Motorumbau 330i auf S54B32 M3 oder doch besser Kompressor ?!

BMW 3er E46

Hey ihr lieben Leut,

stehe vor dem großen Debakel "Tunen oder Motor Upgraden"?

Gute gebrauchte S54 Aggregate um die 50.000km Laufleistung bekommt man beim Motorenhändler ja mittlerweile für 4.000 bis 5.000 €, zzgl. Getriebe nach Wahl.

Dem gegenüber stehen die mittlerweile ausgiebig erprobten und langzeitstabilen Kompressorsysteme von z.B. G-Power oder ESS Tuning.

Bitte keine Otto-Normal-Fahrer und Vernunftmenschen, jetz sind die Herzblut-Schrauber und ERNSTHAFTEN Tuner gefragt.
Für mich eine schwere Entscheidung, stehe einerseits auf hochdrehende High-Tech, andererseits hätt ich aber auch nix gegen ein bissl Druck unter der Haube einzuwenden.
Die Kosten belaufen sich im Schnitt auf das Selbe, egal was man wählt...

Anpassung des Antriebsstrangs, der Bremsanlage und des Fahrwerks sind in beiden Fällen obligatorisch, darum gehts mir grad nich.

Wünsche eine angeregte Diskussion! 😉

Beste Antwort im Thema

Wenn Du ein Schrauber wärst, der Motoren umbauen kann, dann würde ich Dir den Umbau auf den S54 empfehlen. Jedoch bist Du kein Schrauber, der das kann, denn dann würdest Du nicht hier bei Motor-Talk danach fragen.

Wenn Du ein Schrauber wärst, der sich mit Kompressortuning auskennen würde, würde ich Dir den Kompressorumbau empfehlen. Jedoch bist Du auch hier kein Profi und solltest auch hiervon die Finger lassen.

... und naja, wenn Du wirklich Spezialist wärst, käme ein gebrauchter S54 mit 50.000 km für 5.000 Euro überhaupt nicht für Dich in Frage, denn Du würdest dann von dem Ausverkauf wissen, den BMW vor einiger Zeit durchführte bei dem nagelneue S54 zu diesem Preis über den Ladentisch gingen!

Und mit etwas Grips würdest Du Dich fragen "Warum verkauft jemand einen S54 mit 50.000 km Laufleistung als gebrauchten Motor?" ... entweder waren die Dinger mal Schrott und wurden generalüberholt, dann bekommste die aber auch mit Garantie und somit garantiert nicht zu diesem Preis! ... oder die Dinger sind einfach ausgemustert worden.

Egal wie ich es dree und wende: Entweder man kennt sich damit aus und weiß wasman tut, dann ist das durchaus ein überschaubares, aber dennoch teures Projekt.

Oder man kennt sich damit überhaupt nicht aus, muss erstmal im Forum nach der "besseren" Alternative fragen und reißt in jedem Falle ein riesiges Groschengrab auf.

Und somit meine Empfehlugn: Verkauf den 330 wie er ist und kauf Dir einen M3. Zumal für die aktuelle Preisdifferenz zwischen ungefähr gleich alten Fahrzeugen mit ungefähr der gleichen Laufleistung deutlich weniger Geld "investiert" wird als durch den Umbau mit nachhaltigem Wertverlust vernichtet wird.
... aber das war ja nicht die Frage 😁

Gruß, Frank

35 weitere Antworten
35 Antworten

Mal ganz davon abgesehen das wir in der glücklichen Lage sind das im e46 noch die guten 6 zylinder stecken. Da geht höchsten ein bisschen Elektronik kaputt. Die Mechanik ist sehr robust

Hallo, ich habe vor, meinen Motor an meinem BMW E46 325i umzubauen.
Allerdings bräuchte ich dazu technische Zeichnungen vom BMW 325i, sowie vom BMW E46 M3.
Da ich vor hätte, meine BMW E46 325i Karosserie mit BMW E46 M3 Fahrwerksteilen umzubauen.

Klickmich

Es passt kein einziges Karosserie Teil von einem Coupe einfach so auf ein limousine. Stoßstangen kann man anpassen,Radläufe kann man einschweissen, es gibt GFK Aufsätze um die Heckklappe aussehen zu lassen wie vom CSL und von insiedeperformance gibts einen endtopf im M3 look für den man nicht die Reserverad Mulde weg flexen mus. MMotorhauben gibts glaube ich nur ohne tüv

Ähnliche Themen

Spätestens wenn die ernormen kosten gesehen werden schrecken alle zurück. Jeder fragt wie das geht aber kein einziger bericht von jemand der es gewagt hätte sein e46 umzubauen. Also wie soll man solche Themen überhaupt noch ernst nehmen? Man sieht halt das zwischen einfachen schrauben und komplizierten Ingeneurs berechnungen doch welten liegen 😁

Naja diese Umbauten werden schon gemacht. Es gibt ja genug Scene Magazin die voll mit Technisch perfekten Umbauten sind. Diese Jungs legen halt aber auch einfach los und schrauben halt mal 3 Jahre an so ner Kiste, und es ist denen egal das sie 20-30 tsd eur Investieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen