Motorunterschiede zwischen 140PS und 170PS TDI CBAA/CBAB/CFFB/CBBB/CFGB

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wollte mal nachfragen was der generelle Unterschied zwischen den ganzen Motoren ist?

Insbesondere würde mich interessieren was der Unterschied zwischen meinem 140PSigen CFFB und dem GTD 170PSigen Motor ist?

Vielleicht kann ja wer eine Auflistung mit diesen Motortypen CBAA/CBAB/CFFB/CBBB/CFGB machen?

Danke euch 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:
Original geschrieben von Porgi
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und im ETKA die 3 2.0 TDIs mit 81 KW, 103KW und 125KW (CBDC, CBAB, CBBB) zu vergleichen. Folgendes ist dabei herausgekommen:
Identisch sind:
-Pleuel, Kolben, Kolbenringe, alle Lagerschalen, Ölspritzdüsen
-Zylinderkopf inkl. Ventile usw. (!), Zahnriemensatz komplett
-Ölfiltermodul, Kraftstofffilter, Zusatzwasserpumpe, Kühler + Doppellüfter, Luftfilter, LMM
-Cr-Pumpe, Einspritzanlage, Injektoren (!), Abgasrückfuhrung, Unterdruckpumpe
-Turbo + Krümmer vom 110PS = 140PS; (btw alle Turbos sind nur komplett mit Krümmer erhältlich, wenn ich das richtig verstanden habe....also nicht billig im Schadensfall)
-Ab MJ2010 identische Ladeluftkühler für alle, vorher 110PS=140PS mit anderer TNr.

Unterschiede:
-Der 110 PS hat nen anderen Rumpfmotor, Kurbelwelle + Ölpumpe, da er nicht das Ausgleichswellenmodul verbaut hat (140 und 170 PS hier komplett identisch)
-Die Kupplung inkl. Schwungrad ist natürlich Drehmomentabhängig ausgelegt
-170PS hat ne andere Wasserpumpe + Turbo + Abgasanlage

http://www.motor-talk.de/.../...-cbab-und-170ps-cbbb-t2872012.html?...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Februar 2015 um 16:07:24 Uhr:



Zitat:

@Smart_Fahrer schrieb am 4. Februar 2015 um 16:04:23 Uhr:


Nein, die Artikelnummer der CFFB und CFGB Turbolader sind nicht die gleichen somit verschiedene Turbolader. Was aber interessant ist, dass CLCA (81kW) und CFFA/CFFB (100kW/103kW) den gleichen Turbo haben.
Der 110PS scheitert halt eben als guter Motor an der fehlenden Ausgleichswelle(vermutlich auch daher die vermehrten ZMS Schäden) und als Tuningobjekt am Handschaltgetriebe.

ein guter Motor ist es aber immernoch 😁

Was ist dann noch der Unterschied zwischen dem CFFB und dem CFGB?

Hallo liebe Forengemeinde. Ich habe zum Thema nochmal eine konkrete Frage, auf die ich hier bislang keine Antwort gefunden habe.

Bei meinem CBAB verabschiedet sich gerade der Lader. Einen neuwertigen vom CBBB (mit Ladedruckversteller) habe ich hier liegen.

Lassen sie sich Plug n Play tauschen?

Danke vorab und viele Grüße

Ja passt ohne Probleme.
Leistung steigt auf ca 155-170ps
Und wäre normalerweise Eintragungspflichtig...

https://www.motor-talk.de/.../...i-umbau-der-bericht-t6438177.html?...

Ähnliche Themen

Ahhhh perfekt! Nach genau so etwas habe ich gesucht. Dickes Dankeschön, @Rotkehle !

Zitat:

Nein, die Artikelnummer der CFFB und CFGB Turbolader sind nicht die gleichen somit verschiedene Turbolader. Was aber interessant ist, dass CLCA (81kW) und CFFA/CFFB (100kW/103kW) den gleichen Turbo haben.

Mich würde interessieren welche Unterschiede CFF -A,B,C und D haben.

Passt der CFGB lader auf CFFB ?
Vom Anschluss her ?

Da würde mich zu diesem Thema inzeressieren....

Ich überlege ob ich meinem TDI 2.0 Liter ein Software-Tuning mache. Von 140 PS auf ca. 170 PS. Bin mir aber nicht sicher ob ich den Motor damit kaputt mache. Natürlich müsste ich das Fahrzeug immer schön warm fahren und ordentlich behandeln. Was meint ihr dazu. Ist das zu gefährlich oder hat der 140 PS Motor noch Luft nach oben.

Lader vom CFGB passt plug and play auf den CFFB. Der CFFB lässt sich sehr wohl und standfest auf 170PS chippen, warm und kalt fahren solltem man jeden Turbomotor egal ob mit oder ohne chip.

Ist der CFFB der neuere besserer 2.0 TDI mit 140 PS?

Ab wann gab es den CFFB?

Zitat:

@Susanne85 schrieb am 29. September 2021 um 16:42:44 Uhr:


Da würde mich zu diesem Thema inzeressieren....

Ich überlege ob ich meinem TDI 2.0 Liter ein Software-Tuning mache. Von 140 PS auf ca. 170 PS. Bin mir aber nicht sicher ob ich den Motor damit kaputt mache. Natürlich müsste ich das Fahrzeug immer schön warm fahren und ordentlich behandeln. Was meint ihr dazu. Ist das zu gefährlich oder hat der 140 PS Motor noch Luft nach oben.

Hat noch ohne Probleme Luft mach oben. Falls du nicht schon versorgt bist könntest du mir Mal eine. PN schicken dann kann ich dir die Möglichkeiten Mal auflisten. Mfg

Hallo zusammen
Ich habe eine frage. Meine Golf 6 2.0 103 kw bj. 2011 Motor code CFFB hat ein lagerschaden.
Meine Frage ist.
Sind die Kurbelwelle von CBAB und CFFB Motorun identisch
CBAB BJ. 2009
CFFB Bj. 2011 beide Motoren haben 103kw
Meine Golf hat Ausgleichwelle verbaut
CBAB Motor weiß ich nicht ob ein Ausgleichwelle verbaut ist
Lg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen