Motorumbau von AFB auf AKE

Audi A6 C5/4B

Wer hat schonmal in seinem A6 den Motor getauscht??

Ich wollte mein Steuerteil haute passend zum Motor (AKE) tauschen und bemerkte,dass die Anschlüsse anders sind,als beim Motorsteuerteil vom AFB.

Gibts es Adapter für das Problem oder hat es schon jemand anders gelöst??

12 Antworten

MSG und Pumpe müssen zusammenpassen, Adapter hilft nicht, nur beim NHG kann man umklemmen. Dummerweise werden ab ca. 2000 oder 2001 auch noch die Pumpensteuergeräte in die WFS integriert. Wenn Du keinen wirklichen Experten findest, wird das nichts. Vielleicht noch, indem Du auch ein passendes Kombiinstrument verbaust.

hmmm...klingt ja mal ganz schön umfangreich.

Also motor hängt schon drin und läuft wie eine eins.

Nur scheinbar nur mit 150ps,weil ja nun noch das alte steuergerät drin hängt. Hab gestern schonmal den LMM für den ake-motor eingebaut,aber der verträgt sich nun nicht mit dem afb-Steuerteil. Aber mit dem alten LMM läuft. NUr ärgerlich ist,dass ich das mit dem Steuerteil erst nach dem ganzen umlöten für den neuen LMM mitbekommen habe...

Heute heißt es erstmal wieder den alten LMM einbauen,dass der Wagen wieder fährt. Halt nur mit 150PS. :-(

Ich hab die nacht mal über eine leistungssteigerung durch chip-tuning nachgedacht. Am ende würde ich ja nicht wirklich was anderes machen,wie als wenn das AKE-Steuerteil gepasst hätte. der unterschied ist ja dann auch nur noch elektronisch gesehen von audi geändert.

Wie gesagt,alles hat gut geklappt und lies sich gut umsetzen,bis auf das neue steuerteil und dem schicken Can-Bus-System... :-(

Wenn Motor und das passendes Steuergerät gleichzeitig eigebaut werden, muss es gehen!

Dein Problem ist sicher nur, dass die Übergangs-Stecker zwischen Schalttafelkabelbaum und Motorsteuergerät nur teilweise zusammenpassen. Ab Facelift 2001-02 wurden anderen Stecker verbaut.
Adapter gibt's nicht, aber die kann man machen; evtl. müssen einige zusätzliche Kabel im Innenraum verlegt werden, aber das geht auch.
Dein vorhandenes KI lässt sich (sicherlich) auch wieder verwenden.

Gib' mir ein Bißchen Zeit, und ich kann dir ein vorschlag machen.

(Ich hatte das gleiche "Problem" beim Wechsel vom ARS zu BCY)

Genau das ist mein Problem! Die Stecker sind anders am Steuergerätkabelbaum.

Würde mich riesig freuen,wenn du eine idee hast. Bin ja nun schon so weit gekommen und daran kann es doch einfach nicht scheitern. Danke Dir schonmal im vorraus.

Ähnliche Themen

Ich habe einen Vergleich zwischen den Stecker-Belegungen am AKE BJ 2000 und 2002 beigefügt; hoffentlich kann es dir weiterhelfen.

Meine Unterlagen für BJ '98 ist leider etwas mangelhaft. Wenn aber jemand mir den Stromlaufplan Nr. 56 MJ '99 für den AFB zukommen lassen würden könnte ich dafür einen entsprechenden Abgleich machen.

Als in 2002 mehrere Signale über den CAN-Bus an das KI laufen wird eine umcodieren hiervon sicherlich nötig, abhängig vom Alter evtl. auch einen Austausch. Nicht für die Funktion vom Motor sondern für die Übermittlung von Verbrauchsdaten an den Bordcomputer (wenn vorhanden).
Wenn dein AKE aus einem Allroad stammt und du den Klimakompressor mitbekommen hast, muss das Klimasteuergerät umcodiert/ausgetauscht werden, oder du musst den alten Klimakompressor weiter benutzen.

hast ne PN 😉

Anbei einen Übersicht über die E-Box-Stecker im Wasserkasten für den AFB BJ 99 und den AKE BJ 02.
Hoffentlich hift's dir weiter.
Fragen kann ich sicher teilweise beantworten, oder wir müssen den Dieselfraktion zur Hilfe rufen.

Ich habe einen Adfaptervorschlag vorbereitet, ist aber zu gros, so den muss ich nochmals überarbeiten.

Danke Dir schonmal wie verrückt. Das bringt doch schonmal bissl licht ins dunkle.

Echt Klasse!!!!

jetzt den ersten Teil des Adaptervorschlags

..und den zweiten.

Wenn der Motor aus einem Allroad stammt könnte es zum Probleme im Bereich Klimaanlage kommen, weil der AKE für den Allrod mit einem Klimakompressor mit Magnetkupplung ausgestattet ist, wogegen den AKE für den "normalen" A6 mit einem extern geregelten Kompressor (wie deinen AFB) ausgestattet ist. D.h. in diesem Fall deinen alten Klimakompressor wiederverwenden.
Möglicherweise könnten auch, abhängig von Ausstattung im Wagen, einige Signale/Anzeige im KI fehlen, weil ab 2002 einige Signale über den CAN-Bus übertragen werden.
Diese (eventuelle) Probleme würde ich doch bei deinem fortgeschrittenen Projekt vorschlagen nach und nach zu lösen; die sollten nicht die Fahrtügtigkeit des Wagens beeinflüssen.

Die Klimaanlage sollte theoretisch keine Probleme bereiten, da das Steuergerät der Klimaanlage (Bedienteil) umcodiert werden kann (Regelventil oder Magnetkupplung). Dadurch sollte es dann eigentlich kein Problem geben.

Ich danke recht herzlichst für die auserarbeitung!!!

Sind schon ausgedruckt! :-)

Lassen wir uns überraschen. Ich werd erstmal die Reise zum freundlichen antreten und nach den Steckern fragen. Ohne die wirds ja nüscht. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen