Motorumbau - Was sollte alles neu gemacht werden?
Hallo Leute,
ich habe es nun endlich gewagt mir eine Basis für einen Motorumbau zu holen. Nun geht es im Winter in die Planungsphase. Ich habe keinen Zeitdruck und möchte mir den Wagen richtig schön aufbauen. Deswegen wollte ich viele Teile gleich neu machen (Frei anch dem Motto: Wenn ich schonmal dabei bin). Ich möchte jetzt eure Hilfe haben an was ich alles denken sollte.
AUsgangslage: Ich habe einen 1.8er RP Schlachtfahrzeug und einen 1.3er NZ in welchen die Technik aus dem RP rein kommt. Am RP wurde einiges grade gemacht welches ich nicht erneut neu machen will.
Was am RP gemacht wurde:
- Zylinderkopfdichtung + Kopfschrauben
- Ventildeckeldichtung
- Ansaug und Abgaskrümmerdichtung + Stehbolzen
- Zündkerzen
- Zahnriemen + Spannrolle
- Fächerkrümmer Friedrich Motorsport
- Mittel + Endschalldämpfer
- Kühler
- Wasserflansch getriebeseitig
- Zylinderkopf geplant
- Domlager vorne - hinten
- Fahrwerk Komplett
Somit ist der Motor technisch wirklich gut in Schuss, folglich geht es um den Großteil drum rum.
An der Karosserie will ich noch folgendes machen:
- Beseitigung Flugrost
- Hohlraumversiegelung
- Unterbodenschutz auffüllen
Natürlich werde ich auch Teile wie die Achsträger, Bremskraftverstärker vor dem Wiedereinbau abschleifen/Sandstrahlen und neu lackieren.
Nun zu den Teilen welche ich neu machen möchte bei dem Umbau. Ich stelle es mir so vor, dass jeder der Lust hat mir Tipps geben kann undich demenstprechend die Liste vervollständige.
Teile:
- Motorlager
- Bremscheiben + Beläge vorne/hinten
- Bremsleitungen
- Bremsschläuche
- Ankerbleche
- Benzinleitungen
- Querlenker vorne
- Spurstangen
- Achsmanschetten
- Lenkgetriebelager
- Kühlschläuche
- Wasserpumpe
- Zündverteiler
- Auspuffgummies
- Radlager
- Lenkmanschetten
- Wasserflansch vorne
- Tachowelle
- Kupplung
- Kupplungszug
- Ausrücklager
- Stabilager
- Hinterachsbuchsen
Das sind die Teile welche mir so auf anhieb einfallen. Und nun freue ich mich über eure Ideen und Anregungen 🙂
Gruß Niclas
EDIT: Wer gute und günstige Adressen kennt zum Teilekauf kann diese auch gerne nennen. Fahrwerksteile werde ich definitiv bei Claus von Essen kaufen, den Rest halte ich mir offen.
116 Antworten
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 3. Dezember 2014 um 20:30:49 Uhr:
Das Nitrofest nehme ich also wie eine Grundierung richtig?
So ist es. Vor allem kannst Du dann stufenweise arbeiten. Soll bedeuten: wenn Du irgendwo nicht weiter kommst aus Zeitgründen o.ä, dann lässt Du es einfach wie es ist und machst weiter, wenn Du Zeit hast. Vor allem ist das Zeug überlackierbar. Und wenn es gespritzt ist, sieht das wirklich perfekt aus.
Zitat:
Warum sollte ich den Innenraum neu lackieren dodo? Ich meine dann kann ich ja die karosse wirklich komplett nackt machen.
Weil Du das ganze Bitumen rauskratzen solltest. Das wiegt nur und bringt nix. Ausserdem könnte da auch Rost auftreten. Käfig soll ja auch rein, nehme ich an? Den Innenraum kurz rauslackiert mit dem Zeug ist kein Problem. Rausstreichen schon eher. Ich hab das 2 x gemacht und seit ich die Pistole habe: nie wieder händisch! Das ist Zeit und Materialverschwendung vom feinsten. Kannst ja den Teppich wieder reinmachen, wenn es undbeding sein muss. Ich würde alles weglassen, was keine Miete zahlt 😉
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:30:00 Uhr:
Die Falz mit einem Stahlstreifen verstärken? Ich wollte eigentlich nicht da ein Flachstahl drauf schweißen 😁
Nicht drauf. 😉 Schräg zum Unterboden hin - innen. Oder ein L-Profil über die halbe Länge des Schwellers. 😉 Optimal, dann Wagenheber runter und hoch die Karre 😁
Moooooooooment 😁 das wird kein Rennwagen dodo der bleibt auf der Straße. Also kein Käfig. Haben die Bitumen platten nicht eine Dämmende Funktion? Was bringt mir das ganze eigentlich an gewichtsersparnis? Bzw was merkt man davon?
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:07:41 Uhr:
Moooooooooment 😁 das wird kein Rennwagen dodo der bleibt auf der Straße. Also kein Käfig. Haben die Bitumen platten nicht eine Dämmende Funktion? Was bringt mir das ganze eigentlich an gewichtsersparnis? Bzw was merkt man davon?
Aso 😁😁. Ja, das dämmt. Gewicht bringt das mit den Sandmatten sicher gute 12 Kilo. Da ist massig drinn von dem Zeug. Man merkt im Grunde nie einzelne Komponenten, sondern nur ein Gesamtpaket. Soll bedeuten, dass wenn hier sagt: passt schon und dort sagt: passt schon und dort sagt: 3 Schichten Korrux etc. dann hat man unter dem Strich nix gewonnen. Also Konsequent Leichtbau betreiben so dass die Kiste noch eine Zulassung bekommt. Leg mal das Zeug alles auf einen Haufen. Rückbank, Hutablage, Reserverad, Teppich etc..., da kommt ordentlich was zusammen.
Wenn Du das Dämmzeug entfernst, hörst Du mit Semis halt wie die Steine ins Radhaus prasseln. Aber das ist egal - Hauptsache die Kiste marschiert 😁
Ähnliche Themen
Ich würde dir recht geben wenn der auf die Piste soll. Aber der bleibt mit den reifen vom ring fern ich habs meinem dad sogar versprochen. Also muss ich einen spagat zwischen sportlichkeit und Funktionalität haben. Das heißt Rückbank bleibt drinne , genauso wie teppich und hutablage 😉 der soll ja nicht leer geräumt werden. Sonst würde ich mit dem kleinen Motor nicht anfangen 😁
niclas, lass dich nicht verwirren vom dodo 😁 ich hatte auch mal 'n rp. und der ist auch mit teppich und dämmung richtig lustig zu fahren. wichtig ist nur, dass du ein schön kurzes getriebe reinbaust. ich hatte damals das 9A drin. (bis es dann irgendwann explodiert ist) das AUG gibts recht häufig und ist nur minimal länger als das 9A.
und dann muss die mono natürlich sauber eingestellt sein.
wenn du das einhälst, hast du schon ein superspassiges auto. meine kumpels waren damals alle überrascht von meiner karre, wie die vorwärts ging.
klar, wenn du noch gewicht einsparen kannst, iss natürlich noch besser, aber so a bissi restkomfort ist halt doch ned zu vernachlässigen...man glaubt gar ned, wie warm die mitteltunnel im innenraum werden können auf kat-höhe...😁
Zitat:
@wellental schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:32:44 Uhr:
aber so a bissi restkomfort ist halt doch ned zu vernachlässigen...man glaubt gar ned, wie warm die mitteltunnel im innenraum werden können auf kat-höhe...😁
Du Weichkäse 😁😁, trägst wohl beim schwimmen auch ne Badekappe, wa? 😁😁
Zitat:
@wellental schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:32:44 Uhr:
das AUG gibts recht häufig und ist nur minimal länger als das 9A.
Genau genommen ist nur der 2.Gang länger... Das 9A dürfte aber heute recht selten sein, da es meines Wissens ein Getriebe für Schalt- und Verbrauchsanzeige ist.
Vor dem AUG (ab '90) gab es noch bis '89 das ACD (GTI, 100mm) bzw. AEN (GT, 90mm), das hatte auch den kürzeren 2.Gang.
Das AUG ist quasi eine Sparversion, weil VW da die gleiche Eingangswelle wie bei den langen Getrieben (4S, 4T, ATH) verwendet hat, bei denen ab dem 2. schon die stärkere Spreizung einsetzt.
Ein kurzes Getriebe wäre natürlich spaßig. Ich wollte mit dem Auto wenig Autobahn fahren, da kann man das schon mal machen. Nur mein Tüv Prüfer in Lüneburg hat sich da immer angestellt. Keine Ahnung ob die in göttingen genauso sind. Es müssen ja immer die abgaswerte stimmen und dann traut sich keiner da seinen Stempel unter zu setzten etc.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:43:59 Uhr:
Du Weichkäse 😁😁, trägst wohl beim schwimmen auch ne Badekappe, wa? 😁😁
Mit meinem Haarschnitt lassen die mich gar ned erst in's Schwimmbad 😁
@Niclas, wenn du mit deinem auto bei LG zum Tüv musst (vielleicht falls es in Göttingen nicht klappt), ick hab da mal ne jute Adresse bei Salzhausen 😉
Kann ich da denn auch was eintragen lassen? Denn der herr engel in Lüneburg ist zwar sehr Kompetent aber er stellt zu viele Fragen und nimmt es oftmals zu genau.... ich glaub so viele Kontakte wie du hier hast nico muss ich bei dir mal vorbei schneien 😁 die ersten Hochrechnungen vom Material hat schon die 700 € gesprengt und es ist noch lange nicht alles drin
Wenn Du möchtest, kann ich Dir sehr detailliert alles schicken, was ich dieses Jahr an meinem 16V gemacht habe. Habe fast alle Teile mit TN und Preis erfasst.
Würde aber denken, dass Du den genannten Betrag locker noch verfünfachst oder mehr.
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:16:13 Uhr:
Würde aber denken, dass Du den genannten Betrag locker noch verfünfachst oder mehr.
Sehe ich auch so. Rund 4.000 werden schon reinlaufen in die Kiste je nach dem, was erreicht werden soll.
Ichwürde nach wie vor nen feuchten Kehricht geben, was der Alte sagt und nen Rennsemmel bauen so lange das noch erschwinglich ist. 😉
Tatsache ist schlicht und ergreifend dass die meisten die so etwas anfangen, vom hundertsten ins tausendste kommen. Dann stellt sich irgendwann die Sinnfrage und dann isses vorbei. Macht man bei so einem Auto halbe Sachen hat man entweder: 1.) viel gelernt oder 2.) viel gelernt und das Geld ist komplett weg oder 3.) viel gelernt, das Auto ist Original und man ist pleite 4.) viel gelernt, nicht Pleite aber die Kiste ist dennoch nix wert 5.) viel gelernt, der Weg war das Ziel und es ist dennoch nix wert und so wirklich Spaß macht's dann doch nicht
Ich habe mich nie unter Druck setzen lassen. Weder von Vätern, noch von Freunden, oder sonst irgend jemandem. Ich habe immer das gemacht, worauf ICH Lust hatte. Ich schreib das nur weil das oben irgendwo stand und ich denke, dass man so niemals wirklich zufrieden sein kann mit dem, was man erschaffen hat
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 4. Dezember 2014 um 06:16:43 Uhr:
Ein kurzes Getriebe wäre natürlich spaßig. Ich wollte mit dem Auto wenig Autobahn fahren, da kann man das schon mal machen. Nur mein Tüv Prüfer in Lüneburg hat sich da immer angestellt. Keine Ahnung ob die in göttingen genauso sind. Es müssen ja immer die abgaswerte stimmen und dann traut sich keiner da seinen Stempel unter zu setzten etc.
Es gab ja am RP kurze Getriebe, von daher sollte das keine Diskussion geben. Schlimmstenfalls müsste man das zum Modelljahr passende wählen (bis '89 das AEN, ab '90 das AUG), aber eigentlich ist das ja wurscht, da es beide am RP gab. Und das ACD ließe sich auch argumentieren, da mit dem AEN gleich übersetzt.