Motorwaesche!?
moin..
wollt ma fragn wie das so mit wasser und dem motorraum is ^^
will da mal alles gruendlichst reinigen.. wie geh ichn da am bestn vor ohne was zu beschaedign?
haetts nun halt einfach mal mit nem nassen lappen und viel reinigungsmittel gemacht und um alles was nach elektrik aussieht nen bogen gemacht.
greez
17 Antworten
Würd mich auch interessieren, wenn ich am Car Wash bei uns in der Nähe vorbei fahre steht regelmäßig jemand da der mit dem Hochdruckreiniger in den Motorraum hält. Kann doch nicht gut sein oder???
Hier ist ma ein auszig aus der Auto Bild :
Eine Motorwäsche muss aus Sicht eines Fachmanns eigentlich gar nicht sein. Grund: Die Maschine ist ab Werk gegen Korrosion geschützt, weshalb einige Hersteller die Motorwäsche sogar verbieten. Wer es trotzdem aus ästhetischen Gründen machen möchte, sollte Folgendes beachten: • Immer in eine Waschbox mit Ölabscheider fahren • Der Wasserdruck zerrt an Elektrik und Dichtungen, der Reiniger greift den Korrosionsschutz an. Deshalb Elektrik wie Steuergerät, Lichtmaschine und Sicherungskasten abdecken • Mit dem Hochdruckreiniger ausreichend Abstand halten • Nach dem Trocknen Motor mit Konservierung behandeln • Blechfalze mit frischem Fett versiegeln • Gasgestänge ölen • Elektrikanschlüsse trockenwischen, mit feuchtigkeitsverdrängendem Kriechöl einsprühen.
Gruss Holsi
Zitat:
Original geschrieben von holsi
Hier ist ma ein auszug aus der Auto Bild :Eine Motorwäsche muss aus Sicht eines Fachmanns eigentlich gar nicht sein. Grund: Die Maschine ist ab Werk gegen Korrosion geschützt, weshalb einige Hersteller die Motorwäsche sogar verbieten. Wer es trotzdem aus ästhetischen Gründen machen möchte, sollte Folgendes beachten: • Immer in eine Waschbox mit Ölabscheider fahren • Der Wasserdruck zerrt an Elektrik und Dichtungen, der Reiniger greift den Korrosionsschutz an. Deshalb Elektrik wie Steuergerät, Lichtmaschine und Sicherungskasten abdecken • Mit dem Hochdruckreiniger ausreichend Abstand halten • Nach dem Trocknen Motor mit Konservierung behandeln • Blechfalze mit frischem Fett versiegeln • Gasgestänge ölen • Elektrikanschlüsse trockenwischen, mit feuchtigkeitsverdrängendem Kriechöl einsprühen.
Gruss Holsi
P.S. Aber die Motorwäsche wirklich nur da machen, wo vom Gesetz auch erlaubt ist. Sonst kann das sehr Teuer werden.
Also so ein Hochdruckreiniger kan nicht gut sein. Wasser und elektrik gehen nicht zusammen. Ich hab mal mein auto in so ein Car Wash Center reinigen lassen. Hab aber gesagt das sie auf kein fall dem motorraum reinigen solten. Ich habs nachher selber gemacht mit etwas wasser und reinigungsmittel. Denke mal das ist das beste.
Gruss,
Patrick
Ähnliche Themen
Hab auch versucht mit einem Tuch und etwas Wasser sauberzumachen aber leider nur mit mäßigem Erfolg🙁 Da sitzt in jede kleinen Rille Blütenstaub oder sowas😕
also was die auto bild da sagt.. wenn ich da mit hochdruckreiniger ran geh.. muss ich danach jede abdeckung abmontiern um wieder alles trockn zu bekommn..
denke mal das beste is echt mit nem nassen lappen und nem hausaltsreiniger da den dreck entfernen.. dann steht danach nirgendwo wasser wo keins stehn soll und ich muss nix nachfetten..
der großteil der sichtbaren flaeche wenn man die haube aufmacht is eh aus kunststoff..
ich nehme immer einen eimer mit wasser,und putze den motor mit nem putzlappen...
mit dem hochdruckreiniger gehe ich auch nicht gerne dran...
Guckt ihr da wirklich drunter? Mache ich nur, um den Ölstand zu kontrollieren oder das Wischwasser nachzufüllen. Ansonsten könnte mir nichts egaler sein als die Sauberkeit meines Motorraums. Solang sich da keine wilden Tiere einnisten 😁😁
ich würds auch eher lassen, die Kunststoffverkleidungen mach ich mit nem Lappen sauber. Hinten an der Spritzwand schau ich, dass sich bei den Abläufen kein Schmutz sammelt (Blätter und so) dafür bau ich die Kunststoffteile mit den Gummidichtungen drauf ab.
Komme auch nicht auf die Idee den Motorraum zu waschen !
Lediglich bei der regelmäßigen Kontrolle Laub und groben Schmutz entfernen, und die BMW-Abdeckung sollte natürlich SAUBER sein ... gehört sich halt so ... :-)
Dazu mehne ich einfach ein Küchentuch mit etwas warmen Fitwasser ... fertig.
Ansonsten, BMW selber biete die Motorwäsche auch an, kommt glaube ich um die 30 €, woanders ist das auch nicht billiger.
Die sollten wissen, was wie geschützt wird.
Rene`
Prinzipiell ist das spülen ja nicht schlecht, vor allem wenn man viel im Winter im Salzsprühnebel auf der BAB unterwegs ist. Besonders Alu korrodiert da schnell.
Wichtig ist halt: nicht mit viel Druck und möglichst wenig auf Steckverbindungen.
Grundsätzlich sind alle Steckverbinder im Motorraum mit Seals versehen, also abgedichtet. Aber ein kleines Risiko bleibt immer.
Mir ist sogar folgendes mal passiert: häufige Motorwäsche (beim Kunden), dann bei uns bleibt das Fzg. mit unerklärlichen Motorfehlercodes stehen.
Grund war: Wasser ist irgendwo im Kabelbaum eingedrungen, bis zum Stecker runtergelaufen und dank der guten Abdichtung kam es da nie wieder raus 😉
jan
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Prinzipiell ist das spülen ja nicht schlecht, vor allem wenn man viel im Winter im Salzsprühnebel auf der BAB unterwegs ist. Besonders Alu korrodiert da schnell.Wichtig ist halt: nicht mit viel Druck und möglichst wenig auf Steckverbindungen.
Grundsätzlich sind alle Steckverbinder im Motorraum mit Seals versehen, also abgedichtet. Aber ein kleines Risiko bleibt immer.
Mir ist sogar folgendes mal passiert: häufige Motorwäsche (beim Kunden), dann bei uns bleibt das Fzg. mit unerklärlichen Motorfehlercodes stehen.
Grund war: Wasser ist irgendwo im Kabelbaum eingedrungen, bis zum Stecker runtergelaufen und dank der guten Abdichtung kam es da nie wieder raus 😉jan
Hast recht , man sollte nicht so nah mit dem Hochdruck ran gehen , bis heute ist nichts passiert, Motorraum ist schön sauber fühle ich mich irgendwie wohler,wenn ich ne runde fahre ist sowieso alles wieder trocken durch die Hitze.
hallo,
Also das ist absolut nicht zu empfehlen. Mein Schwiegervater hatte mal einen Ford Focus I. Und sein Sohn hatte eine Waschanlage die er täglich besuchte. Als er mir das auto geschenkt hatte mit 45000TKM dachte ich immer mensch hat der eine geile saubere maschiene der war wie neu sag ich euch. Nach einiger Zeit fing aber der motor an zu stottern wenn man gas gegeben hat. Und wieder nach einiger zeit ging die motor lampe an. Die folge war Zündkabel verrostet, Zündaussetzer in Zylinder 4, und die Zündspule musste getauscht werden. Kosten von 350€.
Deswegen wische ich nur noch mit einem nassen tuch die Plastik abdeckungen das wars an kabel usw geh ich gar nicht dran.
mfg
ibo
Zitat:
Original geschrieben von holsi
Hier ist ma ein auszig aus der Auto Bild :... • Gasgestänge ölen • ...
Gut, das ist bei den meisten E46ern wohl überflüssig ;-)