaum und Motorsteuergerät,...Da wusste ich aber noch ned das er auf Notprogramm lief....bald darauf verabschiedete sich das Motorsteuergerät ganz.
Also dann Kabelbaum gewechselt,anderes steuergerät besorgt und verbaut,alles überprüft was kabel,schläuche usw anbelangt und auch LLM,Zündbox,kerzen,poti,LLR gewechselt,nun läuft er wieder,aber sowas von unrund im stand hat er schwankungen von 1000-2000 Umdr.geht dann wieder runter auf 800-900 und wieder hoch,wenn ich aber auf 2500 Umdrehungen halte läuft er rund und ruhig.
An was kann dass noch liegen,...villt. hat ja noch jemand nen tip....😁😉

Beste Antwort im Thema

Naabend,....
Jetzt muss ich doch kurz bericht erstatten.....😉
Vorab bedanke ich mich mal ganz doll bei euch...vor allem beim Hobbyschrauba.....😉😁

Hab jetzt endlich zeit gefunden mich dem 316i zu widmen,...
Hab jetzt kompl. Brücke getauscht,....und alles so übernommen und eingepflanzt wie es am ursprünglichen motor der fall war,....und man höre und staune....er Läuft,...sauber rund gleichmässig,
hat zwar noch startschwierigkeiten,....also das er ned sofort beim ersten drücker anspringt,....braucht schon ca. zwei,drei versuche je 5-10sek. orgeln,aber läuft dann auch an und rund.
Vermute jetzt mal das daß mit dem starten wegen dem MSG zusammenhängt,weil das ja ned dass ist was zum auto,motor gehört.😉

😎😁😉😎

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo zusammen und Danke erstmal,

Also erstmal hab ich nochmal alles fein säuberlich abgesprüht mit BR.aber ohne Erfolg,....
Ja und dann hab ich das gelesen mit dem DME,war heute nachmittag beim schrotti,hab mehrere DME angesteckt,unter anderem auch drei von Bosch mit Endziffer 660.
Erfolglos,...😕🙄....😠

was mich so dermassen durcheinander bringt,...er läuft,wenn er dann mal LÄUFT,...was ziemlich lange dauert....😮😕dann läuft er wohl schwankend aber rund mit dem DME was jetzt drinnen ist,bin ja dann zum schrotti und wieder nach hause rund 50km mit ihm gefahren...geht ned aus,zieht auch ordentlich durch,sofern man das bei nem 316 so sagen darf.

Wegen dem zusammen gewürfelten,die Ansaugbrücke war schon auf dem block...😉der block war soweit ganz,bis auf die anbau agregate,LIMA,Servop.

😕😠😮

Kabelbaum habe ich ja schon gewechselt...😉

Zitat:

Original geschrieben von norbii


hab mehrere DME angesteckt,unter anderem auch drei von Bosch mit Endziffer 660.
Erfolglos,...😕🙄....😠

Ja, und was hab ich dazu geschrieben wenn Du ne 660er anstecken willst!? Genau: EWS2 anpassen!

Was ja auch immer noch nicht geklärt ist, wie kommt diese Ansaugbrücke in das Auto, die war unmöglich ab Werk in dem Wagen und gehört auch nicht zum Spender!

Was Du also einfach hättest machen müssen: M43 besorgen, irgendeinen, Baujahr egal. Dann die Nebenaggregate (besonders die Ansaubbrücke) vom "originalen" Motor an den Tauschmotor und diesen dann einbauen. DME und Kabelbaum braucht man doch garnicht anfassen wenn man weder Motortyp noch Hubraum ändert, es ist doch eine rein mechanische Instandsetzung unter Zuhilfenahme identischer Teile.

Du must jetzt erstmal alles wieder auseinander dröseln... Ist denn noch die originale DME da? Also die, die tatsächlich zum Auto gehört?

Jetzt komm ich mir aber ziemlich verarscht vor,...wenn du sagst die Brücke gehört ned zu dem motor,ich den aber so mit der Brücke gekauft hab,...haben die mich ja schon mal übern tisch gezogen was das angeht,...😠
klar hab ich das alte DME noch,...aber dass ist definitiv durchgebrannt und am Ar....

Ähnliche Themen

Ja,stimmt schon....hattest du geschrieben,

Sorry,hab leider keinerlei erfahrung oder Ahnung was die EWS 2 angeht,...hat mein guter alter E30 alles ned...😕😉

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Ja, und was hab ich dazu geschrieben wenn Du ne 660er anstecken willst!? Genau: EWS2 anpassen!
Was ja auch immer noch nicht geklärt ist, wie kommt diese Ansaugbrücke in das Auto, die war unmöglich ab Werk in dem Wagen und gehört auch nicht zum Spender!

Zitat:

Original geschrieben von norbii


Jetzt komm ich mir aber ziemlich verarscht vor,...wenn du sagst die Brücke gehört ned zu dem motor

Ja, an dem Motor wurde definitiv schon mal gebastelt! Entweder das Ölfiltergehäuse wurde getauscht oder der Sammler, beides in der Kombi gehört so nicht zusammen und war nie Serie.

Da diese Brücke erst ab 9/95 eingesetzt wurde, die DME laut VIN aber von Ende 1993 ist, denke ich das die Brücke umgebaut wurde. Zusammen Laufen tut das so nicht!

Du kannst die Brücke umrüsten auf die ältere Version, oder Du brauchst Kabelbaum + DME von einem M43 ab Produktion 9/95. Bei Variante 2 kommt dann noch die EWS2 Freischaltung dazu, da brauchst Du jemanden der das kann... und BMW kann das nicht 😉

Hmmm,...guter rat teuer,...😕
Die alte Brücke hab ich ja noch,was drin war....aber dann passt ja das mit der drosselklappe auch nicht mehr,vom LLR her,bzw vom Kabelbaum,da ja der LLR jetzt an der DKl hängt und ned mehr drunter,....an der Ansaugbrücke,....also wieder KB wechseln,oder😕

Man müßte sich ja fragen, wieso die alte Ansaugbrücke entfernt wurde. Da fällt mir nur die Disa ein. Das untere Brückenteil mit Disa-Einheit, ist neu barbarisch teuer.

@UTrulez

Genau,...😕der gedanke ist mir auch schon durch denn kopf....🙁😠

Zitat:

Original geschrieben von norbii


Die alte Brücke hab ich ja noch,was drin war....aber dann passt ja das mit der drosselklappe auch nicht mehr,vom LLR her,bzw vom Kabelbaum,da ja der LLR jetzt an der DKl hängt und ned mehr drunter,....an der Ansaugbrücke,....also wieder KB wechseln,oder😕

Mit Ansaugbrücke wechseln meine ich natürlich den kompletten Ansaugweg, also inkl. Drosselklappenstutzen, LLR, Disa etc. Macht ja wenig sinn nur die Mechanik zu ändern wenn man die Sensoren und Stellglieder nicht anrührt 😉

Du kannst die Mechanik auch so lassen, wie ich schon sagte, dann brauchst Du ne andere DME. Ich hätte sogar ne passende hier, ist aus einem 316i von 6/96 (mein altes Auto), es muss bei Dir dann nur die EWS2 codiert werden.

Wie Du's auch drehst und wendest, einen "Tod" musst Du sterben... 😉

Guten Abend,
So nun möchte ich mal ne kurze rückmeldung machen,....
Waren beim freundlichen zum auslesen,...mal abgesehen davon das ein Ud schlauch rissig u defekt war,
kam jetzt dabei raus dass es die EWS ist die nicht mehr kompitabel mit dem SG ist.

Hat mir denn jemand einen tipp..???

Neu abgleichen lassen.Evtl. kann dir der User Hobbyschrauba hier weiterhelfen,wenn es der BMW-Händler nicht konnte oder es dir zu teuer geworden wäre....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von norbii


...dass es die EWS ist die nicht mehr kompitabel mit dem SG ist.

Dadurch das der Wagen offensichtlich irgendwie "fahrbar" ist, schliesse ich, das noch immer das 1993 SG verbaut ist. Da ist aber kein EWS Mechanismus drin, nichtmal "Version 1" wenn ich das so laienhaft ausdrücken darf...

D.h. die EWS ist in diesem Umstand nicht Dein Problem und BMW kann den Abgleich eh nicht machen, gut andere Baustelle...

Motorlaufprobleme kommen von der Diskrepanz DME 1.7.2 zu 1.7.3. Eigentlich müsste der DME Fehlerspeicher voll von Einträgen sein da die gesamte Pereferie an der Ansaugbrücke nicht zur DME passt.

Gut, ich habe auch schon nen M42 mit der DME einer M43 laufen sehen... wobei "laufen" sehr subjektiv war 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen