Motorumbau Golf 3 GTI
Hallo nach langem mitlesen habe ich mich jetz mal hier angemeldet da ich ein paar Fragen habe.
Erstmal kurz zu mir. Ich bin 24 Jahr alt habe eine Ausbildung zum kfz mechatroniker und habe vor kurzen meine Weiterbildung zum Meister abgeschlossen.
Vor 2 Wochen habe ich mir einen Golf 2 mit dem 1.3 nz motor gekauft der von der Karosserie und Innenraum noch recht gut dasteht. Eigendlich war geplant gleich einen mit größerem motor zu kaufen allerdings war es preislich ein gutes Angebot deswegen habe ich den genommen.
Jetz ist mein Plan das Auto bis Oktober noch so zu fahren und dann in den Winterschlaf zu schicken. Für den Winter wollte ich mir dann einen 3er gti mit der 2 Liter Maschine mit 116ps holen. Nach dem Winter dann den Motor in den Golf 2 hängen und nächsten Sommer dann Spaß haben 😉
Habe jetz schon einiges darüber gelesen allerdings nichts genaues da sich alles irgendwie widerspricht.
Soweit ich jetz gelesen habe kann ich die Achsen und Bremsanlage komplett so vom golf 3 übernehmen und muss nur den bkv vom passat 35i nehmen wegen der Aufnahme vom Bremspedal. Ist das soweit richtig?
Mein golf hat schon die neue Ze also kann ich auch einfach die motorelektrik anstecken und es sollte passen so wie ich gelesen habe? Wie sieht es dann mit der wegfahrsperre aus?
Wie ist es mit den Motor Haltern? Die einen schreiben das alles passt die anderen sagen es passt nicht?
Antriebswellen und alles sollte ja passen wenn ich die komplette achse umbau?
Tank soll auch der vom 3er passen wegen der kraftstoffpumpe ?
Passt auch der kühler vom 3er oder da dann lieber einen vom 2er gti oder so besorgen?
Wie ist es mit der Schaltung? Was passt da am besten?
Und wie sieht es mit der Lenkung aus? Hab ja jetz keine servo drin. Muss ich dann zwingend Servolenkung nachrüsten oder gibt es auch eine Möglichkeit das ganze ohne servo eingetragen zu bekommen?
Möchte mich nur jetz schon so früh wie möglich informieren um schonmal zu wissen was alles auf mich zu kommt und um dann auch mal einen Termin beim TÜV auszumachen und mit dem im Vorfeld alles bereden das es dann auch keine Probleme beim eintragen gibt..
Ich bedanke mich schonmal für die antworten.
68 Antworten
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 9. August 2016 um 17:11:08 Uhr:
Ich sehe es halt genauso wie einen NZ auf RP oder PF umzubauen, wenn ich mir die Mühe mache kanns auch gleich ein KR/Pl oder PG sein.
Mit den gleichen Verhältnissen in Bezug auf Verfügbarkeit, Kosten und Aufwand...
Entsprechende Spender wachsen ja nicht auf Bäumen.
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 9. August 2016 um 17:11:08 Uhr:
Und wenn Motorumbau dann richtig, egal ob er 150tkm oder 80tkm auf der Uhr hat, einmal alles ordentlich neu machen und man hat sehr lange Ruhe.
Warum soll ich bei einem Motor, der einen für 80.000km bzw. 150.000km normalen Verschleißzustand hat, eine komplette Instandsetzung durchführen? Das ist doch rausgeschmissenes Geld.
Geld das einem auch keiner bezahlt, wenn man kurz vor oder kurz nach Fertigstellung des Umbaus verkauft.
Aufwand-Nutzen -> da würde man meiner Meinung nach mit einem ABF besser kommen, wenn man diesen als kompletten Spender vor sich hat
Aufwand-Kosten -> da würde man meiner meinung nach mit einem 2E besser kommen, wenn man diesen als kompletten Spender vor sich hat
Hatte mir das alles mal im Jahr 2005 durchgerechnet und mich dann für den 2E entschieden, als der mir angeboten wurde. Und der hatte viel Spaß gemacht.
Ich würde keinen PL oder PG Umbau heutzutage empfehlen. Beim PL benötigt die KE-Jet schon viel Liebe Geld und Nerven. Beim PG wird es auch immer schwerer die originalen Verkleidungen und Kleinteile zu bekommen.
Da ist ein ABF oder 2E Umbau zur Zeit doch entspannter zu realisieren oder gleich einen 1.8T.
Ich glaube du weißt was ich meine!
Auto kaufen Schlachten umpflanzen geht meines Erachtens nur wenn ich den Schlachter selber schon einige Zeit gefahren bin.
Fremde Autos oder nur Motorpakete einfach ohne großartig den Motor auf Herz und Nieren zu prüfen und einzubauen und später über den Motor her zu ziehen das der gar nicht so toll und standhaft ist, ist für mich keine Option.
Mein Umbau hätte weit weniger gekostet wenn ich nicht nur Hochwertige Teile verbaut hätte, Lemförder,SKF, Bilstein,Sachs, Beru, Conti....da hätte Febi, Nk, Hella, Monroe und andere Erstausrüßter sicher gleichen Dienst verrichtet.
Außerdem Wollte ich ja auch Spezielle Dinge wie eben ABS Mark20,ODB2, Pulverbeschichtete Teile, Leder Recaros, GTI Verbreiterungen, IMASAF Auspuffanlage, ich habe mir sogar eine Original neue Heckscheibe vom GTI gegönnt, nur um den Spoiler nicht zu kleben, uuu 🙂
Währe ohne diese Wünsche gut 1000€ und mehr günstiger geworden.
GLI spielst du auf mich an mit dem Verkaufen🙂🙂
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 9. August 2016 um 17:34:39 Uhr:
GLI spielst du auf mich an mit dem Verkaufen🙂🙂
In gewisser Weise schon. Ich sehe das als schwierig an, das investierte Geld raus zu bekommen, wenn man so einen Umbau macht und dann sofort verkauft. Vom Arbeitsaufwand gar nicht zu reden.
Ohne Dich auch nur im Geringsten angreifen zu wollen, denke ich, hättest Du Dir die Gründe, die Du jetzt für den Verkauf anführst auch schon vorher überlegen können.
Wenn Du aber den Umbau nur gemacht hast, um es mal gemacht zu haben und das reine Umbauen als Ziel/Hobby ansiehst, dann kann ich nur sagen: "Hut ab." Dafür hätte ich weder die Zeit noch das Geld über. ich will das Ergebnis dann auch erleben können.
Verwechsle ich das, oder warst Das auch Du, der einen VR6-Umbau gemacht hat und den kurz vor oder kurz nach der Fertigstellung verkauft hat?
Ähnliche Themen
Ne ich Kreide dir nix an GLI kein Streß.
Nein VR6 kommt mir nicht in den G2 das war jemand anderes.
Klar könnte man auch vorher überlegen zwecks Sicherheit etc.
Aber wie du schon sagtest, es ist mein Hobby.
Jetzt wo der ABF fertig ist kann ich meinen Dicken endlich anfangen umzubauen 🙂.
Der 16v PL Kompressor auf Turbo (den werde ich niemals weggeben)!!!
Der ED35 oder 6R wird halt alltagswagen 😉
Ist nicht so das ich übermäßig viel Kohle hätte aber überwiegend finanziere ich mir meine Umbauten mit meinem Nebenjob, und ja mir ist langweilig und was schadet es da sich wissen in der Praxis anzueignen?
Wie gesagt ich trenne mich jetzt auch ungern vom ABF aber ich muss ihn auch nicht zwangsläufig veräußern, er kann auch gerne noch ne weile von mir bewegt werden, der ED35 bzw R läuft mir nicht weg
...mal "blöd" gefragt.., was muss man dann für einen ABF heute so anlegen? Ich hatte um 2010 auch überlegt aber schon damals waren die selten und aus meiner Sicht preislich recht anspruchsvoll. Zumindest wenn man sowieso revidieren möchte..
Zitat:
@dodo32 schrieb am 9. August 2016 um 18:51:47 Uhr:
...mal "blöd" gefragt.., was muss man dann für einen ABF heute so anlegen? Ich hatte um 2010 auch überlegt aber schon damals waren die selten und aus meiner Sicht preislich recht anspruchsvoll. Zumindest wenn man sowieso revidieren möchte..
Motor ohne anbauteile so ab 500 euro wenn du glück hast
komplettes Auto ( passat, golf 3, seat ) so ab 800 euro
edit: hier mal ein paar :
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
passat:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
...800 ist aber auch die absolute Untergrenze. Wenn man dauerhaft dabei bleiben möchte, ist so ein ABF und die darauffolgenden Kosten für Revision etc. sicher sinnig. Will man nur cruisen, eher nicht.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 9. August 2016 um 19:26:19 Uhr:
...800 ist aber auch die absolute Untergrenze. Wenn man dauerhaft dabei bleiben möchte, ist so ein ABF und die darauffolgenden Kosten für Revision etc. sicher sinnig. Will man nur cruisen, eher nicht.
so ist es dodo
So melde mich jetz auch mal wieder.
Habe mir letzte Woche einen passenden Spender geholt (golf 3 gti 2e motor mit 92tkm bj 94 mit abs)
Hab den dann mal 3 Tage gefahren um zu testen ob wirklich alles ok ist und jetz steht er in der Werkstatt und wartet drauf zerlegt zu werden.
Habe mich jetz auch dazu entschlossen das Abs mit zu verbauen.
Jetz wäre meine Frage welchen bkv muss ich nehmen? Also so wie ich es verstanden habe entweder passat oder toledo? Brauch ich jetz nur den bkv oder auch das Abs Aggregat? Wenn ich das komplette Aggregat brauch passt dann der Kabelbaum vom golf 3 an das Abs von passat oder toledo?
Und die zweite Frage die ich noch hätte: passt die zv vom 3er in den zweier? Oder zumindest teile davon?
Schau mal ob das ABS aus dem 94er Golf schon das Mark20 ist. Der Vorgänger war das Mark04, oder?
Das Mark20 ist da deutlich besser.
Der BKV muss vom Passat (10"😉 oder Toledo (9"😉 sein und eine Gabelaufnahme zum Pedal haben. Habe den BKV vom Toledo verbaut und es passte alles wunderbar.
Der HBZ wird an den BKV angeschraubt, beim Mark20.
Viel Spaß beim Umbau und halte uns mal auf dem Laufenden 🙂
Falls du den vom Passat nimmst kann es sein das du leichte Änderungen am Bremslichtbetätigungsschalter vornehmen musst, war jedenfalls bei mir so.
Die Gabel ist bei mir etwas weiter hinten wie die vom Golf 2 und da leuchtete die Bremse schon wenn man die schief angeschaut hat 🙂