Motorumbau 330i auf S54B32 M3 oder doch besser Kompressor ?!
Hey ihr lieben Leut,
stehe vor dem großen Debakel "Tunen oder Motor Upgraden"?
Gute gebrauchte S54 Aggregate um die 50.000km Laufleistung bekommt man beim Motorenhändler ja mittlerweile für 4.000 bis 5.000 €, zzgl. Getriebe nach Wahl.
Dem gegenüber stehen die mittlerweile ausgiebig erprobten und langzeitstabilen Kompressorsysteme von z.B. G-Power oder ESS Tuning.
Bitte keine Otto-Normal-Fahrer und Vernunftmenschen, jetz sind die Herzblut-Schrauber und ERNSTHAFTEN Tuner gefragt.
Für mich eine schwere Entscheidung, stehe einerseits auf hochdrehende High-Tech, andererseits hätt ich aber auch nix gegen ein bissl Druck unter der Haube einzuwenden.
Die Kosten belaufen sich im Schnitt auf das Selbe, egal was man wählt...
Anpassung des Antriebsstrangs, der Bremsanlage und des Fahrwerks sind in beiden Fällen obligatorisch, darum gehts mir grad nich.
Wünsche eine angeregte Diskussion! 😉
Beste Antwort im Thema
Wenn Du ein Schrauber wärst, der Motoren umbauen kann, dann würde ich Dir den Umbau auf den S54 empfehlen. Jedoch bist Du kein Schrauber, der das kann, denn dann würdest Du nicht hier bei Motor-Talk danach fragen.
Wenn Du ein Schrauber wärst, der sich mit Kompressortuning auskennen würde, würde ich Dir den Kompressorumbau empfehlen. Jedoch bist Du auch hier kein Profi und solltest auch hiervon die Finger lassen.
... und naja, wenn Du wirklich Spezialist wärst, käme ein gebrauchter S54 mit 50.000 km für 5.000 Euro überhaupt nicht für Dich in Frage, denn Du würdest dann von dem Ausverkauf wissen, den BMW vor einiger Zeit durchführte bei dem nagelneue S54 zu diesem Preis über den Ladentisch gingen!
Und mit etwas Grips würdest Du Dich fragen "Warum verkauft jemand einen S54 mit 50.000 km Laufleistung als gebrauchten Motor?" ... entweder waren die Dinger mal Schrott und wurden generalüberholt, dann bekommste die aber auch mit Garantie und somit garantiert nicht zu diesem Preis! ... oder die Dinger sind einfach ausgemustert worden.
Egal wie ich es dree und wende: Entweder man kennt sich damit aus und weiß wasman tut, dann ist das durchaus ein überschaubares, aber dennoch teures Projekt.
Oder man kennt sich damit überhaupt nicht aus, muss erstmal im Forum nach der "besseren" Alternative fragen und reißt in jedem Falle ein riesiges Groschengrab auf.
Und somit meine Empfehlugn: Verkauf den 330 wie er ist und kauf Dir einen M3. Zumal für die aktuelle Preisdifferenz zwischen ungefähr gleich alten Fahrzeugen mit ungefähr der gleichen Laufleistung deutlich weniger Geld "investiert" wird als durch den Umbau mit nachhaltigem Wertverlust vernichtet wird.
... aber das war ja nicht die Frage 😁
Gruß, Frank
35 Antworten
Schmiedmann.com bietet Kompressoren an. Der Infinitas-Kompressor für ca. 7000 EUR + Einbau, bringt den 330er auf 320 PS 😉
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Hat der e46 nicht auch einfach einen Transponder im Schlüssel?
Deshalb frag ich so blöd, ich hab mir meinen Motor auch selbst umgebaut und eben nur den Transponder aus dem Schlüssel übernommen, codieren wäre auch eine Möglichkeit😉
Ja, geht auch - muss man halt die Schlüssel öffnen.
Noch eine Adresse zum Thema Motortuning: Faulke
Von Faulke habe ich die Kats. Er scheint sein Handwerk zu verstehen und ist m.E. kein Abzocker.
... und naja, wenn Du wirklich Spezialist wärst, käme ein gebrauchter S54 mit 50.000 km für 5.000 Euro überhaupt nicht für Dich in Frage, denn Du würdest dann von dem Ausverkauf wissen, den BMW vor einiger Zeit durchführte bei dem nagelneue S54 zu diesem Preis über den Ladentisch gingen!
Ich hab da mal eine Frage:
Woran erkennt das Steuergerät das es jetzt eim S54 Motor ist und nicht der original M54?
Wenn man die Elektrik beibehält und nur den Motor austauscht könnte man doch das Problem
aushebeln.
Klar Steuergerät und Schoß gehören zusammen.
Wenn man die Gemischaufbereitung elektrisch gesehen vom m54 nimmt sollte er doch zumindest anspringen. Mit einer Autogasanlage kann man dann ja die fast volle Leistung erreichen - oder?
Das Schaltgetriebe vom 330 ist das gleiche wie im z3 m. Dann könnte der Rest doch auch passen.
Der Tüv schaut nur ob der Bremsendurchmesser passt und der ist ja bei beiden 325 mm.
Da der Wagen nicht wirklich schneller wird sollte es ihm auch egal sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roboshark007
Ich hab da mal eine Frage:
Woran erkennt das Steuergerät das es jetzt eim S54 Motor ist und nicht der original M54?
Wenn man die Elektrik beibehält und nur den Motor austauscht könnte man doch das Problem
aushebeln.
Wie willst Du bei so unterschiedlichen Aggregaten die Elektrik beibehalten?
Schau Dir das einfach mal im Teilekatalog an.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von roboshark007
Klar Steuergerät und Schoß gehören zusammen.
falls du Schloß meinst, nein, das ist so nicht richtig.
Die Schlösser sind doch nur mechanische Teile, ich fände den Aufwand auch viel zu groß die Schlösser zu tauschen.
Steuergerät - EWS Steuergerät und Transponder im Schlüssel gehören in der Regel zusammen. Da würde ich lieber die Schlüssel öffnen und den Transponder tauschen.
Zitat:
@MK3-Steve schrieb am 4. Juli 2011 um 03:15:25 Uhr:
Die Kosten belaufen sich gewiss nicht auf das selbe . Der Umbau auf S54 is nicht einfach mit Motor und Anbauteile rein getan . Im Prinzip muss das komplette auto zu nem M3 Umgebaut werden . Du musst dem 330 erstmal von der Technik her klarmachen das da jetzt was anderes drinne sitzt . Das heisst du musst auch diverse Schlösser etc pp übernehmen was halt alles dazu gehört zur Autoerkennung . Wenn du gleich den Freudenspender SMG haben willst wird das ganze noch um ein vielfaches aufwendiger . Dann musst du die Achsen komplett vom M3 übernehmen , dann gleich noch mit das Fahrwerk , die Bremsanlage , hinten müssen die M3 Seitenwände eingeschweisst werden wenndes richtig machen willst wegen der breiten Achse . Diverse Geschichten Ausm innenraum musst du mit übernehmen , und und und . Dein M3 Umbau wird alles in allem MINDESTENS 20 tausend Euro in Ansprung nehmen wenn du ordentliches Zeug ranzerrst und nicht irgendwelche Plattgefahrenen Motoren aus der Bucht für 5000 Euro . So und ich weiss ja nicht was du jetzt fürnen 330 hast aber gehen wer dann mal von einem aus den du für 10 Scheine noch losbekommst wären wir bei 30 Scheinen . Dafür bekommste locker nen gut erhaltenen M3 . Dein Kompressor Umbau wird dich wenns haltbar bleiben soll in etwa auf die Leistung des M3 bringen und wenn du sone Leistung haben willst wie der M3 hat wirst du fürnen Kompressorumbau und ne gescheite bremsanlage dann auch gleich mal 10 Scheine locker machen müssen . Und nen kumpel von mir fährt nen 330ci Kompressor mit dem kleinsten G Powerkit ( 280 ps er hat noch Fächer etc pp also gute 300 ) und ist enttäuscht gewesen . Auch ich finde den 330i Kompressor echt nicht so toll , bescheidene gaßannahme , im Vergleich zur Serienleistung für mich persönlich keinen zusätzlichen wow effekt , M3 geht da schon deutlich besser . Also mein Tip weder Motorumbau , weder Kompressorumbau . Kauf nen richtigen M3 und guck wenns dir nicht reicht bei Mannhart Racing vorbei und lass dir den noch bisschen Leistungssteigern auf so 370 - 380 ps . MfG !
Zitat:
@phantom_ schrieb am 5. Mai 2016 um 11:04:47 Uhr:
Zitat:
@MK3-Steve schrieb am 4. Juli 2011 um 03:15:25 Uhr:
Die Kosten belaufen sich gewiss nicht auf das selbe . Der Umbau auf S54 is nicht einfach mit Motor und Anbauteile rein getan . Im Prinzip muss das komplette auto zu nem M3 Umgebaut werden . Du musst dem 330 erstmal von der Technik her klarmachen das da jetzt was anderes drinne sitzt . Das heisst du musst auch diverse Schlösser etc pp übernehmen was halt alles dazu gehört zur Autoerkennung . Wenn du gleich den Freudenspender SMG haben willst wird das ganze noch um ein vielfaches aufwendiger . Dann musst du die Achsen komplett vom M3 übernehmen , dann gleich noch mit das Fahrwerk , die Bremsanlage , hinten müssen die M3 Seitenwände eingeschweisst werden wenndes richtig machen willst wegen der breiten Achse . Diverse Geschichten Ausm innenraum musst du mit übernehmen , und und und . Dein M3 Umbau wird alles in allem MINDESTENS 20 tausend Euro in Ansprung nehmen wenn du ordentliches Zeug ranzerrst und nicht irgendwelche Plattgefahrenen Motoren aus der Bucht für 5000 Euro . So und ich weiss ja nicht was du jetzt fürnen 330 hast aber gehen wer dann mal von einem aus den du für 10 Scheine noch losbekommst wären wir bei 30 Scheinen . Dafür bekommste locker nen gut erhaltenen M3 . Dein Kompressor Umbau wird dich wenns haltbar bleiben soll in etwa auf die Leistung des M3 bringen und wenn du sone Leistung haben willst wie der M3 hat wirst du fürnen Kompressorumbau und ne gescheite bremsanlage dann auch gleich mal 10 Scheine locker machen müssen . Und nen kumpel von mir fährt nen 330ci Kompressor mit dem kleinsten G Powerkit ( 280 ps er hat noch Fächer etc pp also gute 300 ) und ist enttäuscht gewesen . Auch ich finde den 330i Kompressor echt nicht so toll , bescheidene gaßannahme , im Vergleich zur Serienleistung für mich persönlich keinen zusätzlichen wow effekt , M3 geht da schon deutlich besser . Also mein Tip weder Motorumbau , weder Kompressorumbau . Kauf nen richtigen M3 und guck wenns dir nicht reicht bei Mannhart Racing vorbei und lass dir den noch bisschen Leistungssteigern auf so 370 - 380 ps . MfG !
Ach Gott ist das traurig immer wenn man im Internet was konstruktives finden will findet man so einen rotz als Antwort ist hier keiner der mal Ahnung hat und nicht einen von Wirtschaftlichkeit oder macht das Sinn auf labert ? Wenn man Wirtschaftlichkeit Arbeitsaufwand lohnenswert usw. Als Argument für mich machen einsetzt sollte man sich aus der Szene verpissen den ihr versaut konstruktive Diskussionen.
Wenn ich das schon höre du musst Schlösser umbauen bitte sei einfach still du hast null Ahnung was schreibst du überhaupt so einen langen Beitrag ?
Ich Bau dir den m Motor in deinen 330i nur den Motor ohne rumgelabere fragt sich nur ob du des Getriebe vom 330i auch nehmen könntest normal schon des diff aufjedenfall aber da weis ich nicht ob des eine Sperre hat oder nicht mit Sperre wär schon geiler aber ich glaub der 330i ist länger übersetzt als Der m lässt sich aber alles überprüfen wenn man an der Quelle sitzt und Abgasanlage wäre auch von Vorteil naja aber des Ganze hier ist so als würde man Selbstgespräche führen weil hier scheinbar keiner Ahnung hat und die anderen sind still und pissen sich bei so einigen Beiträgen vor lachen in die Hose naja mehr hab ich nicht zu sagen
und für so einen überflüssigen Beitrag suchst du einen 5 Jahre alten Thread raus?
Das waren damals immer geile Diskussionen. :-))))) Incignito und ich hehehe
@phantom_ Ich kann Dir nur sagen. Viele hier haben schon auf Kompressor umgerüstet und fast genauso viele würden es nicht noch mal machen.
Ich halte die 320 Ps für eine maßlose Übertreibung. Wie viel Bar will man da fahren?
Es geht in diesen Tuning threads doch immer wieder um das gleiche. Mit möglichst wenig Geld und Aufwand sehr viele Extra PS rausholen. Wenn da jemand halt nur mit 5000eur rechnet + Getriebe der muss halt aufgeklärt werden das es so einfach nicht ist. So ein Projekt zieht so einen Rattenschwanz hinter sich das man halt ein Schlachtauto braucht. Wenn man sich alle Teile einzeln zusammen sucht wirds einfach zu teuer und dauert zu lange.
Wie viele M3 Motoren hast du schon in e46 eingebaut lieber Phantom? Ich würde mal sagen noch keinen.... Wenn du ahnung hättest dann wüsstest du das der 330 genau so wie 99,5% der Autos kein Sperrdifferential hat, das man kein zu schwaches 330 Getriebe an einen M Motor klatscht.
Das Auto von Becha kenne ich (hat der den nicht verkauft? ). Er zeigt wie man es richtig macht. Aber trotzdem ist es ein sinnloser Umbau denn man gibt viel Geld aus um ein Auto technisch zum M3 zu machen und trotzdem sieht er immer noch aus wie ein Pupslangweilger 316. Nur das man unterm Strich mehr Geld ausgegeben hat und das Auto trotzdem wenn mans verkaufen will kaum mehr Geld einbringt...
Lieber einen Originalen M3 kaufen. Den repariert einem auch mal ne Werkstatt wenn man mit seinem Schrauber Latein am Ende ist. Bei einem Auto bei dem Heftigst rumgetunt wurde will halt niemand Hand anlegen.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 5. Mai 2016 um 13:45:20 Uhr:
Es geht in diesen Tuning threads doch immer wieder um das gleiche. Mit möglichst wenig Geld und Aufwand sehr viele Extra PS rausholen. Wenn da jemand halt nur mit 5000eur rechnet + Getriebe der muss halt aufgeklärt werden das es so einfach nicht ist. So ein Projekt zieht so einen Rattenschwanz hinter sich das man halt ein Schlachtauto braucht. Wenn man sich alle Teile einzeln zusammen sucht wirds einfach zu teuer und dauert zu lange.Wie viele M3 Motoren hast du schon in e46 eingebaut lieber Phantom? Ich würde mal sagen noch keinen.... Wenn du ahnung hättest dann wüsstest du das der 330 genau so wie 99,5% der Autos kein Sperrdifferential hat, das man kein zu schwaches 330 Getriebe an einen M Motor klatscht.
Das Auto von Becha kenne ich (hat der den nicht verkauft? ). Er zeigt wie man es richtig macht. Aber trotzdem ist es ein sinnloser Umbau denn man gibt viel Geld aus um ein Auto technisch zum M3 zu machen und trotzdem sieht er immer noch aus wie ein Pupslangweilger 316. Nur das man unterm Strich mehr Geld ausgegeben hat und das Auto trotzdem wenn mans verkaufen will kaum mehr Geld einbringt...
Lieber einen Originalen M3 kaufen. Den repariert einem auch mal ne Werkstatt wenn man mit seinem Schrauber Latein am Ende ist. Bei einem Auto bei dem Heftigst rumgetunt wurde will halt niemand Hand anlegen.
Genau meine Meinung.
Becha war natürlich ein sehr tief im Thema steckender Schrauber... Becha hat auch nicht einfach nur einen Kompressor drauf gehauen. Er hat den Ganzen Motor angepasst. Da war eher der Weg das Ziel. Der 540 von ihm war ja auch so gnadenlos auf M5 getrimmt...
Ich weiß der Thread ist bezüglich M oder Kompressorumbau. Meine Frage wäre aber, wie sieht es denn aus, wenn man den Motor "Generalüberholt"? Also praktisch neue Kolben, Kurbelwelle, Hubraum erweitern, etc. Ab einer gewissen Laufleistung alles zu erneuern und den Motor praktisch "aufboren". In welchem preislichen Rahmen bewegen wir uns denn da?
Hallo
Aufbohren kannst du vergessen, die Abstände zwischen den Zylindern sind knapp bemessen. Die 200ml mehr Hubraum beim S54B32 ergibt sich allein durch kürzere Kolben und der Kurbelwelle mit ein wenig mehr Hub.....
Für eine komplette Motorrevision müßte man 5-8000 Euro ansetzen.....
Gruß Stormy
Danke dir 🙂