Motorwäsche E46

BMW 3er E46

He Leute und All Wissendes orakel :-)

Könnt ihr mir vieleicht sagen ob es dem 330xi was aus macht wenn der mal eine richtige motorwäsche bekommt, wisst ja paar autos vertragen das nicht so gut.

Vielen Dank für euere Mühe

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Es ist aber auch nicht "besser" für den Motor, wenn er gut aussieht.

Einen Gebrauchtwagen würde ich niemals kaufen, wenn der Motor blitzeblank sauber ist. Viel zu groß ist für mich die gefahr, dass Mängel vertuscht werden.

Ich will an einem Motor sehen, dass jemand den Luftfilterkaten angefasst hat.

ich will sehen, dass der Ölmessstab hin und wieder herausgezogen wurde.

Und ich will auch sehen, dass der Motor nicht an Stellen geöffnet wurde, die normalerweise nicht geöffnet werden müssen.

Klar - mal eben die Kunststoffabdeckungen und die Ansaugbrücke abwischen ... macht schon Sinn.

Aber die Gefahr mit einem druckvollen Wasserstrahl Wasser in Stecker zu drücken ist viel zu groß. Die Lambdasondenverbindungen mögen das z.B. überhaupt nicht.

Gruß, Frank

30 weitere Antworten
30 Antworten

wenn man das richtig macht, und nicht in jede Öffnung und elektrischen Stecker etc. spritzt, das ganze mit etwas Reiniger und einem Wasserschlauch anstatt des Dampfstrahlers macht, verträgt er das schon.

Wüsste nicht, wofür eine Motorwäsche gut sein soll, ausser man hat irgendwo ein Leck und weiß nicht wo…

So sehe ich das auch. Solange der Motor an sich sauber ist, reicht es, den Dreck abzuwischen und die Kunststoffteile etwas zum Glänzen zu bringen.
Man kann z.B. Motorreiniger oder so ein Konservierungszeug nehmen aber ich persönlich habe bisher nur den Dreck weggewischt bis alles auber war. Die Kunsstoffteile bringt man mit ein Paar Tropfen Motoröl auf nem Lappen super zum Glänzen und das schmiert auch nicht. Gleiches gilt auch für Schläuche etc. Sie sehen dann sauber aus, glänzen schön, ziehen auch nicht wirklich Dreck an und das ist auch gut fürs Gummi, da es dann nicht so schnell porös wird und reißt.

Meine Theorie. 😉

Der Käufer meines Golf IV unterstellte mir zunächst auch ne Motorwäsche, obwohl der der Wagen sowas nie bekommen hat. 😉

-ild0285b

naja manche sagen auch das zieht marder an weil die sich in nem sauberen motorraum wohler fühlen 😁
naja und ich denk man sollte das nur machen um irgendwelche undichten stellen ausfindig zu machen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


So sehe ich das auch. Solange der Motor an sich sauber ist, reicht es, den Dreck abzuwischen und die Kunststoffteile etwas zum Glänzen zu bringen.
Man kann z.B. Motorreiniger oder so ein Konservierungszeug nehmen aber ich persönlich habe bisher nur den Dreck weggewischt bis alles auber war. Die Kunsstoffteile bringt man mit ein Paar Tropfen Motoröl auf nem Lappen super zum Glänzen und das schmiert auch nicht. Gleiches gilt auch für Schläuche etc. Sie sehen dann sauber aus, glänzen schön, ziehen auch nicht wirklich Dreck an und das ist auch gut fürs Gummi, da es dann nicht so schnell porös wird und reißt.

Meine Theorie. 😉

Der Käufer meines Golf IV unterstellte mir zunächst auch ne Motorwäsche, obwohl der der Wagen sowas nie bekommen hat. 😉

Also das Motoröl Kunstoffteile und Dichtungen sowie Schläuchen zum Glanz verhilft kann ja sein, aber es stimmt nicht, dass dies auch gut fürs Gummi ist.

Im Gegenteil, es hilft zwar Teile zu schmieren, macht diese aber auch porös, hatte ich früher selber nicht gewusst;-)

Es ist zudem so, dass auch durch Öl Dichtungen und Kunstoff irgendwann rissig bzw. brüchig wird

Öl sollte ausschließlich für Mechanische Teile verwendet werden zB. um zu schmieren und vor Rost zu schützen.

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar1


Wüsste nicht, wofür eine Motorwäsche gut sein soll, ausser man hat irgendwo ein Leck und weiß nicht wo…

vieleicht um Staub und anderen Schmutz aus dem Motorraum zu entfernen.

Für Leute, die nie unter die Motorhaube schauen, bringt die Wäsche natürlich nichts.

ERst mal danke für eure Antworten,

Mir gehts ja nicht um die Motorabdeckungen sondern eher den ganzen staub der sich so festgesetz hat raus zu bringen und mit einem lumpen bin ich ja aufgeschmissen da in jede kleine vertiefung rein zu kommen uns platz hat mann da drinnen auch nicht umbendingt.

Ich hab bei meinem ne Motorwäsche gemacht nachdem ich ihn gekauft hab, war auch dringend nötig weil der Vorbesitzer ihn wirklich nie geputzt hat und sich Blütenstaub, Dreck und sonstiges schon festgesetzt hat.

Hab den Motor dann mit Sonax Motor u. Kaltreiniger eingesprüht 5 Minuten gewartet und dann mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht. Man muss halt nur aufpassen das man mit dem Wasserstrahl nicht direkt auf elektronische Bauteile und Zündspule kommt.

Hier mal das Ergebnis

Zitat:

Original geschrieben von HZ543


Für Leute, die nie unter die Motorhaube schauen, bringt die Wäsche natürlich nichts.

Das mach ich nur, wenn‘s nötig ist. Nicht um am blitzenden und funkelnden Motor zu ergötzen!

das hat ja nichts mit einem blitzenden motor zu tun es geht ja nur um die sauberkeit schaut einfach besser aus und schlecht ist es ja auch nicht für den motor wenn er einfach sauber ist

Es ist aber auch nicht "besser" für den Motor, wenn er gut aussieht.

Einen Gebrauchtwagen würde ich niemals kaufen, wenn der Motor blitzeblank sauber ist. Viel zu groß ist für mich die gefahr, dass Mängel vertuscht werden.

Ich will an einem Motor sehen, dass jemand den Luftfilterkaten angefasst hat.

ich will sehen, dass der Ölmessstab hin und wieder herausgezogen wurde.

Und ich will auch sehen, dass der Motor nicht an Stellen geöffnet wurde, die normalerweise nicht geöffnet werden müssen.

Klar - mal eben die Kunststoffabdeckungen und die Ansaugbrücke abwischen ... macht schon Sinn.

Aber die Gefahr mit einem druckvollen Wasserstrahl Wasser in Stecker zu drücken ist viel zu groß. Die Lambdasondenverbindungen mögen das z.B. überhaupt nicht.

Gruß, Frank

ich habe meinen Motor mit Spüli-Wasser aus der Gießkanne nassgespritzt und mit nem Pinsel in den Ecken rumgewienert... Danach 2 Gießkannen klares Wasser und zum krönenden Abschluss gabs Cockpitspray auf die Plastikteile...ist aber nur zu empfehlen, wenn einen der penetrante Vanilleduft aus dem Motorraum nicht stört ;-)))

Hat er gut überstanden, allerdings hat der Keilriemen die ersten beiden Tage danach etwas gequietscht....

Gruß Arne

Wie Frank auch schon geschrieben hat: Wer eine Motorwäsche macht, hat eventuell was zu verbergen...

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Wie Frank auch schon geschrieben hat: Wer eine Motorwäsche macht, hat eventuell was zu verbergen...

Jop einen schmutzigen Motor😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen