Motorumbau 330i ==> 330d...?
nur mal aus Interesse.. Hat sowas schonmal jemand gemacht? Weiss jemand, was man alles tauschen müsste (ausser motor, getriebe)?
40 Antworten
Ach ja ... und Pflanzenöl erwischt es auch bald:
http://www.motor-talk.de/t1326198/f258/s/thread.html
... schon wieder ein Schuss vor den Bug der Dieselfahrer - noch lange nicht der Letzte!
Gruß, Frank
Najaaaa..... Nun relativiert das mal, klar wird die Dieseleuphorie bald geschmälert werden, aber die "Fan-Gemeinde" ist schon zu stark um das Boot innerhalb kurzer Zeit zum kentern zu bringen. Ausserdem ist das Zauberwort immer noch Drehmoment! 😉
Drehmoment ist schön... aber erstens nicht alles und zweitens gibts ja auch Turbo Benziner du untenraus recht viel Drehmoment bringen auch wenns nicht an den Diesel reicht.
Das Adblue Prinzip ist fast schon wieder gestrichen, da gibbet inzwischen schon wieder neue Ideen die gerade getestet werden.
SCR Filter werden aber zumindest in ähnlicher Form Pflicht werden... die DPF haben ja schon nen Wirkungsgrad von > 99%, da muss man jetzt halt auf den Stickoxiden rumplärren, obwohl auch die mittels DOC - sofern die richtige Verbrennung stattfindet _ auf < 100 ppm herunter bekommen hat.
mfg
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
hab kein platz für den zusatztank.. dafür müsste ich die hifi-anlage aus-/umbauen und dann könnte ich mir auch gleich n anderes auto kaufen 😉
ich weiss ich bin kompliziert aber das mit dem umbau war auch nur so ne idee.. hätt ja auch sein können dass es einfach plug&play ist wenn man die richtigen teile hat 😁
du musst ja keinen reservemulden tank nehmen für lpg. kannst ja auch einen im kofferraum verbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
du musst ja keinen reservemulden tank nehmen für lpg. kannst ja auch einen im kofferraum verbauen lassen.
...oder die Anlage woanders hin... Wie siehts z.B. unter der Rücksitzbank aus?? gibts da keine Möglichkeit?
Gruß
Jan
PS: der Unfallwagen ausm mobile-Link hat ja ein "M-Pakket" verbaut... es wird immer besser... 😁
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
Moin!
Also ich würde wenns ums Geld geht lieber ne Gasanlage einbauen lassen, für den Wiederverkaufswert ist das auch nicht schlecht 🙂
Gruß,
Max
Edit: Zu langsam 🙁 😉
Habe vor einem Jahr meinen "Kleinen" auf Autogas umbauen lassen, weil ich zwischen 35 und 45 tkm im Jahr fahre. Du bist nicht gebunden an den Muldentank. Ich selbst bin hoch zufrieden und sage, jeder der viel fährt ist "bescheuert", wenn er das nicht macht. Ich spare gegenüber Benzin 6-7 Cent/km. Da kommt auch Diesel bei weitem nicht mit. Bin bereits über 50 tkm mit Gas gefahren. Der Motor wird leiser, Du hast weniger Verschleiß (im Vergleich zu Bentzin soll Autogas etwa 115 bis 120 Oktan haben) und das Tankstellennetz mit 2000 Tankstellen in D ist inzwischen auch okay. Auch bei weiteren Strecken innerhalb Deutschlands. INformier Dich mal, ist eine echte Alternative, bevor Du Tausende in einen Umbau zu Diesel investierst.
Als Rat jedoch, suche Dir eine Qualitätswerkstatt in der Nähe, und keinen Hinterhofbastler oder gar einen Umbau in Polen.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von DieTauben
....Als Rat jedoch, suche Dir eine Qualitätswerkstatt in der Nähe, und keinen Hinterhofbastler oder gar einen Umbau in Polen.
Viele Grüße
Michael
kann ich ebenfalls nur unterstreichen...leider ist das schwer, eine gute werkstatt zu finden, da dies für viele neuland ist
@incognito
mit deinen ausführungen hast du sicherlich recht, aber ich plane derzeit nicht für die nächsten 5-10 jahre sondern maximal für 2.. daher interessiert mich im moment eher weniger, was sich die politik für die weitere zukunft einfallen lässt. und bei allen nachteilen des diesels muss man auch mal sehen, dass er einfach einen deutlich besseren wirkungsgrad hat - also weniger CO2-ausstoss bei gleicher leistung.
bzgl anlage: ich hab n cabrio... das ist - bzgl stauraum - so ziemlich das dümmste was man sich kaufen kann. wenn ich mir noch nen tank in den kofferraum baue dann ist das 1. ne unbezahlbare spezialanfertigung und 2. hab ich dann gar keinen stauraum mehr.
was LPG-umbau betrifft: sowas kostet halt gleich mal gute 3000 eur, und da ich wie bereits erwähnt nicht auf 5 jahre voraus planen will, ist das deutlich zuviel kohle. den diesel-umbau würde ich nur machen (jetzt sind wir ja doch wieder bei der kosten-diskussion, dabei ist die technik noch gar nicht geklärt 🙄), wenn es weitgehend kostenneutral wäre. sprich: gebrauchtteile kaufen, meine gebrauchtteile verkaufen, differenz maximal 500-1000 eur. arbeitszeit kostet mich in dem fall nix, mache das ja selber. tendenziell denke ich dass man für die benziner-teile sogar eher mehr geld bekommt als ich für die diesel-teile bezahlen müsste.
und @thunder:
ich hab auch schon viele diesel und viele benziner gefahren, mir ist es ehrlich gesagt weitgehend egal. ich fahre im moment zu 99% weil ich es MUSS und auf diesen strecken hat man mit beiden motorisierungen gleich viel bzw gleich wenig spass. da bringt mir der benziner keine großen vorteile 😉
Zitat:
Original geschrieben von DieTauben
Da kommt auch Diesel bei weitem nicht mit. Bin bereits über 50 tkm mit Gas gefahren. Der Motor wird leiser, Du hast weniger Verschleiß (im Vergleich zu Bentzin soll Autogas etwa 115 bis 120 Oktan haben) und das Tankstellennetz mit 2000 Tankstellen in D ist inzwischen auch okay.
Naja, also Diesel und Autogas nehmen sich kostenmäßig wirklich nicht viel - wenn man den Durchschnittsfahrer unterstellt ...
115 Oktan war bei Erdgas, Autogas hat etwa 103 Oktan oder so ... im Endeffekt egal, hauptsache mehr als 98 Oktan.
2000 Tankstellen sind schon nicht schlecht, dennoch kann man noch nicht "auf gut Glück" irgendwo tanken fahren, man sollte Fahrten in bisher "unbekannte" Regionen schon grob planen. Das sind ca. 2% meiner Fahrten - und in Oberhausen und Rheinbach kenne ich die Billigstankstellen (ca. 54 Cent/Liter) und damit bleiben nur noch 0,5% meiner Fahrten über wo ich dann doch mal planen muss oder eben auf Benzin fahre.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
@incognito
mit deinen ausführungen hast du sicherlich recht, aber ich plane derzeit nicht für die nächsten 5-10 jahre sondern maximal für 2..
Dann macht es meiner Sicht nach noch weniger Sinn den Motor umzubauen ... lieber verkaufen und neu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
also weniger CO2-ausstoss bei gleicher leistung.
Umweltaspekt? Dann rüstet Du sicher auch einen DPF nach, oder? Ansonsten nützt der geringe CO2-Ausstoß auch nicht viel ... CO2 wird von den Pflanzen wieder in Sauerstoff und Kohlenstoff umgewandelt - Partikel nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
bzgl anlage: ich hab n cabrio... das ist - bzgl stauraum - so ziemlich das dümmste was man sich kaufen kann. wenn ich mir noch nen tank in den kofferraum baue dann ist das 1. ne unbezahlbare spezialanfertigung und 2. hab ich dann gar keinen stauraum mehr.
Das muss jeder für sich abwägen - ich z.B. komme wunderbar damit klar, dass ich einen randvollen Aldi-Einkaufswageninhalt noch in meinen verbleibenden Kofferraum bekomme - was brauche ich mehr Stauraum im Kofferraum, den ich eh nur 1 oder 2 mal im Jahr bräuchte? Diese Fahrten machen wir mit dem Zweitwagen.
Der Tank wird ein Zylindertank sein, die gibt es für nicht allzu großes Geld - nix Spezialanfertigung.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
was LPG-umbau betrifft: sowas kostet halt gleich mal gute 3000 eur, und da ich wie bereits erwähnt nicht auf 5 jahre voraus planen will, ist das deutlich zuviel kohle.
Für 6-Zylinder kosten gute Umbauten 2.500 Euro. Diese Kosten haben sich nach 40.000 km wieder amortisiert.
Die Amortisierung musst Du nun aber gegen einen Diesel rechnen ... also 1.500 Euro in Deinem Fall - aber auch das passt (siehe unten)
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
den diesel-umbau würde ich nur machen (jetzt sind wir ja doch wieder bei der kosten-diskussion, dabei ist die technik noch gar nicht geklärt 🙄), wenn es weitgehend kostenneutral wäre. sprich: gebrauchtteile kaufen, meine gebrauchtteile verkaufen, differenz maximal 500-1000 eur. arbeitszeit kostet mich in dem fall nix, mache das ja selber. tendenziell denke ich dass man für die benziner-teile sogar eher mehr geld bekommt als ich für die diesel-teile bezahlen müsste.
Klar, funktionieren tut der Umbau auf jeden Fall ... auch mit Gebrauchtteilen. Du müsstes also einen Unfallwagen kaufen, bei dem Du den Motor, die Elektrik, die Abgasanlage und das Kombiinstrument ausbaust - wohl auch noch weiteren Kleinkram.
Nur während bei einem Gasumbau die "Wahrscheinlichkeit" extrem groß ist, dass er läuft und die Tüvabnahme nicht teuer ist, läuft Dein Dieselumbau auf ein Fass ohne Boden hinaus. Der Umbau wird sicher eine Woche dauern. Du bist sicher nicht arbeitslos, also allabendlich mehrere Stunden.
Während dieser Zeit brauchst Du noch ein anderes Auto um zur Arbeit zu kommen?
Du rechnest Deine Arbeitszeit nicht ein, aber das solltest Du - und auch die Zeit, die passenden Teile zu finden und die Zeit Deine Teile zu verkaufen. Dazu dann noch den Aufwand, die Teile zu Dir zu bekommen.
Es wird wohl einfacher, einen funktionierendes E46 Coupé zu kaufen und dann das Geraffel 1:1 in Dein Cabrio zu tauschen, dann noch zwei Tüv-Einzelabnahmen und den alten Bock wieder verkaufen ... wirst aber sicher mehr als nur 1.000 Euro Verlust hinnehmen müssen.
Wenn Du gebrauchtteile kaufst, musst Du die natürlich erstmal durchchecken, also eine Motorrevision kommt auch noch dazu, locker mal 500 Euro Teilekosten an neuen Schrauben, Dichtungen, Verschleißteilen, etc. ... und eben die Vollabnahme beim Tüv und beten, dass er nix zu beanstanden hat.
Ich sehe da ca. 3.000 Euro den Bach runtergehen ... incl. dem Verlust beim Wiederverkauf.
Den auf Gas umgerüsteten Benziner kannst Du nach weiteren 50.000 km Gas-Laufzeit vielleicht mit ca. 1.000 Euro über dem Wert eines Benziners verkaufen - Deinen umgebauten Diesel locker mit 1.000 Euro unter dem Wert - denn in 2 Jahren dreht sich die Welt weiter, Diesel werden uninteressanter, der Markt quittiert dies mit geringerer Nachfrage bei einem sehr großen Angebot.
... aber ich denke, Du lässt Dich von dem Vorhaben eh nicht abbringen? Dann berichte mal bitte, welchen Aufwand und welche Kosten Du investieren musstest 🙂
Gruß, Frank
Re: Motorumbau 330i ==> 330d...?
Da meine ursprüngliche Frage
Zitat:
Hat sowas schonmal jemand gemacht? Weiss jemand, was man alles tauschen müsste (ausser motor, getriebe)?
ja bereits
umfassend und zufriedenstellend beantwortet wurde(danke lukas!) und ein großer Teil der anderen Beiträge ein bisschen am Thema vorbeigeht, bedanke ich mich an dieser Stelle für die rege Teilnahme und mache das Thema zu.
Allerdings frage ich mich nach wie vor, wie man aus einer rein interessehalber zur technischen Machbarkeit gestellten Frage eine feste Absicht ableiten kann...?
Zitat:
... aber ich denke, Du lässt Dich von dem Vorhaben eh nicht abbringen?
😕
Viele Grüße, 😉
Markus
* * * c l o s e d * * *
Fragen hierzu werden gerne per PN beantwortet